nochmal Motoröl
... also ich hab mich jetzt so durch gelesen aber da steht bislang auch nix vernünftiges...
WENN ich jetzt unbedingt mal nen Ölwechsel machen möchte (weil 10.000 km) obwohl es noch lang nicht sein muß (weiß ich auch)
und WENN ich die Ford Öle jetzt nun nicht nehmen möchte...
Fahr ich dann z.B. zu ATU ("oder bei obi" *g*) und kauf z.B. Mobil1 0 W 40 ? Oder was anderes ? Oder an der Tankstelle ? oder was ?
Helft doch mal einer Frau ;o)
315 Antworten
Ist euch die GArantie nichts wert? wenn was sein sollte und die machen ne Ölprobe kann es für euch eng werden, nicht für die Werkstatt. die werden sich wie ein Aal rauswinden.
habt ihr auch etwas schriftliches in der Hand? dass das Öl für den Motor bedenkenlos ist und die Granatie/Gewährleistung nicht verloren wird?
Ich habe mir das vom Händler schriftlich geben lassen, so bin ich auf der sicheren Seite. ansonsten wäere ein 5w30 reingekommen, der 4 jahre Garantie/Gewährleistung wegen.
gruß Martin
bei mir is Castrol RS 0W40 drin, egal was Ford sagt.
Zitat:
Original geschrieben von FromArea51
Ist euch die GArantie nichts wert? wenn was sein sollte und die machen ne Ölprobe kann es für euch eng werden, nicht für die Werkstatt. die werden sich wie ein Aal rauswinden.
habt ihr auch etwas schriftliches in der Hand? dass das Öl für den Motor bedenkenlos ist und die Granatie/Gewährleistung nicht verloren wird?
Ich habe mir das vom Händler schriftlich geben lassen, so bin ich auf der sicheren Seite. ansonsten wäere ein 5w30 reingekommen, der 4 jahre Garantie/Gewährleistung wegen.
gruß Martin
Zum einen kann die Werkstatt sich nicht rauswinden, wenn auf dem Auftrag - und in der EDV - nicht ausdrücklich vermerkt ist "anderes Öl auf Kundenwunsch" oder ähnliches. Solange sind die in der Verantwortung.
Als Kunde muss ich bei einem Ölwechsel in einer Fachwerkstatt erstmal nicht wissen, welches Öl da rein muss.
Bei Ölproben werden normalerweise nur allgemein Betriebsreserven in Richtung Rest-Viskosität, Säurepufferung, Schwebstoffbelastung etc untersucht, um zu prüfen ob das Öl überaltert war. Halt das was auch z.B. bei Wearcheck gemacht wird.
Der Versuch gezielt ein anderes Öl nachzuweisen oder gar zu benennen ist ziemlich hoffnungslos sobald das einige Zeit in dem Motor war. Die Viskosität fällt alterungsbedingt eh ab, andererseits ist auch bei Ford explizit das beimischen anderer Ölsorten zum nachfüllen erlaubt. Dadurch können völlig legal komplett andere Additive im Öl auftauchen, aber auch die Viskosität erhöht sein, etc
Das ist analytisch eine ziemlich harte Nuss nachzuweisen, das von vorneherein ein anderes Öl drin war. Aber wie gesagt, darum geht es bei solchen Prüfungen gar nicht.
Gruss
Das Nächste ist das es schwerfallen wird einen Schaden auf ein Öl zu schieben das die Mindestanforderungen von Ford übertrifft.Falsches Öl könnte nur zum Verlust der Ansprüche führen wenn es die Mindestanforderungen nicht erfüllt und die sind dank der Fordnorm sehr tief angesetzt.
Wer natürlich bei 25Grad Minus meint ein 15W40 einzufüllen und dann gleich volle Pulle auf die Autobahn braucht sich nicht zu wundern wenn die Ansprüche abgelehnt werden.Dann ist aber eine extreme Mangelschmierung die Ursache die nur indirekt mit dem Öl zu tun hätte.
Viele Werkstätten nutzen Öl nach ACEA A3/B3 und das würden sie sicher nicht wenn sie Ärger mit Ford bekämen.
wir haben die Sache in einem anderen Forum bereits besprochen und diesbezüglich Emails an den Ford fritzen und diverse Ölhersteller geschrieben:
Ford sagt, ihr Öl ist auf den Motor ausgelegt, das andere, eben das 5w40er, 0w40 z.B: M1 ÖL würde besonders bei dem Benzingermotor zu DICK werden bei höher Temperatur. dies kann direkt zu Schäden am Kolben durch Überhitzung ergo Abriss des Schmierfilms kommen weil es nicht mehr hinkommt da es zu dick ist bei der Belastung.
und die WErkstatt KANN sagen: wir haben Öl nach Vorschrift reingetan, vermutlich hat der Kunde später ein anderes Öl reingetan 😰 nichts ist ein kann, aber auch kein Muss! jeder ist sich selbt der nächste. was glaubt ihr wird die WErkstatt machen, wenn der Motor hin ist, Ford keine Kulanz übernimmt, werden die wohl freuwillig euch mehrere Tausend Euro zahlen?
Nur macht doch was ihr wollt, ich seh schon den nächsten Thread: Motorschaden, Ford übernimmt keine Kulanz 😉 solange kein offizielles Schreiben vorliegt, ist das viel zu riskant.
PS: ich fahre selbst mit volls. 5w40 mit der Ausnahme, dass ich es schriftlich habe und so im Fall des Falles auf der sicheren Seite bin. was ihr nicht seit. ihr müsst wenn ihr Pech habt streiten *gg*
gruß Martin
@FromArea51
Sorry, aber das mit der Werkstatt und dem Öl erscheint mir Unsinn.
Bei meinem Ölwechselauftrag ist in der EDV explizit das verwendete Öl benannt und auch auf der Rechnung. Da kann die Werkstatt sich nicht rausreden, dass das ein anderer reingemacht hätte.
Und da Ford wohl einheitlich dasselbe EDV-System verwendet was auch von der Zentrale ausgewertet werden kann, wird das anderswo nicht anders sein.
Ich kann zu den neuen Benzinmotoren nichts viel sagen. Nur das mein 1.8er von 2003 noch keine 5W-30 Bindung hatte. Und mal abgesehen von diesem 1.6 mit der variablen Nockenwellengeometrie ist das Großteils noch dieselbe Motorgeneration.
Das mit "Ölfilm zu dick und reissen" erscheint mir offen gesagt ziemlich als Technik-Hokuspokus. Da müsste ja jeder Motor der halbwarm hochgejubelt wird, wo das Öl um Größenordnungen (!) dicker ist, sofort mit einem Fresser stehen bleiben. Da ist die Situation nämlich viel schlimmer, weil der Kolben schon heiss ist und sich ausgedehnt hat, die Laufbuchse aber noch kalt und eigentlich zu eng ist.
Und last not least wird das auch alles deswegen unplausibel, weil sie diesen Öl-Mumpitz auch für die PSA-Motoren durchgezogen haben.
Gruss
Seit ich Auto fahre füll ich immer 10W40 Öl von Fuchs in meine Motoren weil ich da billig ran komme und noch kein Motor hat sich über das Öl beschwert.Mein C-Max ist zwar erst ein 3/4 Jahr alt aber da der Motor eh auf Gas läuft gibt mir Ford sowieso kein Garantie mehr auf den Motor.Lediglic die Inspektionen innerhalb der 2 Jahre laß ich noch bei Ford machen und danach sieht mich keine Ford-Werkstatt mehr da die freien Werkstätten billiger sind und in der Werkstatt wo ich dann hingehe ist auch die Gasanlage eingebaut worden und der kennt den Motor jetzt eh besser als Ford 😁
hallo zusammen,
hab meinen ws leiter gefragt, der sagte es wurden bisher nur öluntersuchungen gemacht wo die wechselintervalle vielleicht überzogen worden sind und dann auch nur wie es mit tbn werten usw aussieht. er sagte mir auch wenn ich z.b. ein ford öl verwende z.b. das 5w-30 und man ein jahrlang nur kurzstrecken fährt und vielleicht nach diesem jahr ca 8tkm rutner hat und motor geht hopps aufgrund von schmierstoff dann kann auch da ford sagen nein wir bezahlen nichts bei kurzstreckenverkehr sollte das öl z.b. jede 6 monate gewechselt werden. und auch kurzstrecke sei mit einer ölprobe nachweisbar z.b. wasser und benzin drinn.
und mit einem grinsenden auge sagte er, wenn es zu so etwas kommen sollte dann füllen wir ihnen vorher ford 5w-30 rein :-)
für mich sieht das so gut aus, und speziell der t5 bzw. duratec st 2.5 ist von volvo entwickelt worden bevor!!!!! solche öle von ford als das öl bezeichnet wurden, so und nun was soll ich da machen? bei volvo sagt man z.b. heute noch ( nachgefragt) ein 5w-40 mit acea a3 b3 b4 profil ist für diesen motor genau richtig oder auch 0w-40 mit diesem profil und am besten vollsynthetisch, soll ich nun ford glauben welche diesen motor eh nicht entwickelt haben oder soll ich dem glauben der diesen motor entwickelt hat und es jede menge fahrzeuge gibt mit 300tkm und mehr??
by the way das castrol 0w-40 rs oder neu genannt castrol edge 0w40 ist nicht wirklich gut, da kannste fast schon das ford öl reinmachen.
grüsse euch
@martins42 du sprichst mir aus der seele und willst das gleiche sagen! wenigstens gehören wir dann nicht dazu welche nach 4 jahren über ölverbrauch und motor halb defekt klagen :-)))))
ich begreife euch nicht. Da ist eine Firma die kein Öl herstellt, aber Öle in ihren Fahrzeugen benötigt. Diese Firma wird so wenig Öle wie möglich freigeben, bzw empfehlen. Warum Verantwortung übernehmen, wenn man es lassen kann. Ebenso bei den Volvo Motoren. Warum soll Ford ein zusätzliches Öl ins Portefeuille aufnehmen, wenn es mit dem vorhandenen auch geht?
So, damit schafft Ford ein Feld für seine ganzen Motoren, das funktioniert. Alles außerhalb ist Grauzone, unbekannt, nicht dokumentiert, nicht archiviert. Und wer sich in dies Grauzone wagt, nun, der muss es selber wissen.
Ich selber sage mir, wo keine Referenz, dort großes Risiko. Ford Öle bieten eine Referenz, alles andere nicht. Ich hab mir meine eigene Referenz geschaffen, halte mich an die Spez der geforderten Öle und nehme das was billig ist. Früher hab ich Aldiöl gefahren. Mein R5 hat es trotz Dauervollgas über 200000km ausgehalten und ich hab in Jahre später mit über 300000km wieder gesehen. Heute fahre ich ein Öl von einem Discounter. Mein Galaxy hat damit fast 300000km gehalten. Und so mach ich es mit meinen heutigen Fahrzeugen weiter. Ist Spez i.O. kommt das Zeug rein. Empfehlung brauche ich nicht, damit kommt mein Gewissen klar.
Und den Ford Ingenieuren trete ich auch nicht gegen das Schienbein und sage denen, dass sie keine Ahnung haben und ich bzgl Öl alles besser weiss. Sonst wären diese Leute nicht so hoch dotiert eingestellt.
Und noch eins:
Ich bin der Meinung, Motorhauben gehören zugeschweisst.
In Deutschland werden Autos über den Motor verkauft und kaum einer weiss, wie ein Motor eigentlich funktioniert. Schaut mal in einen A8. Den Motor schaut sich jeder an, und sieht eine riesen große Plastikverkleidung........ und ist begeistert. In anderen Ländern sieht das völlig anders aus.
Bei mir werden Plastikverkleidungen sofort entfernt.Ich will meinen Motor sehen wenn ich die Haube öffne 😁
@scooter61
Ich begreife dich nicht. Oder letztlich schon. Aber offen gesagt sind mir Logistikvereinfachungen bei Ford in erster Näherung ziemlich egal, und wenn sie aus technischer Sicht problembehaftet sind dann bekomme ich ein paar Fragezeichen im Gesicht.
Und wenn dann noch auch diverse Ford-Leute - im weitesten Sinne - bei diesen neuen Ölrichtlinien hängende Mundwinkel bekommen, gehen bei mir die Alarmlampen an.
Wenn ich mir eins sicher bin, dann das es nicht die Herrn Ingenieure, und schon gar nicht die Europäer waren, die gerufen haben "hurra, hurra, wir wollen ein Öl mit reduziertem HTHS-Wert haben".
Ciao
ich kann socooter61 nur zustimmen.
ihr könnt doch keine Öle empfehlen an unwissende Leute die nicht freigegeben sind. wenn schon sowas gemacht wird, muss dem Nutzer auch bei MT gesagt werden, welche Risiken er damit eingeht. und die ist im EXTREMSFALL Verlust der Garantie/Gewährleistung und dass man auf den Kosten sitzenbleibt.
wie gesagt, alles andere als das 5w30 von Ford ist Grauzone. alles andere ist GLÜCK.
Die frechen Worte der Werkstatt helfen dir NIX, auch wenn sie sagen sie wollen betrügen usw. Wie gesagt, für den Fall, dass sie euch draufkommen. Die werden dich alleine im Regen stehn lassen und das zurecht. ich kann es euch nur nochmal sagen: lasst es euch SCHRIFTLICH geben, so seit ihr auf der sicheren Seite.
gruß Martin
@FromArea51
Das ein Verstoß gegen die Herstellervorgaben mit eventuellen Sanktionen verbunden ist, sollte jedem mündigen Bürger der über Motoröl nachdenkt klar sein. Soviel GMV setze ich sogar in unserer Spaß- und Freizeitgesellschaft noch voraus.
Und nochmal: Wenn die Werkstatt ohne weiteren Vermerk wie "auf Wunsch des Kunden" ein anderes Öl verwendet und das auf Wartungsbericht und Rechnung auftaucht bin ich auf der sicheren Seite. Die haben da eine Sorgfaltspflicht.
Die Fordwerkstätten sehen dass in der Regel sehr viel unverkrampfter als das hier konstruiert wird. Das ein Motor wegen Mangelschmierung bei eingehaltenen Wechselintervallen und korrektem Ölstand verreckt ist so selten, dass die sich deswegen keinen Kopf machen.
Gruss
Hallo,
habe zum Öl nochmal eine andere Frage:
Ich habe meinen Focus (1,6, Diesel Bj. 11/05 zur ersten Inspektion 20 Tkm geschafft. Vorher war das Öl relativ schwarz am Ölmessstab. Habe nach der Inspektion zuhause (ca. 15km) nachgeschaut, Öl ist immer noch oder schon wieder rabenschwarz. Ölwechsel ist aber lt. Protokoll u. Rechnung gemacht worden. Ist das normal ? Der Ölstand ist wie wie vorher ziemlich an der Oberkante.
Danke für die Info.