Noch mal FSE low - ist das Pinout bekannt?

VW Passat B6/3C

Hallo,

nach einigen Telefonaten und längerem durchforsten der Postings hier,
fasse ich mal grob zusammen:

a) Die Blackbox der FSE low kommt von Nokia und sie steckt unter dem
Beifahrersitz (dortige Klappe im Boden). Diese Box hat Bluetooth integriert.

b) Die Mobilteil-halterung schraubt THB passend.

c) Das Bluetooth-Interface der Nokiabox ist normalerweise deaktiv und wird nur über
bestimmte Handyadapter aktiviert.

d) den Krampf rausschrauben kann man letztlich auch vergessen, denn hinter dem
Mobilteilhalter klafft ein dickes Loch im Amaturenbrett...

Nach Auskunft des (recht kompetent wirkenden) THB-Mitarbeiters kann man die Idee, die normalen THB-Adapter mit der Nokia zu verwenden, gnadenlos vergessen. Ebenso ist auch der einfache Austausch der Blackbox kaum möglich, jedenfalls dürfte es schwer werden, die vorhandenen Komponenten wie Mikrofon und Kabel zu verwenden.

Es bietet sich auf die Schnelle nur eine Lösung an: den frech teuren Adapter
für das bekannte Nokia 6310i kaufen, der aktiviert das Bluetoothinterface, und
schon lassen sich viele Handies über BT koppeln. Immerhin. Dafür darf man sich jeden
Tag über die formschöne, unnütze und - sagte ich das schon? - frech teure Halterung
ärgern....

Frech teuer begründe ich gern: Wie ich hier im Forum an einigen Bildern gesehen
habe, steckt da eine nahezu nackte Platine drinn. Vor mir liegt mein nicht mehr
benötigter, und deshalb aufgeschraubter Adapter für das S65 - und die Platine
ist randvoll, inmitten ein Atmel Mega64. Das ist ein Klötzchen von uP, offensichtlich
ist etwas Aufwand nötig, um die Anpassung hinzubiegen. Nun, das diese
Karte nicht billig ist, kann ich mir ausrechnen. Im Vergleich dazu wirkt der
Preis für den Bluetooth-aktivierungs-Adapter ein wenig... hm.

So. Nun komme ich mal endlich zum Punkt: ich möchte die ganze Halterung am
Amaturenbrett durch eine Halterung für meinen PDA ersetzten. So wird der Platz und
die dort vorhandenen 12V wenigstens gut genutzt. Dabei möchte ich eine Brodit
Halterung verwenden (da der PDA kein Telefon hat, gibt's halt auch nichts
Passendes von THB...). Daran adaptiere ich dann PDA und GPS-Maus, versorge das
Ganze mit den vorhandenen 12V... und gut ist.

Das Problem dabei ist die Bluetooth-Aktivierung der Blackbox. Soweit ich
auf den Bildern des Nokia-Adapers sehen konnte, ist da eine Drosselspuhle mit ein
paar Kondensatoren drauf (die bügeln die Boardspannung?), und ein bischen
Kleinkram für die beiden Druckknöpfe drauf. Richtung Blackbox laufen nur ein
paar Signale - vermutlich die beiden Knöpfe, ein Signal für "Handy da" und eines
für "schalte Bluetooth ein" - die letzten beiden sind dann wohl daueraktiv.
Sollte das so sein, müsste man so ein Platinchen ja schön klein hinbekommen, so dass
sich das auch an die Brodit-Halterung montieren lässt.

Daher meine Frage: Hat sich schon mal jemand das Pinout und die Funktion der
dollen Adapter-Platine näher angeschaut? Man müsste doch die Blackbox auch ohne
diesen vergoldeten Adapter zum Bluetooth-en überreden können? Oder hat jemand
mal diese Platine fotografiert und kann mir die Bilder zukommen lassen. Ich fand
zwar ein paar kleine Bilder hier, auf denen ich den Leiterbahnverlauf nicht
gut ekennen konnte.

cu - Arndt

199 Antworten

Die sind nicht paralell geschaltet!

Das kommt nur aus dem Platinendesign!
Wusste nicht in welcher Bauform ich den Transistor bekomme und habe desshalb zwei Packages auf der Platine gelayoutet! Bestückt wird natürlich nur einer!

Sorry :-)

Der Transistor ist ein Motorola N-FET MMBF170LT1 (MOT)

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=151098

BThabenWill = 10

Hallo,

@ Highline-Chris

Vielen Dank für den Stromlaufplan, ich werde das Teil mal Aufbauen und Testen.
Hast du die C's in der Schaltung ausgemessen? Welche Leistung sollte der R9 (Handy Simulation) haben?

Gruß

Device 2

BThabenWill = 11

😉

Ähnliche Themen

Re: Schaltung

@Highline-Chris

Es wird immer besser! Ich bin echt beeindruckt!

Zitat:

Original geschrieben von Highline-Chris


OPk, hier für die heimwerker unter euch, die gerne selber arbeiten :-)

Ladys & Gentlemen: Die Schaltung

mfg Christian

Aber sehe ich das so richtig, dass wenn ich eine THB-Schale umbauen will, dass ich dann den Antennenanschluss und die Spannungsversorgung zum Laden neu verkabeln muß um sie nutzen zu können und die Anbindung zum Telefonieren dann über deine Platine ohne Simulation des gesteckten Handys erfolgt?

Mein Ziel ist eine THB-Schale fürs Nokia E70 umzubauen, da ich die von VW wohl in absehbarer Zeit nicht bekomme...

Da die Belegung des Nokia Pop-Port ja bekannt ist und ich noch eine originale Schale ohne BT für ein 6021 habe, sollte auch die Belegung des Steckers zur FSE heraus zu bekommen sein. Oder hat da eigentlich jemand eine mehr oder weniger vollständige Pinbelegung?

Zum Glück hab ich jetzt dann erst mal zwei Wochen Urlaub und auch evtl. die Zeit da etwas zu machen!

Gruß Andreas

An alle "Zähler" !!
Ihr habt die beiden "Erstbesteller" vergessen /übersehen
*grummel*

Wären dann also mindestens/ca/etwa 13 ;-))

Werner

@Device2
Jo, di C's sind ausgemessen. Somit die Kapazitäten nur Hausnummern! Hab z.B. statt der 160pF die ich gemessen hatte auch 150pF eingelötet!
Der Widerstand für die Handysimulation kann ruig die gerinsgte Leistung haben die du bekommen kannst. Der zieht einfach nur das Signal logisch auf Massepotential

@ciwadrew
Bin vielleicht ein wenig hinterm Mond am leben, kenne aber eine 'THB-Schale' nicht". Fakt ist: mit der Platine solltest du tunigst KEINE Handyadapterschale auf die Vorrichtung stecken. Folglich liegt dein Handy wohl in der Mittelkonsole (oder wie bei mir aufem Beifahrersitz) und hat somit auch keine 'Wireless-Ladefunktion' geschweige denn KOntakt zur Bordantenne.

Also ich war gestern beim KD und hab die Jungs mal auf meinen Wunsch angesprochen.

Ich möchte an meiner original VW aber leider "nicht Premium" FSE mein neues Nokia 6280 benutzen. Bisher 6230i, Adapterschale von VW.

Hab sogar eine THB FSE mit Adapterschale fürs 6280 dabei gehabt.
Aber die meinten nur, keine Chance, wegen CAN Bus etc., nicht machbar!

Jetzt lese ich hier, es geht evtl. doch!

Könnt Ihr mir helfen? Hab es leider nicht ganz verstanden, wie wird bluetooth aktiviert? kann ich hier so einen Adapter, Platine oder was auch immer bekommen?

Also ich meine BTauchhabenWill = 12

Info wäre echt klasse!!!

Grüße, Markus

löl @ CAN Bus an dem Adapterstecker FSE Low! :-)
Die wollen wohl bewusst die Leute verschrecken und erzählen sowas. Die Leitungen (zumindest die, die bei den Bluetooth-Schalen) benutzt werden sind hochgradig analog und haben echt garnichts mit mit Digitalen Bussystemen wie CAN zutun!

Die dürfen dir mit Sicherheit von ganz oben ausem VW-Konzern für Fremdprodukte keinen Support geben, bzw. der :-) vor Ort wird wohl, was die Technik angeht, wahrscheinlich bewusst dumm gehalten und solche Äußerungen kommen aus reinem Unwissen zustande.

Nochmal Schnelle Zusammenfassung BT FSE Low:
Die BT-Funktechnik inkl. Steuergerät ist bei Telefonvorbereitung Standard (FSE LOW) bereits unter dem Beifahrersitz verbaut.
Eine "Bluetooth-HandySchale" wie z.B. die vom 6210i dienen nur als 'Dongle' um die Freisprecheinrichtung zu aktivieren. Die Aktivierung des BT-Funkes erfolgt jedoch erst wenn in diese Schale auch ein Handy eingesteckt wird(SW-abhängig).
Die Möglichkeit die hier nun mit meiner Adapterplatine genutzt wird, ist eine 1zu1 Nachbildung der 6210i Handyschale mit einer Simulation eines eingestecktem Handys. Folglich wird mit dieser Platine hinter dem Amaturenbrett beim aktivieren des FSE Steuergerätes die FSE online geschaltet und der BT-Funk aktiviert.

Gruß Christian

@Highline-Chris

Zitat:

Original geschrieben von Highline-Chris


@ciwadrew
Bin vielleicht ein wenig hinterm Mond am leben, kenne aber eine 'THB-Schale' nicht". Fakt ist: mit der Platine solltest du tunigst KEINE Handyadapterschale auf die Vorrichtung stecken. Folglich liegt dein Handy wohl in der Mittelkonsole (oder wie bei mir aufem Beifahrersitz) und hat somit auch keine 'Wireless-Ladefunktion' geschweige denn KOntakt zur Bordantenne.

Hinter Mond lebst du sicherlich nicht. Denn wer mal eben eine originale Schaltung nachbaut und eine Platine ätzt kann das garnicht...

Aber eine THB-Schale ist das hier: THB-Bury

Und da es für mein E70 keine von VW gibt will ich die von THB umbauen. Mechanisch passen die fast, nur eben elektrisch überhaupt nicht. Zumindest sollte aber die Antennenanbindung und die Ladung des Handys gehen, da das wohl bei VW und THB vergleichbar gelöst ist.
Die Anbindung zur Sprachübertragung will ich dann mit deiner Platine realisieren.

Ansonsten noch schöne Weihnachten!

Gruß Andreas

@ HighlineChris

Danke für den Schaltplan. Mit der Garantie hast Du wohl recht. FSE-Stecker ziehen kann ich mir sparen. da ich mir auch eine "alte" THB Burry umbauen werde, damit ich Antenne und Ladung nutzen kann. Genauso wie ciwandrew.

Für mich brauchst Du keine Platine zu ätzen, da ich überlege die Bauelement einzeln zu verdrahten - eben "old style".

Bin gespannt.

Gruß und guten Rutsch
AlSeppone

Wäre echt spitze, wenn ihr denen, die technisch nicht so begabt sind, auch weiterhelfen könntet. Wie gesehen wollen da ja mehrere ein anderes handy benützen als im Moment "gestattet".

Hallo Bastlerfreunde und FSE geplagte!

Ich verstehe hier jetzt nur noch Bahnhof. Brauch ich jetzt eine Halterung für die Platine oder nicht? Muss es dann die Bluetooth-Halterung sein um "jedes Handy"anzukoppeln oder net? Wolltet Ihr nicht was erfinden wo man ohne Schale und Halterung;und ohne passive Halterung das Handy an Bluetooth ankoppeln könnt? Brauch ich nicht einfach zwei Schalter verlöten, anstatt welche von irgend einer Halterung zu nutzen?
Der Schaltplan ist wirklich einfach. Ich weiss vielleicht, wie viele andere hier, wie ein Wiederstand, Transistor, Diode und Kondensator aussieht und könnte diesen Bauplan ohne Platine nachlöten. Nur für mich als Ottonormalbastler ist jetzt noch nicht klar, welche Art von Bauteilen das sind. Könnt Ihr eine Einkaufsliste zusammenstellen mit den Normbezeichnungen?
Oder endlich diese Platine mir einfach über Pn zum Kauf anbieten?

Hallo,

ich habe mein Nokia 6233 über den 6310i Adapter über Bluetooth im Betrieb.

Eins noch vorweg, Ich habe technisch überhaupt keine Ahnung!

Ich möchte auch keine Antenne oder Ladung nutzen!

Gibt es hier wie breits erwähnt ein Modul oder ähnliches welches auf den Adapterhalter aufgesteckt wird?

Um es genau zu sagen, möchte ich lediglich den großen, häßlichen 6310i Adapter ersetzen!

Für Infos wäre ich sehr dankbar!!!

Gruß
MuS

@Driver1978
Mit der Platine, die ich momentan ein paarmal ätzen lasse (bzw. mit der schaltung aus dem Schaltplan) brauchst du keine Halterung mehr. Die beiden Knöpfe Service und Info sind in Form von kleinen Microtastern auf die Platine gelötet. Du siehst nacher quasi nur noch das, was ab Werk die FSE-Vorbereitung breisgibt. Also den schwarzen Knubbel auf dem Amaturenbrett, wo normalerweise die Adapterschale draufkommt. Das Handy kann man dann in der Jackentassche lassen.

@MuS
Die Adapterplatine lötest du mit vier Leitungen von hinten an die schwarze Halterung und legst die Platine hinter das Amaturenbrett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen