Noch mal FSE low - ist das Pinout bekannt?
Hallo,
nach einigen Telefonaten und längerem durchforsten der Postings hier,
fasse ich mal grob zusammen:
a) Die Blackbox der FSE low kommt von Nokia und sie steckt unter dem
Beifahrersitz (dortige Klappe im Boden). Diese Box hat Bluetooth integriert.
b) Die Mobilteil-halterung schraubt THB passend.
c) Das Bluetooth-Interface der Nokiabox ist normalerweise deaktiv und wird nur über
bestimmte Handyadapter aktiviert.
d) den Krampf rausschrauben kann man letztlich auch vergessen, denn hinter dem
Mobilteilhalter klafft ein dickes Loch im Amaturenbrett...
Nach Auskunft des (recht kompetent wirkenden) THB-Mitarbeiters kann man die Idee, die normalen THB-Adapter mit der Nokia zu verwenden, gnadenlos vergessen. Ebenso ist auch der einfache Austausch der Blackbox kaum möglich, jedenfalls dürfte es schwer werden, die vorhandenen Komponenten wie Mikrofon und Kabel zu verwenden.
Es bietet sich auf die Schnelle nur eine Lösung an: den frech teuren Adapter
für das bekannte Nokia 6310i kaufen, der aktiviert das Bluetoothinterface, und
schon lassen sich viele Handies über BT koppeln. Immerhin. Dafür darf man sich jeden
Tag über die formschöne, unnütze und - sagte ich das schon? - frech teure Halterung
ärgern....
Frech teuer begründe ich gern: Wie ich hier im Forum an einigen Bildern gesehen
habe, steckt da eine nahezu nackte Platine drinn. Vor mir liegt mein nicht mehr
benötigter, und deshalb aufgeschraubter Adapter für das S65 - und die Platine
ist randvoll, inmitten ein Atmel Mega64. Das ist ein Klötzchen von uP, offensichtlich
ist etwas Aufwand nötig, um die Anpassung hinzubiegen. Nun, das diese
Karte nicht billig ist, kann ich mir ausrechnen. Im Vergleich dazu wirkt der
Preis für den Bluetooth-aktivierungs-Adapter ein wenig... hm.
So. Nun komme ich mal endlich zum Punkt: ich möchte die ganze Halterung am
Amaturenbrett durch eine Halterung für meinen PDA ersetzten. So wird der Platz und
die dort vorhandenen 12V wenigstens gut genutzt. Dabei möchte ich eine Brodit
Halterung verwenden (da der PDA kein Telefon hat, gibt's halt auch nichts
Passendes von THB...). Daran adaptiere ich dann PDA und GPS-Maus, versorge das
Ganze mit den vorhandenen 12V... und gut ist.
Das Problem dabei ist die Bluetooth-Aktivierung der Blackbox. Soweit ich
auf den Bildern des Nokia-Adapers sehen konnte, ist da eine Drosselspuhle mit ein
paar Kondensatoren drauf (die bügeln die Boardspannung?), und ein bischen
Kleinkram für die beiden Druckknöpfe drauf. Richtung Blackbox laufen nur ein
paar Signale - vermutlich die beiden Knöpfe, ein Signal für "Handy da" und eines
für "schalte Bluetooth ein" - die letzten beiden sind dann wohl daueraktiv.
Sollte das so sein, müsste man so ein Platinchen ja schön klein hinbekommen, so dass
sich das auch an die Brodit-Halterung montieren lässt.
Daher meine Frage: Hat sich schon mal jemand das Pinout und die Funktion der
dollen Adapter-Platine näher angeschaut? Man müsste doch die Blackbox auch ohne
diesen vergoldeten Adapter zum Bluetooth-en überreden können? Oder hat jemand
mal diese Platine fotografiert und kann mir die Bilder zukommen lassen. Ich fand
zwar ein paar kleine Bilder hier, auf denen ich den Leiterbahnverlauf nicht
gut ekennen konnte.
cu - Arndt
199 Antworten
Sorry, aber ich habe so den Eindruck, dass es mit dem Helfen hier in diesem Forum nicht so besonders ernst genommen wird.
So nach dem Motto wir wissen zwar alles, aber das behalten wir besser für uns, Hauptsache mann hat das Problem für sich selbst gelöst, sollen die anderen doch machen was sie wollen.
Hatte schon eine ähnliche Frage hier gestellt, die aber das Selbe betrifft, mir zu helfen hat aber wohl keinen interessiert... Würde mich freuen, wenn ich mich da täusche, aber Hilfe sieht in anderen Foren anders aus!
@mar-har
Das würde ich so nicht sagen.
Die freischaltung der BT-Technik ist ein rein elektronisches Problem. Hierzu existieren mittlerweile Schaltpläne. Selbst das Prinziep wurde hier schon oft diskutiert.
Was soll man denn noch mehr helfen? Hab auch aus der History dieses Thread's nicht wirklich erkannt was du jetzt genau anderes willst als das was hier erklärt wird!
Tut mir leid, sag Präzise was du möchtest und jeder wird dir mit Sicherheit so gut wie eben möglich weiter helfen. Aber Vergiss nicht: Hier sitzen zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit keine Leute, die bei VW entwickeln.
mfg Christian
Zitat:
Original geschrieben von mar-har
Ich möchte an meiner original VW aber leider "nicht Premium" FSE mein neues Nokia 6280 benutzen. Bisher 6230i, Adapterschale von VW.
Hab sogar eine THB FSE mit Adapterschale fürs 6280 dabei gehabt.
Aber die meinten nur, keine Chance, wegen CAN Bus etc., nicht machbar!Jetzt lese ich hier, es geht evtl. doch!
Könnt Ihr mir helfen? Hab es leider nicht ganz verstanden, wie wird bluetooth aktiviert? kann ich hier so einen Adapter, Platine oder was auch immer bekommen?
Also ich meine BTauchhabenWill = 12
Info wäre echt klasse!!!
Grüße, Markus
Meine Bitte war eigentlich klar ausgedrückt, ich habe keine Ahnung, wie ich das jetzt hinbekommen soll, sorry, ist aber leider so. Bin kurz davor das THB Zeugs + Handy zu verkaufen.
Was muss ich mir jetzt noch zulegen (Adapter, Platinen etc.etc.) , wie gehts genau weiter?? ist evtl. einer aus der näheren Umgebung der das kann???
Ähnliche Themen
Hi,
hab schonmal ne Einbauanleitung für die Platine geschrieben.
Schreibt mal ob Ihr damit klarkommen würdet oder ob da noch mehr Support rein muss!
Einbauanleitung.pdf
@mar-har
Das mit der Adapterplatine ist erst eine recht jungfreuliche Idee und eingebaut hat sie noch keiner außer ich. Zu der genauen Pinbelegung für den Umbau einer THb Schale kann ich dir, so gern wie ich wollte, nicht viel sagen, da ich die Pinbelegung der VW Buchse bis auf drei bzw. vier Pinne auch nicht kenne! Die Platine ist ein reiner Nachbau...
@Herforder
Ja, das ist wohl wahrscheinlich. Ich habs nicht gemacht, da das Kabel von der Schale am Amaturenbrett direkt hinter diesem auf einer Stecker geht und von hieraus wahrscheinlich irgendwie verzweigt wird. Hatte irgendwie noch nicht den Mut in einem, mit elektronik vollgestopften, Auto die Leitungen einfach mit nem Durchgangsprüfer gegeneinander durchzuprüfen! Das war mir dann doch zu heikel :-)
Gruß Christian
@ Highline-Chris
Hi, wenn du so super deine kleine Platine verschwinden lässt, ist es dann weiterhin möglich, die Handyschale wieder einzuklicken? Kann man das Handy noch laden und die Antenne benutzen?
MfG Deejay axxis
Platine + THB Burry
Ich hab eine THB Burry für mein Handy, die nicht für Bluetooth ist. Die Steckverbindug passt, nur oben klickt sie nicht ein, was aber nicht weiter tragisch ist. Mein Handy nutzt eindeutig die Auto-Antenne, geladen wird es aber nicht.
Über Weihnachten habe ich den Adapter mal zerlegt. Da ist genug Platz für die Platine von Chris drin. Die Tasten werde ich mir von außen bedienbar bauen. Derzeit bin ich noch auf der Suche nach den PINs für die Stromzufuhr vom Handy. Es wäre nämlich perfekt, wenn ich das Handy auch laden könnte. Eigentlich sollte das ja funktionieren.
Wenn ich hier ein brauchbares Ergebnis hinkriege, dann teile ich es Euch mit.
AlSeppone
Hallo @all,
er korrigierte Zählerstand ist aktuell auf "19".
Nun 'BThabenWill' = 20
Danke und alles gute für's neue Jahr.
Count down läuft 22:52h
EIN GESUNDES NEUES JAHR 2007 WÜNSCHE ICH !!!
Hier gibt es für 100 Euro Adapter für den Passt, empfohlen von meinen Freundlichen, die sonst skeptisch gegenüber Änderungen sind...
http://www.lintech.de/files/db/over_1420-1420d.pdf
wie einfach die Montage ist (Stecker raus, anderer Stecker rein) sieht man hier:
Hallo Leute!
Ich war wegen "ständigzeitmangelhaben" lange nicht mehr hier im Forum und freue mich zu sehen, dass "Highline-Chris" meine Idee aufgegriffen und weiterverfolgt hat.
Vielleicht können jetzt viele ungenutzte LOW-FSE-Einrichtungen endlich mal in Gebrauch genommen werdem... 😉
Gruß,
Nupsi
@Highline-Chris: Ich hab zwar eine funktionierende SDA-Ladeschale, würde mich aber neugierigerweise auch gerne in die Liste der Platinenempfänger eintragen.
Zitat:
Original geschrieben von mar-har
EIN GESUNDES NEUES JAHR 2007 WÜNSCHE ICH !!!
Hier gibt es für 100 Euro Adapter für den Passt, empfohlen von meinen Freundlichen, die sonst skeptisch gegenüber Änderungen sind...
http://www.lintech.de/files/db/over_1420-1420d.pdf
wie einfach die Montage ist (Stecker raus, anderer Stecker rein) sieht man hier:
Hallo,
hat jemand von Euch schon praktische Erfahrungen mit dem Bluetooth Adapter der Firma Lintech?
Gruß
MuS