Nockenwellenriss bei 53tkm, 2.5 V6 163PS Bj. 04

VW Passat B5/3B

Hallo, mein Passat machte seit längeren probleme, Motor wurde lauter und er tackerte wie ein 400PS Bolide. Ich hatte Wagen immer ordentlich zu den Inspektionen bei VW und auch schon mal den schlechten Leerlauf (unruhig) bemängelt. Laut VW konnte damals nichts festgestellt werden und das Motorproblem tratt auch nicht immer auf. Nun ist er heute zum Freundlichen und die Aussage war, Nockenwelle gerissen, keine Kulanz über VW, Austausch incl. mindestens 3000€.

HALLO,geht's noch...... nach 50tkm, Scheckheftgepflegt und dann sowas, kann doch nicht sein das es Zufall ist oder?

Bitte um schnelle Hilfe wenn ihr ähnliche Proböleme habt oder kennt, VW will den Wagen gar nicht mehr rasugeben wegen nem eventuellem Motorschaden wenn ich weiter fahre.
Bin auf das Auto angewiesen, aber hat keine 3000-4000€ übrig.

LAut VW müssen 3 Nockenwellen getauscht weren, ZAhnriemen usw...

Bitte um schnelle Antworten und Hilfe
Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Ich bin nach dem durchlesen dieses Threads jetzt vollkommen verwirrt.

Nachdem ich gestern mit mit Entsetzen im A6 4B Forum den Thread über die eingelaufenen Nockenwellen (38 Seiten lang) durchgelesen hatte, war ich mir sicher, dass ich nun weiß, welcher Motor die "klassischen" Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen mit höherer Wahrscheinlichkeit kriegen kann und welcher nicht.

Nebenbei bemerkt steht am Ende in diesem Post wohl auch Mist, denn genau der Motor mit dem Kennbuchstaben BFC hat die gleichen Nockenwellen wie z.B. AKE oder AYM (oder der AKN bei VW). Alle anderen mit B beginnenden MKB haben die wirklich neuen Nockenwellen und Zylinderköpfe mit Rollenschlepphebeln.

Zitat:

Original geschrieben von milan2008


Habe gehört, dass durch den Tausch der Zylinderköpfe auf die gehärteten NW (Gusswellen) beim BDG gewechselt werden kann. Durch die gehärteten NW soll das Problem minimiert sein oder? Hat jemand Erfahrungen?

Wie gesagt: dachte ich. Ob es nun auch BDG mit Gussnockenwellen gibt, laut Ersatzteilkatalog nicht.

Aber was ist schon sicher?

Die B** Motorkennbuchstaben (außer BFC natürlich**) haben die neuen Zylinderköpfe, wo gebaute Nockenwellen drin sitzen und sollten von dem Problem der langsam einlaufenden Nocken weitgehend verschont bleiben, allerdings könnten bei denen die Nockenwellen reißen, was wohl dem Threadersteller passiert ist.
**(Bei VW gibt es den BFC gar nicht)

Das habe ich irgendwo in dem A6-Thread gelesen, auch bei den Rollschlepphebelzylinderköpfen Probleme könnten auftauchen, jedoch gerissene Nockenwellen, nicht langsam aber sicher einlaufende. Darauf wurde reagiert, indem das Herstellungsverfahren dahin gehend geändert wurde, dass die Nocken nicht mehr auf die Welle aufgeschrumpft, sondern die Welle im Bereich der Nocken geweitet wurde, um die Nocken auf der Welle zu befestigen.

@funnyalex: Erstmal mein Beileid!
Warum wollen die bei Dir 3 Nockenwellen tauschen? sind da etwa die Nocken eingelaufen, wie es bei den Gußwellen immer mal wieder auftritt? Hast Du etwa Zylinderköpfe mit Gleitschlepphebeln (059 109 444) drin, obwohl es ein BDG ist? Ist Deiner ein 3B-4-...... oder ein 3B-5-......, also welches MJ nach Fzg.-ID ? (Rollschlepphebel haben die Nr. 059 109 417 C oder 059 109 417 F)

Ich hatte mir schon für die Zukunft nen 2004er oder 2005er Passi oder A6/A4 mit nem 2,5er TDI mit 163 PS in die nährere Favoritenauswahl genommen und habe deshalb die Nockenwellenproblematik schonmal vorab angeschaut...

Gruß,
Horst

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@ OPCstattABC

Schwarze Wolke??? Wenn die Leistung nachgibt, könntest Du versuchen den Luftmassenmesser zu Reinigen z.B. mit Bremsreiniger ist aber nicht auf Dauer halt.

Wie schon gesagt, die Leistung ist voll da. Kann es eventuell mit dem ZR-Wechsel zusammenhängen, d.h. eine Spann- oder Umlenkrolle ist nicht richtig befestigt worden? Das Geräusch ist auch nicht immer beim Beschleunigen da. Das kommt nach meiner Meinung auf jedenfall aus dem Motorraum.

Danke.

Vielleicht muß sich der ZR erst "warmlaufen". Beobachte es mal, ich hatte so was nicht, aber ich hatte damals nach dem ZR-Wechsel so einen Fall dass ca 2000 km nach dem Wechsel sich so einige Schrauben gelöst hatten und in der Ölwanne rumlagen, die Werkstatt hat gesagt dass da noch ein paar km gefehlt haben und der Motor würde durchfallen.
Keine Ahnung wie so etwas passieren kann Der Motor wird eigentlich mit Sicherheitsschrauben befestigt?! Und mein Nachbar hatte sowas auch mit seinem Passat. Fahr sonst zur WS wenn du noch Garantie wegen dem ZR hast und schilder dein Problem sollen sie den Wagen doch mal auf die Hebebühne fahren.

Wegen dem schwarzen Rauch würde ich einfach mal alle Schläuche die zum Ladeluftkühler gehen kontrollieren. War bei meinem alten Firmenwagen der Fall 1,9PD TDI 130PS. War nur ein kleines Stück offen und dadurch unsaubere Verbrennung.

Du kannst doch kein LKW mit PKW vergleichen. Hubraum geht bei denen erst bei 5000cm³ los, Drehmoment ab 1000NM und nie höhere Drehzahlen als 2000 Umdrehung im Dauerbetrieb.
Fahr deinen Passat auch nur bis 2000 Umdrehungen, dann läuft das Ding mind. 500.000km

Wie hat sich den bei den Betroffenen die Nockenwelle bemerkbar gemacht? Keine Leistung??

Wie hat sich den bei den Betroffenen die Nockenwelle bemerkbar gemacht? Keine Leistung??Sehr unruhiger Lauf, starkes Stottern an Ampeln, der wagen hat sich geschüttelt als wenn er ne 8 Liter MAschine wär. JA und nicht mehr so spritzig beim beschleunigen...

Gruß
Alex

Ähnliche Themen

hoffe bei mir ist folgendes nicht die nockenwelle...

von zeit zu zeit (ganz selten) wenn ich bei einer ampel stehe und der wagen auf "d" gestellt ist und ich nur auf der bremse stehe, dann schüttelt sich für einen kurzen augenblick der wagen. fühlt sich so an als ob beim auspuff eine druckwolke rausschießt 🙄

kennt jemand dieses phänomen?! 😕

Mahlzeit an alle 2,5TDI V6 fahrer.
Habe einen Anbieter in BI gefunden, der eine Alternative zum 😁 ist.
Link

steht auch genau beschrieben, wie die ganze Problematik entsteht.

Zitat:

Original geschrieben von OPCstattABC



Guckt euch mal an wie Busse oder LKW's laufen 800.000 km und noch VIEL mehr, die Raumfahrt im Weltall auch Supermodern und Hochentwickelt.

Falsch, es gibt auch VW Passats die diese Laufleistung erreichen🙂

Hier der Beweis:

Passat V6 TDI 132KW

Aber mal ehrlich: Ich kann mich noch sehr gut an die Tage erinnern als VW den Passat erstmals mit Pumpe-Düse herausbrachte.
Da hies es aus allen Richtungen, ja der hat 2000bar Einspritzdruck, das hält nie im Leben lange, der Motor ist anfällig usw usw.
Selbst als ich 2001 von meinem 90PS TDI Golf IV auf den AJM mit 115PS wechselte, hatte ich erst ein ungutes Gefühl im Bauch. Von den VEP-TDI´s kannte man sowas nicht. Und dann? Der Wagen lief wie eine 1 (hatte ihn fast sieben Jahre von 20000km bis 206000km), von Ausfallerscheinungen keine Spur.
Ähnlich siehts wohl mit den Nockenwellen aus, bei Mobile tummeln sich gerade nur die V6 TDI mit weit über 200000km aus den betroffenen Baujahren. Ebenso bei Audi.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das jeder von denen bereits mit den zweiten Nockenwellen unterwegs ist...
In diesem Sinne einen schönen Abend noch

Grüße Bluepassi

Zitat:

Original geschrieben von romelli


Mahlzeit an alle 2,5TDI V6 fahrer.
Habe einen Anbieter in BI gefunden, der eine Alternative zum 😁 ist.
Link

steht auch genau beschrieben, wie die ganze Problematik entsteht.

die profis auf deiner seite schreiben über motoren bis 2003!

Zitat:

Original geschrieben von Bluepassi



Falsch, es gibt auch VW Passats die diese Laufleistung erreichen🙂
Hier der Beweis:
Passat V6 TDI 132KW

Waere mal interessant zu wissen, ob es die ersten NW bei dem Fahrzeug sind 🙂

Bin neu in diesem Forum, aber fahre seit Jahren einen 3bg 2,5 TDI Variant Highline, BJ: 9/2003(Mkb:Bdg), handgerissen ;-)

Das Thema Türschloß führte mich über Google hier hin ;-)

Habe nun 162000 km (davon 151000 selbst gefahren) drauf, Verbrauch 6,5-7,5 Liter, Reparaturen bisher nur Türschloß.
Da ich aber mit fast 40 schon ruhiger bin, bewege ich den Wagen zu 80% zwischen 1500 und 2200 Touren.

Meinem Eindruck nach wurden diese Motoren für die Ewigkeit gebaut, wenn man(n) diese auch "Artgerecht" hält ;-))

Die V-Max von 240 (Tacho) nutzen wir eh nicht da wir meist mit Kind fahren, aber das schöne am V6 ist eben dieses lässige "cruisen", würden uns keinen 1,9er mehr holen... ;-))

Würde mich doch mal interessieren wie die Problem V6er so gefahren wurden ;-))

Gruß Daddy V6 TDI

Zitat:

Original geschrieben von milan2008



Zitat:

Original geschrieben von Bluepassi



Falsch, es gibt auch VW Passats die diese Laufleistung erreichen🙂
Hier der Beweis:
Passat V6 TDI 132KW
Waere mal interessant zu wissen, ob es die ersten NW bei dem Fahrzeug sind 🙂

Servus,

der ist ja geil. Habt ihr Euch mal den km-Stand angesehen? Hammer. Hoffe meiner schafft wenigstens die Hälfte. 😁

Gruß Andy

hallo, bin ganz neu hier und habe da mal eine frage ich weiss das dass schon oft hier besprochen wurde aber habe nichts von den verstanden also ich habe einen VW Passat 2.5 TDI V6 BJ. 10/2004 Modell 2005 hat durch Chiptuning jetzt 190 PS und 405 NM, der Kilometer Stand ist bei 75000 so wie ich ihn vor zwei tagen gekauft habe und musste 16700 Euro für hin legen, Jetzt wollte ich wissen ob das nockenwellen problem bei mir nicht mehr auftreten kann da ich bj.04 habe oder doch ? Bitte sofort um Antwort.
Vielen Dank schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von toni8463


hallo, bin ganz neu hier und habe da mal eine frage ich weiss das dass schon oft hier besprochen wurde aber habe nichts von den verstanden also ich habe einen VW Passat 2.5 TDI V6 BJ. 10/2004 Modell 2005 hat durch Chiptuning jetzt 190 PS und 405 NM, der Kilometer Stand ist bei 75000 so wie ich ihn vor zwei tagen gekauft habe und musste 16700 Euro für hin legen, Jetzt wollte ich wissen ob das nockenwellen problem bei mir nicht mehr auftreten kann da ich bj.04 habe oder doch ? Bitte sofort um Antwort.
Vielen Dank schon mal.

willkommen im club 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mschuetz



Zitat:

Original geschrieben von toni8463


hallo, bin ganz neu hier und habe da mal eine frage ich weiss das dass schon oft hier besprochen wurde aber habe nichts von den verstanden also ich habe einen VW Passat 2.5 TDI V6 BJ. 10/2004 Modell 2005 hat durch Chiptuning jetzt 190 PS und 405 NM, der Kilometer Stand ist bei 75000 so wie ich ihn vor zwei tagen gekauft habe und musste 16700 Euro für hin legen, Jetzt wollte ich wissen ob das nockenwellen problem bei mir nicht mehr auftreten kann da ich bj.04 habe oder doch ? Bitte sofort um Antwort.
Vielen Dank schon mal.
willkommen im club 😁😁😁

mehr als willkommen im club kommt nicht ? ich brauche echt hilfe, denn sollte ich auch die alte nockenwelle habe werde ich das auto sofort am montag verkaufen. bitte um antwort

Es wird dir hier keiner genau sagen können ob alte oder neue drin ist. der eine sagt ja der andere nein dann kommt einer der hat was anderes gehört usw. Die Kollegen hier sagen, dass es nur bei den alten 150Tdi´s der Fall war und die neuen nicht. ABER durch die LongLife sch... dieses Problem auftauchen könnte. Daher alle 15tkm Ölwechsel machen und jut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen