Letzter Beitrag

Volvo

Zenec Z-E2026

Zitat: @HG42 schrieb am 5. Juni 2016 um 00:13:19 Uhr: Leute ich habe mir noch mal gedanken gemacht. War kurz davor mir das Z-E2026 zu Bestellen + Rückfahkamera (150€) Dann habe ich es doch sein lassen. Es spricht eigentlich fast nix dafür 1150€ für ein neues Radio auszugeben außer der wirklich gelungenen Optik und das ich eine RFK ans Gerät anspeisen kann. Da leider auch bei mir das Geld nicht auf den Bäumen wächst habe ich mir überlegt dieses doch in etwas Sinnvolleres zu investieren zB. in 17 oder 18 " Felgen. Ob neue Felgen Sinnvoll sind lässt sich natürlich drüber streiten. Ich persöhnlich finde es sinnvoller als ein Navi da mein RNS 310 eigentlich alle funktionen bietet die man so benötigt. Das Bildschirm ist leider nicht so Groß wie beim RNS 310 bzw das Zenec Navi. RFK wäre halt ein Nice to Have. Ob man es braucht ist eine andere Sache 🙂 Was denkt ihr über meine Entscheidung ? Wäre mal interessant zu hören was ihr an meiner Stelle machen würdet. Ein guter Freund von mir hat jetzt endlich sein Z-E2026 für Passat (Bj.2012) erhalten. Er war auch auf der Suche und wollte sich zuerst ein billiges Gerät kaufen, habe ihm empfohlen lieber das neue Zenec zu wählen und er ist total begeistert. Was einfach dafür spricht, guter Radioempfang in FM und DAB und vor allem der Klang 🙂 Wenn man im DSP etwas spielt, bekommt man aus den normalen Werkslautsprechern richtig satten und sauberen Klang. Was viel gebracht hat, war im 10 oder 11 Band Equalizer bei 20Hz den Pegel runter zu ziehen (Q Faktor auf 3) und bei 80Hz etwas rauf. Damit macht Musikhören richtig Spass, man spürt die Bass-Drum und die Lautsprecher überpegel nicht weil sie von den tiefen Subwoofer Frequenzen befreit sind 😁 Kein Vergleich zum RCD310 oder RNS510. Meine Erfahrung aus dem A6 ist, dort hatte ich bereits zwei günstige HU verbaut, eines davon ein Xomax (1-Din mit ausfahrbarem Display). Hier ist die Mechanik nach Ablauf der Garantie kaputt gegangen. Radio-Empfang war grausam und der Ton klang wie ein 240p Yoututbe Video, egal ob FM, CD oder Mp3. Anfangs fand ich es ganz cool, es hatte vor allem sehr viele Media-Quellen und konnte auch viele Video-Formate abpielen, da gab es wenig Alternativen. Alpine und Pioneer waren da recht eingeschränkt bei den Wiedergabeformaten. Dann habe ich auf 2-Din Konsole umgebaut mit einem Erisin Android Radio, das ich in UK bestellt habe. Hier war die Kaufentscheidung, es hat Android und man kommt auch ins Android OS und kann APPs installieren kann. Im Endeffekt aber auch mehr Spielerei die schnell verfliegt, weil man benutzt es dann eh nicht in der Form... Wie oft spielt man schon im Auto Angry Birds? Auch die anderen Navi-Apps wie TomTom überlasteten das Gerät sehr und wenn man z.B. im USB ein anderes Lied auswählen wollte, musste man erst raus aus der OS Ansicht und die Radioanzeige zurück. Via OBD2 Dongle mit BT und Torque Pro konnte ich ein Renncockpit anzeigen mit allen Fahrzeugwerten wie Ladedruck, Drehzal und Geschwindigkeit, jedoch auch hier nicht so toll, da es ständig geruckelt hat und die Werte mit hoher Verzögerung kamen. Radioempfang war extrem grausam, mit Autoscan hat es max. ein oder zwei Sender bekommen. Man musste immer von Hand die Frequenz wählen, wenn man unterwegs war. Habe dann FM nie mehr verwendet. Ein Studienkolleg hatte auch diverse China Geräte bei sich im C-Klasse Sportcoupe verbaut (Bj 2007). Eins davon war auch passgenau für den Mercedes. Er hatte die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht. Mittlerweile habe ich ein Z-N626 von Zenec verbaut. Hat das doppelte vom Ersin in etwa gekostet, aber das war es wert. Radioempfang einfach super, alles funktioniert, kein ewiges Geruckel. Navi gescheit im Gerät integriert. DAB find ich toll, seit letztem Dezember gibt es bei uns 5C, somit kann ich auch im Auto Sunshine Live hören, davor konnte ich das nur daheim via Kabelanschluß. Das größte postive Argument ist aber einfach der Klang, das ist doch die Funktion Nr1 eines Autoradios, Musik abzuspielen. Damit spart man auch noch Geld und Zeit, da man nicht umständlich die Lautsprecher tauschen muss gegen bessere oder auch nicht unbedingt zusätzliche Endstufen verbauen muss. Das dürfte wohl den meisten genügen, sofern man nicht das ultimative Audioerlebnis benötigt. Daher kann ich auch jedem nur Empfehlen lieber zum "teureren" Gerät zu greifen und ein DSP ist eine feine Sache wenn man weiß was man tut.