Nie wieder Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

wir haben einen Insignia Sports Tourer, Diesel (Firmenwagen). Ausstattung, Lichtpaket (Xenon), Sitzpaket, Seitenaibag hinten usw... außer leder und Schiebedach eigentlich alles.

Nachdem der Bock nun 83 000 Km runter hat (EZ 14.6.2009), wir das dritte Getrieb, 4 Kupplung, 4 Navi, 3x Bremssattel hinten links, 2 Waou, 2 Lichtmaschinen, 2. Satz Xenonscheinwerfer usw...machen lassen haben kommt der Wagen nun endlich vom Hof. Der Wagen stand nachweislich 41x Mal in der Werkstatt, insgesamt 92 Tage !!!! Ein echt enttäuschendes Auto, insgesamt haben wir in der firma derzeit 3 Stück alle gleiche Baureihe und alle nur Schrott. Dazu unfreundliche Opelaner in Rüsselsheim und keine Lösung weswegen alle 3 ab minus 10 Grad nicht mehr angehen. Lasst die Finger weg !

Übrigens gebe das Trennnetz (40.- €) hinter den Vordersitzen und Original Dachträger 1x für 4 Tage montiert (NP 166.- / jetzt 120.- €) ab.

Grüße
MM

Beste Antwort im Thema

Ohne dem Themenstarter zu nahe treten zu wollen, aber bei dem Bericht kommen mir doch einige Zweifel...

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


........Außerdem haben andere Hersteller haben auch ihre Macken.......

Aaah,da ist es schon wieder.Mit dem Finger auf andere Zeig!
Wie oft soll man das noch hören?
Andere Mütter haben aber auch schöne Töchter!

Hast du dich verklickt und bist im falschen Thema gelandet? Nicht? Für Voraussagungen wahrscheinlicher Ereignisse gibts bestimmt irgendwo nen eigenen Thread. Macht aber nur Sinn bevor die Ereignisse eintreten. Danach... verschliesst sich mir der konstruktive Beitrag.

@ eugain
Wenn du das als Anschiss betrachtest siehst du imho was falsch, sowas sind ernst gemeinte Fragen die man sich auch mal durchaus selbst stellen kann. Eine "beleidigte Leberwurst-Antwort" ist dann auch nicht weiterführend.
Mal ernsthaft: entweder der Threadersteller sagt die Wahrheit oder er sagt sie nicht. In beiden Fällen würde es keinen Unterschied machen wer was glaubte. Wenn du einen Unterschied machen willst, dann schreib doch besser ob du die gleichen/ähnliche Probleme hast oder nicht. Wenn das ausreichend viele Nutzer auch machen kristallisiert sich automatisch raus ob das nun Einzelfälle sind oder nicht.
So kann man die Wahrscheinlichkeit ob so etwas am eigenen Fahrzeug auftritt als unbeteiligter Leser oder Kaufinteressent doch wesentlich besser abschätzen als wenn ´zig Leute schreiben das sie "das nicht glauben". Das ist doch der Teufel der hier gelegentlich an die Wand gemalt wird, hier steht was man ganz einfach dagegen tun kann.

Einzelne Autos die so richtig versagen gibts immer wieder mal, ich kenn mich da aus. Mit Anzweifeln und tollkühnen Wünschen wirds aber auch nicht besser.

MfG BlackTM

..also es kann durchaus sein das es solche "Katastrophen Fahrzeuge/ gibt, haben wir auch im Maschinenbau....irgendwie ist das halt so, warum und wer / oder was nun daran schuld ist, ist in der Tat eine müßige Dsikussion und würde nur wieder zu "verbalen Ausschreitungen" ohne Ergebnis hier führen.

Was mich wirklich interesieren würde ist die Aussage des TE von unfreundlichen, planlosen Opelaner in Rüsselsheim. Da wären fundierte Aussagen besser als diese gemachten Beschreibungen denen man die Erregung des TE "lesen" konnte. (Wenn das wirklich so stimmt, wäre ich sicher auch leicht erregt🙄

Vielleicht kannst Du, wenn Du DIch etwas beruhigt hast mal die tatsächlichen Fakten hier einstellen.

WAS MACHTE OPEL FALSCH BEIM SERVICE
LAG ES EHER AM FOH oder AM WERK SELBST
WER KAM FÜR DIE KOSTEN AUF( TEILE/ ERSATZWAGEN ect)

Vielleicht liest ja jemand von OPEL mit und sie können intern mal diskutieren was da falsch lief und im Zuge ihrer Imagekampagne versuchen solche Dinge in Zukunft besser zu machen.
Oder sie kennen diesen Vorfall gar nicht??!! Warum auch immer😉

Denke das wäre der richtige Weg in einem meistens seriösen Forum wie MT, so ein Problem anzugehen.

Verallgemeinerungen wie z.b. diese Überschrift oder die Aussage/Warnung vor Opel / Insigniakauf allgemein ist eher nicht wirklich zielführend...eher polarisierend und führt zu nichts...

Grüßle
Bladdie

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


.... Wenn du einen Unterschied machen willst, dann schreib doch besser ob du die gleichen/ähnliche Probleme hast oder nicht. Wenn das ausreichend viele Nutzer auch machen kristallisiert sich automatisch raus ob das nun Einzelfälle sind oder nicht.
So kann man die Wahrscheinlichkeit ob so etwas am eigenen Fahrzeug auftritt als unbeteiligter Leser oder Kaufinteressent doch wesentlich besser abschätzen als wenn ´zig Leute schreiben das sie "das nicht glauben". Das ist doch der Teufel der hier gelegentlich an die Wand gemalt wird, hier steht was man ganz einfach dagegen tun kann.

Einzelne Autos die so richtig versagen gibts immer wieder mal, ich kenn mich da aus. Mit Anzweifeln und tollkühnen Wünschen wirds aber auch nicht besser.

MfG BlackTM

Ok, BlackTM, ich hab meinen seit Jan 2010 und bin jetzt 29456 km ohne jegliche Probleme gefahren.

Aber das kann doch auch nicht Sinn der Sache sein, dass jetzt 3x823 Leute das gleiche tun.

Ich denke schon, dass es erlaubt sein muss mal kritisch zu hinterfragen, wie wahrscheinlich es ist, dass gleich bei drei Autos praktisch alles streikt.

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


.... Wenn du einen Unterschied machen willst, dann schreib doch besser ob du die gleichen/ähnliche Probleme hast oder nicht. Wenn das ausreichend viele Nutzer auch machen kristallisiert sich automatisch raus ob das nun Einzelfälle sind oder nicht.
So kann man die Wahrscheinlichkeit ob so etwas am eigenen Fahrzeug auftritt als unbeteiligter Leser oder Kaufinteressent doch wesentlich besser abschätzen als wenn ´zig Leute schreiben das sie "das nicht glauben". Das ist doch der Teufel der hier gelegentlich an die Wand gemalt wird, hier steht was man ganz einfach dagegen tun kann.

Einzelne Autos die so richtig versagen gibts immer wieder mal, ich kenn mich da aus. Mit Anzweifeln und tollkühnen Wünschen wirds aber auch nicht besser.

MfG BlackTM

Ok, BlackTM, ich hab meinen seit Jan 2010 und bin jetzt 29456 km ohne jegliche Probleme gefahren.

Aber das kann doch auch nicht Sinn der Sache sein, dass jetzt 3x823 Leute das gleiche tun.

Ich denke schon, dass es erlaubt sein muss mal kritisch zu hinterfragen, wie wahrscheinlich es ist, dass gleich bei drei Autos praktisch alles streikt.

Das ist bei zeitnaher Produktion und Anschaffung von 3 gleich oder ähnlich konfigurierten Fahrzeugen, bei ähnlichen Nutzungsprofil schon wahrscheinlich, solange es sich nicht um "Individualfehler" handelt (z.B. wenn ein Fahrer 110 Kg wiegt und ein anderer wiegt nur 70, dann ist die Wahrscheinlichkeit von Problemen am bzw. mit dem Sitz beim schweren Fahrer wahrscheinlicher...). Ein Freund von mir hatte seinerzeit auch einen Vivaro 1,9 CDTI/100 PS, mit ähnlicher Ausstattung und sein Vivaro wurde nur ca. 3 Monate nach meinem zugelassen. Er hatte letzlich fast alle technischen Probleme und "Liegenbleiber", welche mein Vivaro auch hatte.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Hallo,

so jetzt erst mal zum richtigstellen :

1. Wir haben einen Großkundenvertrag mit Opel.
2. Der Insignia wie wir Ihn im AD fahren kostet regulär ca. 39.900 € und wir bekommen ihn mit einem deftigen Abschlag, wo andere davon nur träumen können.
3. Opel ist ein großer Kunde von uns und wir sind da sehr lange darauf bedacht gewesen nicht zu viel Ärger zu machen, zumal wir in der Schweiz alles Zafira haben und unsere Lieferfahrzeuge Opel Movanos sind.
3. Das Fahrzeug hatte nach 3 Monaten 31.500 KM, ab hier haben die Mängel dann massiv begonnen.
4. Das Fahrzeug stand alleine wegen schlecher Werkstattqualität und schlecht, bzw. gar nicht ausgeführter Reparaturen 9 Mal zusätzlich in der Werkstatt da ein großer Stuttgarter Opel Händler die Fehler nur gelöscht hat und nicht die Ursachen repariert wurden.
5. Opel wollte bei der Wandlung 0,23 € pro gefahrenen KM, Tacho Stand 51.576 KM = 11862,48 € Wertverlust nach knapp 5 Monaten.
6. Opel hat darauf bestanden das der Wagen zur Nachbesserung zum Händler nach Neckarsulm kommt. Dies erfolgte 3x wegen den Motor und Getriebeproblemen, bei 62.000 KM kam das letzte rein.
7. Die meisten Fehler wurden nach der 2.- 3. Nachbesserung behoben, leider traten immer neue und weitere Fehler auf
8. Der Grosskundenauftrag wurde unsererseits gekündigt da wir sehr viele Probleme mit den Insignia und Movanos haben, Opel reagierte hierauf sehr einfach - gar nicht !
9. Die Mobilitätsgarantien wurden seitens Opel mehrfach nicht erfüllt (wir mussten Ersatzwägen mehrfach direkt bei Sixt anmieten und bei Opel die Rechnungen einreichen, was teilweise nur unter "Kulanz", bzw. mit Abzügen erfolgte.
10. Die Garantie der Fahrzeuge ist im Juni ausgelaufen, da weiterhin Probleme wie mit den Bremsen hinten bestehen ist die Sache nunmehr bei Gericht anhängig da Opel die letzte Reparatur (Bremsssattel, Bremsscheibe, Beläge, Bremsdruckzylinder) mit 872,51 € voll berechnet hat (Verschleiß - Laufleistung 8752 KM) - laut Gutachten ADAC Stuttgart wurde festgestellt das die hintere Bremse links beim Fahren anliegt und daher schnell verschleißt, alle Nachbesserungen der Werkstatt waren bisher erfolglos. Ferner wurde festgestellt das diese Seite einen höheren Rollwiederstand hat und das Radlager stark überhitzt, Ursache bisher unbekannt
11. Wir steigen jetzt wieder um, zurück zu Audi da wir hier mit den bisherigen A4 seit über 10 Jahren keine Probleme haben.
12. Opel hat zwischenzeitlich anerkannt das es bei der ersten Kombi Serie offenbar Probleme mit Zulieferern der Getriebe und Kupplungen gab und diese sehr schnell kaputt gingen. Hierzu wurden auch weitere Fahrzeuge nachgebessert.
13. Seitens Opel erfolgten bisher 4 Rückrufe in die Werkstatt (Kupplungszylinder, Aufhängung Auspuff, Gurte Rückbank, Airbag Sensor)

Ich persönlich habe nichts gegen Opel zumal ich den Insignia persönlich rausgesucht habe und mich für diese stark gemacht habe, leider sind wir wirklich voll auf die Fre...geflogen.

Trotzdem : DIES KANN MIT JEDER MARKE PASSIEREN !!! Nur bei Opel passt der Umgang mit Problemen nicht !

Ach ja : Ich finde manche Kommentare hier gut, sicherlich sollte man Sachlich bleiben nur haben wir mit drei Insignia Kombi der ersten Baureihe massive Probleme, d.h. nicht das die nachfolgenden Modelle, wo diese Probleme ja meist durch technische Änderungen behoben sind diese auch haben müssen, jedoch ist es eine Tatsache das große Fuhrparks und Autovermieter bevorzugt die Erstserienfahrzeuge bekommen da hier relativ viele KM in kurzer Zeit graufgehauen werden und dies der beste Alltagstest ist. Unsere Lieferzeit war im übrigen nach Wunschbestellung 3 Wochen! Der Insignia ist optisch ein tolles Auto, Verarbeitung ist sicherlich besser als bei anderen Opel Modellen, aber der wagen wurde als Notanker zur Überlebensrettung zu früh und unausgereift auf den Markt geworfen. Weiterhin war es sicherlich während unserer Pannenserie bei Opel auch eine schwere Situation wo die Mitarbeiter teilweise keinen Bock mehr hatten, Umstrukturierungen waren und keiner eine Entscheidung die das Konzernergebniss, bzw. den Ruf schädigt treffen wollte, ich verstehe das auch, jedoch sollte sowas nicht den Kunden treffen.

...Danke für den ausführlichen Bericht....da würde mich wirklich die Erklärung seitens Opel interessieren.....denke wenn das wirklich so ist und ich muß sagen der TE wirkt in der Tat glaubhaft, muß Opel da schon div. Dinge im Servicbereich ändern....und das schnell.

Na dann viel Erfolg mit den neuen Audis, denke so viel Pech könnt ihr nicht schon wieder haben....und Audi ist ja nicht wirklich ein Rückschritt😉

Grüßle
Bladdie

Ach ja ich habe heute übrigens festgestellt das meiner auf beiden Seiten an den hinteren Radkästen und Seitenwänden kleine Rostbläschen hat, Opel möchte dies nun im Rahmen der Garantie prüfen und eine nachlackierung überdenken...

Schaut mal bei Euch

Irgendwie kann ich so viel Unglück auf einmal gar nicht glauben.

In Anlehnung an @BlackTM's Beitrag: ICH hatte KEINE der hier beschriebenen Probleme.

Hallo geehrte OPEL Fanatiker,

es ist in der Tat lusitig zu lesen, wie jemand, der seine Erfahrungen schildert, als "übertreiber" oder fast als "lügner" abgestempelt wird!

Wir hatten in dem Fuhrpark der Firma auch div. Probleme mit den A4:
Ein Kollege ist ca. alle 2 Wochen beim ADAC am Haken gewesen. Wenn es über 3 Wochen waren, war er zwei Wochen davon mit dem Flieger im Urlaub ;-) . Es hat über 1 1/2 Jahre gedauert bis, der Wandel durch war. Da hatte der Wagen knapp 100 TKM und es waren wenige Teile, die nicht getauscht wurden. Unter anderem auch x-ten mal das Navi bzw. Radio. In diesem Fall waren es allerdings immer unterschiedliche Symtome.
Ich selbst hatte zur gleichen Zeit auch einen A4 der selben Baureihe. Bei mir ist der Wagen bis 100TKM tip top gelaufen, keine Werkstatt zwischen der LL Inspektion. Dann habe ich allerdings das Ende der Leasing Laufzeit kaum erwarten können: Etliche Werkstatt aufendhalte, zum Teil mit der freundlichen Hilfe des zuständigen Abschleppunternehmens. Erst zickte das Getriebe, dann war der Turbo, anschließend der Zylinderkopf und zu guter letzt war mein Audi für 6 Wochen in Warkstatt, bis sich jemand aus dem Stammhaus herablies, um sich die KARRE anzuschauen und Entscheidungen zu treffen. Daraufhin bekam ich dann einen komplett neuen Motor. Allerdings muss ich sagen, mit Ersatzwagen wurde ich immer verwöhnt. Keine Spur von "einer Klasse unter dem A4". Ich hatte wirklich alles unter dem Hinter: A6 Allroad, A6 3.0 TDI, Phaeton W12, Q7, A4 3.2. Bis diese Odysee durchlaufen war, war der Leasingvertrag nahezu fertig! Soviel zum Thema "warum wurde der Wagen nicht gewandelt".

Es hört sich wirklich Haarstreubend an was dem TE bzw. dem Fuhrpark wiederfahren ist! Aber ich muß mich fragen, mit welcher Begründung der TE solche Horrogeschichten erfinden sollte...

Gruß

Ups, ich habe gestern einen Elephanten überfahren...

Da man in einem öffentlichen Forum so ziemlich alles schreiben kann, ob nun wahr, gelogen oder fiktiv, der Leser muss einfach für sich selbst entscheiden, was der Realität - ob seiner eigenen Erfahrungen - entsprechen kann oder eben nicht. Nur weil viele Leute hier nicht so naiv sind und alles glauben, muss man sie nicht gleich als Fanatiker titulieren.

Ich für meinen Teil hinterfrage auch viele Postings und komme letztendich zu meinen eigenen Schlüssen, wie die aussehen, steht auf einem ganz anderen Blatt. :-)

Christian

Hallo,

zu den vielen Fragen hinsichtlich Opel Werkstätten :

1. Wir waren mit dem Opel zu aller erst bei dem ausliefernden Opel Händler, welcher uns vom Großkundenbetreuer zugewiesen wurde.

Dieser Händler verfügt in der Region HN über mehrere Opel Autohäuser.

Die Techniker, der Werkstattleiter und der Servieceleiter, sowie der Verkäufer sind sehr bemüht und verständniss voll und versuchen alles was Sie können zu tun. Leider sind viele Fehler aber hier bei uns das erste mal aufgetreten und keiner wusste so genau was Sache ist, also immer mit Rüsselsheim kurzgeschlossen.

2. Aufgrund der Vielzahl der Probleme wurden wir nach Stuttgart geschickt wo auch zwei Techniker aus Rüsselsheim hinzukammen, unsererseits wurde ein Gutachter der Dekra hinzugezogen. Ergebnis alle Mängel wurden kleingeredet und die Arroganz der Herren war Gnadenlos. Nach 14 tagen haben wir das Auto zurückbekommen, leider waren die meisten Mängel noch da (Navi stürzt komplett ab-geht aus usw...), auch wurde vergessen das die Bremspedale mit den Bremsleuchten zu programmieren sind-> Polizei - Abschlepper- Werkstatt.

3. Hierauf ging es wieder zum FOH nach NS wo eine Technischer Leiter aus Rüsselsheim anwesend war- toll - Gutachter ADAC & Rechtsanwalt & Vertreter von Autohaus & Leiterin der Geschäftskundenabteilung aus Rüsselsheim-volles Programm. Nach 4 Tagen kam der wagen mit neuer Kupplung, neuem Getriebe,neuem Navi, neuen Xenon usw. usw...Alles Top.

4. Das Getriebe und die Kupplung haben nach 4000 KM wieder angefangen Probleme zu machen- also Fahrstiel ist schuld- neue Kupplung.

5. Danach Kupplung und Getriebe wieder am Ar... mitten in Österreich am Walchsee.Opelhändler vor Ort hat mit Mutterwerkstatt in Innsbruck telefoniert, hier wurde dann gesagt das die Probleme von einer fehlerhaften Lieferung von den Zweimassenschwungrädern kommen...Austausch ALLES GUT!

6. danach wieder walschsee- Firmetreffen alle 3 Insignia streiken minus 10 Grad. in der werkstatt tun alle wieder....Reaktion aus Rüsselsheim : Sommerdiesel getankt ! (Im Winter - die Autos werden ausschliesslich bei Shell über die Flottenkarte getankt, mindest. 2x die Woche ????)

7. Nachdem bei allen unseren Insignia ab Minus 10 Grad nix mehr ging und wir wieder in Walchsee festsaßen kam der Werkstattmeister, der gerade zwei weitere Kombis aus den Skigebeiten geholt hat auf eine Idee - Test der Dieselvorheizung - jepp diese ist offensichtlich bei den ersten Kombis falsch konstruiert gewesen und somit ist die Dieselpumpe ausgestigen, mit der neuenVorwärmung hatten wir jetzt im Sommer keine Probleme... Reaktion aus Rüsselsheim : Anschreiben mit Hinweis das wir die fahrzeuge mit Winterdiesel tanken sollen-Brief an Shell weitergegeben. hierzu Reaktion : alle fahrzeuge haben seit oktober laut Plan regelmässig an Shellstationen winterdiesel getankt- Problem muss vorm fahrzeug her kommen. Reaktion aus Rüsselsheim- Weitere Pannen infolge von Sommerdiesel können zukünftig nicht mehr auf Kulanz behoben werden....Wer ist denn hier nun Panne ???

8. Rechtsanwalt- Wandlung-Schadenersatz. Viel Blabla nix greifbares, Opel beruft sich darauf das alle Fehler einzeln anzusehen sind, diese durch den übermässigen Gebrauch und sehr aussergewöhnliche hohe fahrleistungen "altersentsprechend" auftreten können und die Km auf jahre umzurechen sind, also Fahleistung con 60.000 KM = 4 Jahre altes Auto (Januar 2010 /EZ Juni 2009) alles soweit noch klar ?
Ausserdem seien alle individuellen Fehler innerhalb der 2. Nachbesserung der erfolgten 1. Reparatur (auch logo ? = nach 3 Werkstattbesuchen) im Einzelfall behoben worden und die anderen Fehler sind davon unabhängig und müssen wieder gesondert gesehen werden.....

= OPEL HÄNDLER & WERKSTÄTTEN SEHR BEMÜHT aber auch sehr unerfahren mit dem Fahrzeug

= Opel Rüsselsheim - Unfreundlich,Arrogant, großes Desinteresse und wenig kooperativ

Mobilservice :

Leider blieb der Insignia noch nie im näheren Umkreis des Händlers liegen, sondern meist irgendwo im düsteren Hinterland, natürlich bvorzugt abends. Hier ist man dann zwangsläufig auf die Mobilsercie Hotline angewiesen, welche einem dann im übrigen den ADAC schickt. Sobald dieser dann feststellt das der wagen abgeschleppt werden muss ist meist guter Rat teuer- Ersatzwagen ??? - Beim Opelhändler, aber der hat zu, evtl. über den ADAC, der hat aber nicht immer was in der Nähe. Übernachtung-suchen Sie sich ein Hotel und schicken Sie die Rechnung, wir werden diese dann prüfen...oder nehmen Sie einen Mietwagen- wo ? Die auskunft kann Ihnen im Umkreis um Ihren standort einen Verleiher nennen....Dies hat nix mit Service zu tun, da ruf ich lieber direkt den ADAC und hab nach 2 Stunden einen Wagen ohne Bezahlung dastehen. Das Beste : Im Dezember auf Feldberg im Schwarzwald bei 25 cm Neuschnee vom Opelhändler vort Ort ne Astra Caravan bekommen und den Hinweis : Keine Winterräder montiert - bei WinterlichenBedingungen ist die Nutzung untersagt oder erfolgt unter Ausschluß jeglicher vollkasko auf eigenes schadensrisiko ??!!!-Klasse !

= Mobilservice entspricht nicht den Standards wie z.B. VW oder BMW sie vorlebt (eigene Servicefahrzeuge mit Ersatzwagenzugriff, Überführung des Wagens nach Reparatur etc..)

Zitat:

Original geschrieben von charlyundlars


Hallo,

zu den vielen Fragen hinsichtlich Opel Werkstätten :

1. Wir waren mit dem Opel zu aller erst bei dem ausliefernden Opel Händler, welcher uns vom Großkundenbetreuer zugewiesen wurde.

Dieser Händler verfügt in der Region HN über mehrere Opel Autohäuser.

Die Techniker, der Werkstattleiter und der Servieceleiter, sowie der Verkäufer sind sehr bemüht und verständniss voll und versuchen alles was Sie können zu tun. Leider sind viele Fehler aber hier bei uns das erste mal aufgetreten und keiner wusste so genau was Sache ist, also immer mit Rüsselsheim kurzgeschlossen.

2. Aufgrund der Vielzahl der Probleme wurden wir nach Stuttgart geschickt wo auch zwei Techniker aus Rüsselsheim hinzukammen, unsererseits wurde ein Gutachter der Dekra hinzugezogen. Ergebnis alle Mängel wurden kleingeredet und die Arroganz der Herren war Gnadenlos. Nach 14 tagen haben wir das Auto zurückbekommen, leider waren die meisten Mängel noch da (Navi stürzt komplett ab-geht aus usw...), auch wurde vergessen das die Bremspedale mit den Bremsleuchten zu programmieren sind-> Polizei - Abschlepper- Werkstatt.

3. Hierauf ging es wieder zum FOH nach NS wo eine Technischer Leiter aus Rüsselsheim anwesend war- toll - Gutachter ADAC & Rechtsanwalt & Vertreter von Autohaus & Leiterin der Geschäftskundenabteilung aus Rüsselsheim-volles Programm. Nach 4 Tagen kam der wagen mit neuer Kupplung, neuem Getriebe,neuem Navi, neuen Xenon usw. usw...Alles Top.

4. Das Getriebe und die Kupplung haben nach 4000 KM wieder angefangen Probleme zu machen- also Fahrstiel ist schuld- neue Kupplung.

5. Danach Kupplung und Getriebe wieder am Ar... mitten in Österreich am Walchsee.Opelhändler vor Ort hat mit Mutterwerkstatt in Innsbruck telefoniert, hier wurde dann gesagt das die Probleme von einer fehlerhaften Lieferung von den Zweimassenschwungrädern kommen...Austausch ALLES GUT!

6. danach wieder walschsee- Firmetreffen alle 3 Insignia streiken minus 10 Grad. in der werkstatt tun alle wieder....Reaktion aus Rüsselsheim : Sommerdiesel getankt ! (Im Winter - die Autos werden ausschliesslich bei Shell über die Flottenkarte getankt, mindest. 2x die Woche ????)

7. Nachdem bei allen unseren Insignia ab Minus 10 Grad nix mehr ging und wir wieder in Walchsee festsaßen kam der Werkstattmeister, der gerade zwei weitere Kombis aus den Skigebeiten geholt hat auf eine Idee - Test der Dieselvorheizung - jepp diese ist offensichtlich bei den ersten Kombis falsch konstruiert gewesen und somit ist die Dieselpumpe ausgestigen, mit der neuenVorwärmung hatten wir jetzt im Sommer keine Probleme... Reaktion aus Rüsselsheim : Anschreiben mit Hinweis das wir die fahrzeuge mit Winterdiesel tanken sollen-Brief an Shell weitergegeben. hierzu Reaktion : alle fahrzeuge haben seit oktober laut Plan regelmässig an Shellstationen winterdiesel getankt- Problem muss vorm fahrzeug her kommen. Reaktion aus Rüsselsheim- Weitere Pannen infolge von Sommerdiesel können zukünftig nicht mehr auf Kulanz behoben werden....Wer ist denn hier nun Panne ???

8. Rechtsanwalt- Wandlung-Schadenersatz. Viel Blabla nix greifbares, Opel beruft sich darauf das alle Fehler einzeln anzusehen sind, diese durch den übermässigen Gebrauch und sehr aussergewöhnliche hohe fahrleistungen "altersentsprechend" auftreten können und die Km auf jahre umzurechen sind, also Fahleistung con 60.000 KM = 4 Jahre altes Auto (Januar 2010 /EZ Juni 2009) alles soweit noch klar ?
Ausserdem seien alle individuellen Fehler innerhalb der 2. Nachbesserung der erfolgten 1. Reparatur (auch logo ? = nach 3 Werkstattbesuchen) im Einzelfall behoben worden und die anderen Fehler sind davon unabhängig und müssen wieder gesondert gesehen werden.....

= OPEL HÄNDLER & WERKSTÄTTEN SEHR BEMÜHT aber auch sehr unerfahren mit dem Fahrzeug

= Opel Rüsselsheim - Unfreundlich,Arrogant, großes Desinteresse und wenig kooperativ

Mobilservice :

Leider blieb der Insignia noch nie im näheren Umkreis des Händlers liegen, sondern meist irgendwo im düsteren Hinterland, natürlich bvorzugt abends. Hier ist man dann zwangsläufig auf die Mobilsercie Hotline angewiesen, welche einem dann im übrigen den ADAC schickt. Sobald dieser dann feststellt das der wagen abgeschleppt werden muss ist meist guter Rat teuer- Ersatzwagen ??? - Beim Opelhändler, aber der hat zu, evtl. über den ADAC, der hat aber nicht immer was in der Nähe. Übernachtung-suchen Sie sich ein Hotel und schicken Sie die Rechnung, wir werden diese dann prüfen...oder nehmen Sie einen Mietwagen- wo ? Die auskunft kann Ihnen im Umkreis um Ihren standort einen Verleiher nennen....Dies hat nix mit Service zu tun, da ruf ich lieber direkt den ADAC und hab nach 2 Stunden einen Wagen ohne Bezahlung dastehen. Das Beste : Im Dezember auf Feldberg im Schwarzwald bei 25 cm Neuschnee vom Opelhändler vort Ort ne Astra Caravan bekommen und den Hinweis : Keine Winterräder montiert - bei WinterlichenBedingungen ist die Nutzung untersagt oder erfolgt unter Ausschluß jeglicher vollkasko auf eigenes schadensrisiko ??!!!-Klasse !

= Mobilservice entspricht nicht den Standards wie z.B. VW oder BMW sie vorlebt (eigene Servicefahrzeuge mit Ersatzwagenzugriff, Überführung des Wagens nach Reparatur etc..)

Es tut mir leid, auch wenn man das hier ja angeblich nicht sagen "darf", aber das kommt mir alles immer unglaubwürdiger vor. Nichts für ungut! Meinen klaren Menschenverstand werde ich nicht ausschalten!

Elefant? Wo?

Ein bisschen Sketiss kann sicher nich schaden. Ich selbst glaube auch nicht alles, was mir einer verzapfen will.

Aber in diesem Fall muss man sich wirklcih fragen, was einen dazu bewegen soll, sich hinzusetzten, und bei Motortalk solche Geschichten über mehrere Erläuterungen und Statements, über mehre Tage zu erfinden...

Sicherlich gibt es bei jedem Hersteller Montagsautos. Das eine ist, wie der Hersteller (bzw. Servicepartner und Verkäufer) damit umgeht, das andere wie man mit solchen Berichten hier umgeht, wie man so was hören will und dann auch akzeptiert und nicht alles in Frage stellt.

Privat fahre ich einen ML. In diesem Forum ist sicher auch nicht alles Sonnenschein. Was dort an den KFZ kritisiert wird, wird meist Sachlich diskutiert und nicht niedergeschmettert und als Unmöglich abgetan.

Ich werde in ca. drei Wochen auch einen Insignia haben und dann auch ähnliche Km Leistungen abspulen.

Deshalb interessieren mich solche Erfahrungsberichte durchaus.

Mal sehen, was dabei rauskommt.

Werde euch sicherich auf dem Laufenden halten!

Gruß

So,

mein letzter Beitrag in dieser Sache, mal ein paar Anhänge für alle Zweifler. Ich persönlich habe meinen persönlichen Frust abgebaut und hoffe das hier im Forum zukünftig mehr darüber diskutiert wird welche ängel die Wagen haben damit mann auch mal eine Fehlerhäufigkeit entdeckt und evtl. opel dann auch handelt. Es wäre schade wenn die letzten Kunden durch mangelnde Qualität vergrault werden, vorallem die Kunden die im schweren 2009 auf Opel gesetzt haben !

Grüße und Schluß

MM

Deine Antwort
Ähnliche Themen