nochmal Motoröl

Ford Focus

... also ich hab mich jetzt so durch gelesen aber da steht bislang auch nix vernünftiges...

WENN ich jetzt unbedingt mal nen Ölwechsel machen möchte (weil 10.000 km) obwohl es noch lang nicht sein muß (weiß ich auch)
und WENN ich die Ford Öle jetzt nun nicht nehmen möchte...

Fahr ich dann z.B. zu ATU ("oder bei obi" *g*) und kauf z.B. Mobil1 0 W 40 ? Oder was anderes ? Oder an der Tankstelle ? oder was ?

Helft doch mal einer Frau ;o)

315 Antworten

Beim Diesel ist das normal daß das Öl sofort wieder Pechschwarz ist,voll normal.😁

Kann ich bestätigen. Nach ein paar km ist das Öl wieder schwarz.
Liegt an dem Russ, den der Diesel produziert.
Übrigens, da es auch Leute gibt die das ganz toll finden, wenn ihr Öl nach ein paar Tausend km noch ganz sauber ist: Das Öl muss im Laufe der Zeit dunkler werden! Ansonsten leistet es nämlich eines seiner Grundfunktionen nicht, Verunreinigungen des Motors zu lösen und in Schwebe zu halten.
Beim Benziner ist der Verschmutzungseffekt halt deutlich kleiner.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von martins42


@scooter61

Ich begreife dich nicht. Oder letztlich schon. Aber offen gesagt sind mir Logistikvereinfachungen bei Ford in erster Näherung ziemlich egal, und wenn sie aus technischer Sicht problembehaftet sind dann bekomme ich ein paar Fragezeichen im Gesicht.
Und wenn dann noch auch diverse Ford-Leute - im weitesten Sinne - bei diesen neuen Ölrichtlinien hängende Mundwinkel bekommen, gehen bei mir die Alarmlampen an.
Wenn ich mir eins sicher bin, dann das es nicht die Herrn Ingenieure, und schon gar nicht die Europäer waren, die gerufen haben "hurra, hurra, wir wollen ein Öl mit reduziertem HTHS-Wert haben".

Ciao

wenn ich ein Motor baue, dass nur das beste Öl verträgt ist die Konstruktion daneben. Ford baut keine solcher Motoren, vom HCS wird man sich mit aus diesen Gründen verabschieden.

Problem behaftet sind sie nicht, die Lösungen von Ford. Ford ist eher ein Angstkonstrukteur. Ich kenne zumindest keine Probleme. Und die Werkstätten sind mal froh, wenn sie die ihnen genannten Normen kennen und nicht nur die vom Öl. Nebenbei, ich kann mal einem Kunden etwas über die neue Hohnart der Sicasil beschichteten Zylinderlaufbuchsen von Ford erklären. Ich garantiere dir, das wird dann für die das einzig Wahre sein. Natürlich bei Porsche erprobt und bei Ferrari im Rennen eingesetzt. Yamaha und Porsche sind übrigens Konstruktionsbüros die Ford gerne nutzt.

Ich erinnere mal an Liqui Molly. Das Super Öl mit Graphit drin. Zum Glück leicht nachweisbar. Es sind jedenfalls etliche Motoren kaputt gegangen. Das Öl konnte nicht genug aufnehmen und die redutzierten Ölwechselintervalle sind nicht eingehalten worden. Das war damals das beste Öl der Welt..........

Übrigens, auch ein Diesel darf innerhalb 15km und kalt nicht dermassen am Kolben vorbei blasen, dass das Öl direkt schwarz wird. Ich würde mal schauen ob der Ölfilter neu ist.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


wenn ich ein Motor baue, dass nur das beste Öl verträgt ist die Konstruktion daneben. Ford baut keine solcher Motoren, vom HCS wird man sich mit aus diesen Gründen verabschieden.

Ford baut manche Motoren eben gar nicht, und das ist der Punkt, auf den du bisher mit keinem Wort eingegangen bist.

Der ST-Motor wird bei Volvo mit anderen Ölen gefahren.

Die 1.6er und 2.0er TDCi Motoren werden im PSA-Konzern mit anderen Ölen gefahren.

Warum zum Teufel muss man denen dann ein Öl nach ACEA A1/B1 antun.

Beantworte das doch einfach mal.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


[...]
Ich erinnere mal an Liqui Molly. Das Super Öl mit Graphit drin. Zum Glück leicht nachweisbar. Es sind jedenfalls etliche Motoren kaputt gegangen. Das Öl konnte nicht genug aufnehmen und die redutzierten Ölwechselintervalle sind nicht eingehalten worden. Das war damals das beste Öl der Welt..........

Graphit? Molibdänsulfit ist da drin. Es gab mal Motorkonstruktionen vor gut 20 Jahren wo das Sinn machen konnte. Es ist halt peinlich dass das heute noch verkauft wird.

Das jegliche Art von Feststoffadditiven kontraproduktiv ist, ist eine Sache über die man eigentlich (!) nicht mehr zu diskutieren braucht.

War hier aber überhaupt nicht das Thema.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Übrigens, auch ein Diesel darf innerhalb 15km und kalt nicht dermassen am Kolben vorbei blasen, dass das Öl direkt schwarz wird. Ich würde mal schauen ob der Ölfilter neu ist.

Direkt schwarz nicht, aber man sieht sehr schnell eine schwarze Trübung. Ich war dabei als bei meinem Öl samt Filter gewechselt wurde und schon nach ca. 30km war, als ich den Ölstand sicherheitshalber nochmal kontrolliert habe, schon eine Schwärzung wahrnehmbar.

Ciao

Ich hab mal bei dem TDI meiner Mutter vor dem Ölwechsel einen Reiniger (Ölschlammentferner) eingefüllt.Das Zeug war so aggresiv das es nur 10 Min. im Motor bleiben durfte.Hab den Motor 10min. im Leerlauf laufen lassen und dann das Öl abgelassen und mit Billigöl wieder befüllt,10min laufen gelassen und wieder das Öl abgelassen.Das Öl war wieder pechschwarz.Nun hab ich wie Ölwanne abmontiert und diese gereinigt von Innen mit Bremsenreiniger.Da war so viel Ölschlamm drin das ich fast 30min für die Reinigung gebraucht habe,danach hab ich noch die Kurbelwelle und das Gehäuse gereinigt.Alles wieder zusammengebaut und 5W40 eingefüllt.Das Öl war nach 10tkm immer noch so sauber wie bei einem neuem Benziner mit 10tkm .Aber der Zeitaufwand ist riesig,die aktion hat fast 5 Stunden gedauert,hat sich aber gelohnt.

@martins42

Die Motorenpalette von Ford ist wohl die größte die Weltweit angeboten wird. Von 800ccm bis zum 7,8l 8Zylinder. Von 2000min-1 max bis 14000min-1. So wie ich weiss, kann anders sein.

PSA, Ford, Volvo etc arbeiten mit Öllieferanten zusammen. Entsprechend den Verträgen wird das Öl angeboten. In der Erstbefüllung im 1€-Bereich, wichtig ist der ServiceMarkt, da wird Geld verdient. Entsprechend den Vertragsabschlüssen sind die angebotenen Öle verschieden. Aber die Einsatzbereiche überlappen sich extrem.

Molibdänsulfit sieht aus wie Graphit und verhält sich auch so. Wurde damals falsch erkannt und behielt diesen Ausdruck im "Fachjargon". Ich wollte damit mitteilen, dass die besten Öle ein reiner Marketinggag sein können. Die Argumentation wird einfach aus Unwissenheit angenommen und hochjauchzend weitergegeben. Da vertraue ich lieber den Unterschriften der Automobilhersteller.

Eben, aber schwarz wie vorher darf es nicht sein. Es entstehen so schwarze Streifen, oder trübt sich.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


@martins42

Die Motorenpalette von Ford ist wohl die größte die Weltweit angeboten wird. Von 800ccm bis zum 7,8l 8Zylinder. Von 2000min-1 max bis 14000min-1. So wie ich weiss, kann anders sein.

PSA, Ford, Volvo etc arbeiten mit Öllieferanten zusammen. Entsprechend den Verträgen wird das Öl angeboten. In der Erstbefüllung im 1€-Bereich, wichtig ist der ServiceMarkt, da wird Geld verdient. Entsprechend den Vertragsabschlüssen sind die angebotenen Öle verschieden. Aber die Einsatzbereiche überlappen sich extrem.

Du argumentierst schon wieder aus Sicht der logistischen und kaufmännischen Interessenslage des Konzerns.

Darum geht es aber eben genau nicht.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Molibdänsulfit sieht aus wie Graphit und verhält sich auch so. Wurde damals falsch erkannt und behielt diesen Ausdruck im "Fachjargon". [...]

?? Das was in dem heute noch zu erwerbenden LM-Produkt drin ist, ist definitiv Molibänsulfid.

Aber nochmal: Bei der Diskussion über die Ford-Ölvorgaben geht es nicht um die Ebene irgendwelche Feststoffadditive im Öl oder ähnlichem Unfug.

Sondern darum, dass der Verbraucher über eine weltweite Vorgabe des Konzerns gezwungen werden soll, eine Ölart zu fahren, die nach allgemeinen Kriterien minderwertiger ist als es aus technischer Sicht notwendig und sinnvoll ist. Das zu allem Überfluß auch in Motoren die in anderen Fahrzeugen anderer Hersteller Freigaben für höherwertige Öle haben.

Das ist absurd. Und aus technischer Sicht im höchsten Maße fragwürdig. Selbst der VAG-Konzern ist heftig am rückwärtsrudern was diese Ölfreigaben mit reduziertem HTHS-Wert angeht.

Ciao

für mich ist es genauso fragwürdig, wieso Ford so ein Öl freigibt ABER die werden sich halt etwas dabei gedacht haben... 1 € gespart für nen Liter Öl auf die Gesamte Modellpal. umgegelgt, ist ein schöner Batzen und Ford wird weiter den Rotstift ansetzen. Weiters ist das auch für die Ölhersteller lukrativ.

nur darum geht es in dem Thread gar nicht. es geht darum, dass man Leuten hier nicht einfach ein 0w40 empfehlen kann und sagen, dass es das beste Öl ist. Mag sein, dass es für den Motor A das beste ist, heißt aber nicht dass es für den Motor B genauso das ultimative ÖL ist denn dieser braucht vielleicht andere Eigenschaften die ihm helfen?!. wenn es keine Freigabe hat, begibt man sich in eine Grauzone in der man im schlimmsten Fall ALLEINE auf den Kosten sitzenbleibt. ich möchte jetzt nicht klugscheißern aber das gehört dann auch dazu gesagt, wenn man schon eine Ölempfehlung macht, die NICHT vom Hersteller freigegeben ist. über Sinn oder Unsinn- wir kennen die HIntergründe nicht. alles andere ist Kriminell...

gruß Martin

Zum einen habe ich nicht den Eindruck, dass Ford_Focus_ST am Öl sparen will, sondern dass er dir Problematik der Ford-Öle verstanden hat.

Zum anderen sollte einem die Tatsache, dass Ford für so ziemlich jeden der neueren Motoren diese 5W-30 nach Fordnormen "vorgeschrieben" hat, etwas zu denken geben. So ähnlich sind die Motoren nun auch wieder nicht

-------------------------

Ähm.. ich nochmal *g* darf ich ?!

Vorab: SIE... Ford_Focus_ST es ist eine SIE ;o)))

Genau, SIE will eben NICHT sparen am Öl, sondern ich habe halt gelesen, daß das "Ford Nullachtfuffzehn" Öl so ganz eventuell halt nicht so ganz doll ist, sondern daß man seinem ST eben auch was besseres geben kann und genau DAS wollte ich tun... da ich auf Gas fahre, MUSS ich lt. meinem Umrüster eigentlich "nie wieder" nen Ölwechsel machen lassen, da ich ahb jeden Monat 2000 km fahren, würde ich eben doch gern mal und da frage ich mich, nehme ich Ford Öl oder eben nicht... es ging nicht darum "Leuten eine Empfehlung für Öl zu geben", sondern MIR und meinem ST...

ja dann pack dir ein 0w40 rein!

ABER: ich würde mit dem Umrüster zumindest Rücksprache halten was er empfehlen würde, denn auf die Gansanlage wird er dir ja Garantie gegen Motorschaden etc. gegeben haben?! und lass dir alles schriftlich geben. genauso wenn Garantie/GEwährleistungssachen sind, alles schriftlich geben lassen und dokumentieren.

und wenn nicht, dann kannst du ev. mit Ford wegen dem Öl und Motorschaden, und mit dem Umrüster streiten wer jetzt an dem Motorschaden schuld hat und zusehen wie die sich den schwarzen Peter gegenseitig zuschieben. 😉 das Leben ist hart und ungerecht, geschenkt wird keinem etwas.

du glaubst mir nicht? Freunde von mir sind mechs, du glaubst gar nicht was die für Sachen erzählen.

gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von Ford_Focus_ST


[...]
Vorab: SIE... Ford_Focus_ST es ist eine SIE ;o)))

Pardon, keine Absicht.

Zitat:

Original geschrieben von Ford_Focus_ST


[...]
... da ich auf Gas fahre, MUSS ich lt. meinem Umrüster eigentlich "nie wieder" nen Ölwechsel machen lassen,

Bezüglich dieses Aspekt solltest du _nicht_ auf deinen Umrüster hören. Es ist zwar richtig, dass das Gas sauberer verbrennt, weniger Schmutzbelastung im Öl erzeugt, und auch der Säureeintrag ist niedriger.

Aber alle anderen Alterungsprozesse wie Oxidation, Zersetzung und Scherung finden nach wie vor statt.

Du solltest unbedingt regelmäßig das Öl wechseln. Ich würde gerade beim ST die Intervalle auch nicht verlängern, die 20.000km bei Ford sind eh schon sehr lang.

Zitat:

Original geschrieben von Ford_Focus_ST


da ich ahb jeden Monat 2000 km fahren, würde ich eben doch gern mal und da frage ich mich, nehme ich Ford Öl oder eben nicht... es ging nicht darum "Leuten eine Empfehlung für Öl zu geben", sondern MIR und meinem ST...

Bezüglich des Gewährleistungsrisiko wird hier viel blabla gemacht.

Am einfachsten ist dass du zu deiner Ford-Fachwerkstatt gehst und die fragst, ob die ein Problem mit dem Öl XYZ haben. In aller Regel werden die das eben nicht haben und das anstandslos mit in den Wartungsbericht aufnehmen.

Damit hängt die Werkstatt de jure mit in der Gewährleistungskette.

Wenn's bei deinem zu nem Motorschaden kommen sollte, wird man aber eh versuchen dass auf die Gasanlage zu schieben. 😉

Falls die Motorgarantie jetzt beim Umrüster liegt, sollte der da in die Kette rein. Dumm nur, falls der gar keinen Ölservice anbietet.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von FromArea51


[...]
nur darum geht es in dem Thread gar nicht. es geht darum, dass man Leuten hier nicht einfach ein 0w40 empfehlen kann und sagen, dass es das beste Öl ist. Mag sein, dass es für den Motor A das beste ist, heißt aber nicht dass es für den Motor B genauso das ultimative ÖL ist denn dieser braucht vielleicht andere Eigenschaften die ihm helfen?!.
[...]

Hier reflektiert nur, dass ein paar technische Aspekte nicht verstanden wurden. Was sollen das den für Eigenschaften sein? Insbesondere bei Motoren die bei anderen Herstellern eben genau mit anderen Ölen gefahren werden.

Es gibt nur genau eine Eigenschaft der Öle in der Ford-Norm, die von den allgemein empfohlenen Spitzenölen nicht in dieser Form gebracht wird. Nämlich eine geringfügige Reduzierung des Motorinnenwiderstand, der auf den Normzyklen ermöglicht nochmal wenige Prozentpunkte Spritersparnis zu erzielen.

Dieses vermarktungswichtige Feature wird durch eine Reduzierung der Hochtemperaturfestigkeit und dem damit verbundenen höheren Verschleissrisiko "erkauft". Für die meisten Märkte dieser Welt ist das Risiko tatsächlich vernachlässigbar, da dort Dauervollgasfestigkeit nach 9 Monaten Stadtbummelei und der damit entstandenen Ölverschlechterung eben keine Rolle spielt.

Auch bei anderen Fahrzeugherstellern waren über Jahre hinweg solche Öle mit reduziertem HTHS-Wert "en vouge", aber eben aufgrund der damit verbundenen Probleme, hat man da längst wieder einen anderen Kurs eingeschlagen.

Gruss

nein, du hörst mir einfach nicht zu. im Grunde meinen wir das selbe, nur du vertraust deiner Werkstatt blind. wenigstens hast du in deinem Beitrag geschrieben, dass mans ich so oft wie möglich absichern soll. und jeder Motor kann ein anderes Öl brauchen, glaube es mir oder nicht, ist mir eh egal, ist diesbezüglich eh mein letzter Beitrag hier.

ich hab dir eh schon gesagt was der Ölfritze von Mobil und LM gesagt haben. meine letzten Worte: anderes Öl rein, keine Bestätigung in der Hand - Gewährleistung futsch. WENN sie dir draufkommen.

und nochmal zum mitschreiben: ich verwende in meinem ST ein volls. 5w40 aber habe mir die Unbedenklichkeit bestätigen lassen und bin so auf der sicheren Seite falls irgendwelche Deffekte auftreten und es Schwierigkeiten geben sollte. aber das gehört dazu gesagt, dass man es so machen sollte. nicht einfach jemanden blind vertrauen, denn wenn der Händler Ford nicht betrügen kann, die Kosten für einen neuen Motor übernimmt der dir nicht.

also, viel spaß noch

@FromArea51
Nein, du hörst nicht zu!
Was die Werkstatt angeht, geht es für mich nur um den formaljuristischen Aspekt der Gewährleistungskette. Dass die in meinem konkreten Fall auch aus technischer Sicht in etwa meine Meinung vertreten ist da sehr hilfreich, hat aber erstmal wenig damit zu tun. Und aus der gesetztlichen Gewährleistungskette kommen die nicht raus, dafür ist die da.
Für den Händler ist dass das dümmste was passieren kann, dass Ford bei einem Gewährleistungs- oder Kulanzfall sagt "hat am Öl gelegen" und die Werkstatt hat das durch den Wartungsbericht bestätigt nach ihrem Ermessen eingefüllt.
Aber das ist deren Geschäftsrisiko, schließlich bekommen sie ja auch Geld dafür. Wenn sie auf der sicheren Seite sein wollen, müssen sie das ja nicht eingehen, können auf den Ford-Vorgaben beharren. Dann wäre ich eben an dem Punkt, dass ich entscheiden müsste, ob ich das Risiko komplett selber tragen will oder mich auf anderen Wegen absichere, wie du es getan hast.

Meine Meinung zu dieser Ölproblematik an sich habe ich mir aus diversen Quellen gebildet, beleibe nicht nur Internerforen. Der Standpunkt meiner Werkstatt war da nur eine Facette von vielen.

Gruss

Hey, Jungs, nicht kloppen !

"ich verwende in meinem ST ein volls. 5w40"

und per PN bekam ich "ich fahr Mobi 1 0 W 4 0"

gemailt... mehr wars doch garnicht...

ich als Öl Laie wollte Meinungen und keine Streitereien vom Zaun brechen

Deine Antwort