Nie wieder Insignia
Hallo,
wir haben einen Insignia Sports Tourer, Diesel (Firmenwagen). Ausstattung, Lichtpaket (Xenon), Sitzpaket, Seitenaibag hinten usw... außer leder und Schiebedach eigentlich alles.
Nachdem der Bock nun 83 000 Km runter hat (EZ 14.6.2009), wir das dritte Getrieb, 4 Kupplung, 4 Navi, 3x Bremssattel hinten links, 2 Waou, 2 Lichtmaschinen, 2. Satz Xenonscheinwerfer usw...machen lassen haben kommt der Wagen nun endlich vom Hof. Der Wagen stand nachweislich 41x Mal in der Werkstatt, insgesamt 92 Tage !!!! Ein echt enttäuschendes Auto, insgesamt haben wir in der firma derzeit 3 Stück alle gleiche Baureihe und alle nur Schrott. Dazu unfreundliche Opelaner in Rüsselsheim und keine Lösung weswegen alle 3 ab minus 10 Grad nicht mehr angehen. Lasst die Finger weg !
Übrigens gebe das Trennnetz (40.- €) hinter den Vordersitzen und Original Dachträger 1x für 4 Tage montiert (NP 166.- / jetzt 120.- €) ab.
Grüße
MM
Beste Antwort im Thema
Ohne dem Themenstarter zu nahe treten zu wollen, aber bei dem Bericht kommen mir doch einige Zweifel...
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
I (A) in deiner Signatur deutet auf Ösi hin!:-)
das heisst
Insignia AZitat:
Original geschrieben von eugain
das heisst Insignia AZitat:
Original geschrieben von hwd63
I (A) in deiner Signatur deutet auf Ösi hin!:-)
Aha. Ok.
Habe ich jetzt bei mir auch mal ausgefüllt.
mit der alten Lenkung gibt es Probleme und wird es auch weiter geben. Die Lenkung wurde für das MJ12 überarbeitet - bzw. komplett geändert. Wohl nicht ohne Grund.
Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
Wie alt und wie viele KM?
Das dritte war bei 8 Jahren und 80.000 km hinüber. Bei den vorherigen weiß ich es nicht mehr.
Ähnliche Themen
159TKM, habe am C-Vectra noch das erste Lenkgetriebe. Demnach evtl. von der Motorisierung
auch abhängig? Könnte dann ja beim Insignia ähnlich sein, also Häufung bei bestimmten Modellen.
Sollte man evtl. mal sammeln, evtl. wird ja ein Muster erkennbar.
Hallo Zusammen,
bin mit meinem (Diesel Ecoflex,160 PS,5-Türer) in 3,5 Jahren 254.000 km gefahren (Geschäftswagen). Muss sagen, dass ich bis auf ein paar Kinderkrankheiten (Heizmatte z.B.) und Verschleißteile bis dato keine größeren Schäden hatte. Vor 2 Wochen wurde ein (Injektor?!) gewechselt, dies war aber der erste "größere" Reparatur.
An für sich bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, werde mir jetzt wieder einen neuen konfigurieren 🙂.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von fuchsschwanz73
An für sich bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, werde mir jetzt wieder einen neuen konfigurieren 🙂.Grüße
Prima, aber bist Du nicht im falschen Fred ? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Prima, aber bist Du nicht im falschen Fred ? 😁😁
Gibt's denn einen Insignia positiv thread?
ja, den gibt/gab es durchaus, bevor man damit begann, für jeden einzelnen einen thread zuzulassen...
www.motor-talk.de/.../...ia-die-zufriedenen-besitzer-t2910664.html?...
Zitat:
Original geschrieben von fuchsschwanz73
bin mit meinem (Diesel Ecoflex,160 PS,5-Türer) in 3,5 Jahren 254.000 km gefahren (Geschäftswagen). Muss sagen, dass ich bis auf ein paar Kinderkrankheiten (Heizmatte z.B.) und Verschleißteile bis dato keine größeren Schäden hatte.
Das gibt mir ja Mut, habe den gleichen Motor auch als Ex-Geschäftswagen mit 150.000 km (3 Jahre) gekauft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
mit der alten Lenkung gibt es Probleme und wird es auch weiter geben. Die Lenkung wurde für das MJ12 überarbeitet - bzw. komplett geändert. Wohl nicht ohne Grund.
Entwicklungen dieser Art laufen idR länger als die Probleme die sie ausgelöst haben sollen.
Zitat:
habe am C-Vectra noch das erste Lenkgetriebe. Demnach evtl. von der Motorisierung
auch abhängig? Könnte dann ja beim Insignia ähnlich sein, also Häufung bei bestimmten Modellen.
Sollte man evtl. mal sammeln, evtl. wird ja ein Muster erkennbar.
Der Vectra C/Signum hatte ein komplett anderes System, nämlich eine Elektrohydraulische Servolenkung (Elektromotor erzeugt Hydraulidruck). Der Insignia hat eine rein hydraulische Lenkung (optional mit elektronischem Eingriff in die Hydraulikverteilung) oder seit MY12 bei bestimmten Motorisierungen auch rein elektrisch.
Diese Systeme unterliegen völlig verschiedenen Faktoren die zu Problemen führen könnten. Gemein ist ihnen sicherlich allen das sie gegen eine bestimmte Kraft die Reifen und Vorderachsgewicht aufbringen arbeiten müssen und wenn diese überschritten wird vorzeitiger Verschleiß bzw. allgemein Überlastung auftritt.
Zitat:
ja, den gibt/gab es durchaus, bevor man damit begann, für jeden einzelnen einen thread zuzulassen...
Das ist hier nicht forciert, im Übrigen macht es auch mehr Sinn konkrete Themen in einzelnen Threads zu besprechen, statt sie irgendwo hinten anzuhängen. Bei allgemeinen Gefühls-Bekundungen gibts aber auch nicht viel was zu diskutieren wäre.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das ist hier nicht forciert, im Übrigen macht es auch mehr Sinn konkrete Themen in einzelnen Threads zu besprechen, statt sie irgendwo hinten anzuhängen. Bei allgemeinen Gefühls-Bekundungen gibts aber auch nicht viel was zu diskutieren wäre.MfG BlackTM
ich hab auch nicht von forciert gesprochen, sondern von zugelassen. aussderdem ging es mir eher um die ständigen neuen threads wie z.b.
www.motor-talk.de/forum/verspaetete-neuvorstellung-t4777634.html.
scheinbar sind die sammelthreads (ohne probleme) nicht mehr in mode.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das ist hier nicht forciert, im Übrigen macht es auch mehr Sinn konkrete Themen in einzelnen Threads zu besprechen, statt sie irgendwo hinten anzuhängen. Bei allgemeinen Gefühls-Bekundungen gibts aber auch nicht viel was zu diskutieren wäre.MfG BlackTM
Warum nicht? Es ging einfach darum zu erfahren, ob es auch positiv motivierte threads über den Insignia gibt.
Zum Zweiten ist es Unsinn einen thread über Rost in den Türen und einen Zweiten über Rost an der Motorhaube und den Dritten über Rost am Kabeldurchlass zu schreiben. Da leidet die Übersichtlichkeit doch sehr, zumal einzelne Erfahrungen immer nur in einem thread berichtet werden.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Der Insignia hat eine rein hydraulische Lenkung
Nicht alle Vectra hatten eine elektrohydaulische Lenkung. Meine letzten beiden C2 hatten eine hydraulische Lenkung (2.8T). Übrigens sifften meine Lenkgetriebe gerne mal aus den Manschetten - ein einfacherer Reperatursatz hätte da eventuell Wunder gebracht? Keine Ahnung. Auf jeden Fall wurden sie fleißig getauscht - im Falle der elektrohydraulischen Lenkung im C1 3.2 übrigens immer zusammen mit der Servopumpe auf Anweisung von Opel.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Übrigens sifften meine Lenkgetriebe gerne mal aus den Manschetten - ein einfacherer Reperatursatz hätte da eventuell Wunder gebracht?
Welcher Hersteller ist noch so doof und bietet Reparatursätze an, wenn er mit einem Austauschgetriebe solch einen Reibach machen kann?