Nicht Tempo 130 - sondern 120 km/h auf Autobahnen ist angesagt !
Zitat:
''BERLINER ZEITUNG, 10.11.2007:
Deutschlands oberste Umweltbehörde hat eine schnelle Einführung von Tempo 120 auf Autobahnen gefordert und die Blockade durch Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) kritisiert. Ein Tempolimit brächte erhebliche Fortschritte in Sachen Klimaschutz und Verkehrssicherheit, sagte der Präsident des Umweitbundesamtes (UBA), Andreas Troge, der Berliner Zeitung. Nach Troges Schätzungen ließen sich mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 Stundenkilometer bis zu drei Millionen Tonnen klimaschädigendes Kohlendioxid im Jahr einsparen. Dies sind rund zehn Prozent aller auf Autobahnen entstehenden Emissionen.''
Da fehlen einem die Worte . . . 😉
E.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von citius
Dieser Herr gehört sofort . . . 😁
Also, wir tolerieren jede Meinung, deshalb lassen wir ihn plappern 😉
Ein 67-jähriger hat sich wohl in den 70-zigern auf deutschen Autobahnen
ausgetobt und leidet wie viele Personen in der Politik unter Realitätsverlust.
Demenz, Alzheimer . . . sind schon üble Sachen.
E.
überall wird wer weiss wie viel vollgeräuchert und klein Deutschland versucht mal wieder alles umzureißen...
das "Fußvolk" fährt dann schön 120 und die wichtigen Leute dürfen weiterhin mit Bleifuß vorbeirauschen, oder denkt einer dass die sich dann auch daran halten werden/müssen???
ich find die Aktion total übertrieben und daneben! (meine Meinung)
Sowas muss man mal sachlich betrachten.
1) Politiker sagen gerne kontroverse Sachen um sich einen Namen zu machen... Da wird dann von jedem dahergelaufenen schnell mal was gefordert, nur damit der Name nen langen Nachklang hat
wenn's dazu noch 2) was mit CO2 zu tun hat... dann ist ja derzeit alles machbar! Das ist wie in der Industrie vor wenigen Jahren, als das Wort: NANO gesagt wurde, da wurden allein durch Anwesenheit des Worten irgendwelche Sachen subvensioniert, geforscht, etc. (genau wie sich Dinge mit:"Nano, Laser, Xenon, etc im Label einfach vieeel besser verkaufen!) Man muss eben nur wissen was grad das Trendwort ist! 😉
3) kommt uns da die Mineralölindustrie und damit verbundenen Industriezweige (Auto Hersteller, etc) nen riesen Schritt entgegen. Lobbyisten sind zwar meist Plagegeister, aber in diesem Fall vertreten sie neben ihren eigenen ganz ungewollt auch unsere 😉
4) Man schaue sich an welcher Abgeordneter in welchem Aufsichtsrat sitzt (und natuerlich entsprechende "Aufwandsentschaedigung" erhaelt) und erkennt schnell, dass hier sehr viel Geld bei dem in "3)" angesprochenen Industriezweig zu machen ist.
5) Wer kassiert denn liebend gerne 19% MwSt. auf ein schon besteuertes Erzeugnis (Mineraloel-/ökosteuer)?!? 🙂 Man stelle sich nur 20% Rückgang durch mögliches EINSPARPOTENTIAL vor...
Die Bundesregierung freut sich naemlich prinzipiell schon ueber steigende Spritpreise... 🙂 Und diese Steuern sind ja bekanntlich schon verplant/ausgegeben, bevor sie eingebracht werden.
Man stelle sich nur vor, was solch eine Entscheidung fuer die Automobilindustrie tut... (na klar, in anderen Laendern faehrt man auch Porsche und es ist nur 130 erlaubt... allerdings muss man bei uns von ner anderen Ausgangssituation ausgehen... hier war man schon immer gewohnt ein Auto auch ausfahren zu koennen und genau aus diesem Grund kauft hier jeder auch nen groesseren Motor.)
Naja, also meiner Meinung nach viel Wind um nichts. Ich denke zwar, dass in den naechsten Jahren noch die ein oder andere Strecke begrenzt wird, das allerdings nur aus dem Grund, da auf diesen sowieso kein schnelleres Vorankommen mehr moeglich ist.
Achsoo ja und auch wenn viele nichts davon halten: Selbst bei begrenzten Strecken gilt auch nachts und bei 0 Verkehr das RECHTSFAHRGEBOT... ich kann es oftmals nicht fassen, dass Leute Kilometerlang auf der Mittelspur 10-20 km/h unter der angegebenen Hoechstgeschwindigkeit fahren...
Naja, der Grundbegriff des GEBOTES ist eben einigen noch nicht ganz klar...
Ähnliche Themen
alter Politiker Trick:
schick einen Profiliersüchtigen / mach dir eine Organisation zu nutze - die eine wesentlich überspitzte Version deiner eigenen Forderung möglichst lauthals vertritt und verschaffe ihr ordentich Gehör.
Das macht großes Tam-Tam in den Medien, weicht aber die harte Linie gegen deine eigene Forderung auf: Frei nach dem Motto: Gut das es nicht ganz so schlimm gekommen ist.
Das Ziel das hier anvisiert wird ist immer noch 130kmh. Ausführender Narr: "führende Umweltorganisation". Direktor: SPD linke (die es sich nicht leisten kann das die mühevoll auf dem Parteitag beschlossenen Anträge verpuffen.)
Zitat:
Original geschrieben von Chris140
ich bin weiterhin für Tempo 50 !Pro Reifen 😉
Aber nur wenn der Ersatzreifen auch mitzählt ! 😉
120 ist doch ok, das was in anderen eu staaten schon längst standard ist. damit würde auch die anzahl der verkehropfer drastisch sinken. und denkt nur an die verschleissteile eures waagens. die reifen, bremsen und kupplung würde länger halten.
wenn man zu den 120 nach 10 % draufrechnet kommt man auf ca. 140km/h. schneller kann man heutzutage sowieso nicht mehr fahren. und seit mal ehrlich, wer lässt sich heute schon noch von einem 100km/h schild abschrecken ? selbst die brummis fahren schneller als 100.
Zitat:
Original geschrieben von parasonic
und denkt nur an die verschleissteile eures waagens. die reifen, bremsen und kupplung würde länger halten.
Das Wort "eigenverantwortlich" hast Du schonmal gehört, oder ? 😉
Sonst musste auch Tempo 10 für alle Kurven >10° Winkel einführen - da nutzen sich sonst die Reifen so ab...oder am besten gleich ne Lenkwinkelbeschränkung...
Zitat:
Original geschrieben von parasonic
damit würde auch die anzahl der verkehropfer drastisch sinken.
Hast du irgendeinen der Links hier im Thread mal gelesen ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Hinzu kommt das die Verkehrsicherheit nicht im geringsten niedriger wird, sonder im Gegenteil höher sein kann.Haben darüber gestern einen Interessanten Bericht auf VOX (Auto, Motor Sport TV) gezeigt.
Oh ja den Bericht habe ich auch gesehen ... Ich bin nicht wirklich gegen ein Tempolimit von 130, mich kotzt nur
an wie sie es begründen. Klimawandel hin und her ... Klimawandel gabs doch schon immer, oder warum haben wir
heute keine Eiszeit mehr? Das ist doch nur getue und aufbauschen des Themas um den Leuten schön das Geld aus den Taschen zu ziehen. Das der Verkehrsfluss mit einem Tempolimit besser ist sieht man an einigen ausländischen Beispielen.
Ich wunder mich immer, wenn ich nach Österreich fahre. Auf deutscher Seite zähflüssiger Verkehr weil alle schnell fahren wollen, dann wieder bremsen, wieder auffahren usw. Ab einer gewissen Verkehrsdichte macht sich das schon bemerkbar. Auf der Österreichischen Seite läuft dann wieder alles flüssig. Mhh wenn ich da was falsches sehe dann klärt mich bitte auf.
Jetzt zu dem Bericht auf VOX. Ich möchte gern mal wissen wieviel Geld oder ähnliches die deutsche Autoindustrie dort an VOX oder wen auch immer gesponsort hat um diesen Bericht zu verfassen ... das war ja wohl totaler humbuck was die da von sich gegeben haben.
Wieso wundert euch das?
Der Kompromiss zwischen 18% (SPD-Forderung) und 16% (CDU-Forderung) waren auch 19% Mehrwertsteuer.
Aktuell werden allein in Deutschland jährlich 5,6 Mio. Tonnen CO2 produziert, durch:
Das Internet!
um "das Klima" endlich Wirkungsvoll zu schützen müssen wir schon beim richtigen "Sünder" ansetzen. nicht beim co2, sondern beim Methan.
=> Methan KAT Pflicht für "Lilli die Kuh".
Bei bedarf mit Partikelfilter und Steuersubvention.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Wieso wundert euch das?Der Kompromiss zwischen 18% (SPD-Forderung) und 16% (CDU-Forderung) waren auch 19% Mehrwertsteuer.
Aktuell werden allein in Deutschland jährlich 5,6 Mio. Tonnen CO2 produziert, durch:
Das Internet!
stimmt, alleine das suchen nach einer webseite im internet über google kostet einige kilowatt energie. strado hat das bereits erkannt und hat seine server alle auf "biostrom" umgestellt.
Also mir isses lieber die machen ihre 120 km/h auf der autobahn und nehmen dafür dann ein paar steuern vom sprit runter bzw stellen das gleichgewicht zwischen diesel und benzin wieder her was is denn das erst schön billig machen damit man sich einen kauft und dann der preis rauf.
Lieber auf unbegrenzte autobahnen verzichten und dafür ein bischen mehr lebenqualität bzw kohle im geldbeutel
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tom
Oh ja den Bericht habe ich auch gesehen ... Ich bin nicht wirklich gegen ein Tempolimit von 130, mich kotzt nurZitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Hinzu kommt das die Verkehrsicherheit nicht im geringsten niedriger wird, sonder im Gegenteil höher sein kann.Haben darüber gestern einen Interessanten Bericht auf VOX (Auto, Motor Sport TV) gezeigt.
an wie sie es begründen. Klimawandel hin und her ... Klimawandel gabs doch schon immer, oder warum haben wir
heute keine Eiszeit mehr? Das ist doch nur getue und aufbauschen des Themas um den Leuten schön das Geld aus den Taschen zu ziehen. Das der Verkehrsfluss mit einem Tempolimit besser ist sieht man an einigen ausländischen Beispielen.
Ich wunder mich immer, wenn ich nach Österreich fahre. Auf deutscher Seite zähflüssiger Verkehr weil alle schnell fahren wollen, dann wieder bremsen, wieder auffahren usw. Ab einer gewissen Verkehrsdichte macht sich das schon bemerkbar. Auf der Österreichischen Seite läuft dann wieder alles flüssig. Mhh wenn ich da was falsches sehe dann klärt mich bitte auf.
Jetzt zu dem Bericht auf VOX. Ich möchte gern mal wissen wieviel Geld oder ähnliches die deutsche Autoindustrie dort an VOX oder wen auch immer gesponsort hat um diesen Bericht zu verfassen ... das war ja wohl totaler humbuck was die da von sich gegeben haben.
Wenn ich das immer schon höre.
"Da hat doch bestimmt die Autoindustrie ... "
Erstmal wurde in der AMS - Sendung eine Studie der DEKRA zitiert. Daneben wurde der derzeit beste Stauforscher Deutschland befragt.
Das sind alles Leute, die wissen, was sie erzählen. Ausserdem wurden noch aktuelle Statistiken zitiert, die belegen, dass z.B. die Zahl der Verkehrstoten auf limitierten Autobahn ebenso hoch ist wie die Zahl der Verkehrstoten auf nicht limitierten.
Natürlich werden es die Befürworter gar nicht gerne gehört haben, dass mal jemand sagt, dass Ihre Zahlen und Argumente auf 20 Jahre alten Statistiken basieren und deshalb einfach keine Gültigkeit mehr haben.
Weiterhin ist es ja logisch, dass bei einer solchen Diskussion die Argumente gegen ein Tempolimit von der Seite der Automobilhersteller, Verkehrsforschung und technischer Verbände kommen.
Woher denn auch sonst???
Von der Handwerkskammer der Eisverkäufer???
Ebenso könnten die Tempolomitgegner ( absichtlich überspitzt ) behauptet, alle Argumente für ein Limit kommen doch eh von der körnerfressenden Birkenstockfraktion und die sind eh alle von Greenpeace geschmiert und aufgrund des Akuten Mangels an tierischen Eiweiß nciht mehr zurechnungsfähig.
Aber Fakt ist, weder die Dekra, noch ein renommierter deutscher Professor werden öffentlich Unwahrheiten behaupten.