Nie mehr Mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Hi

ich fahre seit Jahren Mercedes aber so was wie den W 220 habe ich noch nie erlebt.
wer braucht ein türsteuergerät das fast 600€ kostet das stück es gibt 4 davon.
wenn der ablauf vom regenwasser durch den innenraum belüftung verstopft dann dringt das wasser in den innenraum der ganze innenraum beifahrer seite gerade dort wo die steuergerät sind wird alles schön voller wasser.
bisher unötig bezahlte reperaturen knapp 5000€

meine ansicht zuviele gravierende fehler nie mehr Mercedes

Mfg
je01090

Beste Antwort im Thema

Muss JensKA68 aber mal Recht geben. Bin auch einer der überaus zufriedenen W203 Fahrer. Ich liebe diesen Wagen einfach und bin mehr als begeistert.

Was mich aber als längjähriger Forumsnutzer immer wieder wundert ist, wie hier einer ankommt, der auch noch einen W220 fährt und sich erstmal schön im 203er Forum ausfrustet. Der jenige bekommt dann erstmal dreimal ein "Danke" und alle stürzen sich nur so drauf wie die Aßgeier. Jeder gibt noch seinen Senf dazu, den er irgendwo mal ausgekramt und gehört hat und perfekt ist ein ellenlanger Thread mit dem schönen Titel "Nie mehr Mercedes". Gratuliere Jungs und Mädels.

Man sollte echt denken, ihr alle hasst eure Autos nur so. Dann würde ich aber echt mal empfehlen etwas zu verändern und nicht bei jeder Gelegenheit den Mist der Vergangenheit vorzukramen. Ich habe meinen W203er als MoPf aus absoluter Überzeugung gekauft und bin bisher in keinster Weise von der Qualität enttäuscht. Habe gestern erst meinen Opa fahren lassen, der seinen 94er W202 trotz Rost und Brummigem 180K über alles liebt. Der war von meinem nochmal hin und weg und hat mit 76 überlegt, sich doch nochmal einen neueren zu holen - nur weil es so sehr begeistert vom Auto war.

Finde es daher immer absolut traurig, wie solche Threads hier entstehen und künstlich verlängert werden. Dabei dürfte uns wohl allen klar sein, welchen Anteil jeder am Zustand eines Autos hat und wie andere Dinge in anderen Branchen gehandhabt wird. Daher verstehe ich nicht die ganze Aufregung.

Schaut mal ausm Fenster, wie schön die Sonne scheint und erfreut euch mal wieder ein wenig statt nur rumzumotzen, wenn einer den Tropfen Öl fürs Feuer mitbringt.

68 weitere Antworten
68 Antworten

hast recht

Hallo,

ist das dann nicht ein konstruktionsfehler den MB beheben und reparieren müsste? So wie ich das verstehe ist das auf deren Kappe gewachsen.

Ist die Mopf S-Klasse auch davon betroffen?

einen frohen restlichen Ostersonntag

Hi

habe mich wegen dem wasserschaden tagelang mit MB rumgestritten die antwort von dem chef selber war ich muß doch kein MB fahren das gab mir den rest

NIE WIEDER MB.

mfg
je01090

melde das autobild zeitschrift

Ähnliche Themen

Ich meine , wer sich einen teueren Stern leisten kann der muss auch damit Rechnen das man in der Werkstatt eher zur Kasse gebeten wird als bei einem Ford.

Trotzdem ein natürlich unnötiger Fehler, AB melden vielleicht bringts was.

cl 203 Lüftung hebel gebrochen teil kostet 8 euro einbau und teil liegt bei 380 euro ist das krass?
Hab es selber gemacht, aber nie wieder .......

Aber glaub mal nicht das Opel billig ist, 1 Querlenker 299 euro ohne einbau ich dachte ich brech in´s essen...
1 Radlager 200 euro ebenfalls ohne einbau beim C vectra!
Mfg

Resultat = Wirtschaftskriese !!! Kein wunder wenn die leute wegen dumm und dämlich bezahlen kein geld mehr für neue auto haben. Aller abzocker extrem überteuert. Meiner meinung die brauchen alle unbedingt ein lexion.

Hi,

moderne Auto´s sind heute unheimlich komplex,die Luxushersteller wie MB natürlich noch stärker als einfachere Hersteller.

Die Gefahr das da extrem teure bauteile wie Steuergeräte kaput gehen wächst mit jeder Fahrzeuggeneration.

Die frage ist halt welche Option man hat. Bei den anderen Premiunherstellern wie BMW,Audi und ja sogar VW und Opel kann genau dasselbe passieren. Auch die renomierten Japanischen Hersteller haben inzwischen jede Menge Elektronik.

Also bleiben die Hersteller einfacherer Fahrzeuge. Wie z.B. Kia,Hyundai oder sehr einfach aber grundsolide Dacia,aber mal ehrlich welcher MB Fahrer will wirklich auf einen Dacia umsteigen 😉😁

Gruß Tobias

Alles bewust überteuert.
Ein bsp. raum Hessen, vor einige zeit war bei uns kein einziger Fitness studio unter 60 € monatlich beitrag.
Bis MC Fit Kam 16,95€ monatlich,seit dem fast alle studios jetz nur noch mit große werbung monatlich 15 € usw..
auf einmahl geht es, lächerlich oder..
Genau so ist es mit MB Preise

Hallo Themenstarter,

leider kennt niemand deinen schicksalsreichen Einzellfall,-
aber deswegen niemals wieder Mercedes?
Schilder uns doch lieber mal den Werdegang deiner Reparaturversuche beim "Freundlichen" für 5000 Euro,als dich hier auszukotzen!!!!!!!!!!!!!

Ein Türsteuergerät kannst du von mir für schlappe 40 Euro erwerben.

Sorry,meine spontane Meinung zu diesem Thema!!!!!

Viele Grüße
Sancho deluxe

Zitat:

Original geschrieben von je01090


Hi

habe mich wegen dem wasserschaden tagelang mit MB rumgestritten die antwort von dem chef selber war ich muß doch kein MB fahren das gab mir den rest

NIE WIEDER MB.

mfg
je01090

Sacht a mal, geht's denen vielleicht zu gut? Ich glaube eher nicht! Allein für die Aussage gehört wohl dem "Chef" eine reingehauen dasser liegen bleibt. So kann das einfach nicht weitergehen und des kann genau so wenig die Art sein.

Geh' ich halt zu BMW und kauf mir an 7er und was dann wenn ein Chef-heini dort das selbe sagt wegen irgendwas anderem? Wieder zurück zu Mercedes. Also ehrlich. Wirklich net. Ich an deiner Stelle hätte den Typ vermutlich so lange genervt bis er mich angefleht hätte zu gehen (ich bring' sowas wirklich fertig).

Das geht so einfach nicht. Abgesehen davon wollen die dich als Kunden haben und nicht umgekehrt. Und aus dem Grund sollte der seine Worte wohl etwas besser überdenken.Wechseln ist immer recht leicht, nächste Anlaufstelle wäre BMW (rosten nicht so und sind soweit ich das bisher mitgekriegt habe recht solide Fahrzeuge). Die müssen immer dich bei der Marke halten. Was den Kerl bei der Aussage geritten hat, würd' ich auch gern wissen.

Was hast du denn für einen W220? VorMopf oder Mopf?
Und was hattest du für bisherige Probleme?

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

moderne Auto´s sind heute unheimlich komplex,die Luxushersteller wie MB natürlich noch stärker als einfachere Hersteller.

Die Gefahr das da extrem teure bauteile wie Steuergeräte kaput gehen wächst mit jeder Fahrzeuggeneration.

Die frage ist halt welche Option man hat. Bei den anderen Premiunherstellern wie BMW,Audi und ja sogar VW und Opel kann genau dasselbe passieren. Auch die renomierten Japanischen Hersteller haben inzwischen jede Menge Elektronik.

Also bleiben die Hersteller einfacherer Fahrzeuge. Wie z.B. Kia,Hyundai oder sehr einfach aber grundsolide Dacia,aber mal ehrlich welcher MB Fahrer will wirklich auf einen Dacia umsteigen 😉😁

Gruß Tobias

Hallo Allerseits,

entschuldigt bitte, wenn ich da auch meinen Senf dazugebe.

Wenn man selber betroffen ist, tut dies um so mehr weh.

Zitat:

"Auch die renomierten Japanischen Hersteller haben inzwischen jede Menge Elektronik."

Die renomierten Japanischen Hersteller hatten schon elektronisch Extras, da hat ein

Mercedes-Fahre davon geträumt. Nichts gegen Mercedes-Fahrer.

Aber was brauchen viele heutzutage denn. Ein zuverlässiges Auto. Das auch funktioniert.

Wenn man als Kunde sogar für Konstruktionsfehler der Autobauer geradestehen muss, dann

tut es um so mehr weh.

Klar, ein Auto kann auch mal kaputt gehen. Aber ein Auto dieser Klasse müsste mehr funktionieren

als er kaputt geht, oder?

Da fahr ich lieber einen Japaner, der läuft wenigstens.

Bitte nicht falsch verstehen. Jedem das Seine.

Noch Allseits gute Fahrt.

Freundliche Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von anteplimemo



Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

moderne Auto´s sind heute unheimlich komplex,die Luxushersteller wie MB natürlich noch stärker als einfachere Hersteller.

Die Gefahr das da extrem teure bauteile wie Steuergeräte kaput gehen wächst mit jeder Fahrzeuggeneration.

Die frage ist halt welche Option man hat. Bei den anderen Premiunherstellern wie BMW,Audi und ja sogar VW und Opel kann genau dasselbe passieren. Auch die renomierten Japanischen Hersteller haben inzwischen jede Menge Elektronik.

Also bleiben die Hersteller einfacherer Fahrzeuge. Wie z.B. Kia,Hyundai oder sehr einfach aber grundsolide Dacia,aber mal ehrlich welcher MB Fahrer will wirklich auf einen Dacia umsteigen 😉😁

Gruß Tobias

Hallo Allerseits,
entschuldigt bitte, wenn ich da auch meinen Senf dazugebe.
Wenn man selber betroffen ist, tut dies um so mehr weh.
Zitat:
"Auch die renomierten Japanischen Hersteller haben inzwischen jede Menge Elektronik."
Die renomierten Japanischen Hersteller hatten schon elektronisch Extras, da hat ein
Mercedes-Fahre davon geträumt. Nichts gegen Mercedes-Fahrer.
Aber was brauchen viele heutzutage denn. Ein zuverlässiges Auto. Das auch funktioniert.
Wenn man als Kunde sogar für Konstruktionsfehler der Autobauer geradestehen muss, dann
tut es um so mehr weh.
Klar, ein Auto kann auch mal kaputt gehen. Aber ein Auto dieser Klasse müsste mehr funktionieren
als er kaputt geht, oder?
Da fahr ich lieber einen Japaner, der läuft wenigstens.
Bitte nicht falsch verstehen. Jedem das Seine.
Noch Allseits gute Fahrt.

Freundliche Grüsse

Das Nummernschild hättest Du doch auch einem MB-Fahrer überlassen können. Damit kann man dann doch leichter ein Sorgen-Auto ( C 203 VorMopf ) erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Thunder Dragon



Zitat:

Original geschrieben von je01090


Hi

habe mich wegen dem wasserschaden tagelang mit MB rumgestritten die antwort von dem chef selber war ich muß doch kein MB fahren das gab mir den rest

NIE WIEDER MB.

mfg
je01090

Sacht a mal, geht's denen vielleicht zu gut? Ich glaube eher nicht! Allein für die Aussage gehört wohl dem "Chef" eine reingehauen dasser liegen bleibt. So kann das einfach nicht weitergehen und des kann genau so wenig die Art sein.

Die haben "tagelang" rumgestritten. Da denke ich mal hat sich die Situation hochgeschaukelt.

Ausserdem wird der TE seinen Anteil an dem Zustandekommen der Aussage haben.

Übrigens finde ich die Erwartungshaltung an MB etwas übertrieben.
Die Reinigung der Abläufe ist Bestandteil der Inspektion. Wenn man diese schon nicht durchführen lässt oder sich selbst nicht drum kümmert, darf man sich nicht über mögliche Folgeschäden wundern.

Auch wird argumentiert, dass solche Probleme bei Autos dieser Preisklasse nicht vorkommen dürfen.
Bezahlt wurde ein Bruchteil des Listenpreises, da wenn überhaupt Leasingrückläufer gekauft werden.

Phrase Nummer 1: Wer Gebrauchtes kauft, kriegt keinen Neuwagen.
Phrase Nummer 2: Auch ein Mercedes geht kaputt

Meinen Wagen habe ich auch als Leasingrückläufer bei einer MB NL gekauft.
Ich habe keine Inspektionen bei MB durchführen lassen, sondern mache das bei einer freien Werkstatt. Ich erwarte dem entsprechend auch keinerlei Kulanz.
In den Augen von MB bin ich eh nur ein Gebrauchtwagenkäufer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen