NIE WIEDER RENAULT

Renault Megane II (M)

Hallo Zusammen,

vlt. hat ja jemdand fast das selbe Problem oder mehr ;-(

Ich habe seit November 2008 einen Renault Megane 1,9 cdi Grandtour (NEUWAGEN WOHL GEMERKT).

Nach etwa 27000 KM und 2 Jahren und 10 Tage Abgasrücklaufventil kaputt. .

4-5 Monate Später 1.Inspektion gemacht in zusammenhang eines Kabelrisses in den Türen somit keine Funktion der elektr. Fensterheber, und dachte na gut, nun müßter der Wagen mich was größere Reperaturen angeht 2-3 Jahre verschont. PUSTEKUCHEN ÜBERRASCHUNG FOLGT.

Nach dieser Reperatur ( kanpp 500 €uro um ein kabel auszutauschen ), fahre durch die Waschstrasse und Auto läuft voll, da irgendwelche Ablaufkanäle verstopft seien. Man müsse diese regelmäßig reinigen lassen. In der Gebrauchsanweisung vom Auto steht nix davon drin, und Renault sieht die Schuld beim KUNDEN !!!!!

Schluß endlich sollte das Auto im Mai.2012 zur 2.Insp. knapp einen Jahr später.... konnte aufgrund von Karnkenhausaufenthalt diese nicht wahrnehmen. Bin jetzt 4 Moante später bei der Werkstatt und erfahre, das ein Schwungantriebsriemen defekt sei und einen Motorschaden zu befürchten habe, sowie die Klima nach 3,5 Jahren komplett leer ist. Kulanz da ich 4 Monate über Termin bin wird abgelehnt und ich soll zusehen wo ich bleibe. WORT WÖRTLICH. Eins ist sicher ich bleibe nicht bei Renault.

Ach ja die Display-Anzeige vom Navi gibt auch solangsam den Geit auf..... Flackern beim herausfahren sowie Farbstörungen und Fabrwechsel während der Fahrt. DRVIE THE CHANGE - LACH, ist nur die Frage welchen CHANGE ????? Good or Bad change ????? Oder haben wir das Farbspiel im Auto entdeckt ?????

Das Wort Kundenservice haben die nur aus dem Duden, die definition scheint bei denen vorbei gegangen zu sein.

Alles im allem zu dem 40000 €uro die der Wagen gekostet hat kamen noch etwa 1500 - 2000 €uro nur an Zusatzreperaturen noch dazu....... TOLLER NEUWAGEN.

Ich fahre zusätzlich einen OPEL SIGNUM 1,9 CDTI.

Top hat jetzt 7 Jahre auf dem Buckel und 200000 KM. Der Motor schnurrt wie eine Katze, noch nie eine Kabelbruch, Klima ist VOLL wie am ersten Tag, Display und Leutchen alles TOP habe in das Auto bis heute 1500 €uro nur Wartungsarbeiten gehabt. Auch eine Abgasrücklaufventil mußte ich noch nie wechseln. Keine anderen Probleme. Das ist für mich Qualität und Neuwagen, und nicht das was Renault mir dahin gestellt hat.

 

 

1. Frage ist, ob das für ein Neuwagen üblich ??? 2. Die preisen sich hoch mit irgendwelche Lobungen vom ADAC mit Pannenstatistik sowie beste Werkstätten, frage bleibt redet ADAC vom Selben Megane wie mein Model..... So berauschend hat sich das Model auch nicht verkauft, und wie oft gab es eine Panne von der ADAC nicht der Ableschlepper war, diese Dunkelziffer findet sich scheinbar hier. UND PLATZ 10 ist nicht gerade einen Wertung mit der ich Werbung machen würde, für Renaukt scheint dieses aber wie eine 1 zu sein, so arrogant stellen die sich hin. Hab ich was verpasst ????? Oder wo testet der ADAC dieses ????? Werden eigentlich auch Kunden befragt ?????

Das Auto hat jetzt knap 47000 KM drauf zur Info.

 

Renault KREATUR D'AUTOMOBILE

 

P.S. Einen Vorteil hat die ganze Geschichte, ich kenne jetzt Autoteile und Materialnamen die ich im Leben nie nachgeschlagen hätte, da ich nicht wußte das es die gibt.

 

LG

Beste Antwort im Thema

Wie machen das andere Hersteller nur? Da laufen die Foren und Kummerkästen nur so über von Defekten, die offensichtliche Fehlkonstruktionen und teilweise wirtschaftliche Totalschäden sind - ich sag nur: Steuerketten, Kettenspanner, Hinterachsaufnahmen, Turbolader, Türschlösser, Fensterheber, Getriebe, Kupplungen, Injektoren, Kurbelwellensimmerringe ....
und was machen die Betroffenen: loben ihre extrateure Fehlkonstruktion noch über den grünen Klee, rationalisieren sich auch die schlimmsten Fehler schön (betrifft ja nur mich, habe ich halt Pecht gehabt, ist und bleibt trotzdem meine Premiummarke, der speziell Franzosen nicht das Wasser reichen können). Da macht Renault echt was falsch.
Weinhaus Burkhard: ein defekter Antriebsriemen, der sogar rechtzeitig erkannt wurde bevor es teuer wurde, eine leere Klimaanlage und ein Wackelkontakt am Navi sind doch echt Pillepalle. Wenn du dich wegen Lapalien immer so aufregst, ist es kein Wunder, dass deine Gesundheit leidet.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Und ab jetzt wird nur mehr geritten als mit nen Reno gefahren 🙂

Mich würde mal interessieren was aus dem Megane des Treaderstelles geworden ist. Ob der Wagen nach all den Problemen jetzt anstandslos läuft, wiederholt Probleme macht oder gar schon gegen was vernünftiges eingetauscht wurde. Des weiteren würde mich interessieren, ob die Qualität des Megane nach dem letzten Facelift immer noch so mies ist?

Hoffentlich ist der Megane in gute Hände gekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


Hoffentlich ist der Megane in gute Hände gekommen!

ganz gewiss. In die Hände eines Exportler 😉😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


Hoffentlich ist der Megane in gute Hände gekommen!
ganz gewiss. In die Hände eines Exportler 😉😁

...wahrscheinlich über die Schrottpresse der eisenverarbeitenden Industrie zugeführt 😁

Ich würde immer wieder Renault kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von jacky34



Zitat:

Original geschrieben von racer4679


ganz gewiss. In die Hände eines Exportler 😉😁

...wahrscheinlich über die Schrottpresse der eisenverarbeitenden Industrie zugeführt 😁

nicht in die Schrottpresse,es wurden Ketten und Kolben für VW damit hergestellt 😁 ich bin jahrelang Renault gefahren,nie Probleme gehabt,bei uns in der Firma fahren auch einige Renault, und sind zufrieden.Probleme gibt es momentan bei uns mit der VW Firmenflotte,innerhalb eines Jahres 3x Motorprobleme davon 1x ein kapitaler Motorschaden 😉

Ich vertrete nach langer Renault Zeit nun auch den VW-Konzern im Vertrieb und kann Tossigrossi nur beipflichten. Noch nie so viele Probleme mit Motoren gehabt wie jetzt bei VW in nur einem Jahr. War selbst zehn Jahre für Renault tätig. Es betrifft meist nur die die TSI Motoren aber es waren auch schon TDIs der größeren Gattung dabei.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen