Nockenwellen tauschen 2.5 TDI V6

VW Passat B5/3BG

Hallo ich habe eine Frage un zwar muss in meinem Passat 3BG 2.5TDI AKN, beide Nockenwellen machen da sie schon eingelaufen sind. Nun zu meiner Frage Auf was muss ich achten und Werkzeuch und gibt es da irgendwie eine Anleitung? Habe selbst im Internet leider nichts gefunden.

84 Antworten

Ja genau, da siehst du dann in der KW ein Loch in das die Spitze vom Dorn reinpasst.

So in etwa sollte es aussehen. Das ist zwar vom v8 tdi aber ähnlich des v6. Und an dieser Stelle kommt dann vorsichtig der Dorn rein.

Wp-20140831-015
Wp-20140831-012

Hertzlichen danke , ich werde morgen noch mal duchgehen , jetzt weis ich zumidestens das die kw sich nicht bewegen darf dann ,

Hallo
ich habe es soweit geschafft, aber jetzt habe ich ein großes Problem.
Das Alublech wo die Spannrolle und Umlenkrolle drauf ist, ist bei mir kaputt. Das Gewinde ist ausgeleihert. Wollte es nachschneiden, da is er mir plötzliche gebrochen. Nun meine Frage kann ich das Alublech austauschen vom Schrottplatz?
Ich habe soweit schon alle Schrauben weggemacht, aber ich bekomme es nicht weg.

Ähnliche Themen

Viel Spaß bei der Aktion.

Dazu muss die Vorderachse gelöst, das Ölwannenunter und Oberteil sowie die Ölpumpe raus.

Ich hab die Aktion vor 3 Monaten am Benziner durch nur das ich die Sache nur abdichten wollte.

EDIT: Hast du mal die fahrgestellnummer vom Passi oder die Erstzulassung?

Dann kann ich dir sagen welche Teilenummer der Deckel haben muss.

Aber ich fürchte du wirst dir das Teil für 180€ beim VW Händler bestellen müssen.

Wie hast du das Teil zerstört?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 7. Februar 2015 um 21:23:24 Uhr:


Viel Spaß bei der Aktion.

Dazu muss die Vorderachse gelöst, das Ölwannenunter und Oberteil sowie die Ölpumpe raus.

Ich hab die Aktion vor 3 Monaten am Benziner durch nur das ich die Sache nur abdichten wollte.

EDIT: Hast du mal die fahrgestellnummer vom Passi oder die Erstzulassung?

Dann kann ich dir sagen welche Teilenummer der Deckel haben muss.

Aber ich fürchte du wirst dir das Teil für 180€ beim VW Händler bestellen müssen.

Ölwanne habe ich schon herunten, da ich die neu abdichten musste, aber da müssen ja nicht viele Schrauben sein. Die oberen habe ich alle am Aludeckel nur die was von unten her kommen, das der Deckel fest gehalten wird habe ich nur 3, ich weiss aber nicht wieviele da sind.

Habe schon im Leitfaden nachgeschaut, aber da finde icht nicht wie der genau runter geht.

WVWZZZ3BZ2E041566

BJ 2002

Hast du wirklich beide Ölwannen ausgebaut ?

Das hört sich irgendwie nicht so an.

Du brauchst übrigens den Deckel mit der Nummer 059103150J.

hallo ne nur die untere

was kost der deckel ca ich habe das program nicht oben

Die obere muss auch ab 😉

Kostet um die 180€ der Deckel.

Ok Danke dir. Dann weiss ich ja was ich nächste Woche machen muss, kann ich denn auch einbauen (siehe Link) der ist halt gebraucht aber das ist ja egal oder? Habe noch eine Frage. Wie schauts da aus am Flansch kann ich da ne Klebemassedichtung drauf tun oder brauch ich da die normaldichtung?

http://www.google.de/imgres?...

Wenn ich dir ne Teilenummer hier hin schreibe und du suchst nen Teie raus was ne andere TN hat wird das sicher nicht passen.

Alles andere als ne neue Dichtung für den Flansch zu verwenden wäre mal wieder übelster Pfusch am Bau.

hallo ja ich habe ja die teile nummer genommen 059103150J da fehlt nur das j . ja das ich ein neu dichtung rein machen muss ist schon klar , aber ob ich das Klebe masse herr nemen kann oder obe es ein stare sein muss

Ist bei der TN auch nur ein Buchstabe anders ist es ne andere TN und du kannst ihn nicht verwenden.

Du kannst die neue Dichtung gerne zusätlich noch mit Dichtmittel ansetzen.

Nur Dichtmittel ohne Dichtung zu verwenden halte ich für falsch.

Habe jetzt bei mir nach geschaut ich habe ein mit 053103153K verbaut .

Deine Antwort
Ähnliche Themen