NIE WIEDER RENAULT

Renault Megane II (M)

Hallo Zusammen,

vlt. hat ja jemdand fast das selbe Problem oder mehr ;-(

Ich habe seit November 2008 einen Renault Megane 1,9 cdi Grandtour (NEUWAGEN WOHL GEMERKT).

Nach etwa 27000 KM und 2 Jahren und 10 Tage Abgasrücklaufventil kaputt. .

4-5 Monate Später 1.Inspektion gemacht in zusammenhang eines Kabelrisses in den Türen somit keine Funktion der elektr. Fensterheber, und dachte na gut, nun müßter der Wagen mich was größere Reperaturen angeht 2-3 Jahre verschont. PUSTEKUCHEN ÜBERRASCHUNG FOLGT.

Nach dieser Reperatur ( kanpp 500 €uro um ein kabel auszutauschen ), fahre durch die Waschstrasse und Auto läuft voll, da irgendwelche Ablaufkanäle verstopft seien. Man müsse diese regelmäßig reinigen lassen. In der Gebrauchsanweisung vom Auto steht nix davon drin, und Renault sieht die Schuld beim KUNDEN !!!!!

Schluß endlich sollte das Auto im Mai.2012 zur 2.Insp. knapp einen Jahr später.... konnte aufgrund von Karnkenhausaufenthalt diese nicht wahrnehmen. Bin jetzt 4 Moante später bei der Werkstatt und erfahre, das ein Schwungantriebsriemen defekt sei und einen Motorschaden zu befürchten habe, sowie die Klima nach 3,5 Jahren komplett leer ist. Kulanz da ich 4 Monate über Termin bin wird abgelehnt und ich soll zusehen wo ich bleibe. WORT WÖRTLICH. Eins ist sicher ich bleibe nicht bei Renault.

Ach ja die Display-Anzeige vom Navi gibt auch solangsam den Geit auf..... Flackern beim herausfahren sowie Farbstörungen und Fabrwechsel während der Fahrt. DRVIE THE CHANGE - LACH, ist nur die Frage welchen CHANGE ????? Good or Bad change ????? Oder haben wir das Farbspiel im Auto entdeckt ?????

Das Wort Kundenservice haben die nur aus dem Duden, die definition scheint bei denen vorbei gegangen zu sein.

Alles im allem zu dem 40000 €uro die der Wagen gekostet hat kamen noch etwa 1500 - 2000 €uro nur an Zusatzreperaturen noch dazu....... TOLLER NEUWAGEN.

Ich fahre zusätzlich einen OPEL SIGNUM 1,9 CDTI.

Top hat jetzt 7 Jahre auf dem Buckel und 200000 KM. Der Motor schnurrt wie eine Katze, noch nie eine Kabelbruch, Klima ist VOLL wie am ersten Tag, Display und Leutchen alles TOP habe in das Auto bis heute 1500 €uro nur Wartungsarbeiten gehabt. Auch eine Abgasrücklaufventil mußte ich noch nie wechseln. Keine anderen Probleme. Das ist für mich Qualität und Neuwagen, und nicht das was Renault mir dahin gestellt hat.

 

 

1. Frage ist, ob das für ein Neuwagen üblich ??? 2. Die preisen sich hoch mit irgendwelche Lobungen vom ADAC mit Pannenstatistik sowie beste Werkstätten, frage bleibt redet ADAC vom Selben Megane wie mein Model..... So berauschend hat sich das Model auch nicht verkauft, und wie oft gab es eine Panne von der ADAC nicht der Ableschlepper war, diese Dunkelziffer findet sich scheinbar hier. UND PLATZ 10 ist nicht gerade einen Wertung mit der ich Werbung machen würde, für Renaukt scheint dieses aber wie eine 1 zu sein, so arrogant stellen die sich hin. Hab ich was verpasst ????? Oder wo testet der ADAC dieses ????? Werden eigentlich auch Kunden befragt ?????

Das Auto hat jetzt knap 47000 KM drauf zur Info.

 

Renault KREATUR D'AUTOMOBILE

 

P.S. Einen Vorteil hat die ganze Geschichte, ich kenne jetzt Autoteile und Materialnamen die ich im Leben nie nachgeschlagen hätte, da ich nicht wußte das es die gibt.

 

LG

Beste Antwort im Thema

Wie machen das andere Hersteller nur? Da laufen die Foren und Kummerkästen nur so über von Defekten, die offensichtliche Fehlkonstruktionen und teilweise wirtschaftliche Totalschäden sind - ich sag nur: Steuerketten, Kettenspanner, Hinterachsaufnahmen, Turbolader, Türschlösser, Fensterheber, Getriebe, Kupplungen, Injektoren, Kurbelwellensimmerringe ....
und was machen die Betroffenen: loben ihre extrateure Fehlkonstruktion noch über den grünen Klee, rationalisieren sich auch die schlimmsten Fehler schön (betrifft ja nur mich, habe ich halt Pecht gehabt, ist und bleibt trotzdem meine Premiummarke, der speziell Franzosen nicht das Wasser reichen können). Da macht Renault echt was falsch.
Weinhaus Burkhard: ein defekter Antriebsriemen, der sogar rechtzeitig erkannt wurde bevor es teuer wurde, eine leere Klimaanlage und ein Wackelkontakt am Navi sind doch echt Pillepalle. Wenn du dich wegen Lapalien immer so aufregst, ist es kein Wunder, dass deine Gesundheit leidet.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Danke, ich gebe dir vollkommen recht. Opel baut wirklich gute Auto, die auch keine Qualitätsprobleme haben, wie es oft behauptet wird!

Viele bauen gute Autos. Auch Opel. Hatte viele Opeln, zuletzt ein Astra G Turbo Kabrio, neun Jahre mit fast keinen Problemen. Leider riss der Krümmer (mit Lader) und ich trennte mich. War sehr zufrieden, war getunt auf 234 PS und 356 Nm. Ich liebte ihn, die Masse sagte nur: ein Opel, oje. Da wär mir ein BMW 318i Kabrio lieber! traurig, die Blöden sind halt in der Überzahl😁. Und die Blöden lieben die Markenlabels, nicht nur beim Fetzen, nein auch beim Fahrzeug.

Und nun: jeder kann mit jedem Auto glücklich werden. Das ist Freiheit! Drum haben so viel fesche Männer so häßliche, blade und dumme Fauen. Und natürlich umgekehrt😉.

Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


Wer behauptet, dass es mit Renault seit 10 Jahren abwärts ginge, muss schon sehr realitätsbefreit sein. Die Verkaufszahlen in diesem Zeitraum sind von einem Rekord zum nächsten hoch geschnellt und die Renaultgruppe ist zum drittgrößten Automobilhersteller der Welt geworden. Einzig für 2012 sieht es aufgrund der Wirtschaftskrise ziemlich schlecht für Renault aus.

Ich rede von Renault als reine Stammmarke, ohne Dacia, Samsung und vor allem Nissan. Bisher haben nur die Anteilsmarken die Ergebnisse gut aussehen lassen. Renault selber hat seit 2001 bis heute keine nenneswerte Steigerung gehabt. Von 2,4 Mio Autos/Jahr in 2001 stieg zwar der Absatz auf gut 2,7 Mio Autos in 2011, aber da sind auch 343.000 Dacia mit drin, die es 2001 noch gar nicht gab. 2012 wirds vorraussichtlich weniger. Für deine gemeinten Rekorde kannst du dich bei Nissan bedanken. Renault hat vor kurzen schon seine Volvo Anteile verkauft um Schulden zu tilgen. Wenn da in den nächsten Jahren nichts passiert, können sie auch bald Nissananteile wieder verkaufen und dann wirds eng.

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno



Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


Wer behauptet, dass es mit Renault seit 10 Jahren abwärts ginge, muss schon sehr realitätsbefreit sein. Die Verkaufszahlen in diesem Zeitraum sind von einem Rekord zum nächsten hoch geschnellt und die Renaultgruppe ist zum drittgrößten Automobilhersteller der Welt geworden. Einzig für 2012 sieht es aufgrund der Wirtschaftskrise ziemlich schlecht für Renault aus.
Ich rede von Renault als reine Stammmarke, ohne Dacia, Samsung und vor allem Nissan. Bisher haben nur die Anteilsmarken die Ergebnisse gut aussehen lassen. Renault selber hat seit 2001 bis heute keine nenneswerte Steigerung gehabt. Von 2,4 Mio Autos/Jahr in 2001 stieg zwar der Absatz auf gut 2,7 Mio Autos in 2011, aber da sind auch 343.000 Dacia mit drin, die es 2001 noch gar nicht gab. 2012 wirds vorraussichtlich weniger. Für deine gemeinten Rekorde kannst du dich bei Nissan bedanken. Renault hat vor kurzen schon seine Volvo Anteile verkauft um Schulden zu tilgen. Wenn da in den nächsten Jahren nichts passiert, können sie auch bald Nissananteile wieder verkaufen und dann wirds eng.

Lada nicht vergessen. Die Mehrheit gehört ab jetzt zum Renaul-Nissan Konzern. Über 30% von den 1,7 millionen verkauften Autos in Russland kommen aus dem Renault Konzern. Dazu die Wachstumsraten in Südamerika.

Wie bei VW mit seinen weitere 11 Marken die dazu gehören und in das Gesamtverkaufsergebnis einfliessen so ist es bei Renault-Nissan nicht anders. So ist das nunmal zu einem Konzernergebnis tragen alle ihren Teil bei. Und Renault für sich, sehe ich in 3-4 Jahren wieder gut dabei.

Ich freue mich auf den Sommer nächsten Jahres und auf meinen neuen Clio R.S. Da kommt wieder Freude hinterm Lenkrad auf, wenn die 200 Pferde Auslauf haben. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Meg Meggi



Lada nicht vergessen. Die Mehrheit gehört ab jetzt zum Renaul-Nissan Konzern. Über 30% von den 1,7 millionen verkauften Autos in Russland kommen aus dem Renault Konzern. Dazu die Wachstumsraten in Südamerika.
Wie bei VW mit seinen weitere 11 Marken die dazu gehören und in das Gesamtverkaufsergebnis einfliessen so ist es bei Renault-Nissan nicht anders. So ist das nunmal zu einem Konzernergebnis tragen alle ihren Teil bei. Und Renault für sich, sehe ich in 3-4 Jahren wieder gut dabei.
Ich freue mich auf den Sommer nächsten Jahres und auf meinen neuen Clio R.S. Da kommt wieder Freude hinterm Lenkrad auf, wenn die 200 Pferde Auslauf haben. ;-)

Man muss die wirtschaftlichen Zusammenhänge sehen. Es ist ein Riesenunterschied, ob man Anteile an einem Konzern hat, oder ob der einem zu 100% gehört. Renault hält von Nissan etwa 44%. Wenn der Stammmarke Renault das Geld ausgeht, muß sie Anteile verkaufen. Sinkt der Nissananteil auf unter 33%, hast du nach jap. Recht nichts mehr zu melden. Fällt der Anteil unter 15%, dreht Nissan den Spieß um und dann gehört Renault auf einem mal zu Nissan. Diesen Schritt würden die allerdings auch schon früher gehen können, da müsste Renault dann aufpassen.

Hört auch mal auf mit den ewigen VW Vergleichen. VW hält an Skoda, Seat, Porsche Bentley, Bugatti, Lamborghini und Ducati 100%, bei Audi haben sie 99%. Das ist wirtschaftlich gesehen nur VW, so wie es auch mit Renault und Dacia ist. Da gibt es intern keine Gefährlichkeiten oder Begehrlichkeiten. Bei Renault Nissan darf nicht davon ausgehen, das Nissan nicht auch den Spieß umdrehen könnte, wenn sie weiter bedeutend mehr Geld verdienen als Renault. So ist das eben, wenn man eine Aktiengesellschaft ist. Ganz so einfach ist es zwar dennoch nicht, aber so in etwa.

Schön das du dich auf den Clio RS freust, aber retten wird Renault das nicht. Der Clio ansich muss sich unbedingt gut verkaufen, sonst hat Renault wirklich bald Probleme. Ich sehe bei den Preisen des Clio leider nicht, wie das ohne horrende Rabatte gehen soll. Aber das ist ne andere Sache.

Ähnliche Themen

Du glaubst doch nicht ernsthaft, aller schwierigkeiten zu trotz, dass Renault pleite geht???? Ne, mein Freund. Selbst PSA, denen es richtig dreckig geht, werden die Krise in Südeuropa gut überstehen. Dagegen ist Renault auf Rosen gebettet. VW paßt im übrigen der Lada- Russland DEAL überhaupt nicht in den Kram. Die werden schon wissen warum.
Mach dir mal keine Gedanken über Nissan. Du unterschätzt wirklich vollkommen die Weltaufstellung von Renault.
Der Clio wird sich gut verkaufen und vor allem der neue Megane ende 2013 anfang 2014 wird wichtig werden.

Die müssen auch nicht pleite gehen, aber müssen sich evtl. gesundschrumpfen. Was du glaubst und hoffst und wie es kommt, sind immernoch 2 Paar Schuhe. Zur Zeit verdient Renault jedenfalls kein Geld und das ist über Jahre hinweg nunmal nicht gut.

Hier noch ein Link, der zeigt allen Hersteller geht es nicht gut und auch die deutschen bekommen langsam den gegenwind zu spüren. Darin steht, dass es Renault wie anderen auch schlecht geht, aber der Konzern im Gegensatz zu PSA (800 mill verlust) wird noch knapp 800 mill Gewinn macht. Ich kenne kein Unternehmen, dass bei Gewinn Pleite geht.
Klar, Renault muss vor allem den Verdienst am einzelnen automobil steigern. Das geht nur mit Sparmaßnahmen und effizientere Produktion. Da bin ich mir sicher, Renault wird das nach und nach umsetzen.
Man sollte den Konzern Renault nicht mit Kleinhersteller wie Saab vergleichen.

http://www.focus.de/.../...n-mit-europa-in-den-abgrund_aid_828534.html

moin

mich kotzt nur die arroganz von renault deutschland an.
auch die ersatzteilversorgung ist mies + die ersatzteilpreise.

lg

Zitat:

Original geschrieben von -AUDI60-


moin

mich kotzt nur die arroganz von renault deutschland an.
auch die ersatzteilversorgung ist mies + die ersatzteilpreise.

lg

Das ist die Rache der Franzosen an den Piefkes😁.

War nur ein Scherz!

In A klappts ganz gut, natürlich nicht so wie bei BMW, aber immer noch besser wie bei Fiat, z.B. Aber ganz einfach: wenn wer Renault nicht mag, ok, soll er (sie) was anderes fahren. No problem. Nur eines: die ET Preise sind bei Renault (in A) genauso billig oder teuer wie die von deutschen Fabrikaten. Nur die der Reisschüsseln tendieren viel zu stark nach oben😁. Das ist Realität!

Prosit 2013, viel Glück und Gesundheit an alle, auch an die mit anderen Ansichten!

Zitat:

Original geschrieben von Meg Meggi


Hier noch ein Link, der zeigt allen Hersteller geht es nicht gut und auch die deutschen bekommen langsam den gegenwind zu spüren. Darin steht, dass es Renault wie anderen auch schlecht geht, aber der Konzern im Gegensatz zu PSA (800 mill verlust) wird noch knapp 800 mill Gewinn macht. Ich kenne kein Unternehmen, dass bei Gewinn Pleite geht.
Klar, Renault muss vor allem den Verdienst am einzelnen automobil steigern. Das geht nur mit Sparmaßnahmen und effizientere Produktion. Da bin ich mir sicher, Renault wird das nach und nach umsetzen.
Man sollte den Konzern Renault nicht mit Kleinhersteller wie Saab vergleichen.

http://www.focus.de/.../...n-mit-europa-in-den-abgrund_aid_828534.html

Sorry Meg Meggi, aber deine wirtschaftliche Kompetenz hängt irgendwo zwischen -0 und +0. Mit deinem verlinkten Artikel haust du dich ja selber in die Pfanne. Eigentlich bestätigt er nur meine Angaben, aber mit rosaroter Renaultbrille sieht man das vllt nicht. Den PSA Konzern juckt auch keinen, es geht hier um Renault. Nur weil es Renault besser geht, ist die Welt noch lange nicht in Ordnung. Des weiteren hat Renault, wie ich schon vorher schrieb, seine Volvoanteile (die im Artikel noch vertreten waren) zwecks Schuldentilgung abstossen müssen. Dann sieht die Bilanz schon nüchterner aus.

Wenn du kein Unternehmen kennst, das bei Gewinn Pleite geht, ist das ja schön das du von den Härten des Geschäftslebens verschont geblieben bist. Ich kenne das zur Genüge, das profitable Unternehmen (natürlich nicht unbedingt Konzerne wie Renault) Pleite gehen, weil sie Aussenstände ohne Ende haben. In Kleinhandwerklichen Betrieben ist das an der Tagesordnung, besonders im Baugewerbe.

Folgender Satz von dir ist auch Klasse: "Klar, Renault muss vor allem den Verdienst am einzelnen automobil steigern. Das geht nur mit Sparmaßnahmen und effizientere Produktion" Der Satz ist grundsätzlich richtig, nur hat sich da bei Renault eigentlich recht viel getan die letzten Jahre. Renault muss nur einfach mal anfangen bessere Autos zu bauen und nicht immer einen Schritt hinter den anderen zu sein, das ist der Punkt. Es gibt mittlerweile einfach zu wenig Gründe sich einen Renault zu kaufen. Genau da, an diesem Fakt und dieser Käufereinstellung muss Renault arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno



Zitat:

Original geschrieben von Meg Meggi


Hier noch ein Link, der zeigt allen Hersteller geht es nicht gut und auch die deutschen bekommen langsam den gegenwind zu spüren. Darin steht, dass es Renault wie anderen auch schlecht geht, aber der Konzern im Gegensatz zu PSA (800 mill verlust) wird noch knapp 800 mill Gewinn macht. Ich kenne kein Unternehmen, dass bei Gewinn Pleite geht.
Klar, Renault muss vor allem den Verdienst am einzelnen automobil steigern. Das geht nur mit Sparmaßnahmen und effizientere Produktion. Da bin ich mir sicher, Renault wird das nach und nach umsetzen.
Man sollte den Konzern Renault nicht mit Kleinhersteller wie Saab vergleichen.

http://www.focus.de/.../...n-mit-europa-in-den-abgrund_aid_828534.html

Sorry Meg Meggi, aber deine wirtschaftliche Kompetenz hängt irgendwo zwischen -0 und +0. Mit deinem verlinkten Artikel haust du dich ja selber in die Pfanne. Eigentlich bestätigt er nur meine Angaben, aber mit rosaroter Renaultbrille sieht man das vllt nicht. Den PSA Konzern juckt auch keinen, es geht hier um Renault. Nur weil es Renault besser geht, ist die Welt noch lange nicht in Ordnung. Des weiteren hat Renault, wie ich schon vorher schrieb, seine Volvoanteile (die im Artikel noch vertreten waren) zwecks Schuldentilgung abstossen müssen. Dann sieht die Bilanz schon nüchterner aus.

Wenn du kein Unternehmen kennst, das bei Gewinn Pleite geht, ist das ja schön das du von den Härten des Geschäftslebens verschont geblieben bist. Ich kenne das zur Genüge, das profitable Unternehmen (natürlich nicht unbedingt Konzerne wie Renault) Pleite gehen, weil sie Aussenstände ohne Ende haben. In Kleinhandwerklichen Betrieben ist das an der Tagesordnung, besonders im Baugewerbe.

Folgender Satz von dir ist auch Klasse: "Klar, Renault muss vor allem den Verdienst am einzelnen automobil steigern. Das geht nur mit Sparmaßnahmen und effizientere Produktion" Der Satz ist grundsätzlich richtig, nur hat sich da bei Renault eigentlich recht viel getan die letzten Jahre. Renault muss nur einfach mal anfangen bessere Autos zu bauen und nicht immer einen Schritt hinter den anderen zu sein, das ist der Punkt. Es gibt mittlerweile einfach zu wenig Gründe sich einen Renault zu kaufen. Genau da, an diesem Fakt und dieser Käufereinstellung muss Renault arbeiten.

Mein süßer, kleiner Bruno. Rate mal warum ich den link gestellt habe. Um zu zeigen, dass ich nicht nur die rosarote Brille aufhabe. Du denkst , ich bin so blöd und poste den kritischen Bericht unabsichtlich. dabei habe ich dazu geschrieben, dass dort positives UND negatives drinsteht. wenn du den text genau lesen würdest siehst du für und wider Renault. Vor allem hat renault nicht mehr eine so starke Abhängigkeit vom europageschäft wie früher. Ich sehe beides. Die schlechte Seite und das Potential. Du nur die schlechte Seite, weil du schlauer sein möchtest als ein Konzern. Das bist du aber nicht. Genausowenig wie ich. Du bist überzeugt Renault existiert irgendwann nicht mehr. Ich sage das gegenteil. Renault seine Kooperation mit daimler sehe ich sehr positiv. Ab 2016 werden noch mehr gemeinsame plattformen genutzt. Mein Traum wäre ein zusammenschluß von Daimler und Renault-Nissan. Leider wird da wahrscheinlich der französische staat nicht mitmachen. es sei denn Frankreich steht das wasser irgendwann komplett bis zum hals. Aber auch so ist die kooperation mit daimler für beide fruchtbar.

aber wem ich erzähle ich das alles. ;-))))) für dich ist renault ja schon im saab stadium. ich sage es gern nochmal. vergleiche renault nicht mit kleinhandwerksbetrieben oder kleinserienhersteller wie saab. aber wie gesagt wem erzähle ich das?? ;-)))

Im übrigen bin ich börsenmakler und lese den lieben langen tag wirtschaftsanalysen, unternehmensbeurteilungen, sowie betreibe den handel mit drivaten auf unternehmen. was machst du so? rein interessehalber.

Hast eine süßen hund, wenn das deiner ist im avatar.

Komm Meggi, mach dich nicht lächerlich. Du bist kein Börsenmakler, du bist nen kleiner Renaultverschossener Normalo, der keine Ahnung hat und jetzt einen auf wichtig macht. Das mit dem Börsenmakler nimmt dir doch kein Schwein ab bei dem Blödsinn den du hier zusammen schreibst. Du schreibst ja nicht nur faktisch falsche Sachen, nein, auch dein Schreibstil ist grauenhaft. Mit Spitzfindigkeiten brauchst dich gar nicht rausreden. Ich habe auch nirgens geschrieben, das Renault pleite geht, nur das sie evtl Probleme kriegen könnten.

Und selbst wenn du Börsenmakler bist, na und!? Wer bist du schon? Hast du deshalb Kompetenz? Garantiert nicht! Was ist schon nen Börsenmakler? Ne Witzfigur im billigen Anzug, mit ständig falschen Prognosen, der sich für Systemimanent oder fürchterlich wichtig hält. Daher fährst du auch nen Megane, weil dein Erfolg dich steinreich werden lassen hat. Über solche Typen wie dich lach ich mich tot.

Ich weiß jedenfalls wovon ich rede. Ich bin schon ewig in der Autobranche tätig, früher als Schrauber, später als Meister und studiert habe ich auch noch. Zu deinem Leid bin ich auch noch Anteilshaber einer Autohauskette und wir vertreten neben 5 anderen Marken auch Renault. Von daher erlaube ich mir einfach die Meinung, das Renault viel falsch macht oder zumindest gemacht hat. Das hat auch nichts mit "schlauer als ein Konzern sein" zu tun, sondern mit Sachverstand und Erfahrung. Um momentan mit Renault Geld zu verdienen, müssen wir verdammt hart schuften, da ist bei anderen Marken unseres Hauses einfach mehr Luft. Aber egal, mit "drivate"-Handel kann ich natürlich nicht mithalten....LOL

Den Hund hatte ich mal, gut das du das sagst, muss das Bild mal ändern.

So, ein frohes neues Jahr übrigens an alle, auch an dich Meggi und auf das du die Wirtschaftsanalysen immer richtig rum hälst 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno


Komm Meggi, mach dich nicht lächerlich. Du bist kein Börsenmakler, du bist nen kleiner Renaultverschossener Normalo, der keine Ahnung hat und jetzt einen auf wichtig macht. Das mit dem Börsenmakler nimmt dir doch kein Schwein ab bei dem Blödsinn den du hier zusammen schreibst. Du schreibst ja nicht nur faktisch falsche Sachen, nein, auch dein Schreibstil ist grauenhaft. Mit Spitzfindigkeiten brauchst dich gar nicht rausreden. Ich habe auch nirgens geschrieben, das Renault pleite geht, nur das sie evtl Probleme kriegen könnten.

Und selbst wenn du Börsenmakler bist, na und!? Wer bist du schon? Hast du deshalb Kompetenz? Garantiert nicht! Was ist schon nen Börsenmakler? Ne Witzfigur im billigen Anzug, mit ständig falschen Prognosen, der sich für Systemimanent oder fürchterlich wichtig hält. Daher fährst du auch nen Megane, weil dein Erfolg dich steinreich werden lassen hat. Über solche Typen wie dich lach ich mich tot.

Ich weiß jedenfalls wovon ich rede. Ich bin schon ewig in der Autobranche tätig, früher als Schrauber, später als Meister und studiert habe ich auch noch. Zu deinem Leid bin ich auch noch Anteilshaber einer Autohauskette und wir vertreten neben 5 anderen Marken auch Renault. Von daher erlaube ich mir einfach die Meinung, das Renault viel falsch macht oder zumindest gemacht hat. Das hat auch nichts mit "schlauer als ein Konzern sein" zu tun, sondern mit Sachverstand und Erfahrung. Um momentan mit Renault Geld zu verdienen, müssen wir verdammt hart schuften, da ist bei anderen Marken unseres Hauses einfach mehr Luft. Aber egal, mit "drivate"-Handel kann ich natürlich nicht mithalten....LOL

Den Hund hatte ich mal, gut das du das sagst, muss das Bild mal ändern.

So, ein frohes neues Jahr übrigens an alle, auch an dich Meggi und auf das du die Wirtschaftsanalysen immer richtig rum hälst 😁

hey warum so gereizt. ;-) ich bin börsenmakler, allerdings muss ich dich enttäuschen, nicht mit anzug, aber mit hemd. das du von uns das bild hast was in den medien propagiert wird überrascht mich nicht. dir aufzuzeigen was wir eigentlich tun würde den heutigen tag sprengen. nur soviel, ohne uns könntest du deine private altersvorsorge abhaken und von den paar euro der stattlichen rente leben. aber wie bei renault. du siehst immer das negative. ok, dein verdruß kommt auch daher, dass du mit renault wenig verdienst. ok akzeptiert, aber damit geht es deinem geschäft auch nicht besser.

ich habe keine spitzfindigkeiten, aber ich habe im leben gelernt das positive aus dingen rauszuziehen auch wenn das schlechte mal überwiegt hat. sowas kann ich dir auch nur empfehlen. vor lauter verdruß und ärger sieht man nur das negative und es bessert sich nix.

renault hat schwierigkeiten. da sind wir einer meinung. nur sehe ich es nicht so dramatisch wie du, weil man konzerne nicht so einfach mit autohäuser oder sonstige kleinbetrieben vergleichen kann. das fängt bei dem verhältnis zu banken an und hört bei politischen verflechtungen auf.

Da du wirtschaftlich interessiert bist hast du bestimmt aktien als anlage. Falls du dich damit noch nicht beschäftigt und interesse hast würde ich dir gerne die wichtigsten dinge dieser anlage erklären, per PN oder Telefon.

Ich fahre gerne renault und die R.S. modelle sind einfach top! da sind wir uns bestimmt einig. :-)

Somit wünsche ich dir auch ein schönes neues jahr und das ihr irgendwann wieder mit renault besser verdient.

Könnt ihr das nicht privat unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausmachen, wer der tollste Hecht ist?

@Talbot: Du musst das nicht lesen

@meggi: Wie gesagt, du kannst sein wer du willst. Trotzdem unterstelle ich dir und dem Großteil deiner Kollegen Ahnungslosigkeit, was wahres Wirtschaften angeht. Eure Kompetenzen habt ihr die letzten 20 Jahre deutlich genug unter Beweis gestellt. Und wenn ich deinem Geschreibsel folge, beweist du das immer wieder. Wenn du der Ansicht bist, das Renault alles richtig gemacht hat, dann bitte schön. Ich bin eben anderer Ansicht und die momentane Lage bei Renault gibt mir Recht.

Ach danke der Nachfrage und für dein Angebot, aber mein Portfolie habe ich damals zwecks Einkauf in die Autohausgruppe abgestoßen und seit dem kein neues mehr erstellt. Ich lege meine Kohle momentan nur noch in physische Werte an, da weiß ich wenigstens was ich habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen