Noch mal LMM
Ich brauche mal eure Einschätzung. Meiner Meinung nach ist das Problem der LMM, aber wie denkt ihr darüber ?
Mein LMM wurde regulär im Okt. letzten Jahres getauscht, da war er aber nicht defekt, sondern wurde im Rahmen der AKtion gewechselt.
Jetzt habe ich folgende Symptome:
- "extremer" Leistungsschub bei ca. 3000 (laut Drehzahlmesser) denke aber das setzt bei 2500 mit dem Turbo ein. Das war vorher "normales" Beschleunigen. Habe auch einen GZ drin, durch den der Effekt evtl. verstärkt wird und ich das vielleicht erst dadurch bemerkt habe.
- hörbares Druck ablassen während der Beschleunigung (1-2mal) knapp über 3000 (das nervt)
Nach den Postings hier im Forum habe ich da auf den LMM getippt, aber im Fehlerspeicher steht nix drin. Kann man das irgendwie testen?? Ich habe keine Lust unnötige Kosten(für mich) in der Werkstatt zu verursachen, falls es nicht der LMM ist.
Falls es der LMM ist, wird der im Rahmen der Neuteilegarantie getauscht (Kommentar der WS).
63 Antworten
baue den GZ nochmal raus und fahre dann nochmal. Hast Du analog zum hörbaren Druckablassen denn auch Leistungsverluste oder eine ungleichmäßige Beschleunigung?
Den GZ werde ich heute Abend mal ausbauen und dann vergleichen. Zum hörbaren Druck ablassen habe ich eine ungleichmäßige Beschleunigung, also eine kurze Unterbrechung in der Beschleunigung (hatte ich oben vergessen zu schreiben). Am meisten macht sich das im Stadtverkehr im 2. und 3. Gang bemerkbar.
Gas geben ... beschl. ... dann kurzes Druck ablassen(um 3000 U/min) und eine kurze Verzögerung und dann weiter beschl. ... im 2. Gang macht sich das 2x bemerkbar und im 3. auch mind. 1x
Also der "extreme" Leistungsscgub setzt erst bei 3000 U/min ein; also das ist normal. das Pfeifen beginnt bei 2.500 und erst dann kommt der Kick.
Ähnliche Themen
Also bei meinem ist das Turboloch auch sehr stark ausgeprägt. Ab 3000 UPM geht dann die Post ab !
Ein hörbares Druck ablassen während der Beschleunigung (1-2mal) knapp über 3000 UPM ist aber definitiv nich i.O. - ist das SUV defekt ?
Ja .. das mit der Beschleunigung mag ok sein, bzw. es fällt mir vielleicht durch den GZ erst so richtig auf, aber das Druck ablassen ist verdammt nervig ...
SUV defekt ... hmmm ... habe ein Forgeventil drin (allerdings eins der ersten). Fragt mich jetzt bitte nicht nach der genauen Bezeichnung. Kann man die am Ventil ablesen?? Ich weiß nur das es schwarz ist und einen Aluzylinder (wqar mal aus Kunststoff, wurde aber ausgetauscht).
Was schlagt ihr denn jetzt vor? Wie finde ich am schnellsten heraus woran es liegt ? Denn Ferndiagnose ist natürlich immer etwas schwierig ;-) und ich bin nachher eh bei meinem Mechaniker (neue Batterie *grummel*)
Also ich tippe auf das Forge ! Lass dir doch mal ein Originalteil einsetzen und probiers dann nochmal.
ne, ich tippe jetzt auf was anderes. Bedingt durch einen Fehler im N75, dessen Kabeln und/oder den Leitungen zum/vom N75 scheint ein Loch oder sowas zu sein.
Oder hast Du bereits einen Chip verbaut, so dass in Verbindung mit dem GZ zuviel Ladedruck aufgebaut wird.
Die Erscheinung, die Du da hast, ist ein zu hoher Ladedruck bei der genannten Drehzahl. Das STG bemerkt dies und lässt über das N75 und das SUV/Forge den Druck wieder ab. Deswegen das Geräusch und der Leistungseinbruch. Da bei Dir anscheindn genau bei der genannten Drehzahl der maximale Ladedruck anliegt, tritt es auch nur dort auf.
hmmmm ??
So ... neue Batterie am WE eingebaut und dadurch bedingt auch gleichzeitig ein STG-Reset gemacht ... und siehe da, das Luft ablassen und das Ruckeln beim Beschleunigen ist verschwunden ... (zumindest bis jetzt ... ca. 100km)
erfahrungsgemäß würd ich sagen, das kommt wieder. Aber vielleicht hattest Du ja auch nur einen Wert im Speicher, der durch einen sporadischen Fehler aufgetreten ist und nun ist der Eintrag weg.
Nur so ne Idee😉
Zitat:
Original geschrieben von Tetrapack
Den GZ werde ich heute Abend mal ausbauen und dann vergleichen. Zum hörbaren Druck ablassen habe ich eine ungleichmäßige Beschleunigung, also eine kurze Unterbrechung in der Beschleunigung (hatte ich oben vergessen zu schreiben). Am meisten macht sich das im Stadtverkehr im 2. und 3. Gang bemerkbar.
Gas geben ... beschl. ... dann kurzes Druck ablassen(um 3000 U/min) und eine kurze Verzögerung und dann weiter beschl. ... im 2. Gang macht sich das 2x bemerkbar und im 3. auch mind. 1x
genau deshalb habe ich ungefähr tausend mal gepostet und war 19 mal in der ws...letztendlich hat sich herausgestellt, dass der lmm den die ws verbaut hatte, nicht zu meinem motor gepasst hat.. hatte einen mit endung d verbaut und hatte l gebraucht! prüf mal ob es der richtige ist! das problem ist absolut identisch...
Zu deiner ersten Frage.
Gruppe 002 Block 4 im MotorSTG loggen und zwar während der Fahrt unter Last, sonst bringt es nichts.
Eimfach mal aus dem Rollen, die ersten 3 Gänge ausdrehen das reicht schon.
Mein LMM macht ~155 g / s , als Anhaltspunkt.
Kann jemand anders mal messen bitte.
gruß
Werde ich mal messen, wenn mein Turbo wieder heil ist (also irgendwann nächste Woche vielleicht...)
@Patrick: Woher weiß ich welcher LMM zu meinem Motor paßt ??