Nochmal zum Thema Ölstandüberfüllung

Audi TT 8N

Hi,

war gerade bei Audi (nicht der Händler, bei dem ich den TT gekauft habe, sondern rund 150 km entfernt) und dort maß man den Ölstand, liegt etwas über Maximal, rund 4 mm. Der Meister meinte, sei absolut kein Problem, entspricht maximal 0,1 l Öl zu viel. Als ich ihn auf die Probleme ansprach: Kurbelwellengehäuse verölt, LMM geht hinüber etc. meinte er, kein Grund zur Sorge, da müsste der Ölstand schon deutlich höher sein, der halbe Zentimeter mehr macht absolut nichts aus.

Die Werkstatt wirkte sehr seriös - der Schein kann natürlich auch trügen, da das aber nun schon 2 Audi-Meister sagten, glaube ich es.

16 Antworten

Re: Nochmal zum Thema Ölstandüberfüllung

Zitat:

Original geschrieben von Corx



Die Werkstatt wirkte sehr seriös - der Schein kann natürlich auch trügen, da das aber nun schon 2 Audi-Meister sagten, glaube ich es.
Applaus

ein sehr sinnvoller Thread....

Hey, sorry, was soll ich denn tun? Noch eine dritte Werkstatt besuchen? Welchen Grund hätten die Meister denn, diesen kleinen Gefallen nicht zu tun, wenn es so gefährlich wäre? Ich bin mir sicher, dass eine deutliche Überfüllung gefährlich ist, aber es muss doch einen Toleranzraum geben, in dem der Motor noch nicht gleich hops geht, wenn man überfüllt.

Wie ist das eigentlich beim TT. Mercedes meldet ja eine Ölstandsüberfüllung in der Anzeige, macht das der TT normalerweise auch?

Mir hat man bei Audi auch gesagt, dass es nicht schlimm sei, wenn ich mit nem LMM mit falscher Teilenummer fahre, dass die Kabelbrüche der Kabel zu den Zündspulen keinerlei Probleme verursachen könnten, obwohl blankes Kupfer nen mm vom Motorblock und von anderen Kabeln entfernt lag, die ebenfalls das Kupfer durchblitzen liessen, dass der LMM beim TT kein bekanntes Problemteil wäre, dass es die Aktion 24H3 nie gegeben hätte,.., soll ich noch weiter machen?

@Corx

Ab und zu hilft auch das Handbuch... 😉

Ähnliche Themen

wäre günstig wenn Du den alten Thread forgesetzt hättest. So fehlt ein wenig der Zusammenhang. Das Forum soll schließlich hier allen was bringen nicht nur Dir.

Gruß
Spinne

wenn man sich die min und max anzeige betrachtet und das ca 1 liter ist, der dazwischen liegt, sind bei mir 4mm ein bissel mehr wie 0,1 liter!😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Hey, sorry, was soll ich denn tun? Noch eine dritte Werkstatt besuchen?

@Corx,
meinetwegen 7 Werkstätten aufsuchen..
Solange Du dann beim Feedback den ohnehin schon arg strapazierten, von Dir eröffneten, Thread weiterbenutzen würdest!

Noch einmal: Es wrid kein WS Meister von Audi zugeben dass "seine" Jungs mit der Ölüberfüllujng Shice gebaut haben.

Geht das rein in Deinen Kopf? Ich meine.. kannst Du das nachvollziehen?

So, Öl ist raus. War eine Odysee. War bei ATU, die haben es endlich abgesaugt. War fast 1l, allerdings hat der Mechaniker zu viel abgesaugt, jetzt ist der Ölstand in der Mitte des geriffelten Bereichs. Das dürfte ok sein, oder?

Hoffe mal, nach den 340 km Ölstandüberfüllung ist der Kat nicht hin. Würde man das merken?

Ist es eigentlich schädlich für ein Auto, einen Ölabsaugschlauch in den Messstabbereich einzuführen, um Öl abzupumpen? Da hängt ja das Altöl der anderen Wagen dran - und nun wohl auch in meinem Wagen.

Habe gerade das Handbuch des TT nicht hier. Der griffelte Bereich des Ölmessstabs darf nicht überschritten werden, oder? Oder war es der Knick des Messstabs? Wie gesagt, jetzt steht der Ölstand ungefähr im oberen Drittel des geriffelten Bereichs. Nachfüllen ist hier noch nicht angesagt, oder?

Man, man, man, was ein Umstand, wegen eines Fehlers!

Danke Jungs, dass ihr so beharrlich wart und mir ein schlechtes Gewissen gemacht habt. War allerhöchste Eisenbahn. Wobei es mich wundert, wie 4 mm fast einen 3/4l Öl ergeben. Vielleicht hat mein Messtab doch eine Ungenauigkeit, aber dann müsste doch mein Motor warnen, dass nun zu wenig Öl eingefüllt ist, oder?
Wie kann sich denn ein Mechaniker fast einen 3/4l täuschen?

Wenn zu wenig Öl drin ist meldet sich das Auto schon. Bei zu viel Öl meldet es sich auch nach ner Zeit, mit nem Defekt 😁

Jetz mach dir mal keine Sorgen mehr! Das Altöl von den anderen Autos wird wohl nix ausmachen, das ist ein Tropfen auf den heissen Stein gewesen.

Wenn der Ölstand in der Mitte des geriffelten Blechs ist dann passts.

MfG

Sebo

@ Corx

Jetzt fahr endlich deinen TT!!!!😁

Du hattest nen Golf IV! Da ist nicht viel Unterschied ausser der Karosse und den Innereien, Mensch Markus.....

So wie du den Golf behandelt hast so machst es mit deinem neuen Gefährt.... *Punkt*

Alles wie gewohnt.

es kommt auch schon oft vor, das durch das herausziehen des stabes die orange hülle unten aus der verankerung gezogen wird! dann mißt man auch falsch öl!😉

mfg

das glaub ich kaum...mein Stutzen war gebrochen und ich durfte den rest mit ner Zange wegbrechen...in Einzelteilen.

Glaube ich auch nicht, hatte ich bei meinem G2 auch mal, so Patrick es beschrieben hat.

habs die tage erst live mit angesehen!!! unten vom metallröhrchen abgerutscht! oben ist spiel das er hochkommen kann!

mfg

jetzt kommen wieder sprüche wegen dem hochkommen, nicht war?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen