Noch mal LMM

Audi TT RS 8S

Ich brauche mal eure Einschätzung. Meiner Meinung nach ist das Problem der LMM, aber wie denkt ihr darüber ?

Mein LMM wurde regulär im Okt. letzten Jahres getauscht, da war er aber nicht defekt, sondern wurde im Rahmen der AKtion gewechselt.
Jetzt habe ich folgende Symptome:

- "extremer" Leistungsschub bei ca. 3000 (laut Drehzahlmesser) denke aber das setzt bei 2500 mit dem Turbo ein. Das war vorher "normales" Beschleunigen. Habe auch einen GZ drin, durch den der Effekt evtl. verstärkt wird und ich das vielleicht erst dadurch bemerkt habe.

- hörbares Druck ablassen während der Beschleunigung (1-2mal) knapp über 3000 (das nervt)

Nach den Postings hier im Forum habe ich da auf den LMM getippt, aber im Fehlerspeicher steht nix drin. Kann man das irgendwie testen?? Ich habe keine Lust unnötige Kosten(für mich) in der Werkstatt zu verursachen, falls es nicht der LMM ist.
Falls es der LMM ist, wird der im Rahmen der Neuteilegarantie getauscht (Kommentar der WS).

63 Antworten

...gibts evtl. irgendwo ne Liste Motorkennbuchstabe zu Kennung LMM ? Würde dann mal testen, ob ich den richtigen LMM bekommen habe.
Grüße AT

Der MKB steht im serviceheft auf der ersten seite , wie auch alles andere an Ausstattung.

Ich weiß von keiner Liste, aber ich gucke gerne nach für dich wenn du mir den MKB nennst.

gruß

Hallo zusammen,

im Zuge der Aktion 24H3 hab ich (oder besser mein TTC 180 ) auch einen neuen LMM bekommen. Seit dem gibt mir die Momentan-Verbrauchsanzeige des FIS nie gesehene Werte. Bisher war im 5.Gang bei Vollgas eine 25-27 l/100km maximal. Jetzt zeigt er mir bis zu 40l/100km. Auspuff ist verrust, Tank leert sich deutlich schneller als bisher.

Hat jemand änhliche Erfahrung ? Gibt der LMM utopische Werte ans Steuergerät ?

Motor: AJQ
LMM: Endung C
Alles Serie

Danke schonmal für Eure Einschätzungen !!!!

cu
Lars

DAnn war dein alter LMM wohl defekt. Denn dann passiert genaus das was du beschrieben hast.
Die Werte die du jetzt hast sind normal, ich habe auch bei vmax 40l als Momentanverbrauch 😉

gruß

Ähnliche Themen

@lars

das heisst dann nur, dass dein neuer lmm bessere werte liefert und du ein fetteres gemisch fährst, was deinem motor bestimmt mehr nützt als ein zu mageres..vor allem in höheren drehzahlregionen!

@juzam, patrick

hmmm, kann ich nicht so ganz verstehen. Ich fahr den Wagen seit Anfang an mit diesen (niedrigen) Momentanwerten. Sollte der LMM defekt gewesen sein wäre er das seit Auslieferung.

Hatte schon einige Male TT´s als Leihwagen. Da hab ich auch keine 40@vmax gesehen. Bei deiner Leistungssteigerung juzam versteh ich es.

Der Freundliche hat als ich ihn drauf angesprochen habe direkt Aktionen vorgeschlagen (Abgastest, LMM Diagnose, usw.). Ganz ohne Kostenhammer ; auf "Kulanz". Warum macht er das dirket...... ist mir irgentwie zu freundlich.

cu
Lars

vielleicht hatte der schonmal Ärger wegen nen geschmolzenen 180er😰

meiner zeigte ohne GZ auch schon ca. 40 L/100km an, mit Gz sogar schonmal 47 L😁

Is ja auch keine Wunder: mit GZ drückt der bei VMax bis zu 0,9 bar🙂

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


Also die Menge der Angesaugten Luft ändert sich doch nicht durch chiptuning oder bin ich da ganz falsch ?

Der 225er hat immer mehr als ein 180er.

Ich habe ein Diagramm von einem Seat Leon 180 PS MKB: APP (gleicher wie meiner) gesehen und der hatte auch ~150.

Trotzdem würden mich noch andere Werte gerade von 180ern interessieren. Wer hat was da ?

gruß

also ich hab heute gelogged und bin als ich es dem kleinen AJQ vollends auf ner hausstrecke besorgt und bin auf maximal 147 g/s gekommen. mehr misst mein lmm definitiv nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


DAnn war dein alter LMM wohl defekt. Denn dann passiert genaus das was du beschrieben hast.
Die Werte die du jetzt hast sind normal, ich habe auch bei vmax 40l als Momentanverbrauch 😉

gruß

Hallo,

leider kann ich diese Meinung nicht teilen. Meiner zeigt mir bei vmax einen Verbrauch zwischen 25l und 32l an. Und das, obwohl er gechipt ist. 😎

Heut bin ich kurz ne Runde gefahren (tanken usw.) Und dann wollt ich nen Berg hochfahren, Schalt dann nen Gang rauf und auf einmal hat der Motor kurz geruckelt!!!

??????

Gestern bin ich aber noch ohne Probleme 1000km gefahren.

Das Ruckeln war auch nur einmal.

??????

Was nu???

@ Juzam

Hi,
MKB ist BAM, Ez. 06/02, kannst Du dafür den LMM zuordnen ? Finde ich die Nummer irgendwo auf dem LMM ?
Danke Grüße AT

@wolfi: Danke fürd Messen, eine Hausstrecke habe ich auch, und da haben sie neulich sogar geblitzt, die Schweine. Aber mich nicht 😉

@fa.h.klein: einen mehrverbrauch durch einen neuen LMM haben hier alle beobatecht die vorher einen defekten hatte. Warum das so ist wurde hier schon erklärt.
Der Wert der bei vmax steht ist genaus geraten wie der im Leerlauf im Stand 🙂

@Andre Thomas: Endung M , klar steht die drauf. Such mal mit Spiegel und Lampe oder ausbauen.

gruß

@ der_lars_1

die Tauschaktion fand doch aus dem Grund statt, das der bis ca. mitte 2000 verbaute LMM falsche Werte an Steuergerät liefern kann, und der Wagen daher zu mager läuft, was u. U. zu Motorschäden führen kann.

Ist doch möglich, dass das von Anfang an so war.

Meiner verbraucht auch diese 40 Liter bei Vmax!!

Mit altem LMM war mein Durchschnittsverbrauch im Schnitt 0,5 Liter niedriger.

Mit dem alten LMM hatte ich eigentlich keine Probleme (ruckeln u. ä.), aber nach dem Tausch habe ich deutlich gemerkt, dass der Motro "runder" lief.

Wo muss denn das mit der LMM-Tauschaktion stehen? In dem Serviceheft oder was???

Ach passt schon, habs schon gesehen!!!

Da war doch noch irgendeine Tauschaktion oder???

Ja, im Service Heft, relativ weit hinten. Da wird sowas, genau wie ESP-Spoiler nachrüstung eingetregen, außer der Freundliche vertut sich und macht den Stempel bei den ABS-Service-Unterlagen ein. Haha
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen