Nie mehr Mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Hi

ich fahre seit Jahren Mercedes aber so was wie den W 220 habe ich noch nie erlebt.
wer braucht ein türsteuergerät das fast 600€ kostet das stück es gibt 4 davon.
wenn der ablauf vom regenwasser durch den innenraum belüftung verstopft dann dringt das wasser in den innenraum der ganze innenraum beifahrer seite gerade dort wo die steuergerät sind wird alles schön voller wasser.
bisher unötig bezahlte reperaturen knapp 5000€

meine ansicht zuviele gravierende fehler nie mehr Mercedes

Mfg
je01090

Beste Antwort im Thema

Muss JensKA68 aber mal Recht geben. Bin auch einer der überaus zufriedenen W203 Fahrer. Ich liebe diesen Wagen einfach und bin mehr als begeistert.

Was mich aber als längjähriger Forumsnutzer immer wieder wundert ist, wie hier einer ankommt, der auch noch einen W220 fährt und sich erstmal schön im 203er Forum ausfrustet. Der jenige bekommt dann erstmal dreimal ein "Danke" und alle stürzen sich nur so drauf wie die Aßgeier. Jeder gibt noch seinen Senf dazu, den er irgendwo mal ausgekramt und gehört hat und perfekt ist ein ellenlanger Thread mit dem schönen Titel "Nie mehr Mercedes". Gratuliere Jungs und Mädels.

Man sollte echt denken, ihr alle hasst eure Autos nur so. Dann würde ich aber echt mal empfehlen etwas zu verändern und nicht bei jeder Gelegenheit den Mist der Vergangenheit vorzukramen. Ich habe meinen W203er als MoPf aus absoluter Überzeugung gekauft und bin bisher in keinster Weise von der Qualität enttäuscht. Habe gestern erst meinen Opa fahren lassen, der seinen 94er W202 trotz Rost und Brummigem 180K über alles liebt. Der war von meinem nochmal hin und weg und hat mit 76 überlegt, sich doch nochmal einen neueren zu holen - nur weil es so sehr begeistert vom Auto war.

Finde es daher immer absolut traurig, wie solche Threads hier entstehen und künstlich verlängert werden. Dabei dürfte uns wohl allen klar sein, welchen Anteil jeder am Zustand eines Autos hat und wie andere Dinge in anderen Branchen gehandhabt wird. Daher verstehe ich nicht die ganze Aufregung.

Schaut mal ausm Fenster, wie schön die Sonne scheint und erfreut euch mal wieder ein wenig statt nur rumzumotzen, wenn einer den Tropfen Öl fürs Feuer mitbringt.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


,aber mal ehrlich welcher MB Fahrer will wirklich auf einen Dacia umsteigen 😉😁

... würde er ja, doch er findet noch keinen 8 Jahre alten...😁

Zitat:

Zitat:
"Auch die renomierten Japanischen Hersteller haben inzwischen jede Menge Elektronik."
Die renomierten Japanischen Hersteller hatten schon elektronisch Extras, da hat ein
Mercedes-Fahre davon geträumt. Nichts gegen Mercedes-Fahrer.
Aber was brauchen viele heutzutage denn. Ein zuverlässiges Auto. Das auch funktioniert.
Wenn man als Kunde sogar für Konstruktionsfehler der Autobauer geradestehen muss, dann
tut es um so mehr weh.
Klar, ein Auto kann auch mal kaputt gehen. Aber ein Auto dieser Klasse müsste mehr funktionieren
als er kaputt geht, oder?
Da fahr ich lieber einen Japaner, der läuft wenigstens.
Bitte nicht falsch verstehen. Jedem das Seine.
Noch Allseits gute Fahrt.

Freundliche Grüsse

Moin,

möchte ja nicht wieder den Glaubenskrieg eröffnen, aber ein paar Worte zu Deiner Ausage kann ich mich jetzt nicht ganz verkneifen.

wo wären die Japaner/Koreaner/Franzosen usw. heute, wenn es Deutsche Innovationen, gerade in Sachen Sicherheit, nicht gegeben hätte?
Japaner haben in den letzten Jahren auch Federn lassen müssen (aktuell Toyota) dazu hatte ein Freund von mir mit seinem neuen Mazda 323F nur Probleme (Elektronik, Rost, Verarbeitung) heute fährt er wieder ein Deutsches Produkt.
Die Ersatzteilkosten sind oftmals bei ausländischen Fahrzeugen sehr teuer und je nach Baujahr nur noch schwer erhältlich.

um hier nur einige Punkte zu nennen.

Ich selbst bin in den 80-90ern aus bestimmten Gründen ausschließlich Mazda gefahren, war zufrieden, jedoch hatte ich auch den Vorteil das ich Reparaturen und Inspektionen kaum selbst bezahlen musste.

Heute Mercedes, eben weil mir das leben meiner Familie und mir es Wert ist. da verzichte ich lieber einmal mehr auf den fetten Urlaub für mehrere 1000 Euronen im Jahr.
Jedem das seine, würde es ja auch abscheulich finden wenn jeder einen Benz bewegen würde 😁

In diesem Sinne Net Surfer

„Moin, moin!“

Das ist ja wohl ein dickes Ei, mit dem Steuergerät. Für mich ist das ein Beispiel mehr, wo wir Kunden gerade für elektronische Ersatzteile überzogene Preise zahlen müssen. Ein Bekannter von mir, fertigt für einen Zulieferer diverse Steuergeräte in Heimarbeit. Darunter sind auch komplizierte Geräte, welche nur von Hand bearbeitet (gelötet) werden können. Da er auch Einsicht in die Preisgestaltung der Firma hat, fragte ich ihn mal was denn so ein aufwendiges Teil kostet. Das aufwendigste Teil würde der Firma ca. 28,- € netto bringen. Wobei der Materialeinsatz, incl. seiner Handfertigung gerade mal bei etwa 15,- € liegen würde. Der Originalpreis (VW) läge bei ca. 135,- € incl. MwSt.
Was mich mal interessieren würde, wie hoch die Kosten im Einzelnen sind, für den Austausch des Steuergerätes sind?
Was den Ort/Position der Anbringung des Steuergerätes angeht, ist schon fraglich wenn es ist nicht
auszuschließen ist dass ein Wasserstau in den Türen zum Ausfall führen kann. Außerdem kann man solche Bauteile durchaus reparieren. Doch das wird für eine „Nobelmarke“ wohl nicht ins Image passen (Mercedes, nur erste Wahl!???). Es gibt noch viele Beispiele, egal bei welcher Automarke, wo das Preisleistungsverhältnis einer Reparatur, zu mindestens, fragwürdig ist. Man sollte immer einen Preisvergleich vornehmen. Auch einen Mercedes muss man nicht immer nur beim „Freundlichen“ reparieren lassen. Es gibt meistens preiswerte Alternativen. Aber na ja, es soll ja auch Benz-Fahrer geben, die Ihren Frauen nicht gestatten bei ALDI einzukaufen. Sollte sich jemand betroffen fühlen, dem kann ich nur sagen: “Wem die Jacke passt, der möge sie sich wohl anziehen.“

Gruß an Alle und stets GUTE FAHRT! (Auch die zuletzt erwähnten!)

Hi,

Ich habe nichts gegen andere Marken, aber ein anderes Auto wie Mercedes-Benz kommt mir nicht in die Garage.
Der w203 ist schon mein 6. Mercedes und glaubt es mir außer ein paar kleinigkeiten hatte ich nie etwas gehabt!!!
Allein wenn die Türe schliesse ist es ein anderes Gefühl!! (Wie ein Tresor)
Letztes war ich mit meinem Onkel unterwegs, mit einem VW Passat.
Als wir ddann ausgestiegen sind habe ich die Tür so wie bei meinem zu gemacht, und er schrie wat machst du daa, willst du die Tür kaputt schliessen oder wat???

Das jetzt mit der Tür war ein Beispiel!!
Auch wegen der Sicherheit usw.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!KEIN ANDERES AUTO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Servus,

also was ich dazu sagen kann, Mercedes übertreibt es mit den Preisen. bei meinem Ex w202 ging der Warndreieckschalter nicht und bis die es mal gefunden haben bin ich 400Euro losgeworden....

Ab ca. 1996 waren die Autos nicht mehr so wie sie sind...z.B. der R129 ab der 2. Modelpflege ('98) wurde schon beim Verdeck gespart da war irgendein Teil das vor der FL 2 hatte und ab 1998 nur noch eins (die genaue Bezeichnugn habe ich vergessen )

ab dem w210, 140, 129, ist alles nur Mist...

In den 1990er Jahre wusste man noch wozu der Name "Mercedes" stand....naja

Ich würde trozdem niemals Mercedes gegen ein anderes Auto tauschen wollen 🙂

Gruß und frohe Ostern,

Turkey_21

Ich muss hier mal eine Lanze für die Ersatzteilpreise von MB brechen. Bei ausnahmslos allem was ich bisher brauchte und nen vergleich zu VW habe war Mercedes durchweg günstiger teilweise bis 50%. Wenns sein muss kann ich gern Beispiele nennen, dann kann jeder schwarz auf weiß nachrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von 1781cm³


Ich muss hier mal eine Lanze für die Ersatzteilpreise von MB brechen. Bei ausnahmslos allem was ich bisher brauchte und nen vergleich zu VW habe war Mercedes durchweg günstiger teilweise bis 50%. Wenns sein muss kann ich gern Beispiele nennen, dann kann jeder schwarz auf weiß nachrechnen.

Naja, dann brech mal die Lanze!

Bei meinem S203 kostet der automatisch abblendbare Innenspiegel sagenhafte 480.-! 😰

Naja, dann brech mal die Lanze!

Bei meinem S203 kostet der automatisch abblendbare Innenspiegel sagenhafte 480.-! 😰Ich sag doch unnötiger schickschnack kostet unnötig viel Geld 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1781cm³


Ich muss hier mal eine Lanze für die Ersatzteilpreise von MB brechen.

Klappe, wir sind hier am Sülzen und nicht am Schönreden 😁😁

Hallo!

Also jetzt will ich mich auch mal einmischen. Es ist erstaunlich bei manchen wie sie sich die Realität schön reden, es auf die Kulanz aufschieben, wie einige berichten wie toll ihr MB ist und ja die Inspektion als Maß der Dinge.

Leute, das Beispiel vom TE zeigt mal wieder wie dumm das Ganze laufen kann! Es handelt sich um eine S-Klasse, bei dem im Inneraum Wasser eingedrungen ist und bei gelegenheit gleich mal ein Steuergerät mitgenommen hat.
Tut mir leid aber solche Geschichten kenne ich aus weiter Ferne, da solls mal noch in den 70er Jahren vorgekommen sein, dass Wasser eindringt, da hatten aber bekanntlich die Wagen keine Elektronik.
Man bekommt ja hier im Forum ständig mit wie die Ingenieurskunst der letzten Jahre versagt hat.
Vielleicht sollten wir wie früher beim Kadett noch die Heizung im Sommer anmachen, damit der Motor nicht überhizt.
Immer das gleiche, der Winter zu streng für einen MB und der Sommer zu heiß.
Ständig muss ein elektrisches Teil kaputt gehen, ach ja auch wens regent!

Auf dauer wird das nicht gut gehen.
Auch beim Kauf meines 203ers habe ich genau das berücksichtigt und versucht alles zu minimieren, eben nur die Clasic Ausstattung.
Wir wollten damals einen 211er kaufen aber eben die Vorkentnisse was so kaputt gehen kann haben uns davon abgehalten.
Es ist ein Jammer, dass man als Kunde mittlerweilen so denken muss.
Der TE war wohl unwissend beim Erwerb seines 220ers, als trost bleibt nur noch, wer S-Klasse fährt muss mehr Zahlen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian8370


cl 203 Lüftung hebel gebrochen teil kostet 8 euro einbau und teil liegt bei 380 euro ist das krass?
Hab es selber gemacht, aber nie wieder .......

Aber glaub mal nicht das Opel billig ist, 1 Querlenker 299 euro ohne einbau ich dachte ich brech in´s essen...
1 Radlager 200 euro ebenfalls ohne einbau beim C vectra!
Mfg

Der Stellhebel ist auch was einfaches aber wüsstest du den Aufwand würdest du es verstehen. Du musst echt die ganze Mittelkonsole ausbauen...

Aber ist schon verständlich..

Zitat:

Original geschrieben von je01090


Hi

ich fahre seit Jahren Mercedes aber so was wie den W 220 habe ich noch nie erlebt.
wer braucht ein türsteuergerät das fast 600€ kostet das stück es gibt 4 davon.
wenn der ablauf vom regenwasser durch den innenraum belüftung verstopft dann dringt das wasser in den innenraum der ganze innenraum beifahrer seite gerade dort wo die steuergerät sind wird alles schön voller wasser.
bisher unötig bezahlte reperaturen knapp 5000€

meine ansicht zuviele gravierende fehler nie mehr Mercedes

Mfg
je01090

Sowas kann man doch nicht lesen, da schmerzen einem ja die Augen. Keine Groß- und Kleinschreibung, und ein Deutsch, ojeoje.

Muß das eigentlich sein????

Bertus😎

Ob das sein muß?
Bei einigen GEHT es nicht anders 😁

Und: Die vollgelaufenen Steuergeräte sind eine Folge der nicht regelmäßig gereinigten Wasserabläufe!!!
Wird bei Meinem bei jeder Inspektion gemacht und in das Protokoll geschrieben.
Daß man das konstruktiv anders hätte lösen sollen steht außer Frage!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Und: Die vollgelaufenen Steuergeräte sind eine Folge der nicht regelmäßig gereinigten Wasserabläufe!!!
Wird bei Meinem bei jeder Inspektion gemacht und in das Protokoll geschrieben.

Ganz meine Rede...

Entweder Mann lässt die Inspektion machen oder kümmert sich selber drum.

Aber sich nicht um das Auto kümmern und obendrein soll das eigene Versäumnis auf Kulanz beseitigt werden?

Ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber da gebe ich MB mit seiner Entscheidung Recht.

Moin,

sehe ich wie he2lmuth : Wasserabläufe (überall) immer schön reinigen, sonst geht noch mehr kaputt...

Bei einem 4 Zylinder Benziner von MB kosten 4 Zündspulen mit Kerzensteckern so 120.- € Original.
Bei einem Ford Fiesta 70 PS Zündspule und Zündkabel 300.- Original...

Die ganzen Firmen bauen seit über 100 Jahren Autos - Ford / Opel / Mercedes / BMW / Audi (der Jüngste), der ganze "Müll" (Sorry den Ausdruck) wird am Computer für Gewinnmaximierung entwickelt....die Automobilbranche besteht nicht aus Wohltätern, die die Bevölkerung kostengünstig mobil halten möchte...die wollen Gewinne einfahren...

Ehrlich gesagt kommt für mich im Endefeffekt nur ein MB in Frage, weil die mechanische Ausführung in meinen Augen immer noch am Besten ist....

Das unsachliche Rumgekritzel der Fachjournalisten über Audi (beste Verarbeitung) kann ich nicht mehr hören...was nützt mir ein Audi, wenn die keine Automatikgetriebe bauen können - auch keine DSG...und kulant sind die erst Recht nicht und völlig überteuerte Ersatzteilpreise gibt es auch noch....für mich : nie wieder Audi und Ford....

Gruß Sven....

Deine Antwort
Ähnliche Themen