nochmal: Nachrüsten einer Freisprecheinrichtung?
Hallo,
tschuldigung, muss noch einmal einen neuen Thread aufmachen, da ich seit heute doch etwas verunsichert bin. Habe mit 118d bestellt, ohne die FSE ab Werk (zu teuer). Wollte jetzt eine nachrüsten (wahrscheinlich Parrot). Also habe ich wegen den Adaptern für das Radio (Navi Professional) beim Freundlichen angerufen. Der tat sich total schwer mit Nachrüstlösungen und wusste nicht was für Adapter notwendig sind (die haben auch noch keine Nachrüstlösungen eingebaut).
Aus anderer Quelle (Webshop) habe ich erfahren, dass es im Moment wegen dem BUS System und der Most-Steuerung? gar nicht möglich ist, Nachrüstlösungen anzuschliessen? Und das beste: es könnte evtl. sogar die Garantie verloren gehen.
Es kann doch aber nicht so schwierig sein, eine FSE an Plus und Minus zu klemmen und irgendwie das Mute-Signal an das Radio zu bekommen. Der Freundliche sprach auch von horrenden Einbaukosten. In meinem jetzigen A3 habe ich ca. 60€ für den Einbau bezahlt.
Was stimmt den nun? Geht es, geht es nicht, wenn ja wie schliesse ich es an (oder lasse es anschliessen, wenn der Freundliche sich traut ;-).
Den Tipp aus dem anderen Forum habe ich schon beachtet, doch steht hier leider auch noch nichts genaues.
Bin über jede Antwort froh.
Danke Der Dicke
76 Antworten
Das ist komisch, bei mir bleibt für eien gewiese Zeit nur der Memeory Strom und dann ist schaltet das System ab. Was hast du für eien Kombination , ich hab Buisness Cd und Hifi Paket. Kann es sein das der Bus unterschiedlich programiert wird?
Hallo,
möglich, ich habe das Business CD ohne sonstwas.
Gruß
Rainer
Das ist echt heftig wenn es so wär. Als ich mit Dietz angefangen hab war das echt ein Problem mit den abschalten des Can BUS, wäre interresant ob das nur bei älteren Fahrzeugen ist oder ob BMW da was geändert hat. Muß mal wieder Forschen gehen. Wie findest du da Buisnes CD, ich war froh es heraus zu haben.
Hallo,
ich bin da nicht ganz so anspruchsvoll, ich sitze ja schließlich im Auto. Und da ich bisher in meinen Autos immer nur Blaupunkt oder BMW Radio mit Cassette hatte, ist es sogar für mich eine Verbesserung.
Allerdings habe ich mich bei BMW beschwert, da in meinem Prospekt das Bussiness mit MP3 Funktion drin stand. Hat es ja bekanntlich aber nicht, aber ich habe das als Mangel gerügt, BMW redet sich natürlich heraus, daß Prospektangaben nicht bindend wären, usw.
Ich habe mich aber nicht damit zufrieden gegeben, und der Servicemensch wollte sich mit meinem Händler kurzschließen. Mal gespannt, was draus wird.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Prospektangaben sind absolut bindend, außer im Prospekt steht deutlich drin, dass alle Angaben ohne Gewähr sind, oder sich noch ändern können etc.
Volkswagen hatte auch im Prospekt mal einen Lupo mit einer besseren Schadstoffklasse beworben, als er dann tatsächlich hatte. Die Händler, die nicht vor dem Kauf explizit auf die richtige Schadstoffklasse hingewiesen haben, mußten im Nachhinein einen Teil des Kaufpreises erstatten, wenn sich die Kunden auf den Prospekt beriefen.
Den Prospekt würde ich mir noch mal genau durchlesen und dann ggf. einen Anwalt aufsuchen.
Nabend zusammen,
so dann will ich mal meine neusten Erfahrungen posten. Um es vorweg zunehmen, es sieht im Moment nicht gut aus. Also wollte ich doch noch BMW FSE bestellen. Aber Fahrzeug ist schon zu nah vor dem Auslieferungstermin, also nichts mehr mit BMW Original.
- Radio und Navi Kombination Professional macht die Sache noch schwieriger als es ist, denn hier geht definitiv keine Stummschaltung. Denn es liegt am Radio angeblich kein Mutesignal mehr an, sondern dieses wird über den BUS gesteuert (unabhängige Info von 2 mal BMW Händler und 1 mal CarHifi Fachhändler --> im Übrigen wohl der Trend bei neuen PKW).
- Stromversorgung über einen Adapter zu bekommen sieht ebenfalls doof aus, denn keine ISO Anschlüsse
- meine letzte Hoffnung der Adapter "BMW neu (MOST) auf Dabendorf FSE (von mobilplus.com) ist nicht für den 1'er freigegeben.
- ein Einbau bei BMW würde wohl sehr lange dauern und intensiv sein, da so richtig keiner Erfahrung hat. Rechne ich das auf den Kauf der FSE drauf, habe ich fast die originale.
Ja was soll man sagen, da hatte ich mich durchgerungen die von BMW zu kaufen, dann ist es zu spät......
Nun gut, wir werden sehen, was der Freundliche morgen zur Nachrüstung der BT FSE von BMW sagt, oder ob es noch andere Alternativen gibt.
Eine Frage zum Schluß. Wie verhält es sich überhaupt mit der Garantie, wenn ein CarHifi Händler was einbaut, noch dazu in einem Leasing PKW?
Grüße Der Dicke
P.S. Letzte Hoffnung an "118d" der ja mit Hochdruck an einer Lösung bastelt?!
P.S. Der Kontakt mit der Firma AIV ergab, das es wohl auch hier in absehbarer Zeit ein Modul geben wird, welches im 1'er mit beliebigen FSE zusammenarbeitet (und auch Stummschaltung und Wiedergabe auf Bordlautsprecher macht).
Zitat:
Original geschrieben von KleinerDicker99
P.S. Letzte Hoffnung an "118d" der ja mit Hochdruck an einer Lösung bastelt?!
Sorry, habe am Wochenende mal ein wenig an nem 1er rumgebastelt und wenn man das alles nicht selber installieren kann wirds wohl sehr teuer werden, denn es dauert sehr lange alles abzumontieren. Und zu guter Letzt haben wir immer noch nicht das Radioadapterproblem gelöst.
hab also immer noch nicht die Lösung
Na ja da wünsche ich Dir trotzdem noch viel Glück. Es wird sich schon was finden....
Ich hoffe wir bleiben auf dem Laufendem??
Grüße Der Dicke
Zitat:
Original geschrieben von KleinerDicker99
Ich hoffe wir bleiben auf dem Laufendem??
Ne DU, ich hab keinen Bock mehr auf euch 😉
soso, keinen Bock mehr ;-))
Dann sage ich Dir eben nicht, wenn ich eine superfette FSE bei mir im 1'er installiert habe!!!! Ich rufe Dich damit auch nicht an!!!
;-))))
Also viel Spaß vorerst und bis bald.
Der Dicke
Sagt mal red ich spanisch?
Den Adapter für den Can Bus gibt es schon auf den Markt, kommt von der Firma Dietz. Ich hab ihn und er ist nicht billig, Stummschaltung Radio ist damit möglich. Solltet iher eine Parrot einbauen braucht ihr im Zubehör nur ein Iso Adapterkabel kaufen und zusätzlich mit anstecken dann klapt das auch mit den Boxen.
und zu guter Letzt Ausbau Radio aus BMW einser mit allen halbe Stunde ist super easy, Problem sind nur die billigen Materialien im Wagen, da zerkratzt man leicht mal was.
leider ist nicht viel Platz hinter den Radio. Es kommt auch auf eure Konfiguration Klima Radio. Wenn Klima unten dann ist etwas Platz hinter der Klimasteuerung. Also Parrot und Dietz Adapter und ihr könnt für ca. 240 Euro umbauen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jogerl
Sagt mal red ich spanisch?
No sé si hablas espanol, pero si quieres no sería un problema para mí 🙂
Hallo Jogerl,
vielen Dank für Deine Auskünfte. Natürlich redest Du kein spanisch, aber wenn einen die BMW Händler so verrückt machen ;-))
Eine Bitte noch. Könntest Du bitte mal genau Deine Komponenten auflisten die Du verbaut hast und vorallem wo Du die Teile bezogen hast (wenn möglich auch mit Artikelnummern). Zur Parrot: Ein ISO Adapter? Ich denke der BMW hat keine ISO Anschlüsse??
Und wichtig: Funktioniert dies alles bei Kombi Klimaautomatik+Radio Prof+Navi Prof.
Wäre nett, wenn Du es noch mal auflisten könntes, incl. dem Adapter für die Parrot.
P.S. Strom gibt es dann auch über Adapter, oder muss extra gelegt werden?
Danke und Grüße Der Dicke.
Na 118D gut jetzt versteh ich nur noch spanisch :-)
Nein ich hab das mit den Adapter schon mal gepostet, auch gab es von mir schon sehr oft die Umbauanleitung für das Radio, ich könnte jetzt sagen wer sucht der findet, aber da ich gerade nett sehr viel Zeit habe aber wer a sagt muß halt auch B sagen werd ich nochmal alles zusammen suchen.
Nur das Dauert. Die Parrot 3100 wird an die Iso schnitstelle von Radio angeschloßen und versorgt sich so mit Strom. Die Boxen werden so auch angesteuert. Darum der Iso Adapter, oder ihr bekommt die genaue Belegung von Radio raus und schließt es an den orginal BMW Stecker an. Die mute Schaltung geht über deb Bus und darum der Adapter.
DEr ADapter kostet so 149 euro
Parrot 3100 so um die 130 euro
Adapter gibt es schon für 10 euro
So wäre es möglich eine einfache FSE einzubauen. Laut Testberichten auch eine der besten.
Wegen den Adapter , ich hoffe Dietz hat hier weiter gearbeitet, den ich hatte sehr viel Ärger damit (ich möchte nie wider der erste sein :-().
WIe gesagt e-mail oder kurz bei dietz elektronic anrufen die helfen wegen der Belegung und den Adapter gerne weiter. Ich hab die anlage mit den Händler hier vor Ort eingebaut und es ghet ganz gut. ICh hab aber auch den Vorteil ein externes Radio zu haben und bin deshalb nicht merh auf den Bus angewiesen wegen der FSE. Klanglich hat sich das voll rentiert.
Ich vergaß, mit deiner Kombination könnte es Ärger geben. Aderer Stecker und Belegung. Den Iso Stecker brauchst du um eben von BMW auf Iso zu kommen da am der FSE eien ISostecker ist. Du schleifst ja die Signale durch zu den Boxen und entnimmt sich die FSE ja auch den Strom.
Ich hab das Glück kein Navi zu brauchen, hübsche Frau auf den Nebensitz die echt super Karte lesen kann :-)
Ps: Hab ich gerade noch gefunden: Also du brauchst das Can Interface 61010/P und dden Kabeladapter (iso/BMW) 61033, beides ist von Dietz.
Grüße
Wer Rechtschreibfehler findet , viel Spaß damit :-)
Hallo zusammen !
Wollte mich wie versprochen nochmal kurz melden. Die FSE ist jetzt eingebaut ohne irgendwelche Adapter. Allerdings durfte ich es jetzt doch nicht selbst einbauen - der Besitzer des Wagens hatte wohl doch nicht genug Vertrauen :-( . Aber die BMW-Werkstatt die anfangs behauptet hat, das ginge alles nicht hat es jetzt eingabaut. Die Gesprächswiedergabe läuft über die Radiolautsprecher. Wie gesagt es handelt sich um ein Business CD allerdings mit Telefonvorrüstung ab Werk von der aber angeblich lediglich die Antenne genutzt wird.
Schönen Tag noch
Center