Nochmal was zum neuen Passat....

VW Passat B6/3C

Also bitte keine krummen Kommentare, nur weil bei mir "Opel" in der Sign. steht...

Mir ist grad aufgefallen, das der neue Passat bei 4,77m "nur" 2,71m Radstand hat. Nun das ist ziemlich kurz für diese Außenlänge. Mir war vorher aufgefallen, dass der neue Passat besonders lange Überhänge hat, was meiner Meinung nach ziemlich komisch aussieht.... Zum Vergleich haben Opel Vectra 2.70m Radstand, der neue 3er 2.76m bei "nur" 4.59m Außenlänge. Ein 4.82 langer Vectra Caravan hat sogar 2.86m Radstand.

Was ich damit sagen will? Nun ich habe Bedenken, dass der gewonnene Platz durch die Quermotoren aufgrund des für die große Außenlänge kurzen Radstandes wieder verloren geht und zwar auf den Rücksitzen. Wie schon beim alten Octavia, der auf der für ihn viel zu kurzen Golf-Plattform stand. Dadurch hat der neue Passat zwar einen Riesenkofferraum (fast 600Liter) aber wer nutzt das schon? Wenn der Passat Variant mit dem gleichen Radstand rauskommt, wird er platzmäßig wohl kaum dem Vectra Caravan das Wasser reichen können, höchstens im Laderaum. Aber er kann bei dem kurzem Radstand ja wohl kaum den Fond-Raum des Vectra erreichen.

Außerdem ist ein langer Radstand dem allg. Fahrkomfort sehr zuträglich...

Was meint ihr dazu?

29 Antworten

Der Unfall passierte im Übrigen laut Angaben der Feuerwehr am 03.01.2005 in Bückeburg! Also noch ganz frisch und ein toller start ins Jahr 😁

Tja und was macht der beleidigte Opel-Fahrer, der von allen Fahrern hochwertiger PKWs derart niedergemacht wird?

Er rächt sich, indem er mit seinem Vectra einen LKW samt Anhänger auf der Autobahn kopfüber in den Graben schiebt! 🙂
Nachzulesen (+ gute Fotos) auf http://www.einsatzinfo112.de

Mal ne Frage... VW hälst du hoffentlich net für ne "Premium"-Marke, oder?

Der Passat wie du ihn fährst isses definitiv nich 😉

Hab da zwei in der näheren Bekanntschaft, die würd ich nie im Leben gegen meinen Vectra tauschen.... Haben nämlich beide mehr Probleme als ich... =)

Der eine is ein 1.8er Variant, die fette Kiste geht ja lahmer als mein vermeintlich schwächerer Diesel... 😉

Mercedes hältst Du also für ne Premiummarke? Mein Freund hat einen rostigen Corsa GSI Bj. 87, der ist viel schneller als ein neuer Mercedes E200 CDI *LOL*

Eine absolut beeindruckende Logik!

Grüße
BB

Meinst du mich? Hab nie Mercedes erwähnt. Außerdem bedeutet Premium nicht gute Fahrleistungen...!

Ähnliche Themen

Zitat:

Meinst du mich? Hab nie Mercedes erwähnt. Außerdem bedeutet Premium nicht gute Fahrleistungen...!

Na da bin ich ja beruhigt *g*

Grüße
BB

@lacky83

Jetzt machst Du aber Witze, oder? 😛

Mit deinem 2.0TDI mit 100 PS
und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 14 (!!!) Sekunden

ziehst du einen

VW Passat 1.8 5V mit 125 PS
und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 11 Sekunden ab?

Generell...du willst doch nicht allen Ernstes einen Opel Vectra von 97 mit einem zur selben Zeit hergestellten Passat 3B vergleichen? Da liegen ja nun Welten dazwischen!
Angefangen mit den Motoren, du hast beim 2.0er Opel-TDI 100 PS. Bei Vw hat der 1.9er TDI bis zu 150 PS (im Golf)! Im Vectra wurde allen Ernstes anfangs ein 75-PS-Benziner als Basismaschine verbaut....
Dann setz dich mal hinten in einen Vectra wenn der vor dir 1,95m groß ist, und dann tu das gleiche im Passat!
Laut DAT ist ein Basis Vectra Caravan 1.6 von 1998 mit 100tkm noch etwa 5500€ wert.
Ein Basis-Passat Variant 1.6 von 98 hingegen noch 7750€!
Vom Markenimage, der gefühlen Qualität und dem Design fang ich besser gar nicht erst an...oder davon das bei Opel noch Mitte der 90er die Autos ihren Besitzern unter dem Hintern weggerostet sind...

Mir geht es hier nicht darum Opel schlechtzumachen, sondern nur darum, deinen "Mein Vectra ist besser als dein Passat"-Illusionen ein Ende zu setzen.

Natürlich hat sich Opel inzwischen gebessert. Der aktuelle Vectra ist sicherlich nahezu mit dem Passat gleichzusetzen, aber noch vor 5 Jahren war Opel allenfalls schlechtes mittelmaß!

grüße

PS: Keine Sorge ich will unsere Autos nicht tauschen, aber ein kleiner Tip: Falls dir doch mal jemand seinen Passi für deinen Vectra anbietet würd ich zuschlagen... 😉

@berlinfreak

Also erstens hab ich nie behauptet, dass mein Vectra besser sei, als ein Passat 3B ist. Zumindest nicht allgemein. Bei mir speziell sieht das wie folgt anders aus.

2.) Es ist allgemein bekannt, dass Opel die Serienfahrleistungen sehr pessimistisch angibt, während VW sehr gerne übertreibt. Dazu kommt, dass der erwähnte 1.8er Passat (gehört der Mutter meins Kumpels) ein vollausgestatteter und damit schwerer Variant ist, dessen Werksangabe liegt wohl eher bei 12s, die der aber nie und nimmer schafft. Opel hat die Werksangabe ein Jahr später übrigens auf 13.5s korrigiert. Noch dazu hat mein Vectra einen Chip und dürfte wohl nun auch um die 12s schaffen. Mein Vectra ist auch nicht so gut ausgestattet und leichter als der betreffende Passat. Ich hab das mit meinem Kumpel schon probiert und konnte den Passat deutlich abhängen. Der zweite Passat (weil ich ja oben von 2 Passats aus der Bekanntschaft geredet hab....) gehört dem Vater des gleichen Kumpels. Das ist ein 110PS TDI ohne Chip und mit meinem gechipten Motor fahrleistungsmäßig ca. gleich auf. Beschleunigung ist gleich, Elastizität bei subjektiv besser, der Passat hat mehr Vmax und ist leiser und vor allem bei hohen Geschwindigkeiten kultivierter. Auf der Autobahn ist's im Passat schon angenehmer, was den Geradeauslauf bei hohen Tempi angeht. Im Stand allerdings übertragen sich beim Passat spürbar mehr Schwingungen in den Innenraum, aufgrund des Längsmotores, der bei VW konzeptionell nicht besonders gut gelagert ist (deswegen bekommt der neue auch wieder Quermotoren). Auf der Landstraße wirkt mein Vectra deutlich agiler, kommt stärker von unten raus. Mit den schmaleren Reifen hat der Passat auch spürbar weniger Traktion in Kurven. Von außen ist mein Auto leiser.

3.) Warum ich nicht tauschen würde: Muss mal kurz anmerken, dass ich 21 bin... Mein Vectra ist also schwarz, innen und außen und hat Alufelgen und ein Dachkantenspoiler. Über das grundsätzliche Design streiten wir hier nicht, da sind die Geschmäcker sehr verschieden. Ich finde übrigens beide altmodisch und deutlich angegraut, sie wirken einfach nicht mehr so modern. Das Facelift des Passat gefällt mir übrigens sehr gut, ist glaub ich dann der 3BG, oder? Wer mir von den hier zu besprechenden Fahrzeugen (also Vectra und Passat VOR Facelift) besser gefällt hängt deutlich von Außenfarbe und Felgen, etc. ab.
Der eine Passat jedenfalls, der der Mutter des Kumpels gehört, fährt sehr viel über Feldwege, da sie einen Garten besitzen, der nur über diesen erreichbar ist. Dieser Passat ist einem katastrophalen Zustand, klappert an allen Ecken und Kanten (wegen dem Feldweg). Seine Mutter pflegt den Wagen grundsätzlich nicht. Der Lack ist stumpf, das Auto stand meistens im Freien. Er ist übrigens so weinrot mit beigem Leder..., da zieht man als Jugendlicher schon mal nen schwarzen vor... Das Leder wurde nie gepflegt, sieht aus als hätte der Wagen schon 5mal mehr km runter, die Antenne geht nicht mehr richtig und er hat auch sonst so allerlei Macken, letztes Mal schon einige Probleme beim TÜV... Der Passat des Vaters ist eine farblich-designtechnische Vergewaltigung (meine Meinung), ist außen so hellblau, innen hellgrau/beige. Sorry, aber das passt nicht zusammen und als junger Mensch gefällt mir das gleich gar nich. Den hab ich mit meinem Kumpel und seinem Vater zusammen im April 04 abgeholt, da hatte 97tkm runter. Sein Vater ist Vielfahrer und hat mittlerweile 128tkm runter, mein Vectra 20tkm weniger. Der Passat ist darüber hinaus wieder schlechter ausgestattet als meiner, bis auf das Schiebedach, auf dich nicht scharf bin. Der Passat läuft bis jetzt ziemlich mängelfrei, klappert aber auch schon an einigen Stellen, der Innenraum ist auch nicht mehr in bester optischer und haptischer Form, ein hinter Gurt geht nicht richtig, ein Fensterheber quietscht wie sau. Nun zu meinem Vectra, optisch hab ich ihn oben beschrieben... Der ist, betrachtet man TÜV-Statistiken (da ist der B-Vectra übrigens besser als der Passat, aber auch nicht gut) und Gebrauchtwagenberichte, etc., hab ich schon ein sehr gutes Exemplar erwischt. Der Wagen hat vorher meinem Vater gehört, war 4 Jahre Dauergast in einer Garage und wurde immer SEHR gepflegt, auch von mir. Als ich 18 wurde (bin Student) hab ich mein Erspartes zusammengerafft und ihm den Vectra SEHR günstig abgeworben (will nicht gekauft sagen, war mehr geschenkt 😉). Meinem Vater gefallen übrigens keine Opel mehr, und die beiden Vectra A, die wir vorher hatten, waren nicht gerade gut, der erste eher ne Katastrophe. Er fährt jetzt Volvo. Jedenfalls ist mein Vectra in sehr gutem Zustand, Lack (metallic) sieht immer noch gut aus, glänzt nur so komisch grünlich in der Sonne. Mein Innenraum ist auch noch gut und vor allem die Velourssitze sind noch echt klasse. Sehen fast aus wie neu. (Hat der Vater meines Kumpels so gesagt, der mich um das Velours beneidet; ist mit dem Serien-VW-Stoff nicht zufrieden...) Das Auto wird aber ja auch mindestens alle 2 Wochen gewaschen, usw. Auch die Technik ist noch in Ordnung, vieles noch Original, der erste Auspuff noch dran, kein Rost. Hatte so gar schon nen "mittelgroßen" Auffahrunfall, der professionell repariert wurde. Wirst's nich glauben, aber mein Vectra klappert nicht, trotz dem Unfallschaden. Nur die Karosserie und vor allem das Cockpit knistern beim Überfahren von Schlaglöchern, die rechte Sonnenblende ist locker, klappert nur manchmal kaum hörbar. Das Auto ist auch dreimal (fast) anstandslos durch den TÜV gekommen, nur die Bremsen mussten im Herbst vorm TÜV erneuert werden. Im Gegensatz zu den beiden Passat Variant, können meine Federbeine übrigens die Heckklappe noch von alleine hochdrücken, trotz Spoiler, die Passats tun sich viel schwerer (ich werd das jetzt nicht als Qualität abstempeln, aber genau das ist es aber, zumindest das eine Teil betreffend!). Über den Platz in meinem Auto hat sich auch noch keiner beschwert.

4.) Mein Kumpel hat sich übrigens vor 7 Wochen nen neuen Golf V gekauft, der zuvor 6 Monate beim Händler nur rumstand. Der war die ersten drei Wochen schon 3mal zum Nachbessern. Die Beifahrertür hat gescheppert wie Sau (da war echt von Klappern keine Rede mehr). Weil sie den Fehler nicht finden konnten, haben sie die Tür einfach mit Dämmmaterial ausgestopft, nicht besonders professionell, hilft aber.

Nun zitier ich mich mal kurz selber von oben:

Zitat:

Hab da zwei in der näheren Bekanntschaft, die würd ich nie im Leben gegen meinen Vectra tauschen.... Haben nämlich beide mehr Probleme als ich... =)

Damit du es richtig verstehst, habe gesagt, ich würde gegen DIE BEIDEN nicht tauschen. Was du hoffentlich jetzt verstehen kannst, oder? Sag mal deine ehrliche Meinung dazu.. Würdest du gesetzt meiner Umstände, den schwarzen schönen Vectra mit Alus und kaum Problemen gegen die klappernden Passats mit Stahlfelgen und Radzierblenden und heruntergekommenen Lacken in für mich komischen Farben tauschen???

PS: Generell hätte ich wohl kaum was dagegen, wenn mir einer nen gelifteten Passat zum Tausch anbieten würde (V6 TDI =D ). Da wäre mein Vectra wohl ganz schnell weg, obwohl ich denke, dass der Abschied aufgrund der emotionalen Bindung zum ersten Auto schwerfallen würde...

Im besten Sinne..

Lacky83

nochmal @berlinfreak =)

Übrigens finde ich, dass das Facelift des Vectra B Opel's erster Schritt in Richtung bessere Qualität war und die nun verwendeten Materialien waren denen eines 3B-Passats ebenbürtig. Bis das Passat-Facelift kam..... Da hat sich VW schon wieder deutlich an die Spitze geschoben. Mittlerweile ist aber der Vectra C da, der deutlich über dem 3BG rangiert, was den Innenraum angeht, kommt noch die deutlich bessere Ergonomie und deutlich bessere Technik dazu.

Bin mir auch ziemlich sicher, dass der neue Passat den Vectra C gleich wieder überholen wird, was das angeht, aber selbst tieferplatzierte Astra hat das schon. Richtig vergleichen kann man Vectra C und neuen Passat auch erst nach dessen Facelift, was noch diesen September auf den Markt kommt. Dann ist der Vectra C wieder innenraumverarbeitunsmäßig auf der Höhe der Zeit und der Passat Variant erscheint auch zeitgleich. Der Kombi-Vergleich ist sowieso interessanter. Nach dem Vectra-Facelift wird dieser auch bei den Motoren vorn liegen. Die 1.9cdti in beiden Leistungsstufen gelten jetzt schon als besser als die TDI's. Dazu eine stufenaufgeladene Variante mit 180PS, der Passat hat dann "nur" den 2.0TDI mit 170 und "nur" einem Turbolader. Außerdem ist für den Vectra ein V6-Diesel lieferbar, der nach dem Facelift über 200PS haben wird, für den Passat gar nicht. Dazu bekommt der Vectra einen 2.8 V6 "FSI" mit 225, davon ne Turbovariante mit 250PS ("TFSI"😉. Die werden natürlich nicht so heißen, sondern nur 2.8V6 und 2.8T, haben aber halt Direkteinspritzung. Aber das Turbo-Motoren geiler sind als Sauger, brauch ich dir als Passatfahrer ja nich zu erzählen (1.8t is wirklich gut). Auf den Vergleich 2.8T gegen 3.2FSI bin ich wirklich schon gespannt.

Den (im Vergleich zur Konkurrenz) qualitativen Abwärtstrend von VW, haben übrigens auch VW-Fahrer schon erkannt, zumindest gibt es welche, die sich das eingestehn können, in folgendem Thread:

http://www.motor-talk.de/t501066/f269/s/thread.html

Aber dazu brauchst du dir ja nur mal den Innenraum des Golf anschauen....

Und nochwas, würde ich absolut frei wählen können, würde ich kaum Opel fahren, was eh nur "Zufall" war, wie die ja oben nachlesen kannst. Dann würde ich wohl BMW fahren, die für mich im Moment die schönsten Autos bauen, noch dazu mit R6-Motoren und Heckantrieb *schwärm*, aber auch von A8 und A4 Avant bin ich sehr angetan, sportlich halt =)

Lacky83, der immer versucht objektiv über Autos zu reden.

Hui, wie kannst du heute wach durch den Tag kommen, wenn du die ganze Nacht diesen Beitrag verfasst hast... ?

So dann fang ich mal an, hab leider nciht viel Zeit, muss gleich zur Arbeit:

1. Würde nach deiner Beschreibung deinen Vectra wohl auch den 2 Passis vorziehen!

2. Du hast natürlich Recht dass das 3BG-Facelift klasse ist, aber mit ein bisschen Chrom und ein paar durchsichtigen Blinkern für vorne und die Seiten macht man denk ich auch aus einem 3B ein Auto dass deutlich schicker als die meisten seiner Zeit sind! Ich stell bei Gelegenheit mal ein Aktuelles von Meinem rein!

3. Dieses schreckliche Hellblau beim Passat ist wirklich eine Vergewaltigung!

4. Ja immer diese 21-jährigen Studenten! 😉 Ich bin 19, ab nächstes Jahr Berufsakademie-Student und lege ebenfalls wert auf Alufelgen und nicht-hellblaue Autos!

5. Klar gibt's im Passat den V6 TDI! Im übrigen auch einen W8-Benziner...der leider ein Spritfresser ist.

6. klar ist die aktuelle Motorenpalette des Vectra vielseitiger als die des 3BG. Aber keine Sorge, was ich bisher über die Motoren des neuen Passis weiß klingt recht vielversprechend!

7. Turbo-Motoren sind klasse, im Passi wird es auf jeden Fall einen 2.0 T-FSI geben. Weiß nicht ob noch was größeres kommt!

8. Was das Facelift des 3B auf 3BG betrifft...die im Innenraum verwendeten Materialien sind im Allgemeinen die gleichen geblieben!

9. Die Erfahrungen mit dem Golf V wundern mich nicht, sind halt Kinderkrankheiten, davon bleibt kein Hersteller verschont!
Ich denke dass es bei Vw eher einen Aufwärtstrend geben wird, spätstens mit Erscheinen des neuen Passis, aber auch schon durch den Touareq und Touran! Die qualitative Tahlfahrt hat sich VW wohl eher mit dem GolfIII/ Golf IV geleistet, aber ich gehe davon aus, dass dieses Elend so langsam vorbei ist!

10. Ohne frage ist der Aufwärtstrend bei opel extremer!
Man vergleiche einen 3B von 1998 mit einem 3BG von 2004! -> Unterschiede eigentlich nur im Detail
Und man vergleiche einen Vectra von 1998 mit einem von 2004! Das ist natürlich ein himmelweiter Unterschied!

grüße

Schön, dass wir uns da verstehen 😉, übrigens geht mir das relative schnell von der Hand sowas zu schreiben^^.

Den W8-Benziner hat VW mittlerweile übrigens öffentlich als Fehler eingestanden, haben ihn auch kaum verkauft. Kennste den Test gegen nen C320 T-Modell von Mercedes? In dem Test hatten sie beide auf ne Waage gestellt, da hat der Passat 1,9t und damit 300kg mehr als die C-Klasse auf die Waage gebracht. Somit war die C-Klasse bei Beschleuning und Elastizität besser, auch wegen der guten MB-Automatik. Bei 250 waren ja eh beide abgeregelt. Da hat die C-Klasse relativ überlegen gewonnen, auch wegen über 4l Verbrauchsunterschied.

VW hat für den neuen Passat schon eine Weiterentwicklung des 3.2 VR6 aus dem aktuellen A3 angekündigt. Der wird ab September mit gleichen Leistungsdaten in den Passat übernommen, nur halt mit FSI (250PS, 300Nm). Deswegen bin ich auch schon gespannt auf den ersten Vergleich mit Opels kommendem 2.8T V6, der auch Direkteinspritzung bekommt. Der hat dann auch 250PS, aber als Turbo wohl bissle mehr Drehmoment.

Dieselseitig hat meiner Meinung nach VW die "Vorherrschaft" abgegeben. Von Stufenaufladung wie im 535d ist auch noch nichts in Sicht. Bei Opel schon. Ein V6 oder R5 TDI mit rund 200PS wird wohl auch noch nachgereicht bei VW, Opels V6 CDTI wird bis dahin wohl auch ca. 210PS haben.

Erstmalig ist meiner Meinung nach VW und Zugzwang. Der Vectra muss sich nicht mehr beweisen, ist in Dauertests gut, hat noch keinen Rückruf, ist als Kombi im Moment die Referenz. Deswegen bin ich auch schon sehr gespannt auf den Variant, der erstmal beweisen muss, ob er wieder der bessere Kombi als der Vectra wird.

In diese Diskussion meiner Altersklasse bringe ich mich auch mal gerne ein 🙂

Fahre selbst VW, und stimme Lacky dazu, Opel hat gegenüber VW extrem aufgeholt.
Kam mal in den "Genuss" sowohl Vectra A als auch Omega A , beides wohl äquivalente zu meinem 35i,
zu fahren.
Ich kann nur sagen KATASTROPHE.
Der Vectra 1,8 sollte theoretisch genausostark wie mein Passat sein, und dazu 150kg leichter weil kleiner. Aber der war soo schwerfällig, dazu klapperte an allen Ecken und Enden irgendwo was, und der generelle Fahrkomfort hat mich an einen (schlecht gepflegten) Golf II erninnert.
Beim Omega wars wenig anders. Zwar riesig, auch etwas größer als der Passat, aber dabei so was von schwerfällig und unbequem. Dazukommt die Werkstattgeschichte des Wagens die ich von seinem Besitzer erfahren habe: Jeden Monat 2-3 mal auf der Bühne und wichtige Teile auswechseln.

Heutzutage sieht das schon ganz anders aus.
Stimme euch zu, der Vectra B kann mit dem Passat 3bg nicht mithalten, da würde ich eher noch den Omega B gegensetzen. Da es den ja nun nicht mehr gibt kam ja der Vectra C, der vom Platzangebot Omega und Passat mehr als Ebenbürtig ist.
Wirklich ein ziemliches Schiff, mit guten Motoren, grade die Diesel sind durchzugsstark und leiser als die TDI.
Ihr habt schon recht, VW bzw Audi haben verschlafen ihre Dieselvorreiterrolle auszubauen. Fängt an beim fehlen eines A6 tdI an der dem 535d paroli bieten könnte, und geht weiter im neuen Passat mit bisher ausschließlich 2.0 TDI Motoren, die in Vergleichstest auch keinen Blumentopf mehr gewinnen (siehe E 220CDI gegen A6 2.0TDI) und irgendwann vielleicht dem R5.
Warum der Quermotor wieder eingeführt wurde ist mir auch ein Rätsel, da man offensichtlich gegen BMW 3er und in Richtung 5er und EKlasse mit dem Passat ankommen möchte.
Mit der angekündigten Technik kann das ja auch möglich sein, aber mit einem 3.2 V6 als TopMotor?
Na ich weiss nicht, bin eher der Meinung sie hätten den W8 weiterentwickeln sollen, der war zwar nicht soo pralle, aber schließlich der erste VW 8 Zylinder, und dank seiner DoppelV Form höchst Innovativ.
Und bei Autos die die 40000€ Marke überschreiten zählt nun mal auch das Prestige was viel auf die Zylinderzahl ankommt.
Man erinnere sich , der Audi 200 wurde auch nie wirklich mit Mercedes 300 und BMW 7er gleichgesetzt bis der V8 kam.
Genauso sieht es hier jetzt auch aus, Ohne 8 Zylinder oder zumindest VR6 mit >300PS wird der Passat sich wohl nicht im BMW Revier behaupten können. Als Richtig sehe ich den Schritt der VW Leute an mehr Wert auf die Limousine zu legen, wird dem Image des Wagen sicher gut tun.

Btw der Test W8 gegen C 320T war wirklich extremst übel. Da wurde der Passat auch derbe schlechtgemacht, da hab ich auch schon andere Tests gelesen.

Um das Thema mal abzuschließen:
Bei neuen Autos ists sicherlich ein Kopf an Kopf rennen zwischen den Traditionsgegnern, aber bei den Gebrauchten, die für arme Schüler wie mich nur drin sind, kann ich nur zu VW raten,
Habe meinen Passat jetzt 2 Jahre und keine Probleme bis auf die üblichen Wartungssachen gehabt. Dazu ists ein komfortables und äußerst praktisches Auto was auch für den kleinen Geldbeutel drin ist.
(was wohl der Grund dafür ist, das der 35i hier in Niedersachsen wieder mehr und mehr auftaucht🙂 🙂

mfg

@Lacky83

für mich würde NIEMALS ein Opel in Frage kommen.
Warum? Weil die schei.. Amis dort das Sagen haben. Nicht nur das die sich jetzt immer mehr mit der Produktion aus Deutschland zurückziehen wollen, nein auch die Forschung und Entwicklung wird wahrscheinlich verlagert.
Und die Geschichte mit den F-16 Kampfflugzeugen für Polen und der dabei ausgehandelten Produktionsverlagerung ist ja wohl unter aller Sau.

Ähja? Hasten link dazu?
Hab davon nix mitgekriegt...

na klar,

http://www.wdr.de/tv/monitor/beitrag.phtml?bid=608&sid=116

Krass... das ist hart.
So was vermutet man ja schnell, aber mal Fakten dazuzu haben....
Ok Mamas nächstes Auto wird sicher auch kein Opel mehr.
Auch wenns mir für die Rüsselsheimer Arbeiter schon leid tut, aber die unterliegen höheren Gewalten...
Leibeigenschaft olé...

Deine Antwort
Ähnliche Themen