Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?
Hi,
hat jemand seinen Golf 6 bereits umgerüstet?
Auf der Homepage von Osram steht das sie nun zugelassen sind.
Grüße Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?' überführt.]
440 Antworten
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 27. Januar 2025 um 19:03:49 Uhr:
Kleine Info für alle die auf LED umrüsten wollen, aber keinen Lust haben die Adapterringe und die Canbus Steuergeräte zu verbauen (was gefummel ist), für die gibt es von Osram jetzt neue H7 LED's welche im Golf 6 mit Valeo Scheinwerfer (E9 5813) zugelassen sind.
Die LED's nennen sich NIGHT BREAKER LED SPEED H7
https://www.osram.de/.../index.jsp#_m301_m302__h1_h2_headlinehttps://www.blauertacho4u.de/...er-ford-transit-courier-2018-2023.html
https://look.ams-osram.com/.../...Cars-Campers-Special-Vehicles-DE.pdf
Die Hella Scheinwerfer (E8 4816) stehen aktuell nicht auf der Kompatibilitätsliste.
Laut diversen Amazonbewertungen soll es beim Golf 6 trotzdem zur Fehlermeldung im KI kommen. Hat die schon jemand verbaut und kann das Bestätigen oder Widerlegen? Und mich würde interessieren ob die Lüfter leiser sind gegenüber der Gen1.
Habe Generation 2 Verbaut ohne Fehlermeldung im KI.
Und die Lüfter, kann ich gar nicht sagen, wenn Motor an hört man das nicht und innen im Auto auch nicht.
Auch die Standlichtlampen LED von Osram ohne Fehlermeldung. Kann man mit VCDS codieren.
Nur bei Tagfahrlicht/Fernlicht(H15), da hab ich noch nix gefunden.
Vielleicht kann doch jemand hier helfen.
Habe diese Frage auch schon an einer anderen Stelle gestellt. Byte18 sag ich nur.
Zitat:
@smax12 schrieb am 28. Januar 2025 um 13:21:14 Uhr:
Habe Generation 2 Verbaut ohne Fehlermeldung im KI.
Und die Lüfter, kann ich gar nicht sagen, wenn Motor an hört man das nicht und innen im Auto auch nicht.
Auch die Standlichtlampen LED von Osram ohne Fehlermeldung. Kann man mit VCDS codieren.
Nur bei Tagfahrlicht/Fernlicht(H15), da hab ich noch nix gefunden.
Vielleicht kann doch jemand hier helfen.
Habe diese Frage auch schon an einer anderen Stelle gestellt. Byte18 sag ich nur.
Was hast du übers Byte 18 codiert? Das die W5W nicht im KI auftauchen oder die Gen2?
Ähnliche Themen
Moin,
interessiere mich auch für Retrofit LED Scheinwerfer.
Welche soll ich mir dann am besten holen?
Und wo liegt der Unterschied von den "Normalen" und den "Smart" Leuchten?
Gerne Links zu Produkten beifügen
Beide Scheinwerfer sind von Valeo
Und gibt es LED Leuchten fürs Tagfahrlicht und für die Blinker?
blinker nur ohne Zulassung, TFL H15 (Fernlicht+TFL) habe ich in meinem Tiguan5N auch umgerüstet, (Lampen von Osram) aber derzeit ohne ABE, das Abbiege/Nebellicht mit HB4 ist in LED ebenfalls von Osram und für den Tiger sogar zugelassen! Nicht beide Hersteller (Philips+Osram) haben für jedes Fahrzeug Zulassungen, einfach bei den beiden in der Liste nach dem eigenen KFZ suchen. Qualitativ denke ich mal, tun die sich sehr wenig. Bei Osram haben die als Smart bezeichneten Leuchten ein neues Kühlkonzept, was wohl Abwärme Richtung Streuscheibe leitet, somit im Winter die Scheinwerfer etwas angewärmt werden, und net vereisen können....
Zitat:
@-meecrob- schrieb am 26. Dezember 2024 um 23:26:16 Uhr:
[
…. Post die neuen OSRAM HB4-LEDs gebracht….Trotz der Fehlermeldung, die nicht immer angeht sondern nur ab und zu, funktionieren die LEDs auch wenn die Fehlermeldung aktiv ist…
Kurze Rückmeldung zu den Osram Night Breaker Smart HB4.
Ich habe die LEDs wegen der Anzeige der Fehlermeldung direkt bei Osram reklamiert.
Anschließend ist mir aufgefallen dass die als defekt angezeigte LED nun auch etwas dunkler ist wie die heile.
Nachdem der Osram Service sich nach knapp zwei Wochen immer noch nicht gemeldet hat habe ich die LEDs beim Lieferanten reklamiert und am nächsten Tag hatte ich die Ersatzlieferung zuhause. Eingebaut funktioniert tadellos ohne Fehlermeldung.
Ich habe die LEDs dann einmal direkt an 12 Volt ausprobiert, die defekte LED war deutlich erkennbar dunkler und sie gab ein Hochfrequentes Fiepen von sich, also tatsächlich defekt.
Wenn gewünscht kann ich von dem Fiepen noch ein Video hochladen.
Zitat:
@-meecrob- schrieb am 30. Januar 2025 um 20:33:23 Uhr:
Zitat:
@-meecrob- schrieb am 26. Dezember 2024 um 23:26:16 Uhr:
[
…. Post die neuen OSRAM HB4-LEDs gebracht….Trotz der Fehlermeldung, die nicht immer angeht sondern nur ab und zu, funktionieren die LEDs auch wenn die Fehlermeldung aktiv ist…
Kurze Rückmeldung zu den Osram Night Breaker Smart HB4.
Ich habe die LEDs wegen der Anzeige der Fehlermeldung direkt bei Osram reklamiert.
Anschließend ist mir aufgefallen dass die als defekt angezeigte LED nun auch etwas dunkler ist wie die heile.Nachdem der Osram Service sich nach knapp zwei Wochen immer noch nicht gemeldet hat habe ich die LEDs beim Lieferanten reklamiert und am nächsten Tag hatte ich die Ersatzlieferung zuhause. Eingebaut funktioniert tadellos ohne Fehlermeldung.
Ich habe die LEDs dann einmal direkt an 12 Volt ausprobiert, die defekte LED war deutlich erkennbar dunkler und sie gab ein Hochfrequentes Fiepen von sich, also tatsächlich defekt.
Wenn gewünscht kann ich von dem Fiepen noch ein Video hochladen.
Wieso erst wenn gewünscht, mache es doch einfach, dann kann jeder der das Geräusch hört es auch ein ortnen
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 30. Januar 2025 um 20:43:59 Uhr:
Wieso erst wenn gewünscht, mache es doch einfach, dann kann jeder der das Geräusch hört es auch ein ortnen
Hauptsächlich weil ich mich erst einmal damit beschäftigen musste wie ich das Video hier reinbekomme??
YouTube Video Osram Night Breaker Smart HB4 LED defekt
Die heile LED macht im Gegensatz zur defekten dunkleren keine Geräusche.
Und noch einmal als Anmerkung, ich habe anstandslos vom Verkäufer eine Ersatzlieferung bekommen.
Zitat:
@GerdWe schrieb am 30. Dezember 2024 um 11:13:22 Uhr:
Hallo
Habe die W5W auch verbaut. Ist dann auch ab und zu die Fehlermeldung
Standlicht rechts gekommen . Musste die Osram Wiederstände einbauen damit
keine Fehlermeldung mehr gekommen ist .
Wo hast du die Widerstände angeschlossen bzw. verbaut? Im Scheinwerfer? Oder außerhalb?
Was hast du übers Byte 18 codiert? Das die W5W nicht im KI auftauchen oder die Gen2?
Die Gen 2 als Fahrlicht bringen einfach so keinen Fehler, bei mir.
Die W5W, nicht über Byte18 direkt codiert, sondern es gibt an anderer Stelle einen Punkt TFL auch Standlicht als LED.
Bei YouTube hatte ich dazu ein Video gefunden.
Zitat:
@smax12 schrieb am 7. Februar 2025 um 12:06:45 Uhr:
Was hast du übers Byte 18 codiert? Das die W5W nicht im KI auftauchen oder die Gen2?Die Gen 2 als Fahrlicht bringen einfach so keinen Fehler, bei mir.
Die W5W, nicht über Byte18 direkt codiert, sondern es gibt an anderer Stelle einen Punkt TFL auch Standlicht als LED.
Bei YouTube hatte ich dazu ein Video gefunden.
Danke. Ich habe die Codierung getestet und es erscheint dann keine Fehlermeldung mehr im KI. Allerdings glimmt die linke W5W ganz leicht, selbst bei ausgeschalteten Licht. Mit und ohne der Codierung. Ich denke um die Lastwiderstände komme ich drum herum....
Zitat:
@uve0815 schrieb am 28. Januar 2025 um 13:13:23 Uhr:
Hallo Forum,
geht es denn nicht einfacher mit denen von Phillips,
mittlerweile ohne Canbus.?
was meinst du mit "einfacher"? Einfacher wird's nicht werden, der Einbau ist schwierig beim Golf 6. Canbus Adapter brauchst du nicht.
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 27. Januar 2025 um 19:03:49 Uhr:
Kleine Info für alle die auf LED umrüsten wollen, aber keinen Lust haben die Adapterringe und die Canbus Steuergeräte zu verbauen (was gefummel ist), für die gibt es von Osram jetzt neue H7 LED's welche im Golf 6 mit Valeo Scheinwerfer (E9 5813) zugelassen sind.
Die LED's nennen sich NIGHT BREAKER LED SPEED H7
https://www.osram.de/.../index.jsp#_m301_m302__h1_h2_headlinehttps://www.blauertacho4u.de/...er-ford-transit-courier-2018-2023.html
https://look.ams-osram.com/.../...Cars-Campers-Special-Vehicles-DE.pdf
Die Hella Scheinwerfer (E8 4816) stehen aktuell nicht auf der Kompatibilitätsliste.
Coole Sache, hoffe das wird zukünftig noch für mehr Scheinwerfer produziert werden. So stellt man sich es ja eigentlich vor. Beim Golf 6 is es mit den Adaptern sonst echt ein massives gefummel. Und ich mag fummeln ansich.
Zitat:
@Dice8 schrieb am 7. Februar 2025 um 17:19:46 Uhr:
Zitat:
@smax12 schrieb am 7. Februar 2025 um 12:06:45 Uhr:
Was hast du übers Byte 18 codiert? Das die W5W nicht im KI auftauchen oder die Gen2?Die Gen 2 als Fahrlicht bringen einfach so keinen Fehler, bei mir.
Die W5W, nicht über Byte18 direkt codiert, sondern es gibt an anderer Stelle einen Punkt TFL auch Standlicht als LED.
Bei YouTube hatte ich dazu ein Video gefunden.Danke. Ich habe die Codierung getestet und es erscheint dann keine Fehlermeldung mehr im KI. Allerdings glimmt die linke W5W ganz leicht, selbst bei ausgeschalteten Licht. Mit und ohne der Codierung. Ich denke um die Lastwiderstände komme ich drum herum....
So, habe jetzt die Osram W5W mit den Lastwiederständen (LEDCCU01)verbaut. Funktioniert einwandfrei.