Nie mehr Mercedes
Hi
ich fahre seit Jahren Mercedes aber so was wie den W 220 habe ich noch nie erlebt.
wer braucht ein türsteuergerät das fast 600€ kostet das stück es gibt 4 davon.
wenn der ablauf vom regenwasser durch den innenraum belüftung verstopft dann dringt das wasser in den innenraum der ganze innenraum beifahrer seite gerade dort wo die steuergerät sind wird alles schön voller wasser.
bisher unötig bezahlte reperaturen knapp 5000€
meine ansicht zuviele gravierende fehler nie mehr Mercedes
Mfg
je01090
Beste Antwort im Thema
Muss JensKA68 aber mal Recht geben. Bin auch einer der überaus zufriedenen W203 Fahrer. Ich liebe diesen Wagen einfach und bin mehr als begeistert.
Was mich aber als längjähriger Forumsnutzer immer wieder wundert ist, wie hier einer ankommt, der auch noch einen W220 fährt und sich erstmal schön im 203er Forum ausfrustet. Der jenige bekommt dann erstmal dreimal ein "Danke" und alle stürzen sich nur so drauf wie die Aßgeier. Jeder gibt noch seinen Senf dazu, den er irgendwo mal ausgekramt und gehört hat und perfekt ist ein ellenlanger Thread mit dem schönen Titel "Nie mehr Mercedes". Gratuliere Jungs und Mädels.
Man sollte echt denken, ihr alle hasst eure Autos nur so. Dann würde ich aber echt mal empfehlen etwas zu verändern und nicht bei jeder Gelegenheit den Mist der Vergangenheit vorzukramen. Ich habe meinen W203er als MoPf aus absoluter Überzeugung gekauft und bin bisher in keinster Weise von der Qualität enttäuscht. Habe gestern erst meinen Opa fahren lassen, der seinen 94er W202 trotz Rost und Brummigem 180K über alles liebt. Der war von meinem nochmal hin und weg und hat mit 76 überlegt, sich doch nochmal einen neueren zu holen - nur weil es so sehr begeistert vom Auto war.
Finde es daher immer absolut traurig, wie solche Threads hier entstehen und künstlich verlängert werden. Dabei dürfte uns wohl allen klar sein, welchen Anteil jeder am Zustand eines Autos hat und wie andere Dinge in anderen Branchen gehandhabt wird. Daher verstehe ich nicht die ganze Aufregung.
Schaut mal ausm Fenster, wie schön die Sonne scheint und erfreut euch mal wieder ein wenig statt nur rumzumotzen, wenn einer den Tropfen Öl fürs Feuer mitbringt.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,sehe ich wie he2lmuth : Wasserabläufe (überall) immer schön reinigen, sonst geht noch mehr kaputt...
Bei einem 4 Zylinder Benziner von MB kosten 4 Zündspulen mit Kerzensteckern so 120.- € Original.
Bei einem Ford Fiesta 70 PS Zündspule und Zündkabel 300.- Original...Die ganzen Firmen bauen seit über 100 Jahren Autos - Ford / Opel / Mercedes / BMW / Audi (der Jüngste), der ganze "Müll" (Sorry den Ausdruck) wird am Computer für Gewinnmaximierung entwickelt....die Automobilbranche besteht nicht aus Wohltätern, die die Bevölkerung kostengünstig mobil halten möchte...die wollen Gewinne einfahren...
Ehrlich gesagt kommt für mich im Endefeffekt nur ein MB in Frage, weil die mechanische Ausführung in meinen Augen immer noch am Besten ist....
Das unsachliche Rumgekritzel der Fachjournalisten über Audi (beste Verarbeitung) kann ich nicht mehr hören...was nützt mir ein Audi, wenn die keine Automatikgetriebe bauen können - auch keine DSG...und kulant sind die erst Recht nicht und völlig überteuerte Ersatzteilpreise gibt es auch noch....für mich : nie wieder Audi und Ford....
Gruß Sven....
Hallo!
Da muß ich Dir Recht geben. Bei meinem Benz sind auch einige Sachen, wo ich sage, da hat man sich eventuell mal ein paar Gedanken gemacht. Die Innenbeleuchtung bleibt bei Tageslicht dunkel, das Abbiegelicht geht nur an, wenn es dunkel ist. Auch die Schaltung von Ersatzlampen, wenn eine defekt ist, wer hat soetwas? Bestimmt kein Dacia, oder? Bei Audi muß ich sogar die Handschuhfachbeleuchtung über ein Paket extra bezahlen. Soviel dazu.
Es ist schon klar, die kochen alle nur mit Wasser, aber einige besser und die anderen schlechter.
Und Gewinne wollen alle einfahren. Ginge uns persönlich ja nicht anders. Ist auch so an jeder Bier- und Pommesbude.
Gruß
Bertus😎
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,sehe ich wie he2lmuth : Wasserabläufe (überall) immer schön reinigen, sonst geht noch mehr kaputt...
Bei einem 4 Zylinder Benziner von MB kosten 4 Zündspulen mit Kerzensteckern so 120.- € Original.
Bei einem Ford Fiesta 70 PS Zündspule und Zündkabel 300.- Original...Die ganzen Firmen bauen seit über 100 Jahren Autos - Ford / Opel / Mercedes / BMW / Audi (der Jüngste), der ganze "Müll" (Sorry den Ausdruck) wird am Computer für Gewinnmaximierung entwickelt....die Automobilbranche besteht nicht aus Wohltätern, die die Bevölkerung kostengünstig mobil halten möchte...die wollen Gewinne einfahren...
Ehrlich gesagt kommt für mich im Endefeffekt nur ein MB in Frage, weil die mechanische Ausführung in meinen Augen immer noch am Besten ist....
Das unsachliche Rumgekritzel der Fachjournalisten über Audi (beste Verarbeitung) kann ich nicht mehr hören...was nützt mir ein Audi, wenn die keine Automatikgetriebe bauen können - auch keine DSG...und kulant sind die erst Recht nicht und völlig überteuerte Ersatzteilpreise gibt es auch noch....für mich : nie wieder Audi und Ford....
Gruß Sven....
Da muß ich Dir Recht geben. Bei meinem Benz sind auch einige Sachen, wo ich sage, da hat man sich eventuell mal ein paar Gedanken gemacht. Die Innenbeleuchtung bleibt bei Tageslicht dunkel, das Abbiegelicht geht nur an, wenn es dunkel ist. Auch die Schaltung von Ersatzlampen, wenn eine defekt ist, wer hat soetwas? Bestimmt kein Dacia, oder? Bei Audi muß ich sogar die Handschuhfachbeleuchtung über ein Paket extra bezahlen. Soviel dazu.
Es ist schon klar, die kochen alle nur mit Wasser, aber einige besser und die anderen schlechter.
Und Gewinne wollen alle einfahren. Ginge uns persönlich ja nicht anders. Ist auch so an jeder Bier- und Pommesbude.Gruß
Bertus😎
Hallo, kurz nachgefragt: Wer braucht denn ein Abbiegelicht an hellen Tagen?????????????
Hier beginnt schon jammern auf sehr hohem Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von tobias37
Hallo, kurz nachgefragt: Wer braucht denn ein Abbiegelicht an hellen Tagen?????????????Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Hallo!
Da muß ich Dir Recht geben. Bei meinem Benz sind auch einige Sachen, wo ich sage, da hat man sich eventuell mal ein paar Gedanken gemacht. Die Innenbeleuchtung bleibt bei Tageslicht dunkel, das Abbiegelicht geht nur an, wenn es dunkel ist. Auch die Schaltung von Ersatzlampen, wenn eine defekt ist, wer hat soetwas? Bestimmt kein Dacia, oder? Bei Audi muß ich sogar die Handschuhfachbeleuchtung über ein Paket extra bezahlen. Soviel dazu.
Es ist schon klar, die kochen alle nur mit Wasser, aber einige besser und die anderen schlechter.
Und Gewinne wollen alle einfahren. Ginge uns persönlich ja nicht anders. Ist auch so an jeder Bier- und Pommesbude.Gruß
Bertus😎
Hier beginnt schon jammern auf sehr hohem Niveau.
Du mußt richtig lesen !
Ich habe Bertus so verstanden, das er das als Innovation findet, das eben nicht das Abbiegelicht und die Innenbeleuchtung bei Tageslicht funktionieren 😉
M.f.G. Jens
Das ist ja eine der MB Innovationen:
Tageslicht kein Kurvenlicht usw usw.
So schlecht wie der W203 produziert wurde, so gut war er durchdacht !!!
Ähnliche Themen
Ok, gut durchdachte W203, sehe ich auch so aber leider ebenfalls von Material- und Kosteneinsparungen betroffen (siehe z.B. X-fache Rostgeschichten)
Nur wenn die schon so massive Einsparungen, auch beim Rostschutz machen und diese dann im wahrsten Sinne des Wortes an die Substanz gehen, könnten die doch beim Preis für Steuergeräte und bei anderen Elektronikteile runtergehen, nur ein wenig.
S-Klasse hin oder her, es ist ein Fahrzeug in dem die selbe Technik wie in einer C-Klasse verbaut ist (einiges ist halt noch ausgefeilter, oder noch mehr Elektronisches Spielzeug an anderer Stelle) kurzum:
200 € für dieses Steuergerät hätten's auch getan. Und davon wären vermutlich immer noch 75% Reingewinn dabei. Jedenfalls besteht absolut kein wirklicher Grund weswegen die Teile für einen W220 so viel teurer sein sollen als für einen W203.
(Anschaffungspreis und solche Dinge wie Bremsscheiben und Beläge mal ausgeschlossen)
Alles nur Geld- und Gewinngier.
Und nochmal zum Problem des TE
Ich reinige meinen Ablauf immer mit wenn was drin ist, habe erst am Samstag Frühjahrespolitur gemacht. Aber es ist eigentlich lächerlich sowas auf den Kunden abwälzen zu wollen. Aus meiner Sicht muss zwar der Besitzer eines Fahrzeuges dafür sorgen, dass selbiges gut gehalten und gepflegt wird. Aber solche offensichtlichen Konstruktionsfehler sind einfach unmöglich. Man könnte fast meinen das ist extra so gebaut, damit nach einiger Zeit langsam alle W220 neue Steuergeräte brauchen. Pauschal betrachtet wird der Kunde für MB uninteresant sobald dieser sein neues Auto abgeholt und bezahlt hat. Ab da wäre es MB am liebsten wenn möglichst häufig etwas kaputt geht was nur bei MB direkt repariert werden kann. Und erst dann ist der Kunde wieder interesant. So denke ich zumindest, dass die das sehen.
Scheinbar stehen die unterschiedlichen Klassen nur dafür wie durchgedreht, übertrieben und lachhaft die Preise für Ersatzteile usw. sind.
Moin,
mit Sicherheit sind Firmen in der Lage KFZ´s so zu bauen, daß man damit mindestens 10 Jahre ohne Probleme "rumgurken" kann. Rost war eigentlich noch nie ein Thema - es wurde halt nie etwas an Vorsorge von MB (sonst wären noch alle /8er, W123 & W124 auf den Straßen) so richtig getan...ein Manager meinte : die Halbwertzeit von diesen Fortbewegungsmittel dürfte sowieso max. 5 Jahre betragen, weil dann die gesamte Technik überholt sei...
....die wollen Gewinne und das "After"geschäft mit Gewinnen... (man achte auf die Wortwahl).
Der Kunde möchte möglichst mit geringen Aufwand, mehr oder weniger komfortabel von A nach B. Das ganze Werbegeschnulze...wie die Innovation, Fahren neu erleben, der MACHT Alles mit u.s.w. ist völlig am Thema vorbei - da´t Blechteil hat immer noch 4 Räder und vorne einen Kolbenschüttler drin.
Eine C-Klasse ist für mich, wie eine kleine Burg im Großstadtdschungel, hab´t Ihr schonmal selbst gemerkt, wie entkoppelt man in der C-Klasse zum restlichen Verkahr eigentlich gefahren wird ?
Doch, doch W203 ist schon eine kleine damalige S-Klasse (je nach Auststattung mehr oder weniger). U.a. Restwärmefunktion, diverse Lichtfunktionen, mechanische Verarbeitung, Sicherheiteinrichtung incl. Fahrwerk sind in meinen Augen schon Klasse.
Gruß Sven....
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Du mußt richtig lesen !Zitat:
Original geschrieben von tobias37
Hallo, kurz nachgefragt: Wer braucht denn ein Abbiegelicht an hellen Tagen?????????????
Hier beginnt schon jammern auf sehr hohem Niveau.
Ich habe Bertus so verstanden, das er das als Innovation findet, das eben nicht das Abbiegelicht und die Innenbeleuchtung bei Tageslicht funktionieren 😉M.f.G. Jens
Danke!!!
Ja, ich meinte natürlich, daß das Licht nur angeht, wenn es dunkel ist. Bei VW und Skoda brennt es auch am Tage. Und diese Autos haben sicherlich auch einen Lichtsensor an Bord. Ist möglicherweise auch keine Kunst, das so zu schalten wie bei MB. Man muß es bloß machen.
Gruß
Bertus😎
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Ja, ich meinte natürlich, daß das Licht nur angeht, wenn es dunkel ist.
Ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen..... werde morgen bei Tageslichst das mindesten 10x testen und mich daran berauschen.... das kein Licht im Innenraum angeht 😁
... aber eigentlich wollte ich hier lesen, warum man sich keinen kleinen Benzi mehr kauft. 🙄 😠
Was macht denn der 203 noch, was andere nicht können... außer zu rosten? 😉 Es funktioniert alles so selbstverständlich perfekt, das man irgendwann aufgehört hat darüber nachzudenken 😛
Hier ein Bericht der Wirtschaftswoche über die Probleme von/bei/mit Mercedes.
Na dann! Fahre ich eigentlich den einzigen fehlerfreien 203-er ?
Nun, ich kann vielleicht noch net so richtig mitreden, da meiner noch ziemlich jung ist mit EZ. 11/2006 und aktuell ca. 41000km.
Ich bin jedenfalls nicht enttäuscht von meinem 203-er und was die Zeit bringt, ... wer weiß das schon so genau!
M.f.G. Jens
Hi,
naja MB arbeitet in Zukunft ja mit Renault/Nissan zusammen,dann wird sicher alles besser 🙄
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von je01090
Hiich fahre seit Jahren Mercedes aber so was wie den W 220 habe ich noch nie erlebt.
wer braucht ein türsteuergerät das fast 600€ kostet das stück es gibt 4 davon.
wenn der ablauf vom regenwasser durch den innenraum belüftung verstopft dann dringt das wasser in den innenraum der ganze innenraum beifahrer seite gerade dort wo die steuergerät sind wird alles schön voller wasser.
bisher unötig bezahlte reperaturen knapp 5000€meine ansicht zuviele gravierende fehler nie mehr Mercedes
Mfg
je01090
Wo ist denn dieser verstopfende Ablauf für Regenwasser?
Hat jemand Photos?
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,Eine C-Klasse ist für mich, wie eine kleine Burg im Großstadtdschungel, hab´t Ihr schonmal selbst gemerkt, wie entkoppelt man in der C-Klasse zum restlichen Verkahr eigentlich gefahren wird ?
Doch, doch W203 ist schon eine kleine damalige S-Klasse (je nach Auststattung mehr oder weniger). U.a. Restwärmefunktion, diverse Lichtfunktionen, mechanische Verarbeitung, Sicherheiteinrichtung incl. Fahrwerk sind in meinen Augen schon Klasse.
Gruß Sven....
Stimmt!!!
Habe gerade in den USA einen Honda Accord aus 2009 gefahren, wesentlich größer als mein W203 aus 2001 aber kein Vergleich. Allein die Abrollgeräusche auf den Interstates von Georgia waren katastrophal, das Getriebe heulte, die Scheibenwischermotore sangen usw usw. War zufrieden wieder hier zu sein... aber sonst waren die 5000 Km Amerika wie immer schön.
Zitat:
Original geschrieben von tobias37
Wo ist denn dieser verstopfende Ablauf für Regenwasser?Zitat:
Original geschrieben von je01090
Hiich fahre seit Jahren Mercedes aber so was wie den W 220 habe ich noch nie erlebt.
wer braucht ein türsteuergerät das fast 600€ kostet das stück es gibt 4 davon.
wenn der ablauf vom regenwasser durch den innenraum belüftung verstopft dann dringt das wasser in den innenraum der ganze innenraum beifahrer seite gerade dort wo die steuergerät sind wird alles schön voller wasser.
bisher unötig bezahlte reperaturen knapp 5000€meine ansicht zuviele gravierende fehler nie mehr Mercedes
Mfg
je01090
Hat jemand Photos?
Bitteschön ! Musst ein wenig runterscrollen ... da kommen die Bilder :
http://www.db-forum.de/.../40545-wassereintritt-im-w203.html
M.f.G. Jens