Noch mal FSE low - ist das Pinout bekannt?
Hallo,
nach einigen Telefonaten und längerem durchforsten der Postings hier,
fasse ich mal grob zusammen:
a) Die Blackbox der FSE low kommt von Nokia und sie steckt unter dem
Beifahrersitz (dortige Klappe im Boden). Diese Box hat Bluetooth integriert.
b) Die Mobilteil-halterung schraubt THB passend.
c) Das Bluetooth-Interface der Nokiabox ist normalerweise deaktiv und wird nur über
bestimmte Handyadapter aktiviert.
d) den Krampf rausschrauben kann man letztlich auch vergessen, denn hinter dem
Mobilteilhalter klafft ein dickes Loch im Amaturenbrett...
Nach Auskunft des (recht kompetent wirkenden) THB-Mitarbeiters kann man die Idee, die normalen THB-Adapter mit der Nokia zu verwenden, gnadenlos vergessen. Ebenso ist auch der einfache Austausch der Blackbox kaum möglich, jedenfalls dürfte es schwer werden, die vorhandenen Komponenten wie Mikrofon und Kabel zu verwenden.
Es bietet sich auf die Schnelle nur eine Lösung an: den frech teuren Adapter
für das bekannte Nokia 6310i kaufen, der aktiviert das Bluetoothinterface, und
schon lassen sich viele Handies über BT koppeln. Immerhin. Dafür darf man sich jeden
Tag über die formschöne, unnütze und - sagte ich das schon? - frech teure Halterung
ärgern....
Frech teuer begründe ich gern: Wie ich hier im Forum an einigen Bildern gesehen
habe, steckt da eine nahezu nackte Platine drinn. Vor mir liegt mein nicht mehr
benötigter, und deshalb aufgeschraubter Adapter für das S65 - und die Platine
ist randvoll, inmitten ein Atmel Mega64. Das ist ein Klötzchen von uP, offensichtlich
ist etwas Aufwand nötig, um die Anpassung hinzubiegen. Nun, das diese
Karte nicht billig ist, kann ich mir ausrechnen. Im Vergleich dazu wirkt der
Preis für den Bluetooth-aktivierungs-Adapter ein wenig... hm.
So. Nun komme ich mal endlich zum Punkt: ich möchte die ganze Halterung am
Amaturenbrett durch eine Halterung für meinen PDA ersetzten. So wird der Platz und
die dort vorhandenen 12V wenigstens gut genutzt. Dabei möchte ich eine Brodit
Halterung verwenden (da der PDA kein Telefon hat, gibt's halt auch nichts
Passendes von THB...). Daran adaptiere ich dann PDA und GPS-Maus, versorge das
Ganze mit den vorhandenen 12V... und gut ist.
Das Problem dabei ist die Bluetooth-Aktivierung der Blackbox. Soweit ich
auf den Bildern des Nokia-Adapers sehen konnte, ist da eine Drosselspuhle mit ein
paar Kondensatoren drauf (die bügeln die Boardspannung?), und ein bischen
Kleinkram für die beiden Druckknöpfe drauf. Richtung Blackbox laufen nur ein
paar Signale - vermutlich die beiden Knöpfe, ein Signal für "Handy da" und eines
für "schalte Bluetooth ein" - die letzten beiden sind dann wohl daueraktiv.
Sollte das so sein, müsste man so ein Platinchen ja schön klein hinbekommen, so dass
sich das auch an die Brodit-Halterung montieren lässt.
Daher meine Frage: Hat sich schon mal jemand das Pinout und die Funktion der
dollen Adapter-Platine näher angeschaut? Man müsste doch die Blackbox auch ohne
diesen vergoldeten Adapter zum Bluetooth-en überreden können? Oder hat jemand
mal diese Platine fotografiert und kann mir die Bilder zukommen lassen. Ich fand
zwar ein paar kleine Bilder hier, auf denen ich den Leiterbahnverlauf nicht
gut ekennen konnte.
cu - Arndt
199 Antworten
Na SUPER!
Ich auch
BThabenWill = 5
Danke
Ähnliche Themen
@Highline Chris
Könntest Du von der Platine nochmal ein Foto einstellen (grösser).
zum Verständnis nochmal für mich...
ich habe die Schale fürs 6230, also ohne BT. Mit Deiner Platine wird also lediglich die BT Funktion freigeschaltet, weil der Box die Schale fürs 6310i vorgegaukelt wird. Ich kann also meine Schale fürs 6230 auch weiterhin benutzen...??
Grüsse
Stephan
@ Highline Chris
also erstmal
BThabenwill = 8
und Glückwunsch!
Mir würde aber auch die Platine nebst Schaltplan und Angabe der benötigten Bauteile reichen. Rest geht selber. Ich könnte auch noch Kapazitäten zum Ätzen anbieten - natürlich im Heimmaßstab und nicht im Sinne industrieller Fertigung ;-)
Eine andere Frage: Was ist eigentlich mit der Gewährleistung, wenn ich nun die Elektronik mit einem selbstgebauten Teil konfrontiere. Ich könnte mir vorstellen, dass das Thema Kulanz damit erledigt ist und bei jedem Elektronikproblem auf die "nicht zulässige" FSE-Lösung verwiesen wird. Audi ist auf jeden Fall sehr kreativ, was Ausreden für Kulanzleistungen angeht ...
Hallo,
@ Highline Chris
erst mal respekt für das Teil, mir würde es reichen mal die Stromlaufplanänderungen gegenüber Nupsi zu bekommen (hauptsächlich Signal Handy in Ablage), ich würde das dann mal auf eine Uniplatte nageln und einbauen.
Gruß
Device 2
@ Highline Chris: Gratuliere
BThabenWill = 9
Würdest Du auch noch ne Taste zur Rufannahme hinkriegen??
Dann bräuchte man das Handy nicht mal mehr aus der Tasche nehmen (habe kein MultifunkLenkrad).
Gruss
wieder zu Hause :-)
So da bin ich wieder :-)
@Stefan74
Tut mir leid, aber meine Scheiß Handykamera gibt nix besseres her. Hab mal eine der geätzen Platinen abfotografiert, leider nur in Scheiß Qualität.
Mit der Platine musst du wohl oder übel deine Schale abmachen, da diese ja von der Platine elektronisch nachgebildet wird. Mit einem Adapter zusammen wirds wohl kein Feuer geben :-) jedoch gehe ich schwer davon aus das es dann zu 99% nicht funktionieren wird.
mfg Christian
Schaltung & Gewährleistung
@AlSeppone
Werde die Schaltung die Tage mal Aufbereiten und Gesellschaftsfäig machen :-)
Mit der Gewährleistung sage ich einfach mal gibt es keine Probleme.
1. Was der :-) nicht weis, macht Ihn nicht heiß. Soll heißen: Solange er nicht an deine FSE drann muss(z.B. SW Update o.ä.) wird Ihn das sowieso nicht Interessieren.
2. Falls der :-) doch mal in dem Bereich Radio/FSE ran muss empfehle ich einfach zwischen die vier Leitungen von der Platine einen kleinen Stecker zu basteln um diesen AdHoc eben abziehen zu können.
Was könnte der :-) nun aber merken!?
1. Eintrag im Fehlerspeicher (Stecker FSE geszogen).
(Dies empfehle ich vor dem Einbau)
Dieser Eintrag stellt keine beantsandunggrundlage dar, da selbst der Zubehör-freundliche innerhalb einer viertel Stunde meinen Stecker über zehnmal hintereinander gezogen hat, da es schonmal der einziege Ausweg ist, wenn sich die FSe aufhängen sollte.
(War mit meinem Wagen und nem Adapter aus meiner Firma da, und habe mich beim koppeln einfach mal auf blöd gestellt um den :-) ein wenig aus der Reserve zu locken :-) )
2. Evtl. Ein Eintrag in einem Servicespeicher(Falls es den geben sollte), dass mal eine Adapterschale eingebaut war! Weiterhin aber wohl nichts verwerfliches, oder? :-)
Ansonsten handelt es sich bei allen Bauteilen auf der Platine um passive Bauelemente (Außer einem Transistor), welche in dieser Schaltung so keine 'elektrischen' Schäden verursachen können.
mfg Christian
Schaltung
OPk, hier für die heimwerker unter euch, die gerne selber arbeiten :-)
Ladys & Gentlemen: Die Schaltung
mfg Christian
Re: Schaltung
Zitat:
Original geschrieben von Highline-Chris
OPk, hier für die heimwerker unter euch, die gerne selber arbeiten :-)
Ladys & Gentlemen: Die Schaltung
mfg Christian
Hi Christian,
bist Du dir sicher, dass die beiden FETs parallel geschaltet sind?
Irgendwie kann ich keinen Sinn darin erkennen. Und um welche FETs handelt es sich?
Gruß
Chris