Noch mal FSE low - ist das Pinout bekannt?
Hallo,
nach einigen Telefonaten und längerem durchforsten der Postings hier,
fasse ich mal grob zusammen:
a) Die Blackbox der FSE low kommt von Nokia und sie steckt unter dem
Beifahrersitz (dortige Klappe im Boden). Diese Box hat Bluetooth integriert.
b) Die Mobilteil-halterung schraubt THB passend.
c) Das Bluetooth-Interface der Nokiabox ist normalerweise deaktiv und wird nur über
bestimmte Handyadapter aktiviert.
d) den Krampf rausschrauben kann man letztlich auch vergessen, denn hinter dem
Mobilteilhalter klafft ein dickes Loch im Amaturenbrett...
Nach Auskunft des (recht kompetent wirkenden) THB-Mitarbeiters kann man die Idee, die normalen THB-Adapter mit der Nokia zu verwenden, gnadenlos vergessen. Ebenso ist auch der einfache Austausch der Blackbox kaum möglich, jedenfalls dürfte es schwer werden, die vorhandenen Komponenten wie Mikrofon und Kabel zu verwenden.
Es bietet sich auf die Schnelle nur eine Lösung an: den frech teuren Adapter
für das bekannte Nokia 6310i kaufen, der aktiviert das Bluetoothinterface, und
schon lassen sich viele Handies über BT koppeln. Immerhin. Dafür darf man sich jeden
Tag über die formschöne, unnütze und - sagte ich das schon? - frech teure Halterung
ärgern....
Frech teuer begründe ich gern: Wie ich hier im Forum an einigen Bildern gesehen
habe, steckt da eine nahezu nackte Platine drinn. Vor mir liegt mein nicht mehr
benötigter, und deshalb aufgeschraubter Adapter für das S65 - und die Platine
ist randvoll, inmitten ein Atmel Mega64. Das ist ein Klötzchen von uP, offensichtlich
ist etwas Aufwand nötig, um die Anpassung hinzubiegen. Nun, das diese
Karte nicht billig ist, kann ich mir ausrechnen. Im Vergleich dazu wirkt der
Preis für den Bluetooth-aktivierungs-Adapter ein wenig... hm.
So. Nun komme ich mal endlich zum Punkt: ich möchte die ganze Halterung am
Amaturenbrett durch eine Halterung für meinen PDA ersetzten. So wird der Platz und
die dort vorhandenen 12V wenigstens gut genutzt. Dabei möchte ich eine Brodit
Halterung verwenden (da der PDA kein Telefon hat, gibt's halt auch nichts
Passendes von THB...). Daran adaptiere ich dann PDA und GPS-Maus, versorge das
Ganze mit den vorhandenen 12V... und gut ist.
Das Problem dabei ist die Bluetooth-Aktivierung der Blackbox. Soweit ich
auf den Bildern des Nokia-Adapers sehen konnte, ist da eine Drosselspuhle mit ein
paar Kondensatoren drauf (die bügeln die Boardspannung?), und ein bischen
Kleinkram für die beiden Druckknöpfe drauf. Richtung Blackbox laufen nur ein
paar Signale - vermutlich die beiden Knöpfe, ein Signal für "Handy da" und eines
für "schalte Bluetooth ein" - die letzten beiden sind dann wohl daueraktiv.
Sollte das so sein, müsste man so ein Platinchen ja schön klein hinbekommen, so dass
sich das auch an die Brodit-Halterung montieren lässt.
Daher meine Frage: Hat sich schon mal jemand das Pinout und die Funktion der
dollen Adapter-Platine näher angeschaut? Man müsste doch die Blackbox auch ohne
diesen vergoldeten Adapter zum Bluetooth-en überreden können? Oder hat jemand
mal diese Platine fotografiert und kann mir die Bilder zukommen lassen. Ich fand
zwar ein paar kleine Bilder hier, auf denen ich den Leiterbahnverlauf nicht
gut ekennen konnte.
cu - Arndt
199 Antworten
Für das Geld kann man sich schon eine Parrot 3100 einschl. Display kaufen. Welche dann auch regelmäsig mit Updates versorgt wird. Ich hatte sie in meinem A$ und war begeistert.
Falls es mit der Platine nicht klappt werde ich mir die Parrot wieder einbauen.
@epsongun
die Parrot hatte ich auch schon gesehen, aber wie ist es da mit der Montage? Auch nur Stecker A raus und Stecker B rein wie bei lintech?
Falls man da aber ebenso wie bei der THB mmit der Verkabelung un den LS rummachen müsste, (das wollte ich ja vermeiden) käme ich nur vom Regen in die Traufe...
Im A4 lief das ganze ohne Probleme. Isostecker vom Radio abnehmen, Parrot Stecker am Radio und den Rest zusammenstecken fertig. Und dann geht komplett alles über die Lautsprecher. Selbst mein Navi auf dem Handy kommt über die LS.
Und das beste es ist alles sprachgesteuert.
@Nupsi
Was ist denn aus deinen Umbauten von THB Uni System8 Schalen geworden? Funktionieren die? Hast du da weitere Infos?
Im Prinzip würde es mir reichen, eine Schale von THB für mein E70 nutzen zu können. Noch schöner wäre dann natürlich die Anbindung via Bluetooth. Dann müsste doch eigentlich auch eine Schale vom THB System9 reichen, die hat, wenn ich das richtig verstanden habe nur einen Antennenanschluss und die Ladeelektronik...
Als erstes werde ich, wenn die THB-Schalen verfügbar sind, die Elektronik meiner originalen Votex-Schale für ein 6021 (leider ohne Bluetooth) transplantieren. Das sollte mit Abstand am schnellsten gehen! Dann sehen wir weiter.
Die obere Variante ist allerdings weit eleganter!
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Mal ganz logisch gesehen, wenn doch ein Handy in der schale stecken MUSS, um Bluetooth nutzen zu können, wofür brauch ich dann Bluetooth?
Ist ja das selbe als wenn ich einen Kabellosen Rasenmäher habe, den ich aber trotzdem in die Steckdose stecken muss damit er läuft, oder sehe ich das falsch?
BTauchhabenWill = 21
@dirk3012: wer sagt denn, dass ein Handy in der Schale stecken muss?!?
Es muss lediglich ein(e) passende(r) Handyschale/-adapter in der Halterung stecken, oder die Platine von "Highline-Chris" angeschlossen werden...
@ciwandrew: Du kannst nicht einfach ein Schale von THB nehmen! Die eingebaute Elektronik in der Schale ist vollkommen anders aufgebaut bzw. anders belegt, als die VW Schalen. Ich nutze lediglich die mechanischen Teile der THB Schalen und implementiere darin ein selbstgebaute Platine wie z.B. von "Highline-Chris" vorgestellt...
Gruß,
Nupsi
@Highline-Chris & Nupsi
Wow,
keine schlechte Arbeit!
Ein paar Fragen habe ich dennoch!
Kann mir einer den Hersteller des Steckers nennen bzw. auch die Bezeichnung?
Würde die Schaltug gerne von Außen über den Stecker kontaktieren (keine Umbauarbeiten).
Wenn ich Name und Bezeichnug des Steckers habe, läßt sich da bestimmt was besorgen!
Die Zweite Frage wäre:
Wofür des der 2. FET?
Und die letzte ;-)
Wofür sind die Tasten auf der Platine, wenn diese anschließend veschwunden ist ??
@Nupsi
Falls Du tatsächlich aus NU oder Umgebung bist, ich bin aus HDH...könntest Du da nicht mit so einenm Adapter "behilflich" sein?
Ich stehe sonst kurz davor mir für 100 Euro die Lintech Lösung zuzulegen. Muss ja nicht unbedingt sein...
@Nupsi:
Zitat:
Original geschrieben von Nupsi
@ciwandrew: Du kannst nicht einfach ein Schale von THB nehmen! Die eingebaute Elektronik in der Schale ist vollkommen anders aufgebaut bzw. anders belegt, als die VW Schalen. Ich nutze lediglich die mechanischen Teile der THB Schalen und implementiere darin ein selbstgebaute Platine wie z.B. von "Highline-Chris" vorgestellt...
Das ist mir schon klar. Ich hoffe nur eben, dass es möglich ist, die THB Schale so umzubauen, dass sie mein Nokia Handy lädt! Ich verwende dieses nämlich zur Navigation und das braucht Strom...
Wenn du da Infos hättest, wie du das bei den SE realisiert hast, wäre ich dir dankbar!
Gruß Andreas
...habe gerade mit einem Techniker bei Lintech telefoniert, der meinte nun, ich bräuchte zu meiner ab Werk verbauten Nokia FSE nicht nur den Lintech Adapter für 100 Euro, sondern auch noch eine Quadbox von Lintech für ca. 30 Euro... und das über MFL könnte ich die Gespräche nicht annehmen, nur laut und leise würde funktionieren -na bravo, das ist nach der THB Lösung jetzt auch gestorben!
Er meinte auserdem, VW würde die bluetooth Technik nicht nutzen wollen, weil damit die Außenantenne nicht genutzt werden könne.
Ich habe mir die 9 Seiten hier nochmals 2x durchgelesen ganz am Anfang steht auch etwas von wegen Low FSE und Handyschale vom Nokia 6310i die das bluetooth freischaltet.
Geht das auch mit meiner Handyschale vom 6230i? Ich würds zu gerne hinkriegen!
Die THB FSE die ich nicht verbauen werde, verkaufe ich nun wieder, wer sie brauchen kann, bitte melden.
@mar-har
wenn du bereits eine 6230i Schale hast musst du nur elegant eine Brücke zwischen zwei Pin's am Handystecker basteln! Siehe Foto im Anhang.
@Hoeness1
Wenn ich wüsste wo es den Stecker gibt bzw. was das überhaupt für ein Hersteller ist, hätte ich der einfachheit halber die Platine auch auf den Stecker gebastelt! Scheint mir aber irgendwas propritäres , nichts öffentliches zu sein.
7L0 051 435 AR
Hallo habe in meinem GTI den FSE Adapter mit der Nummer:7L0 051 435 AR.
Habe als Handy ein Sony K800i, jetzt meine frage: Kann ich irgenwie das Handy über Bluetooth mit der schale 7L0 051 435 AR verbinden?
PDF - Anleitung ? Frage
@ highlinechris
Zunächst zu Deiner Anleitung - echt super !!
Bei der Durchsicht ist mir eine Ungereimtheit aufgefallen:
"Anlöten der 4 Adern ..."
In der schematischen Darstellung und dem leider etwas verschwommenen Foto scheint mir Pin2 und Pin4 vertauscht. Oder täusche ich mich?
Bitte schau noch einmal drüber und sage was richtig ist.
Ich besorge mir gerade die Teile und werde mir das ganze auf einer einer kleinen Lochrasterptine zusammenlöten - ich glaube das wird auch ohne aufgelöste Planine funktionieren.
Ansonsten super Bausatz - ich könnte mich über VW an dieser Stelle schwarzärgern - Warum haben die nicht von vorneherein Bluetooth freigeschaltet?? Kann wohl nicht an den paar Bauteilen liegen, auf die man sicherlich auch noch hätte verzichten können, wenn man es von vorneherein so programmiert hätte - GRRRRRRR
Gruß an alle fleißigen Leser / Schreiber und vor allem Nupsi und Highlinechris.
@ highlinechris
was kostet denn so eine platinen ? kannst du für mich komplett eine anfertigen ?
gruß bernd
@ highlinechris
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von highlinechris
@mar-har
wenn du bereits eine 6230i Schale hast musst du nur elegant eine Brücke zwischen zwei Pin's am Handystecker basteln! Siehe Foto im Anhang.
--------------------------------------------------------------------------------
Heißt das, dass wenn ich eine 6230i Schale habe ich Bluetooth mit dieser Brücke aktivieren kann!?
Kann ich dann das Handy noch in die Schale stecken um es z.B. zu laden?
Danke