Nie mehr Mercedes
Hi
ich fahre seit Jahren Mercedes aber so was wie den W 220 habe ich noch nie erlebt.
wer braucht ein türsteuergerät das fast 600€ kostet das stück es gibt 4 davon.
wenn der ablauf vom regenwasser durch den innenraum belüftung verstopft dann dringt das wasser in den innenraum der ganze innenraum beifahrer seite gerade dort wo die steuergerät sind wird alles schön voller wasser.
bisher unötig bezahlte reperaturen knapp 5000€
meine ansicht zuviele gravierende fehler nie mehr Mercedes
Mfg
je01090
Beste Antwort im Thema
Muss JensKA68 aber mal Recht geben. Bin auch einer der überaus zufriedenen W203 Fahrer. Ich liebe diesen Wagen einfach und bin mehr als begeistert.
Was mich aber als längjähriger Forumsnutzer immer wieder wundert ist, wie hier einer ankommt, der auch noch einen W220 fährt und sich erstmal schön im 203er Forum ausfrustet. Der jenige bekommt dann erstmal dreimal ein "Danke" und alle stürzen sich nur so drauf wie die Aßgeier. Jeder gibt noch seinen Senf dazu, den er irgendwo mal ausgekramt und gehört hat und perfekt ist ein ellenlanger Thread mit dem schönen Titel "Nie mehr Mercedes". Gratuliere Jungs und Mädels.
Man sollte echt denken, ihr alle hasst eure Autos nur so. Dann würde ich aber echt mal empfehlen etwas zu verändern und nicht bei jeder Gelegenheit den Mist der Vergangenheit vorzukramen. Ich habe meinen W203er als MoPf aus absoluter Überzeugung gekauft und bin bisher in keinster Weise von der Qualität enttäuscht. Habe gestern erst meinen Opa fahren lassen, der seinen 94er W202 trotz Rost und Brummigem 180K über alles liebt. Der war von meinem nochmal hin und weg und hat mit 76 überlegt, sich doch nochmal einen neueren zu holen - nur weil es so sehr begeistert vom Auto war.
Finde es daher immer absolut traurig, wie solche Threads hier entstehen und künstlich verlängert werden. Dabei dürfte uns wohl allen klar sein, welchen Anteil jeder am Zustand eines Autos hat und wie andere Dinge in anderen Branchen gehandhabt wird. Daher verstehe ich nicht die ganze Aufregung.
Schaut mal ausm Fenster, wie schön die Sonne scheint und erfreut euch mal wieder ein wenig statt nur rumzumotzen, wenn einer den Tropfen Öl fürs Feuer mitbringt.
68 Antworten
Hallo an alle,
kann ich nur Beistimmen.
Mein W203 BJ2002/04 war auch mein letzter Benz. Die Qualität wird immer schlechter. Ich will hier nicht "schwarz mahlen". Aber es ist so. Kein Mercedes der älter als 10 Jahre ist, hat herhebl. Mängel.
Meiner z.B.
Rost an allen 4 Türen (unten). Fazit. 50 % Kulanz (weil Ölwechsel einmal nicht bei DB). Zu den Kosten.
Wenn es blöd kommt, müssen alle 4 Türen getauscht werden. Kosten:
4 mal ca. 1.800 € sind 7.200 € ohne Arbeitsstunden.
Gekauft 2009 für 12.999 €
Ist doch kompletter Blödsinn. Also was tun ? Verschrotten am besten.
Nee das war definitiv mein letzter DB. Da kan ich gleich einen Japaner oder Korianer kaufen.
Gruß
HP
Zitat:
Original geschrieben von HProbst
Hallo an alle,
kann ich nur Beistimmen.
Mein W203 BJ2002/04 war auch mein letzter Benz. Die Qualität wird immer schlechter. Ich will hier nicht "schwarz mahlen". Aber es ist so. Kein Mercedes der älter als 10 Jahre ist, hat herhebl. Mängel.
Meiner z.B.
Rost an allen 4 Türen (unten). Fazit. 50 % Kulanz (weil Ölwechsel einmal nicht bei DB). Zu den Kosten.
Wenn es blöd kommt, müssen alle 4 Türen getauscht werden. Kosten:4 mal ca. 1.800 € sind 7.200 € ohne Arbeitsstunden.
Gekauft 2009 für 12.999 €
Ist doch kompletter Blödsinn. Also was tun ? Verschrotten am besten.
Nee das war definitiv mein letzter DB. Da kan ich gleich einen Japaner oder Korianer kaufen.
Gruß
HP
" Da kan ich gleich einen Japaner oder Korianer kaufen."
Hab ich doch gesagt oder?
Muss JensKA68 aber mal Recht geben. Bin auch einer der überaus zufriedenen W203 Fahrer. Ich liebe diesen Wagen einfach und bin mehr als begeistert.
Was mich aber als längjähriger Forumsnutzer immer wieder wundert ist, wie hier einer ankommt, der auch noch einen W220 fährt und sich erstmal schön im 203er Forum ausfrustet. Der jenige bekommt dann erstmal dreimal ein "Danke" und alle stürzen sich nur so drauf wie die Aßgeier. Jeder gibt noch seinen Senf dazu, den er irgendwo mal ausgekramt und gehört hat und perfekt ist ein ellenlanger Thread mit dem schönen Titel "Nie mehr Mercedes". Gratuliere Jungs und Mädels.
Man sollte echt denken, ihr alle hasst eure Autos nur so. Dann würde ich aber echt mal empfehlen etwas zu verändern und nicht bei jeder Gelegenheit den Mist der Vergangenheit vorzukramen. Ich habe meinen W203er als MoPf aus absoluter Überzeugung gekauft und bin bisher in keinster Weise von der Qualität enttäuscht. Habe gestern erst meinen Opa fahren lassen, der seinen 94er W202 trotz Rost und Brummigem 180K über alles liebt. Der war von meinem nochmal hin und weg und hat mit 76 überlegt, sich doch nochmal einen neueren zu holen - nur weil es so sehr begeistert vom Auto war.
Finde es daher immer absolut traurig, wie solche Threads hier entstehen und künstlich verlängert werden. Dabei dürfte uns wohl allen klar sein, welchen Anteil jeder am Zustand eines Autos hat und wie andere Dinge in anderen Branchen gehandhabt wird. Daher verstehe ich nicht die ganze Aufregung.
Schaut mal ausm Fenster, wie schön die Sonne scheint und erfreut euch mal wieder ein wenig statt nur rumzumotzen, wenn einer den Tropfen Öl fürs Feuer mitbringt.
ich würde mal sagen das mercedes ein hoch entwickeltes auto ist, mit viele funktionen, und design spielereien.
wenn mal aus einer kleinigkeit ein grober fehler wird, dann nur weil man die kleinigkeiten nicht fachgerecht behebt.
so hab ich es in erfahrung gemacht,
seit 2 jahren führerschein,seit 2 jahren MB, und NIE was anderes!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stern7
ich würde mal sagen das mercedes ein hoch entwickeltes auto ist, mit viele funktionen, und design spielereien.
wenn mal aus einer kleinigkeit ein grober fehler wird, dann nur weil man die kleinigkeiten nicht fachgerecht behebt.
so hab ich es in erfahrung gemacht,
seit 2 jahren führerschein,seit 2 jahren MB, und NIE was anderes!
Hi,
mein c220CDI ist z.Z. mein 5 Mercedes. Der ist bei mir seit 3 Jahren und läuft wie eine 1. Hab auch schon VW, AUDI und auch andere Autos (ob man sie so nennen darf?) gefahren.
Und eins könnt mir glauben, ich werde keine andere Marke mehr fahren, nur Mercedes. Klar es gibt auch Kleinigkeiten, aber die überwiegen nicht die Zufriedenheit mit dem Auto.
Die traurige Wahrheit ist doch das man heute, egal wo, als "Konsument" zum Testen verurteilt wird. Wenn ich an meinen VW Vento zurück denke den ich bei Markteinführung bestellt habe dann graut mir noch heute: Luftblasenbildung in der Krafstoffleitung, Kabelbrand, herabfallender Dachhimmel, auseinanderfallende Mittelkonsole, abfallende Herstellerembleme, Rost, Rost, Rost nach nur zwei Jahren, 18 unplanmässige Werkstattbesuche usw...danach ein Mondeo MK1 mit Vibrationen im Vorderbau ab 120km/h, immer wiederkehrenden Leerlaufdrehzahlschwankungen, massive Startprobleme beim Kaltstart bis hin zur Starthilfe, grobe Verarbeitungsmängel im Innenraum usw...
Irgendwann wird man gescheiter und dann habe ich mir nur mehr Fahrzeuge aus dem letzten Bauzyklus geholt...und siehe da...zwar nicht null aber fast null Probs. Warum wohl???
Lg
MTGrisu (begeisterter MoPf-Fahrer)
Sorry,
aber ist Dein ernst? 2 Jahre MB?
da spricht ja ein erfahrener DB Fahrer. Also ich will ja nicht protzen, aber ich fahre seit ca. 30 Jahren DB.
Ich kenne die Baureihe W2.. sicher gut.....
Ich kann Dir eine Reihe von Qualitätsproblemen bei meinem W203 BJ 02/04 nennen bei erst 27.000 km.
Steuerprobleme (Fehlermeldung ABS ESP ... usw)
Getriebeölverlust
Öl im Nockenwellenversteller Stecker
Rost an allen Türen
Rost Kofferaumdeckel
usw.
Was für schei.... Auto.
So und nun Deine Anmerkung..... Wir reden uns in ca. 20 Jahren.....
Gruß
HP
Zitat:
Original geschrieben von stern7
ich würde mal sagen das mercedes ein hoch entwickeltes auto ist, mit viele funktionen, und design spielereien.
wenn mal aus einer kleinigkeit ein grober fehler wird, dann nur weil man die kleinigkeiten nicht fachgerecht behebt.
so hab ich es in erfahrung gemacht,
seit 2 jahren führerschein,seit 2 jahren MB, und NIE was anderes!
Ja stellt sich jetzt die Frage warum ein MB gleich mit anderen Herstellern verglichen wird? Soll jetzt der Benz genauso wie die Konkurrenz sein?
Wer einen Daimler fährt will sich doch von der Konkurrenz abheben.
Probleme gibt es bei anderen auch, geben wir jetzt Mercedes grünes Licht für Quaitätsmängel? Sorry nur der Vergleich mit schlechteren hilft nicht weiter.
Im Gegenteil!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Ja stellt sich jetzt die Frage warum ein MB gleich mit anderen Herstellern verglichen wird? Soll jetzt der Benz genauso wie die Konkurrenz sein?
Wer einen Daimler fährt will sich doch von der Konkurrenz abheben.
Probleme gibt es bei anderen auch, geben wir jetzt Mercedes grünes Licht für Quaitätsmängel? Sorry nur der Vergleich mit schlechteren hilft nicht weiter.
Im Gegenteil!Gruß
Hi,
ich fahre auch seit ca. 30 Jahren Mercedes (auch heute noch gerne) nur in der Tat hat sich einiges zu verändert.
Ich denke manchmal mit Wehmut an die berühmte Werbung vor ein paar Jahren im Fernsehen.
- EIN MERCEDES HAT KEINE PANNE UND BLEIBT NICHT LIEGEN -
Man kann sich eigentlich nur durch die verschd. Werkstätten navigieren und hoffen .......
CDI 220 W 203 Bj. 2001 Diesel
Grüße
Win
Es wundert mich immer wieder, wie solch ein Thema die Gemüter zur Wallung bringen kann. Klar MB bezeichnet sich als Premiumhersteller, aber auch dort spielt der Faktor Mensch eine Rolle und auch dort wird dieser Faktor eingesetzt. Das es auch bei MB "Montags"autos gibt, sollte eigentlich jedem klar sein und auch MB ist nicht perfekt. Wie alle anderen Hersteller auch. Beispiele gibt es viele. Dazu kommt noch, dass Qualität von jedem anders definiert wird und sicherlich auch viele Menschen sich von der Hysterie andere anstecken lassen. Absolut unverständlich sind die Mitbürger, die meckern, aber seit vielen Jahrzehnten MB fahren. Ems oder Weser. Ich kann mit Fug und Recht behaupten seeeeeeehr viele verschiedene Fahrzeuge besessen zu haben. Bis vor kurzer Zeit hat keines meiner Fahrzeuge jemals den TÜV bei mir gesehen und nicht weil sie Schrott waren, sondern weil ein anderes her musste. In 27 Jahren ca. 15 versch. Kfz und alle hatten ihre Macken und Probleme. Egal welcher Hersteller, BMW, MB, Renault, Citroen, VW, Nissan, Peugeot, Audi, Mazda, Opel, etc. Entweder man gewöhnt sich daran, oder man geht per Pedes. Fehler macht jeder. Und irgendwann wird der TE einen neuen Beitrag im entsprechenden Board eröffnen mit dem Thema:"Nie wieder xyz". Dies ist meine Meinung. Auto fängt Aaaaah an und hört mit Ooooohh auf.
Ach so, und wer Werbeversprechen vertraut, dem ist eh nicht zu helfen. 🙂
Also hohe Preise hin oder her, (falls sich das so angehört haben sollte) ich bin mit meinem W203 voll zufrieden. Ich habe ihn zwar erst seit 1 Jahr und 1 Monat und werde bald auch erst 20, aber wenn ich mir so ansehe was einige Fahrzeuge anderer Marken für Probleme haben geht's einem mit dem eigenen Auto wieder grandios!
Meine definition von Qualität ist nicht nur Langlebigkeit und Rostschutz, sondern auch die Verarbeitung im Innenraum. Die hohe Verarbeitungsqualität von Audi im Innenraum kann ich nicht bestätigen.
Ich hab' mal einen neuen A6 von innen gesehen, mein Innenraum erscheint mir wesentlich Hochwertiger und besser verarbeitet.
Was das ''aus dem Fenster schauen und das schöne Wetter genießen'' angeht, das hab' ich erst heute auf dem Heimweg von der Arbeit gemacht. Einfach herrlich, bei sowas verschwende ich nicht den geringsten Gedanken an etwaige Mikrohaare in der Suppe. Fenster runter, Schiebedach auf und entsprechende Mucke an. (und wie mal wieder alle schauen ''ui der genießt den Tag''😉.
Abgeshen davon: wenn ich jetz ein Auto habe das nicht rostet, dann hatt's vielleicht Probleme mit der Elektronik bis zum abwinken. Bis jetzt habe ich absolut keine Probleme mit der Elektronik und auch sonst keine. Abgesehen von dem bekannten Problem Öl im Kabelbaum beim M111 EVO ist nichts gewesen. (wenn ich daran denke, dass manche schon Probleme mit den Ventilen haben...)
Jedesmal ist er angesprungen und bis jetzt hat er mich nicht ein einziges mal im Stich gelassen. Ich habe jedenfalls keine großen Probleme gehabt. } Immerhin meiner ist Bj 11/2000 und ich hab' 131.000 Km drauf { Es gibt viele Autos die weit vorher bereits schrottreif sind.
Also wie auch immer, hergeben werde ich meinen 203 auf keinen Fall. Es ist einfach ein Top Auto 🙂!
eine gute Nacht
Der TE hat natürlich eine unglückliche Überschrift gewählt, denn nie mehr wird er selbst unter Umständen nicht einhalten.
Natürlich kommen hier in Foren oft diejenigen, die auch ein Problem haben und Forumsmitglieder decken eben nicht die gesamten Verkaufszahlen.
Was man aber hier liest schreckt einen doch auf, weil man zum einen selbst betroffen ist oder zum anderen es selbst erwartet.
Fragt mal die älteren MB Fahrer was sie so von den Baujahren ab 1995 halten! Tatsache ist, dass kaum ein Hersteller von 1995 bis ca. 2003 so viel Misst wie MB bauen konnte. Es war der Legendäre Name, der hier MB über Wasser gehalten hat, den keiner seiner Kunden hätte sich in den Jahren zuvor das ausgedacht.
Von der Konkurrenz halte ich auch nicht besonders viel um es klarzustellen.
Doch die Luft für MB wird dünn, vielleicht hat es sich nicht bei allen herumgesprochen, dass die Verkaufszahlen nicht das wahre sind und eben diese Verkaufszahlen könnten sich auf die zukünftige Entwicklung niederschlagen.
Da hilft auch nicht die Betonung ob die anderen nun schlecht oder gut sind!
Bleibt nur noch die Hoffnung auf die kommenden Modelle a la w204 und w212 zu setzen!
Gruß
Die Luft um MB wird tatsächlich dünn, da gebe ich Dir Recht. Allerdings glaube ich, dass die Qualitätsprobleme eher nicht damit zu tun haben. Es liegt eher an der Preisgestaltung und den Werkstattkosten. Allerdings bedienen sich die anderen Premiumhersteller auch daran. Und es ist immer wieder einfacher ein preiswerteres Fahrzeug in eine freie Werkstatt zu geben, als ein Premiumfahrzeug. Gehört sich eben nicht. Und es liegt wohl auch daran, dass von MB nicht wirklich etwas innovatives auf den Markt bekommt, ich meine damit bezahlbar. Klar sind die Spitzenfahrzeuge mit hochkarätiger Technik vollgestoppft, doch im unteren MB-Bereich sieht das nicht so aus. Und wenn doch, dann schreckt schon ein Blick in die Aufpreisliste ab.
Das Problem der sinkenden Verkaufszahlen sehe ich eher in der "Wirtschaftskrise" und der Abwrackprämie. Zumal MB in der Zeit auch nicht agressiv geworben hat. Das hat bestimmt eine große Anzahl von Käufern abgeschreckt. Man wollte halt das neue Auto geschenkt haben.
Aber ich denke mal, dass MB die Lektion der letzten Jahre gelernt hat und wieder Qualität auf die Beine stellt. Bleibt nur die Hoffnung, dass Renault nicht den gleiche Einfluß ausübt wie bei Nissan. Das Ergebnis der Zusammenarbeit war ein megaschlechter Primera P12. Der Vorgänger, P11, war das letzte Nissan-eigene Auto und fast fehlerfrei.
Hallo MB Spirit (alter Hase),
aber erlaube mir folgenden Kommentar.
Welcher Mitbürger (ich wollte schon Sau schreiben, soll keine Abwertung sein ehrlich) hebt sich mit einem Mercedes ab?
Den fährt doch heute jeder !
Sorry
aber schau doch mal z.B. Volvo an. Oder z.B. Hyundai ix35 ! Den siehst Du nicht überall. Wenn ich für ein Auto oftmals das dreifache Zahle, was vergl. Autos (und die sind nicht schlechter das glaube mir) kosten, kann ich ... NEIN MUSS ICH einfach vielbessere Qualität haben. Und der Service musssssss auch bei weiten besser sein.
Gruß
HP und nichts für Ungut.