Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,
hat jemand seinen Golf 6 bereits umgerüstet?
Auf der Homepage von Osram steht das sie nun zugelassen sind.
Grüße Klaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?' überführt.]

440 Antworten

Meines Wissens lässt sich die Diagnose nicht via VCDS auscodieren.

Danke @EZ. @homefs und @CoNtAcT2000 ,

der Philips-Support hat mich leider sehr enttäuscht. Innerhalb fast eines Monats liegt die Antwortzeit bei ca. 2 Wochen und sie konnten keine Lösung anbieten, außer einen Kurier zu senden. Weil mein Widerrufsrecht abläuft und die erste Antwort nach deren erster Nachfrage über 2 Wochen gedauert hat, sende ich die Leuchten lieber zurück.
Dabei sind die Philips Leuchten auf deren Kompatibilitätsliste gelistet.
Eine eigene Bastelei mit Widerständen..etc. möchte ich hier nicht beginnen.

Offtopic: Auch bei anderen Philips-Produkten habe ich keinen oder nur schlechten Support erhalten (Philips Hue-Leuchten und Philips-Avent-Produkte), daher schlage ich mich besser nicht mehr damit herum und sende die Leuchten zurück.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen

Zur Info habe ich den Chat-Verlauf angehangen, vielleicht hilft es ja jemandem.

Philips-"Support"-Ticket

Hallo liebe Golf Plusser,

ich habe meiner Werkstatt den Auftrag erteilt zu prüfen, ob für den Golf Plus die Umrüstung der Hauptscheinwerfer auf LED mittlerweile zulässig ist. Diese Frage wurde positiv beantwortet. Ich erteite dann den Auftrag, die Umrüstung durchzuführen. Jetzt die Mitteilung der Werkstatt, es gäbe keine passenden Adapterringe dazu. Hat jemand von euch andere Infos?

LG
Ritchy1

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umrüstung Scheinwerfer auf LED' überführt.]

Also ich kann weder in der Osram / Philips Kompatiblitätsliste den GolfPlus finden. Also weiterhin nicht zulässig für das Fahrzeug.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umrüstung Scheinwerfer auf LED' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

die Orsam LEDs wollte ich vor einiger Zeit in meinem Golf 6 einbauen. Hatte mir aber erstmal nur die Lastwiderstände (Canbus-Adapter) bestellt und festgestellt, dass ich keine für mich zufriedenstellende Montageposition finde.

Jetzt gibt es die Generation 2 der LEDs. In der Kompatibilitätsliste für die neue Lampengeneration wird ein Canbus-Adapter nur noch als "optional" aufgeführt (bei Generation 1 zwingend):

https://media.osram.info/.../...g_LED_NB_Fahrzeugliste_EN_18012024.pdf
Seite 17: "LEDEC02 (Optional)8" sowie
Seite 20: "8) Optional use of Canbus control units in case of error message on the on-board computer is recommended depending on vehicle equipment"

Recommended übersetze ich mit empfohlen - also kein Bestandteil der Zulassung mehr, selbst bei Fehlermeldungen?!

Vermutlich wird ja wieder eine Fehlermeldung im Display erscheinen, oder gibt es vielleicht schon Erfahrungen mit Generation 2, die auf eine Änderung der Lampenelektronik hindeuten und damit auch technisch kein Adapter mehr notwendig ist?

Viele Grüße
Basti

Zitat:

@Chrisr14 schrieb am 16. August 2021 um 11:18:55 Uhr:


Wer die neuen Leuchtmittel lieber wie original in der Bordelektrik bzw. im BCM codiert haben möchte und die Lastwiderstände weglassen möchte, darf sich gerne melden.
In Dortmund vor Ort möglich oder per Remote-Codierung. So habt ihr auch den Vorteil der stromsparenden LEDs ausgenutzt und nicht in Wärme umgewandelt.

Ihr benötigt dann nur die H7 LEDs und die Adapter.

Hi Chris,

ich habe meinen Golf 6 nun auch auf die LED-Birnen gewechselt. Bietest du die Codierung noch an? Oder kennt sich jemand anderes damit aus?
Ich habe neben den Birnen für das Abblendlicht auch das Standlicht und auch das Tagfahrlicht/Fernlicht mit den LEDs von Osram ausgestattet.
Das Abblendlicht (ohne Canbus) macht keine Probleme.. lediglich beim einschalten des Lichts oder auf „Automatik“ zwinkert der linke Scheinwerfer 2x, geht also 2 mal komplett aus bis er dann an ist.

Beim Standlicht gab es die Fehlermeldung, die ich durch die dazugehörige Canbus Control Unit wegbekommen habe.

Einzig das Tagfahrlicht/Fernlicht erzeugt jetzt noch die Fehlermeldung, die ich natürlich weghaben möchte. Des Weiteren flackern beide Scheinwerfer seit dem Einbau der LED-Tagfahrlichtbirnen anfangs immer für ein paar Sekunden.

Ich suche also eine Codierung von der, der Chris hier spricht für das Standlicht, um die Canbus Control Unit wieder weglassen zu können und auch für das Tagfahrlicht/Fernlicht.

Vielleicht hat es auch jemand vom Chris machen lassen und kann mir diesbezüglich weiterhelfen.

Herzlichen Dank im Voraus.

Zitat:

@Fabian07 schrieb am 9. März 2024 um 13:41:03 Uhr:



Zitat:

@Chrisr14 schrieb am 16. August 2021 um 11:18:55 Uhr:


Wer die neuen Leuchtmittel lieber wie original in der Bordelektrik bzw. im BCM codiert haben möchte und die Lastwiderstände weglassen möchte, darf sich gerne melden.
In Dortmund vor Ort möglich oder per Remote-Codierung. So habt ihr auch den Vorteil der stromsparenden LEDs ausgenutzt und nicht in Wärme umgewandelt.

Ihr benötigt dann nur die H7 LEDs und die Adapter.

Hi Chris,

ich habe meinen Golf 6 nun auch auf die LED-Birnen gewechselt. Bietest du die Codierung noch an? Oder kennt sich jemand anderes damit aus?
Ich habe neben den Birnen für das Abblendlicht auch das Standlicht und auch das Tagfahrlicht/Fernlicht mit den LEDs von Osram ausgestattet.
Das Abblendlicht (ohne Canbus) macht keine Probleme.. lediglich beim einschalten des Lichts oder auf „Automatik“ zwinkert der linke Scheinwerfer 2x, geht also 2 mal komplett aus bis er dann an ist.

Beim Standlicht gab es die Fehlermeldung, die ich durch die dazugehörige Canbus Control Unit wegbekommen habe.

Einzig das Tagfahrlicht/Fernlicht erzeugt jetzt noch die Fehlermeldung, die ich natürlich weghaben möchte. Des Weiteren flackern beide Scheinwerfer seit dem Einbau der LED-Tagfahrlichtbirnen anfangs immer für ein paar Sekunden.

Ich suche also eine Codierung von der, der Chris hier spricht für das Standlicht, um die Canbus Control Unit wieder weglassen zu können und auch für das Tagfahrlicht/Fernlicht.

Vielleicht hat es auch jemand vom Chris machen lassen und kann mir diesbezüglich weiterhelfen.

Herzlichen Dank im Voraus.

Das Osram eine H15 LED mit Straßenzulassung im Programm hat wäre mir neu. Hast du mal einen Link?

H15 LED von Osam gibt es , allerdings ohne Straßenzulassung was wirklich ärgerlich ist.

Genau, die H15 gibt es, allerdings ohne Straßenzulassung.

Hi!

Ich hab dem Golf6 mit Valeo SW (von meiner Frau) jetzt auch die Osram LED's gegönnt.

Wo baut ihr denn den Canbus Adapter ein? bzgl. Wärmeableitung?

Fotos sind gern gesehen.

Danke im voraus.

LG Matze

Zitat:

@angelgixxer schrieb am 31. März 2024 um 12:45:08 Uhr:


Hi!

Ich hab dem Golf6 mit Valeo SW (von meiner Frau) jetzt auch die Osram LED's gegönnt.

Wo baut ihr denn den Canbus Adapter ein? bzgl. Wärmeableitung?

Fotos sind gern gesehen.

Danke im voraus.

LG Matze

Rechte Seite.jpg
Linke Seite.jpg

Fahrerseite.

Img-20240401

Danke, wie ist das mit der Wärmeableitung? Dachte das sollte auf Metall befestigt werden ?

Ja. Funktioniert super!

Gibt es bei jemandem auch Fehlermeldungen mit den Osram Widerständen wenn das Fahrzeug z.B. lange in der Hitze gestanden hat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen