Nie wieder Insignia
Hallo,
wir haben einen Insignia Sports Tourer, Diesel (Firmenwagen). Ausstattung, Lichtpaket (Xenon), Sitzpaket, Seitenaibag hinten usw... außer leder und Schiebedach eigentlich alles.
Nachdem der Bock nun 83 000 Km runter hat (EZ 14.6.2009), wir das dritte Getrieb, 4 Kupplung, 4 Navi, 3x Bremssattel hinten links, 2 Waou, 2 Lichtmaschinen, 2. Satz Xenonscheinwerfer usw...machen lassen haben kommt der Wagen nun endlich vom Hof. Der Wagen stand nachweislich 41x Mal in der Werkstatt, insgesamt 92 Tage !!!! Ein echt enttäuschendes Auto, insgesamt haben wir in der firma derzeit 3 Stück alle gleiche Baureihe und alle nur Schrott. Dazu unfreundliche Opelaner in Rüsselsheim und keine Lösung weswegen alle 3 ab minus 10 Grad nicht mehr angehen. Lasst die Finger weg !
Übrigens gebe das Trennnetz (40.- €) hinter den Vordersitzen und Original Dachträger 1x für 4 Tage montiert (NP 166.- / jetzt 120.- €) ab.
Grüße
MM
Beste Antwort im Thema
Ohne dem Themenstarter zu nahe treten zu wollen, aber bei dem Bericht kommen mir doch einige Zweifel...
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von charlyundlars
...nur haben wir mit drei Insignia Kombi der ersten Baureihe massive Probleme, d.h. nicht das die nachfolgenden Modelle, wo diese Probleme ja meist durch technische Änderungen behoben sind diese auch haben müssen, jedoch ist es eine Tatsache das große Fuhrparks und Autovermieter bevorzugt die Erstserienfahrzeuge bekommen da hier relativ viele KM in kurzer Zeit graufgehauen werden und dies der beste Alltagstest ist.
Eure Odyssee mit den 3 Insignia ist ein klassischer Fall von 2 Faktoren, die sich partout nicht vertragen: Die Autos sind aus dem 1. Baujahr und der 1. Serie (Faktor 1) und treffen auf extreme Kilometerleistungen in kurzer Zeit (Faktor 2), die die Mängel schnell offenlegen. Einige Mängel lassen sich auf "Montagsauto" schieben, aber viele sind auch Serienmängel des 1. Modelljahres.
Nach einem Golf IV des 1. Modelljahres, der auch nahezu alle Erstmängel vereinte und mich in den Wahnsinn trieb, kaufte ich nur noch Autos, die schon eine Modellpflege hinter sich hatten oder mindestens 2 Jahre auf dem Markt waren. Erstkäufer eines neuen Modells sind leider viel zu oft unbezahlte Testfahrer.
Na dann bin ich mal gespannt, ob sich jemand von der Fanboy - Fraktion für das unterstellte Märchen entschuldigt.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
@ eugain
Wenn du das als Anschiss betrachtest siehst du imho was falsch, sowas sind ernst gemeinte Fragen die man sich auch mal durchaus selbst stellen kann. Eine "beleidigte Leberwurst-Antwort" ist dann auch nicht weiterführend.
Mal ernsthaft: entweder der Threadersteller sagt die Wahrheit oder er sagt sie nicht. In beiden Fällen würde es keinen Unterschied machen wer was glaubte. Wenn du einen Unterschied machen willst, dann schreib doch besser ob du die gleichen/ähnliche Probleme hast oder nicht. Wenn das ausreichend viele Nutzer auch machen kristallisiert sich automatisch raus ob das nun Einzelfälle sind oder nicht.
So kann man die Wahrscheinlichkeit ob so etwas am eigenen Fahrzeug auftritt als unbeteiligter Leser oder Kaufinteressent doch wesentlich besser abschätzen als wenn ´zig Leute schreiben das sie "das nicht glauben". Das ist doch der Teufel der hier gelegentlich an die Wand gemalt wird, hier steht was man ganz einfach dagegen tun kann.Einzelne Autos die so richtig versagen gibts immer wieder mal, ich kenn mich da aus. Mit Anzweifeln und tollkühnen Wünschen wirds aber auch nicht besser.
MfG BlackTM
1. hab ich nicht dich zitiert, sondern jürgen, der offensichtlich wusste, wie ich es gemeint habe
2. was soll der käse mir der beleidigten leberwurst ???
3. ob der te die wahrheit sagt oder nicht kann ich nicht nachprüfen und ist mir ehrlich gesagt auch wurscht, mir ging es wie schon mehrmals geschrieben um die pauschalierung, die er loslässt. das finden auch andere bescheuert, nicht nur ich
4. und das ist der wichtigste punkt, nur weil uns der insignia gefällt, sind wir noch lange kein fanboys, und wir werden uns auch dafür nicht entschuldigen, dass wir uns einen gekauft haben
ich hoffe, damit für meine position klarheit geschaffen zu haben !
Ähnliche Themen
Also ich habe auch 85000 km drauf, und habe das Auto nur zu den Inspektionen in der Werkstatt gehabt. EZ: 04.2009
Bis jetzt keinerlei Probleme ...
Der Eine kauft sich ein Insignia und ist Glücklich. Der andere holt sich auch einen und hat nur Ärger..... so is das nun mal! Und das mit allen was man sich auch nur kaufen kann....
....aber nun hier die Trommel zu wirbeln und alle bekehren zu wollen, den Insignia als Schrottfahrzeuge zu betrachten, finde ich unsinnig!
Wenn ich das Wort "Fanboy" lese, wird es hier immer ironisch wiedergegeben. Schwachsinn.... Wenn man solch ein Thema in egal welchen Forum erstellt, wird man die selben Reaktionen bekommen!
Was mir auffällt, das irgendwie solche Themen in regelmäßigen Abständen hier auftauchen....
....upsi... Popcorn und Cola is alle.... bis nachher!
Zitat:
Original geschrieben von eugain
1. hab ich nicht dich zitiert, sondern jürgen, der offensichtlich wusste, wie ich es gemeint habe
2. was soll der käse mir der beleidigten leberwurst ???
Jürgen und ich ziehen am gleichen Strang indem wir an vernünftiges Diskussionsverhalten appellieren. Trotzige Kommentare und Unterstellungen als Reaktion sind so ziemlich das Gegenteil dessen.
Ich lese da nicht eine einzige Pauschalisierung.Zitat:
3. ob der te die wahrheit sagt oder nicht kann ich nicht nachprüfen und ist mir ehrlich gesagt auch wurscht, mir ging es wie schon mehrmals geschrieben um die pauschalierung, die er loslässt. das finden auch andere bescheuert, nicht nur ich
Wärst du so freundlich diese direkt zu zitieren? Der Threadersteller schrieb das er 3 aus der gleichen Baureihe hat, diese Schrott sind (seinem Empfinden oder seiner Einschätzung nach) und das er sich keinen mehr kaufen wird. Mehr dürfte im juristisch legalen Sinne auch nicht geschrieben werden da sonst schnell die Grenze zum Boykottaufruf überschritten wird. Wo ist die thematische Überschneidung zu deinem Problem mit diesen Beiträgen? Das der TE seine Erfahrungen hier quasi ungefiltert und in seiner Einfärbung wiedergibt? Das geht vielen Leuten so wenn ihnen die Karre im übertragenen Sinne "unterm Hintern auseinanderfällt" (d.h. gehäuft Mängel auftreten). Das geht auch denen so die die Wahrheit deshalb in überspitzter Form wiedergeben.
Denen ist dann auch herzlich egal ob dir das dann passt oder nicht, ob man das für glaubwürdig hält oder nicht.
- Unpassende Anleitung zur Fehlervermeidung auf Basis von Unkenntnis des Mangels? Kann vorkommen.
- Nicht abgestellte Fehler bzw. mehrfache Reparaturversuche aufgrund Unkenntnis des eigentlichen Mangels? Kann auch vorkommen.
- Überheblicher Aussendienst? Manche setzen eigene Premium-Ansprüche mit Arroganz gleich.
Soviele rosa Pillen kann man morgens gar nicht einwerfen um hinterher zu behaupten das wäre alles gelogen und an den Haaren herbeigezogen. Dazu muss man sich meist einfach nur sehr naiv verhalten, ggf. noch technisch unversiert. Der Rest der Beiträge im Forum zeigt doch auch kein wesentlich anderes Bild wenn es um Fehler geht die noch nicht in offiziellen Abhilfen behandelt wurden.
Zitat:
4. und das ist der wichtigste punkt, nur weil uns der insignia gefällt, sind wir noch lange kein fanboys, und wir werden uns auch dafür nicht entschuldigen, dass wir uns einen gekauft haben
ich hoffe, damit für meine position klarheit geschaffen zu haben !
Ich zweifle nicht an das der Insignia ein gutes Auto ist oder behaupte er würde schlecht aussehen. Bei der enormen Fehlkommunikation die hier betrieben wird braucht man sich aber nicht wundern das sich jede Kritik an dem Verhalten wie ein Anschiss liest. Konstruktiv sind solche Einwürfe hier in diesem Thread keinesfalls, eher ablenkend und emotional. Man sollte nicht gleich Pauschalisierung und Lüge rufen, insbesondere wenn einem eigentlich wurscht ist ob das was da steht stimmt. 823 Fahrer dieses Modells, die schreiben das sie diese Probleme noch nicht hatten, sind damit tatsächlich konstruktiver (weil erkenntnisfördernd) beteiligt.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von charlyundlars
Mobilservice :s der wagen abgeschleppt werden muss ist meist guter Rat teuer- Ersatzwagen ??? - Beim Opelhändler, aber der hat zu, evtl. über den ADAC, der hat aber nicht immer was in der Nähe. Übernachtung-suchen Sie sich ein Hotel und schicken Sie die Rechnung, wir werden diese dann prüfen...oder nehmen Sie einen Mietwagen- wo ? Die auskunft kann
= Mobilservice entspricht nicht den Standards wie z.B. VW oder BMW sie vorlebt (eigene Servicefahrzeuge mit Ersatzwagenzugriff, Überführung des Wagens nach Reparatur etc..)
Das ist eben der Vorteil, wenn der Mobilitätsservice direkt über den Hersteller und die Vertragswerkstätten läuft. Die haben dann direkten Zugriff auf Ersatzautos und können den Ersatzwagen gleich zum Pannenort mitbringen.
Dann ist der Frust beim Kunden über die Panne gleich etwas gemildert.
für mich liest sich die Geschichte nicht wie ein Märchen. Allerdings bin ich überrascht über das Lob was den Händler in Neckarsulm angeht. Ok, ich war da zuletzt 1998 und habe seit dem keinen Fuß mehr reingesetzt.
Das der Opel-Service in Rüsselsheim unter aller Kanone ist, kann ich bestätigen. Die Sache mit unserem Meriva A war fast schon filmreif. Letztendlich hat man sich aber einigen können und nun haben wir seit 14 Tagen den Meriva B, welcher hoffentlich lange Zeit mängelfrei bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Eure Odyssee mit den 3 Insignia ist ein klassischer Fall von 2 Faktoren, die sich partout nicht vertragen: Die Autos sind aus dem 1. Baujahr und der 1. Serie (Faktor 1) und treffen auf extreme Kilometerleistungen in kurzer Zeit (Faktor 2), die die Mängel schnell offenlegen. Einige Mängel lassen sich auf "Montagsauto" schieben, aber viele sind auch Serienmängel des 1. Modelljahres.Zitat:
Original geschrieben von charlyundlars
...nur haben wir mit drei Insignia Kombi der ersten Baureihe massive Probleme, d.h. nicht das die nachfolgenden Modelle, wo diese Probleme ja meist durch technische Änderungen behoben sind diese auch haben müssen, jedoch ist es eine Tatsache das große Fuhrparks und Autovermieter bevorzugt die Erstserienfahrzeuge bekommen da hier relativ viele KM in kurzer Zeit graufgehauen werden und dies der beste Alltagstest ist.Nach einem Golf IV des 1. Modelljahres, der auch nahezu alle Erstmängel vereinte und mich in den Wahnsinn trieb, kaufte ich nur noch Autos, die schon eine Modellpflege hinter sich hatten oder mindestens 2 Jahre auf dem Markt waren. Erstkäufer eines neuen Modells sind leider viel zu oft unbezahlte Testfahrer.
Hallo Südschwede,
es kann aber auch ganz andersrum sein:
Mein Vectra C GTS 2.2 DTI Automatic mit allen Extras war einer der ersten die vom Band liefen. Dieser GTS war mein bestes Auto das ich je hatte, nie irgendwelche Probleme, 1 x 2 Radsensoren für den Reifendruck im ersten Garantiejahr getauscht, einmal Radiodisplay auf Kulanz getauscht. Nie irgendein Klappern, Knistern. Verkauft nach 7,8 Jahren mit 214000 KM in TOPZUSTAND.
Dann mein Audi Coupe: Einer der letzten vom Band, mehrere Dutzend Mängel ähnlich denen vom TE beschrieben, nur Riesenärger, mehrere Wochen in der Werkstatt, arrogante dümmmliche Audi Werksingenieure, Betrüger mit wem man es zu tun hatte, ein riesiger Sauladen, immer alles negieren, schönreden, abblocken. Ja, so deutlich muß ich das beschreiben.
Nun ein Astra J Automatic, Top Auto,auch einer der ersten ;-)
Nichts ist unmöglich (Toyota) :-)
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Südschwede,es kann aber auch ganz andersrum sein:
Mein Vectra C GTS 2.2 DTI Automatic mit allen Extras war einer der ersten die vom Band liefen. Dieser GTS war mein bestes Auto das ich je hatte, nie irgendwelche Probleme, 1 x 2 Radsensoren für den Reifendruck im ersten Garantiejahr getauscht, einmal Radiodisplay auf Kulanz getauscht. Nie irgendein Klappern, Knistern. Verkauft nach 7,8 Jahren mit 214000 KM in TOPZUSTAND.
Dann mein Audi Coupe: Einer der letzten vom Band, mehrere Dutzend Mängel ähnlich denen vom TE beschrieben, nur Riesenärger, mehrere Wochen in der Werkstatt, arrogante dümmmliche Audi Werksingenieure, Betrüger mit wem man es zu tun hatte, ein riesiger Sauladen, immer alles negieren, schönreden, abblocken. Ja, so deutlich muß ich das beschreiben.
Nun ein Astra J Automatic, Top Auto,auch einer der ersten ;-)
Nichts ist unmöglich (Toyota) :-)
Grüße VC
Daß die ersten Modelle schlecht sind, kann man sicher nicht als Grundregel ansehen, aber die Wahrscheinlichkeit, daß so ein Modell Ärger macht, ist höher als nach 2 oder 3 Jahren Bauzeit. Das zeigen beim Insignia die zahlreichen Feldabhilfen für das 1. Baujahr und eine Handvoll Auffälligkeiten, die sich wie ein roter Faden durch´s Forum ziehen. Beim Vectra C hat Opel eindrucksvoll bewiesen, daß man in der Lage ist, bekannte Mängel selbst noch ins 4. oder 5. Baujahr mitzuschleppen. 🙄
Die 2 von mir Probegefahrenen Insignia aus der allerersten Serie waren katastrophal verarbeitet und fühlten sich beim Fahren beschissen an. Ich hätte mich übelst geärgert, wenn ich als Kunde so ein Auto ausgeliefert bekommen hätte. Sowas habe ich mit einem der ersten Golf IV hinter mir. Der Karren hat mir vom 2. Tag an Ärger gemacht.
Es muß auch Käufer der ersten Stunde geben, die heiß darauf sind, ein neues Modell zu fahren. Ich warte seit dem Katastrophen-Golf lieber bis zur 1. Modellpflege oder zumindest 2 Jahre Bauzeit ab. Damit bin ich bei meinen letzten 4 Autos immer gut gefahren. Ich bin gespannt, wie sich ein modellgepflegter Insignia in 1-2 Jahren anfühlt.
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Nun ein Astra J Automatic, Top Auto,auch einer der ersten ;-)
Wie verschieden die Ansprüche für das Prädikat Top sind. Vom 10. September 2010:
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo TE,mach dir keine Sorgen wegen dieser Mängel. Ich habe das gleiche durchlebt in denn letzten 4 Wochen. An meinem Neuen Astra Diesel war die falsche SW für das Radio installiert, es gab Zirpgeräusche die tierisch nervten, Fahrertür falsch eingestellt, lose Schrauben am Fahrersitz. [...]
Das sind meistens Montagefehler vom Werk, seltener mal falsche SW oder viel zu alte SW.
Im Grunde hat dein Opel genauso Qualitätsmängel wie die, die den Threadersteller so nerven. Allerdings haben dessen Probleme erst nach 3 Monaten und 30 tkm angefangen...
Wie es bei dir weitergeht, wird man sehen. Aber du wirst wohl auch weiterhin deinen "Top"-Opel trotz allem überall loben, in der festen Überzeugung, dass es bei allen anderen Marken noch viel schlechter wäre 😉
Das Problem mit dem Navi hab ich auch. So alle par Monate hängt es sich mal auf. Sprich Bildschirm ist schwarz und auch die Musik usw. ist weg. Nach 1-2 Minuten schaltet es sich dann wieder an, nach weiteren 1-2 Minuten hat das Navi dann auch den aktuellen Standort lokalisiert.
Sollte das ganze nochmal auftreten bekomm ich ein neues Navigerät.
Opel ist für Flotten aufgrund der schlechten Mängelbeseitigung nicht geeignet. Wenn man Glück hat ist alles in Ordnung und man fährt zu günstigen Preisen ein tolles Fahrzeug. Wenn es schief geht hat man nur Ärger. Sollte sich der Händler nicht quer stellen ist es spätestens Opel... was die Mängelbeseitigung angeht.
Nur einmal um meine Erfahrung nach den ersten knapp 4000km wiederzugeben. Ebenfalls mit einem Insignia Sports Tourer. Bisher keine Fahrwerksprobleme. Nur elektronische Bauteile wie iPod funktioniert nicht, Fensterschliessen nur mit eingeschalteter Zündung etc. Habe dazu vor einer Woche am Do. Abend (ca. 23 Uhr) eine eMail an kic@opel.com geschickt. Vor allem weil meine Werkstatt bei dem iPod nur noch mit lapidaren Aussagen reagiert (aus welchen Gründen auch immer). Ich habe nicht schlecht gestaunt, als mich dann bereits am Freitag Vormittag eine Dame von Opel anrief und noch weitere Informationen haben wollte und mir beschrieb was Sie nun unternimmt. In der Zwischenzeit habe ich auch schon einen Update von Ihr erhalten und kann diesbezüglich nicht eine mangelnde Kommunikation.
Genau letzteres lese ich aus der Problembeschreibung Threadstarters heraus. Hier hat es intern massive Kommunikationsprobleme zwischen Händler und Hersteller sowie auch Herstellerintern gegeben. Das Endergebnis ist dann immer ein unzufriedener Kunde auf dessen Rücken dann sehr viel ausgetragen wird.
Hallo
Genau so ging es mir. Ich habe eine Mail an Opel geschickt mit Absprache meines Händlers in der die Mängel aufgelistet waren und es wurde sofort geantwortet. Man hat sich bis zuletzt ( klappern der Bremse ) immer um ein abstellen de Mängel gekümmert mit der natürlich einige Wekstattaufenthalte verbunden waren. Es gab aber immer einen kostenfreien Ersatzwagen und hat mich daher in keinster Weise in meiner Mobilität behindert. Ich bin nur Privatkunde und kann die Erfahrungen die der Themenersteller gemacht nicht nach vollziehen!
LG maan