Noch mal LMM

Audi TT RS 8S

Ich brauche mal eure Einschätzung. Meiner Meinung nach ist das Problem der LMM, aber wie denkt ihr darüber ?

Mein LMM wurde regulär im Okt. letzten Jahres getauscht, da war er aber nicht defekt, sondern wurde im Rahmen der AKtion gewechselt.
Jetzt habe ich folgende Symptome:

- "extremer" Leistungsschub bei ca. 3000 (laut Drehzahlmesser) denke aber das setzt bei 2500 mit dem Turbo ein. Das war vorher "normales" Beschleunigen. Habe auch einen GZ drin, durch den der Effekt evtl. verstärkt wird und ich das vielleicht erst dadurch bemerkt habe.

- hörbares Druck ablassen während der Beschleunigung (1-2mal) knapp über 3000 (das nervt)

Nach den Postings hier im Forum habe ich da auf den LMM getippt, aber im Fehlerspeicher steht nix drin. Kann man das irgendwie testen?? Ich habe keine Lust unnötige Kosten(für mich) in der Werkstatt zu verursachen, falls es nicht der LMM ist.
Falls es der LMM ist, wird der im Rahmen der Neuteilegarantie getauscht (Kommentar der WS).

63 Antworten

also 1 bar ladedruck ist völlig ok und durch die anhebung durch das GZ auch beim 180er realistisch...

jo, 1,05 bar lt. LD-Anzeige hatte ich mit GZ und ohne CHIP auf der BAB auch schon (ca. 200 km/h im 5. Gang Vollgas bergauf)

Zitat:

Original geschrieben von Tetrapack


...

Um so eine Zahlenreihe mit den Werten mal zu erstellen, wie sollte der Vorgang genau aussehen?? Von 0 los und dann hochschalten bis Vmax auf der Bahn ?
Mal abgesehen von den Werten die sich dann ergeben und dem evtl. Austausch des LMM ... was könnte man noch gegen das Druck ablassen beim Beschleunigen unternehmen und in welcher Reihenfolge ... Luftfilter?, Forge raus/Original rein?, N75 ?

Ich messe immer aus Schrittgeschwindigkeit die ersten 3 Gänge durch. Also rollen lassen und dann voll drauf und erst bei 6500 schalten.
bis vmax braucht keiner gehen nur um die Luftmasse zu messen.
Quitschenden start von 0 an muss auch nicht sein für sowas.

gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen