Noch steht der Winter nicht vor der Tür...2018

Audi A5 F5 Cabriolet

Dennoch mache ich mir Gedanken um neue Winterräder für meinen Neuen. Ab Oktober 2018 möchte ich gerüstet sein. Situation: A5 Cabrio, Quattro, 252 PS. Frage: Sind original Ramus 19" mit 255 sinnvoll (nicht ganz billig)? Conti Winter 830 im Audi-Shop evtl. veraltet? Alternativen? Schiele auf OZ mit Conti 860...?
Weitere Frage: Wann kaufen, jetzt oder noch warten?
Welche Erfahrungen habt Ihr?

Beste Antwort im Thema

Würg... 😉

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@Dang3r schrieb am 29. Oktober 2018 um 16:02:24 Uhr:


Die Audi Nabenkappen passen da nicht so rein...

So,so..., warum eigentlich nicht: Sollte da Ferrari drauf stehen? 😉

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 29. Oktober 2018 um 09:59:07 Uhr:


Habe es mir nicht getraut , aber mein Geschmack ist es auch nicht . Man fährt doch 4-5 Monate so herum .

Naja, jedem das Seine...: Mir gefallen sie halt super, sogar besser als die Sommerräder😉

Du hattest ja selbst gefragt,es muss ja Dir gefallen.

Habt ihr bei den breiten Reifen keine Probleme mit Aquaplaning?

Meine Sommerreifen sind wunderbar. Aber laufen fast jeder Spurrille hinterher und bei Wasser auf den Fahrbahn und den erwähnten Spurrillen schwimmt er deutlich auf.

Bei den schmäleren Winterreifen ist das deutlich angenehmer, auch wenn ich vielleicht nicht mehr mit 120 km/h in die Autobahnspur 😁 einbiegen kann.

Und Nein, ich habe noch deutlich über 4mm Profil auf den Hankook Sommerreifen.

Ähnliche Themen

Habe die letzten 10 Jahre weder mit Sommer- noch mit Winterreifen Aquaplaning gehabt. Selbst die 305er auf dem Panamera sind auch bei recht hoher Geschwindigkeit durch das Wasser nur so durchgepflügt. Bei mir ist immer Michelin drauf und niemals überhöhter Reifendruck.

Zitat:

@AlceNikimba schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:06:46 Uhr:


Habt ihr bei den breiten Reifen keine Probleme mit Aquaplaning?

Meine Sommerreifen sind wunderbar. Aber laufen fast jeder Spurrille hinterher und bei Wasser auf den Fahrbahn und den erwähnten Spurrillen schwimmt er deutlich auf.

Bei den schmäleren Winterreifen ist das deutlich angenehmer, auch wenn ich vielleicht nicht mehr mit 120 km/h in die Autobahnspur 😁 einbiegen kann.

Und Nein, ich habe noch deutlich über 4mm Profil auf den Hankook Sommerreifen.

Hallo, kenne das Problem von meinem alten A4 mit "normalem" Fahrwerk: Habe den Wagen mit "Allseasons" gekauft, das Problem bei der Probefahrt bemängelt und den Rat erhalten, "richtige" Sommerrreifen aufzuziehen. Resultat: Schwammig bei Spurrillen!

Bei meinem A5 mit 255/19" bisher keine besonderen Probleme, die nicht im Griff zu kriegen waren!

Fahrbahneigenschaften sind ggf. aber bemerkbar. Damit kann ich aber leben, will ja wissen, woran ich bin, im Falle eines Falles, wenn´s brenzlig wird!😉

Zitat:

@bene9 schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:33:59 Uhr:


So,so..., warum eigentlich nicht: Sollte da Ferrari drauf stehen? 😉

Nö, aber wie wärs mit denen vom Hersteller? Bei mir steht da "nur" Ronal 😉

Zitat:

@Dang3r schrieb am 3. November 2018 um 12:42:56 Uhr:



Zitat:

@bene9 schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:33:59 Uhr:


So,so..., warum eigentlich nicht: Sollte da Ferrari drauf stehen? 😉

Nö, aber wie wärs mit denen vom Hersteller? Bei mir steht da "nur" Ronal 😉

Wer sie hergestellt hat, weiß ich nicht.

Das sind aber die original Audi Felgen, mit originalem Audi Deckel.

Verstehe deine Kritik da gar nicht. 🙄

Zitat:

@Dang3r schrieb am 3. November 2018 um 12:42:56 Uhr:



Zitat:

@bene9 schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:33:59 Uhr:


So,so..., warum eigentlich nicht: Sollte da Ferrari drauf stehen? 😉

Nö, aber wie wärs mit denen vom Hersteller? Bei mir steht da "nur" Ronal 😉

Du hast die Original Audi Abdeckung extra getauscht dafür?
Wenn bei mir Ringe verbaut sind, suche ich mir nicht extra den Felgen Hersteller den Audi beauftragt hat raus und ändere das.

Dann sorry dafür, mir war so, als wären das Felgen aus dem Zubehör gewesen und keine original Audifelgen. Daher hatte ich die Frage gestellt, warum man bei Felgen aus dem Zubehör die Audi Nabenkappen montiert und nicht die des Felgenherstellers verwendet die ja meist drinstecken.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 4. November 2018 um 13:08:16 Uhr:


Dann sorry dafür, mir war so, als wären das Felgen aus dem Zubehör gewesen und keine original Audifelgen. Daher hatte ich die Frage gestellt, warum man bei Felgen aus dem Zubehör die Audi Nabenkappen montiert und nicht die des Felgenherstellers verwendet die ja meist drinstecken.

Weil die Felgenhersteller meist einfache Kappen mit aufgedruckten Buchstaben oder Symbolen beipacken. Wenn die sich etwas mehr Mühe beim Design der Kappen geben würden, könnten diese auch dranbleiben.

Zitat:

@spider2 schrieb am 4. November 2018 um 13:50:26 Uhr:


Weil die Felgenhersteller meist einfache Kappen mit aufgedruckten Buchstaben oder Symbolen beipacken. Wenn die sich etwas mehr Mühe beim Design der Kappen geben würden, könnten diese auch dranbleiben.

Na wenn Du meinst, daß einfache Kappen mit Audiringen da den Mehrwert so richtig rausrocken, dann komme ich da mit meinen einfachen Ronaldeckeln natürlich nicht mit, gar keine Frage 😉

Zitat:

@spider2 schrieb am 4. November 2018 um 13:50:26 Uhr:


Weil die Felgenhersteller meist einfache Kappen mit aufgedruckten Buchstaben oder Symbolen beipacken. Wenn die sich etwas mehr Mühe beim Design der Kappen geben würden, könnten diese auch dranbleiben.

Bei meinen BBS waren Carbon-Kappen dabei. Trotzdem hätte ich sie gern gegen Audi-Kappen getauscht. Es gibt aber vom Durchmesser her leider nichts Passendes.

10 oder 15 Speichen Felgen? 😉
Finde die 10 Speichen Felgen machen mehr her oder? 😁

Geschmackssache. Egal ob 9, 10, oder 15... Ich finde derart grade Speichen sehen auf dem Auto zu technisch und daher nicht stimmig aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen