Nie wieder RENAULT!
Nie wieder RENAULT!
Ich fahre seid fast 10 Jahren Renault und war bis dato sehr zufrieden. Als ich mich vor einem Jahr für den Umstieg von meinem Alten SCENIC auf den neuen entschloss dachte ich es war eine gute Entscheidung.
Ich fahre sehr viel Rad und hatte im alten einen Renault Innenraum Radträger. Beim Umstieg gab es für den neuen SCENIC noch keinen Innenraumträger. Renault versicherte mir allerdings schriftlich das es den ab Frühjahr geben wird. – Und so kaufte ich den Grand SCENIC weil es den Ständer nur für den geben werde und legte noch mal ein paar Euros vom kurzen auf den langen SCENIC drauf.
Was ist nun.
Mein Wagen benötigte in 10 Monaten: 1 Turbolader, neue Türgriffe, irgendetwas an der Elektronik wurde getauscht, die Scheibenwischer gingen einmal nicht und Baterieentlüftungsschlauch ging ab. Alles natürlich auf Garantie – das jedoch bei einen Neuwagen mit 18.000km!!!!!!!!!
Einen Freund hatte ich auch zum neuen SCENIC überredet. Ergebnis: Ähnliches. 2 x Turbolader, einmal Türelektronik und zwei mal waren die XENON Scheinwerfer defekt. – auch alles auf Garantie.
Nun wollte ich die Kiste verkaufen weil das mit den Radträgern nicht hinhaut und dies eine meiner primären Gründe war das Auto zu nehmen. Renault Wien teilte mir mit das ich bei dem Wagen mit einem Wertverlust von über 45% zu rechnen habe da gerade dieser Wagen aufgrund der vielen Aktionen einen Hohen Wertverlust hat.
Als ich ihnen von den Problemen die ich mit diesem Auto habe erzählte inkl der Radträger Story und daher um einen guten Preis bat, meinte Renault Wien das sie das nicht interessiert. Ich habe mich an Renault Österreich gewendet und die meinten, das dies mein Problem ist und ich zu Renault Wien gehen soll.
Ich kann von dieser Kiste nur jedem abraten!
SOMIT NACH 10 JAHREN RENAULT: NIE WIEDER!
366 Antworten
Wenn ich schon wieder lese, dass jemand ein relativ neues Auto mit nem 17 Jahre alten Benz vergleicht wird mir dermassen schlecht. Hast du in deinem Benz den selben Komfort wie in dem Scenic? Ist die Maschine genauso sparsam und sauber bei gleicher Leistung? Vergleiche doch deinen Benz mal mit nem ebenbürtigen und ca. gleichaltem Modell bspw. einem Renault Safran und dann schau mal wer besser abschneidet!!! Vergleich doch z.Bsp. mal nen Golf 3 mit nem Renault 19 und sag mir da wer besser abschneidet im Preis / Leistungsverhältnis. Mein 19er hatte Klima, Servo, el. FH, Schlüssel mit Plip, ABS, Wegfahrsperre usw. bei nem Toppreis und nu zeig mir mal was der Golf hat für den selben Preis. Dass da nicht viel kaputt gehen kann ist klar, ist ja nix da zum kaputt gehen.
Bis auf die Zündspulen und die aufgerissenen Nähte im Sitz sind mir deine Mängel absolut unbekannt für dieses Modell. Und ich schraube schon ne Weile bei Renault.
T.S.
Hallo,
um einiges klarzustellen:
RENAULT kann trotz Zusage KEINE Innenraumradstäder liefern – und es ist ihnen auch Wurst. Wird es auch niemals geben für den Grand SCENIC.
Thema Eigenbau: Das ist ja ganz nett nur leider zahlt bei einem Unfall die Versicherung nix.
@Bucklew2: Zwie solche defekte bei einem neuen Auto - aber sonst is alles Top. Da kann ich echt nur lachen! Sorry!
Lg
Marc
Hallo nochmal!
@ThorSteinar
Ich habe echt keinen Bock hier Kinderkrammäßig irgendwelche Gölfe mit Renault19 zu vergleichen oder einen Benz mit einem Safran!!!!!!!!!!! Genausowenig könnte ich mich dafür begeistern zu Diskutieren welcher Hamburger besser schmeckt, der von MC Kotz oder von Bürger Blöd. So etwas führt zu nix. Ich wollte nur feststellen, dass man einfach Fahrzeuge kaufen kann an denen man mehr oder weniger über Jahre hinweg seine Freude hat weil problemlos und Fahrzeuge von denen man nach 3 Jahren echt enttäuscht ist. Und Sorry wenn's Dir beim Lesen schlecht geworden ist, aber seh's mal nicht so verbissen durch die Renaultbrille!! Ich werde nämlich auch nicht von Mercedes gesponsert und kann deshalb nur meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen schildern. Der Threat hieß soweit ich mich erinnern kann:
"Nie wieder Renault" ... und das war mein Kommentar dazu !!!!
Zitat:
Original geschrieben von ThorSteinar
Wenn ich schon wieder lese, dass jemand ein relativ neues Auto mit nem 17 Jahre alten Benz vergleicht wird mir dermassen schlecht. Hast du in deinem Benz den selben Komfort wie in dem Scenic? Ist die Maschine genauso sparsam und sauber bei gleicher Leistung? Vergleiche doch deinen Benz mal mit nem ebenbürtigen und ca. gleichaltem Modell bspw. einem Renault Safran und dann schau mal wer besser abschneidet!!! Vergleich doch z.Bsp. mal nen Golf 3 mit nem Renault 19 und sag mir da wer besser abschneidet im Preis / Leistungsverhältnis. Mein 19er hatte Klima, Servo, el. FH, Schlüssel mit Plip, ABS, Wegfahrsperre usw. bei nem Toppreis und nu zeig mir mal was der Golf hat für den selben Preis. Dass da nicht viel kaputt gehen kann ist klar, ist ja nix da zum kaputt gehen.
Bis auf die Zündspulen und die aufgerissenen Nähte im Sitz sind mir deine Mängel absolut unbekannt für dieses Modell. Und ich schraube schon ne Weile bei Renault.T.S.
Handschuhfachdeckel und Tankdeckel sind natürlich hightech Teile, die natürlich müssen bei einem neuen Auto abfallen.
Achtung Mechanikersyndrom: typische Mängel sind immer unbekannt, Renaultromben auf den Augen?
Deine Argumente sind unhaltbar, irreführend und hcoh tendentiös.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarcK
@Bucklew2: Zwie solche defekte bei einem neuen Auto - aber sonst is alles Top. Da kann ich echt nur lachen! Sorry!
was heißt neu? die defekte sind während einer laufzeit von 5 jahren und gut 92.000km aufgetreten - und da kann man nicht meckern!
lieber mal ein, zwei solche sachen (die dann mit garantie/kulanz beseitigt werden), als wenn man ständig irgendwelche nervigen kleinigkeiten hat wie nen spinnendes radio, klappern, sonstige elektronikdefekte oder was weiß ich.
die zeit der sorgenfreien und ständig laufenden autos ist vorbei. an autos die 1.000.000km halten verdient die industrie nix, mit 100.000 sollten sie am besten auseinander fallen damit man sich neue kauft!
Nur langsam müßt es einigen Herstellern auffallen, das man sich mit Autos die nach 100000 wegschmeißen kann, den RUF versaut.
Diese Rechnung geht net auf.
Ich will hier auch keinen kinderkrammässigen Streit und ich sehe Renault mit Sicherheit auch mit kritischen Augen, da macht euch mal keine Sorgen. Glaubt mir, man flucht oft genug rum. Nur wenn man beispielsweise ein modernes Auto mit nem "Oldtimer" vergleicht, dann ist das ungerecht auf beiden Seiten. Vergleicht doch mal spassenshalber den Scenic1 Ph.2 1.6 16V mit nem ähnlichen Mercedes V-Klasse (Vito). Der Vergleich wäre in etwa gerecht. Und diesen Vergleich mal nicht durch die "Sternbrille" bzw. "Deutsches-Auto-Brille", wie das gern in diversen Autozeitschriften gemacht wird, wo deutsche Autos gleich mal nen Vorsprung von 100Punkten haben nur weil sie aus Stuttgart, München oder Wolfsburg sind.
T.S.
wenn man dem aktuellen renault-chef glauben darf, haben sie es verstanden. warten wir mal ab, was neu entwickelte renault-modelle bringen (clio z.b.)
Scenic Vergleichen mit nem Vito?
Da kannst auch gleich einen Twingo mit nem Sprinter vergleichen 😁
Was man nicht alles lesen muss wenn man sich mal im Unterforum verirrt 🙂
Ist schon klar dass jeder grundsätzlich erst mal *niedergemacht* wird wenn er meint dass die Marke ihn enttäuscht hat... aber das ist doch schließlich SEINE Meinung? Haltet ihr alle Renault für das ultimative Nonplusultra? Und wenn ich höre "...wurde doch alles auf Garantie gemacht, was willst du?" - ähm... das sind immer Werkstattbesuche, Ärger, Termine ausmachen/ändern, evtl. gar stehenbleiben auf der Straße - mehr als unangenehm und zeitraubend.
Deswegen kauft man sich doch einen Neuwagen, damit man RUHE hat. Ein Bekannter hatte sich letztes Jahr einen neuen Audi gekauft (hätte auch eine andere Marke sein können, das hat hier nichts zu sagen!) - bis jetzt hat er 45tkm gefahren und keinen einzigen Defekt bzw. keine einzige Nachbesserung! Auch mein Auto ist ab Werk (laut Vorbesitzer 😁) tadellos gelaufen, einzig und allein nach 4 Jahren und 150tkm gab es einen Defekt an der Vorderachse.
Ich verstehe nicht wieso aber hier gleich rumgemeckert wird wenn jemand seine Erfahrungen niederschreibt. Klar gibts auch Renaults die ohne Probleme 8 Jahre alt werden, nur ihr müsst verstehen dass es eben auch welche gibt die das NICHT schaffen! Ist das soooo schlimm? Und wenn mir ein Händler was verspricht, ich deswegen noch mehr Geld ausgebe und er es dann nicht halten kann und sich die Bohne für sein Versprechen interessiert dann würde ich der Marke auch den Rücken zukehren. Egal ob Renault, Audi, Opel oder sonstwas!
Btw: die Beanstandung in Sachen "kannste nicht vergleichen" mag ich nicht verstehen. Sollen Autos nicht immer verbessert werden? Renault wirbt mit innovativen Ideen, nur was nützen diese Ideen wenn die Umsetzung noch nicht ausgereift ist und nach 2 Jahren alles auseinanderfällt? Zudem sind die Sachen wie mit dem Tankdeckel, Dachhimmel etc. doch eindeutig die Sachen die der Sparpolitik zugerechnet werden können. Wenn die Halterung eben 2ct billiger eingekauft werden kann dann wird das getan, scheiß auf Qualität, 3 Jahre wirds vielleicht halten! Klasse, so einer Marke kann ich nicht viel abgewinnen. Zum Glück kommt das jetzt langsam richtigs ans Licht - man schaue sich nur mal die ganzen neuen C-Klassen von DC warnblinkend am Straßenrand an *kicher*.... Geiz ist eben nicht immer geil!
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
Ist schon klar dass jeder grundsätzlich erst mal *niedergemacht* wird wenn er meint dass die Marke ihn enttäuscht hat... aber das ist doch schließlich SEINE Meinung?
was hat es mit "niedermachen" zu tun, wenn man auf andere meinungen SEINE meinung schreibt (nämlich das man keine probleme hat?)
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
Und wenn ich höre "...wurde doch alles auf Garantie gemacht, was willst du?" - ähm... das sind immer Werkstattbesuche, Ärger, Termine ausmachen/ändern, evtl. gar stehenbleiben auf der Straße - mehr als unangenehm und zeitraubend.
lieber ein auf garantie gelöstes problem als ein ungelöstes problem, oder?
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
Ein Bekannter hatte sich letztes Jahr einen neuen Audi gekauft (hätte auch eine andere Marke sein können, das hat hier nichts zu sagen!) - bis jetzt hat er 45tkm gefahren und keinen einzigen Defekt bzw. keine einzige Nachbesserung!
der soll sich freuen und noch viel spaß an seinem auto haben. gegenbeispiel: bekannte haben ihren 2 jahre alten audi a6 verkauft - weil die elektronik nur probleme gemacht hat. haben sie sich einen neuen (alten) passat variant gekauft. stand ne woche später in der werkstatt wegen defekter heckklappe. und jetzt? kein vw/audi mehr kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
Btw: die Beanstandung in Sachen "kannste nicht vergleichen" mag ich nicht verstehen. Sollen Autos nicht immer verbessert werden?
verbessern im sinne von mercedes? das die autos nur noch in der werkstatt stehen?
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
udem sind die Sachen wie mit dem Tankdeckel, Dachhimmel etc. doch eindeutig die Sachen die der Sparpolitik zugerechnet werden können.
komisch das wir keine solchen probleme haben...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
lieber ein auf garantie gelöstes problem als ein ungelöstes problem, oder?
Also mir ist "gar kein Problem" entscheidend lieber - spart Zeit und Ärger.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
der soll sich freuen und noch viel spaß an seinem auto haben. gegenbeispiel: bekannte haben ihren 2 jahre alten audi a6 verkauft - weil die elektronik nur probleme gemacht hat. haben sie sich einen neuen (alten) passat variant gekauft. stand ne woche später in der werkstatt wegen defekter heckklappe. und jetzt? kein vw/audi mehr kaufen?
Wenn sie das meinen ists doch deren Entscheidung. Es zwingt ja niemand hier dazu dass sich niemand mehr einen Renault kauft.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
verbessern im sinne von mercedes? das die autos nur noch in der werkstatt stehen?
*lol* DC verbessert? *grins* Die kannste mal getrost ausklammern. Nur noch unverschämt was die abziehen.
Ich erwarte jedenfalls für 30.000€ oder noch mehr ein Auto was fährt, wo die Sachen ausgetestet wurden und dann nicht solche vermeidbaren Sparstellen zu Problemen führen. Ist das heutzutage wirklich zuviel verlangt?!
Bist du wirklich mit Autos zufrieden, die neu sind und innerhalb des ersten Jahres 12x zur Werkstatt müssen, sei es nur wegen Kleinigkeiten? Wegen EINEM Auto die Marke zu verteufeln ist vielleicht vorschnell, aber wenn da vieles zusammenkommt wie z.B. schlechter Kundendienst, falsche Aussagen, dann fühle ich mich als Kunde nicht wahrgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
komisch das wir keine solchen probleme haben...
Die Dinger MÜSSEN ja nicht sofort kaputtgehen, sie KÖNNEN. Und das passiert dann eben - wenns passiert - bei den Billigteilen früher als bei hochwertigeren Stoffen.
Und genau wenn ich von einer Marke solche "Kleinigkeiten" höre, die sich häufen, dann würde ich mir einen eventuellen Kauf gründlich überlegen, denn wie schon oben geschrieben mag ich nicht dauernd wegen Kleinigkeiten in die Werkstatt, auch wenn sie kostenlos behoben werden. Dann kaufe ich mir eben einen Wagen, den mir viele empfehlen können, weil die Verarbeitung und die Stoffe im Detail passen.
fahre seit 3 jahren nen kangoo der mittlerweile 115.000 km auf der uhr hat und hatte bisher noch nix außer den normalen verschleißteilen.keine anderen probleme oder macken.
anderes beispiel:meine elteren sind seit dem ersten modell espace gefahren(bis zur letzten häßlichen variante) und hatten bis auf ne klimanlage die bei einem modell gesponnen hat nie außerplanmäßige werkstattbesuche.
wegen einzelnen zwischenfällen eine marke so zu verteufeln bringt meiner meinung nach nur wenig,montagsautos gibts bei allen herstellern(und sinkende qualität auch).und wer eins erwischt hat leider pech gehabt,vor schützen kann man sich nicht....
Ich fahre seit über 10 jahren Renault und denke nicht daran die Marke zu tauschen ,ich weiss was ich an meinen Autos hatte.Wer mehr bezahlen will und weniger Extras BITTE soll er machen ....
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
*lol* DC verbessert? *grins* Die kannste mal getrost ausklammern. Nur noch unverschämt was die abziehen.
Ich erwarte jedenfalls für 30.000€ oder noch mehr ein Auto was fährt, wo die Sachen ausgetestet wurden und dann nicht solche vermeidbaren Sparstellen zu Problemen führen. Ist das heutzutage wirklich zuviel verlangt?!
genau. also hören wir doch auf ein neues mit einem 20 jahren alten mercedes zu vergleich - der vergleich hinkt! und gegen die aktuellen mercedes-probleme sind die probleme vom threadstarter ja geradezu lächerlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
Bist du wirklich mit Autos zufrieden, die neu sind und innerhalb des ersten Jahres 12x zur Werkstatt müssen, sei es nur wegen Kleinigkeiten?
nein. da hab ich lieber ein auto, das zur inspektion muss und vielleicht mal 1, 2 sachen kaputt gehen als eines wo man ständig in der werkstatt ist. deshalb finde ich auch sachen wie die adac-pannenstatistik schwachsinnig. lieber einmal mit nem auto in 5 jahren liegenbleiben, als entweder ständig in der werkstatt oder ständig den notmodus (aber auto fährt noch).
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
Wegen EINEM Auto die Marke zu verteufeln ist vielleicht vorschnell, aber wenn da vieles zusammenkommt wie z.B. schlechter Kundendienst, falsche Aussagen, dann fühle ich mich als Kunde nicht wahrgenommen.
genau - ein gutes und kompetentes autohaus kann eine menge ändern!
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
Die Dinger MÜSSEN ja nicht sofort kaputtgehen, sie KÖNNEN. Und das passiert dann eben - wenns passiert - bei den Billigteilen früher als bei hochwertigeren Stoffen.
dann ham sie bei uns die hochwertigen teile eingebaut - bis auf servopumpe und kühlkompressor 😁