No Name Tanke oder Marken ?
Huhu zusammen
Ich habe mal gehört das man angeblich mehr Spitt bei billigen Tanken verbraucht als bei Aral Esso und Co.
Mein Mann sagte das würde nicht stimmen da sie alles aus einem Pott kriegen.
Klärt mich doch mal bitte auf.
Im übrigen diese Aussage kommt von meinem Cousin und Bruder.
Im übrigen ich habe einen neuen Wagen 1,9 TDI ... hat noch nicht ganz 300 Kilomter runter macht da was aus, wenn ich bei No Name tanke?
LG B&M ( Bärbel )
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Aber einen merklichen Verbrauchsunterschied wird man wohl kaum merken...
Das stimmt vollkommen. Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, das bei einigen No-Name Tankstellen der Motor etwas rauer läuft und nicht ganz so spritzig wirkt. Kann ich ebenfalls nur auf die beigesetzten Aditive schieben, aber beim Verbrauch selbst konnte ich da keinen merklichen Unterschied feststellen...
Gruß
Ich tanke meistens bei Jet, die sind immer 2 Cent billiger wie die Konkurrenz.
Von der 100 Oktan Suppe halte ich nichts, ausser das ich das für Geldverschwendung halte 😁
Ich fahre jetzt seit 14 Jahren Auto und hatte noch nie Motorprobleme bei irgendeinem Auto.
Mir ist auch nie aufgefallen das sich irgendwas ändert wenn ich Aral, Shell oder sonstwas tanke.
Wie das bei Diesel aussieht weiss ich nicht, hatte noch nie einen.
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von ELAB
B&M hat es wieder einmal geschafft.
Was willst Du uns damit sagen? Troll oder wie?
Gruß
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Artemis_Fowl
Was willst Du uns damit sagen? Troll oder wie?
GrußChris
Das hätte ich aber auch gerne mal gewußt?
Vor allem schreibt er "wieder"
LG B&M ( Bärbel )
Zitat:
Original geschrieben von B&M
Angeblich kommt man mit Marken Tanke weiter als mit No Mane ... aber ich bin mal gespannt
Diese Erfahrung habe ich bisher mit jedem Benziner gemacht. Am deutlichsten war der Unterschied bei meinem IIIer Automatik bei Vollgas auf der AB - mit Shell 4l weniger als mit famila-Supermarktsprit.
Bei unseren jetzigen Dieseln ist kein Verbrauchsunterschied feststellbar, allerdings rußen die Fahrzeuge mit Supermarkt-Diesel wesentlich mehr als mit Markenbenzin.
Bei den ganz billigen tanke ich nicht, das habe ich mir abgewöhnt seit ein paar kumpels von mir da probleme mit den autos hatten wegen der kraftstoffqualität.
Den großen firmen wie shell, aral, esso... schmeiße ich mein geld auch nicht in den rachen gerade wegen dem ultima mist, denn die sind meist noch teuerer als z.B. bei uns die jet oder bft tankstellen wo ich meist tanke 😉.
Gruss
Maik
Das ist mir sowas von egal, das Zeug muß der DIN entsprechen und das Auto muß das abkönnen.
Das einzigste was mal war ist aber schon Jahre her, das ich bei damals DEA mit meinem Bus tanken war und ich gerade 10km weit gekommen bin, dann war AUS (zum Glück nur halb voll und fast vor der Haustür). Tank abgepumpt, beide Vergaser geputzt - Normalbenzin von Schleckerland rein und das Ding lief wieder...soviel zum "Markensprit"
PS: mit dem DEA-Sprit lief der Rasenmäher auch nicht richtig, aber wohin mit 20 Liter Benzin?