Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?
Hi,
hat jemand seinen Golf 6 bereits umgerüstet?
Auf der Homepage von Osram steht das sie nun zugelassen sind.
Grüße Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?' überführt.]
440 Antworten
Sorry das ich jetzt erst antworte
Ja habe die Smart , und ja ich habe die Can-Adapter gleich mit rein gemacht .
Habe mir gedacht dann habe ich ruhe .
Habe auch gleich dei W5W auf LED umgerüstet. Dort hatte ich dann die Fehlermeldung
Standlicht rechts defekt angezeigt. Dafür gibt es auch Widerstände von Osram und gut ist es .
Grüße Gerd
Zitat:
@assailant schrieb am 26. November 2024 um 03:59:06 Uhr:
Zitat:
@GerdWe schrieb am 6. November 2024 um 16:56:34 Uhr:
Hallo
Ja ich habe letzten Monat auf die LED neuste Gen umgerüstet.
Ob die jetzt besser oder heller als die andern sind weiß ich nicht, habe mir halt gedacht
wenn schon dann die neusten . Haben glaube ich auch ein Jahr länger Garantie.
Bin super zufriedenGrüße Gerd
Sprich du hast die Smart? Hast du die mit oder ohne CAN-Adapter montiert? Einige haben ja berichtet, dass man den nicht unbedingt braucht, es gäbe bei ihnen jedenfalls keine Fehlermeldung.
@GerdWe kein Problem. Habe mir inzwischen auf gut Glück auch die Smart zugelegt und eingebaut. Ohne Adapter - funktioniert bisher ohne Fehlermeldung. Nur links hab ich es nicht geschafft, sie komplett "richtig" zu drehen, dafür muss ich noch die Tage mal die Stoßstange teilweise demontieren. Hab mir beim Versuch ordentlich die Hände kaputt gemacht in der Kälte 😁 Schon irre, was sich VW dabei gedacht hat, selbst die normalen H7 waren nur mit viel Geschick zu tauschen, ohne den Scheinwerfer ausbauen zu müssen.
Hallo
So ist es mir im Frühjahr ergangen als ich die von Philips
einbauen wollte .Hab die dann zurück gegeben und im Herbst
die Osram gegauft und bei der Inspektion in der freien Werkstatt
einbauen lassen .
Grüße Gerd
Zitat:
@assailant schrieb am 16. Dezember 2024 um 04:29:58 Uhr:
@GerdWe kein Problem. Habe mir inzwischen auf gut Glück auch die Smart zugelegt und eingebaut. Ohne Adapter - funktioniert bisher ohne Fehlermeldung. Nur links hab ich es nicht geschafft, sie komplett "richtig" zu drehen, dafür muss ich noch die Tage mal die Stoßstange teilweise demontieren. Hab mir beim Versuch ordentlich die Hände kaputt gemacht in der Kälte 😁 Schon irre, was sich VW dabei gedacht hat, selbst die normalen H7 waren nur mit viel Geschick zu tauschen, ohne den Scheinwerfer ausbauen zu müssen.
Hallo zusammen und allen noch ein schönes Weihnachtsfest,
an Heiligabend hat mir die Post die neuen OSRAM HB4-LEDs gebracht. Ich habe sie direkt eingebaut und natürlich erstmal gefühlt alle Nasen der Verkleidung am Nebelscheinwerfer abgebrochen - Naja, neue sind bestellt.
Problem: Die gelbe Lampenprüf-Lampe im Kombiinstrument ist nun bei jedem Start des Autos präsent und als Fehlermeldung wird "Nebellampe rechts prüfen" angezeigt.
Nun habe ich mir die ABG von OSRAM vom TÜV mal genauer angeschaut: Zugelassen ist die HB4-LED grundsätzlich für den Golf 6 mit dem E26 925 (Nummer des Nebelscheinwerfers). Es ist jedoch immer davon die Rede, das kein weiteres Zubehör benötigt wird, nichteinmal optional (ich denke hier an den CAN-Bus Adapter LEDSC06-2HB).
Hat jemand die Leuchten im Golf 6 bereits eingebaut und nun auch eine Fehlermeldung?
Womit ich übrigens auch nicht wirklich etwas anfangen kann, ist immer jeweils die Auflage "anzuwenden bei Fahrzeugen mit/ohne Funktionskontrollleuchte für Abblendlicht bzw. Fernlicht".
Im vorliegenden Fall beim Nebelscheinwerfer ist da eine 1 eingetragen = anzuwenden bei Fahrzeugen ohne Funktionskontrollleuchte für Abblendlicht bzw. Fernlicht. Bei meinen ebenfalls eingebauten H7-LED Leuchten steht wiederum die 2 = anzuwenden bei Fahrzeugen mit Funktionskontrollleuchte für Abblendlicht bzw. Fernlicht.
Sieht hier jemand durch?
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@nuco schrieb am 26. Dezember 2024 um 15:23:39 Uhr:
…. Post die neuen OSRAM HB4-LEDs gebracht….Problem: Die gelbe Lampenprüf-Lampe im Kombiinstrument ist nun bei jedem Start des Autos präsent und als Fehlermeldung wird "Nebellampe rechts prüfen" angezeigt.
…
Hat jemand die Leuchten im Golf 6 bereits eingebaut und nun auch eine Fehlermeldung?
Ich habe bei meinen Golf 6 (mit BiXenon) seit kurzem auch die Osram Night Breaker SMART HB4 LEDs verbaut und habe mit eine der beiden LEDs das gleiche Problem.
Ich hatte das Problem zuerst links und habe dann die beiden LEDs getauscht und nun ist das Problem rechts, also scheint es an der einen LED Leuchte zu liegen.
Ich wollte mich wegen dem Problem nach den Feiertagen an Osram wenden, die sollen ja laut Osram ohne Widerstand funktionieren.
Trotz der Fehlermeldung, die nicht immer angeht sondern nur ab und zu, funktionieren die LEDs auch wenn die Fehlermeldung aktiv ist.
Farblich sind sie kaltweiß, das gelblichste Licht vorne sind die original LEDs vom Standlicht??
Ja, also funktionieren tun sie problemlos auch bei mir - beide Seiten.
Die Lampen untereinander getauscht habe ich (noch) nicht, weil ich auch denke, das der Fehler sich damit nicht erledigt, maximal verschiebt/vertauscht. Es ist bei mir laut Fehlercode auch nur die rechte LED.
Mit der gelben Lampe meinte ich die Fehler-Kontrollleuchte im Kombiinstrument 🙂🙂, wie auch bei dir vorhanden. Ja, vorn im Scheinwerfer ist jetzt nur noch das Standlicht gelb (natürlich neben der Fernlicht- und Tagfahrlichlampe - da gibts ja immer noch nix zugelassenes).
Ich habe OSRAM nun eine E-Mail geschrieben.
Wie bereits beschrieben: Ich bin mir halt nicht sicher, ob die Lampen nur eingebaut werden dürfen, wenn keine Lampenkontrolle verbaut ist (gibt es das beim Golf 6 überhaupt?).
So ein Lastwiderstand / CANBUS-Adapter dürfte das Problem sicher lösen, aber ist das ganze dann zugelassen?? Davon ist in der ABG ja auch keine Spur (zumindest beim Golf 6), nichtmal optional.
Fragen über Fragen...
Mal schauen, wann und ob ich eine Antwort bekomme. Notfalls muss ich sie eben zurückschicken, hängt ja auch ein bisschen Geld dran...
Welche Leuchtmittel sind denn beim Standlicht in den Xenon-Scheinwerfern verbaut?
Bei der Standard-Ausführung sitzen da normale W5W Glühbirnchen drin und dafür gibt es von Osram legalen Ersatz 🙂
Zitat:
@coper2 schrieb am 27. Dezember 2024 um 01:10:35 Uhr:
Welche Leuchtmittel sind denn beim Standlicht in den Xenon-Scheinwerfern verbaut?
Bei der Standard-Ausführung sitzen da normale W5W Glühbirnchen drin und dafür gibt es von Osram legalen Ersatz 🙂
Bei den Xenon Scheinwerfern sind die LEDs direkt im Scheinwerfer verbaut.
Es gibt aber glaube ich auch Xenon beim Golf 6 ohne LED Tagfahrlicht, wie das da mit dem Standlicht weis ich aber nicht.
Die Osram W5W Lampen habe ich auch schon da, lasse aber erstmal die Finger jetzt davon, weil ich hier auch schon die nächsten Fehlermeldungen im Kombiinstrument sehe...
Hallo
Habe die W5W auch verbaut. Ist dann auch ab und zu die Fehlermeldung
Standlicht rechts gekommen . Musste die Osram Wiederstände einbauen damit
keine Fehlermeldung mehr gekommen ist .
Zitat:
@nuco schrieb am 27. Dezember 2024 um 22:45:14 Uhr:
Die Osram W5W Lampen habe ich auch schon da, lasse aber erstmal die Finger jetzt davon, weil ich hier auch schon die nächsten Fehlermeldungen im Kombiinstrument sehe...
@GerdWe sagmal ist dir eigentlcih auch aufgefallen, dass die linke LED (in Fahrtrichtung) nicht komplett senkrecht gedreht werden kann, sondern am Ende ungefähr auf 10 Uhr steht? Die Rechte ist bei mir dagegen ganz vertikal auf 12.
Dachte erst, ich hätte sie eben aufgrund der Enge nicht komplett drehen können und habe heute die komplette Stoßstange und den Scheinwerfer entfernt- nur um dann festzustellen, dass sich weder der Adapter noch die LED im Adapter weiter drehen lässt. Anscheinend soll das so sein, ergib für mich aber irgendwie keinen Sinn.
Zitat:
@assailant schrieb am 7. Januar 2025 um 02:55:09 Uhr:
@GerdWe sagmal ist dir eigentlcih auch aufgefallen, dass die linke LED (in Fahrtrichtung) nicht komplett senkrecht gedreht werden kann, sondern am Ende ungefähr auf 10 Uhr steht? Die Rechte ist bei mir dagegen ganz vertikal auf 12.
Dachte erst, ich hätte sie eben aufgrund der Enge nicht komplett drehen können und habe heute die komplette Stoßstange und den Scheinwerfer entfernt- nur um dann festzustellen, dass sich weder der Adapter noch die LED im Adapter weiter drehen lässt. Anscheinend soll das so sein, ergib für mich aber irgendwie keinen Sinn.
Das ist beim Valeo Scheinwerfer normal und liegt am Osram Adapter. Beim Hella Pendant kommt ein anderer Adapter zum Einsatz, so dass beide H7 Leds senkrecht (12 Uhr) stehen.
@GerdWe danke, das hätte ich gerne mal vorher gewusst, erst meine Hand ruiniert beim Reindrehen, dann umsonst die Stoßstange abgenommen und einen Schraubenzieher "in" der Stoßstange verloren, vollkommen umsonst 😁
Frage mich nun, ob man bei den Hella Scheinwerfer dann ein besseres Licht bekommt. Aber besser als Halogen ist es jedenfalls 🙂
Hallo
Ja hat sich auch jete. Fall gelohnt .
Ist zwar nicht so gut wie bei einem Auto das LED serienmäßig hat ,
Aber viel besser als "normale" Birnen . Hätte vorher schon die guten von Osram drin.
Grüße Gerd
Zitat:
@assailant schrieb am 10. Januar 2025 um 01:22:18 Uhr:
@GerdWe danke, das hätte ich gerne mal vorher gewusst, erst meine Hand ruiniert beim Reindrehen, dann umsonst die Stoßstange abgenommen und einen Schraubenzieher "in" der Stoßstange verloren, vollkommen umsonst 😁Frage mich nun, ob man bei den Hella Scheinwerfer dann ein besseres Licht bekommt. Aber besser als Halogen ist es jedenfalls 🙂
Kleine Info für alle die auf LED umrüsten wollen, aber keinen Lust haben die Adapterringe und die Canbus Steuergeräte zu verbauen (was gefummel ist), für die gibt es von Osram jetzt neue H7 LED's welche im Golf 6 mit Valeo Scheinwerfer (E9 5813) zugelassen sind.
Die LED's nennen sich NIGHT BREAKER LED SPEED H7
https://www.osram.de/.../index.jsp#_m301_m302__h1_h2_headline
https://www.blauertacho4u.de/...er-ford-transit-courier-2018-2023.html
https://look.ams-osram.com/.../...Cars-Campers-Special-Vehicles-DE.pdf
Die Hella Scheinwerfer (E8 4816) stehen aktuell nicht auf der Kompatibilitätsliste.