Noch steht der Winter nicht vor der Tür...2018

Audi A5 F5 Cabriolet

Dennoch mache ich mir Gedanken um neue Winterräder für meinen Neuen. Ab Oktober 2018 möchte ich gerüstet sein. Situation: A5 Cabrio, Quattro, 252 PS. Frage: Sind original Ramus 19" mit 255 sinnvoll (nicht ganz billig)? Conti Winter 830 im Audi-Shop evtl. veraltet? Alternativen? Schiele auf OZ mit Conti 860...?
Weitere Frage: Wann kaufen, jetzt oder noch warten?
Welche Erfahrungen habt Ihr?

Beste Antwort im Thema

Würg... 😉

204 weitere Antworten
204 Antworten

Kurze Frage an die, welche die original 19 Zoll Sommer Cavo-Felgen auch im Winter fahren. Kann man das ohne Probleme machen? Stichwort Salz. Angegen werden sie laut Audi ja ausschließlich für den Sonmereinsatz. Wenn aber möglich, würde ich die Cavos dann mit Winterreifen fahren und zum nächsten Sommer auf 20 Zoll Felgen wechseln.

Grüße und besten Dank 🙂

Gibt es nicht zwei Varianten der Cavo? Die komplett sibernen sieht man häufiger als Winterräder. Die grau-glanzgedrehten würde ich in der dunklen Jahreszeit aber nicht aufziehen.

Zitat:

@Nehalem schrieb am 21. August 2018 um 17:28:00 Uhr:


Kurze Frage an die, welche die original 19 Zoll Sommer Cavo-Felgen auch im Winter fahren. Kann man das ohne Probleme machen? Stichwort Salz. Angegen werden sie laut Audi ja ausschließlich für den Sonmereinsatz. Wenn aber möglich, würde ich die Cavos dann mit Winterreifen fahren und zum nächsten Sommer auf 20 Zoll Felgen wechseln.

Grüße und besten Dank 🙂

Ich fahre zwar nicht die Cavo-Felgen im Winter, aber die 19" 10-Speichen Felgen, die auch kontrastgrau glanzgedreht sind, und auch (angeblich) nicht für den Wintereinsatz geeignet sind.
Das ist aber Unsinn, wie ich erfahren konnte.
Entschieden hatte ich das damals, nachdem ich beim AZ-Hannover einen Vorführwagen mit IN-
Kennzeichen (also direkt von Audi) gesehen hatte, der auch genau diese Felgen für seine Winterreifen hatte.
Das ist also reine Übervorsichtigkeit.
Die Felgen können das Salz besser ab als der Lack !

Auf glanzgedrehten Felgen hält der Klarlack lange nicht so gut, wie bei den silber lackierten. Nach ein paar Wintern wird er unterlaufen. Bis dahin sieht es gut aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nehalem schrieb am 21. August 2018 um 17:28:00 Uhr:


Kurze Frage an die, welche die original 19 Zoll Sommer Cavo-Felgen auch im Winter fahren. Kann man das ohne Probleme machen? Stichwort Salz. Angegen werden sie laut Audi ja ausschließlich für den Sonmereinsatz. Wenn aber möglich, würde ich die Cavos dann mit Winterreifen fahren und zum nächsten Sommer auf 20 Zoll Felgen wechseln.

Grüße und besten Dank 🙂

Habe es letztes Jahr genau so gemacht und nach zumindest einem Winter sehen die Felgen wie neu aus!

Hört sich ja erstmal nicht schlecht an. Denke ich geh das Risiko ein. Grüße und besten Dank

Twinni hat recht hab auch schon mal negative Erfahrung gemacht.

Hallo Ihr, war dieser Tage beim 😉 und habe mir ein Angebot für die Ramus in schwarz eingeholt: 7 % auf Listenpreis > 2418,01 € plus evtl. 30 € Gutschein bei Bestellung im September. Ist doch erwägenswert, oder?
Habe dann beim örtlichen J***-Reifenservice versucht, ein Gegenangebot einzuholen: Meine evtle. Alternative OZ führen sie dort überhaupt nicht mehr, andere Alus in "black" waren entweder zu breit (TÜV Gutachten einholen + Kotflügel verbreitern), oder kleiner <19".
Will für meinen Roten aber unbedingt BLACK! Werde wohl bei Audi zuschlagen und in den "teueren Apfel" Ramus beissen, immerhin Original Audi!
By the way: Der Original hat Contis T830 AO. Es gibt ja inzwischen auch die T850 und die 860.... . Sind die besser oder nur für andere Reifengrößen gedacht? Weiß jemand Genaueres?
MfG

@bene9, hast du mal online bei felgenshop oder felgenoutlet geschaut? Da ist die Auswahl wesentlich größer:

https://www.felgenshop.de/.../?...

Gab es die Ramus nur mit den Contis? Das wäre für mich ein nogo.
Werde den Freundlichen wohl nächste Woche mal aufsuchen.

Andere Frage an die Experten:
Hatte die MAM RS3 in 19" ins Auge gefasst, die ist mit 14,7 kg aber ziemlich schwer. Sollte man eher zu leichteren Felgen greifen oder ist das in Sachen Fahrwerk/Federung eher irrelevant?

Der Conti ist top, auch der 830. MAM ist technisch gesehen für mich eine Fehlkonstruktion, egal welche.

Zitat:

@Twinni schrieb am 29. August 2018 um 00:00:18 Uhr:


Der Conti ist top, auch der 830.

Hab leider die Erfahrung gemacht, daß Conti zu lautes Fahrgeräusch produziert, ebenso Pirelli.

Der 850 ist der Nachfolger des 830. Es gibt den 850P mit AO Kennzeichnung, aber nicht in allen Reifengrößen.

Wie @Twinni schon geschrieben hat, ist der 830 top

Zitat:

@Dr.Dirt schrieb am 28. Aug. 2018 um 23:39:42 Uhr:


Andere Frage an die Experten:
Hatte die MAM RS3 in 19" ins Auge gefasst, die ist mit 14,7 kg aber ziemlich schwer. Sollte man eher zu leichteren Felgen greifen oder ist das in Sachen Fahrwerk/Federung eher irrelevant?

Achte auf jeden Fall auf das Felgengewicht. Hatte mal eine Felge, die extrem schwer war - kann mich allerdings nicht mehr an das Gewicht erinnern. Das Auto wurde in schnell gefahrenen Kurven mit Bodenwellen immer nach außen versetzt. Nachdem ich leichtere montiert hatte (ca. 5kg weniger pro Rad), war dieser Effekt weg.

@Frequentdriver Danke für den Hinweis.
Die leichteste 8,5 x 19 Zoll Felge, die ich bisher finden konnte ist die BBS CH-R mit 9,9kg:
https://www.onlineraeder.de/.../G_8.5_19_30
Die ist mir aber mit ca. 500€ pro Strück zu teuer.
Meine derzeitige Cavo Sommerfelge soll 12,5 kg wiegen: https://www.original-felgen.com/8w0601025dfjg3k80.html

Zum Gewicht der Audi Ramus Felge konnte ich noch nichts finden.

Mein derzeitiger Favorit: Borbet A mit 11,17kg:
https://www.onlineraeder.de/.../G_8.5_19_30

Ähm, meine Winterräder mam rs3 mit hankook Winterreifen wiegen (selbst gemessen!) exakt genauso viel wie die originalen Sommerräder mit Conti Sommerreifen, nämlich 25,1 kg.
@dr. Die Borbets sind aber sowas von greislig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen