Nicht Tempo 130 - sondern 120 km/h auf Autobahnen ist angesagt !
Zitat:
''BERLINER ZEITUNG, 10.11.2007:
Deutschlands oberste Umweltbehörde hat eine schnelle Einführung von Tempo 120 auf Autobahnen gefordert und die Blockade durch Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) kritisiert. Ein Tempolimit brächte erhebliche Fortschritte in Sachen Klimaschutz und Verkehrssicherheit, sagte der Präsident des Umweitbundesamtes (UBA), Andreas Troge, der Berliner Zeitung. Nach Troges Schätzungen ließen sich mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 Stundenkilometer bis zu drei Millionen Tonnen klimaschädigendes Kohlendioxid im Jahr einsparen. Dies sind rund zehn Prozent aller auf Autobahnen entstehenden Emissionen.''
Da fehlen einem die Worte . . . 😉
E.
79 Antworten
aber wieso, das ist doch derzeit nicht anders "red51"!!!
ich kann auch auf der mittelspur 130fahren, links ausscheren um einen 120fahrer zu überholen und kann genauso einen 300ps flitzer der mit 250 ankommt übersehen!!!
das ist gehuppt, wuie gesprungen...😎
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Vom Prinzip her keine schlechte Idee 😉 Ich würde voll dahinter stehen! Leider ist es wohl ohne Weiteres nicht umsetzbar...denn die "Schleicher" werden sich bestimmt nicht vorschreiben lassen, wie schnell sie mindestens fahren sollen.Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ich bin für intelligentere Systeme zur Verbesserung des Verkehrsflusses:Man könnte z.B. ein MINDESTTEMPO für unterschiedliche Fahrspuren einführen [...]
Das ist doch schon die Wirklichkeit. In der StVZo wird ja auch eine Geschwindigkeitsdifferenz von mindestens 20 km/h beim Überholen gefordert und es gilt das Rechtsfahrgebot. Trotzdem gibt es massenhaft Linksspurschleicher, die Staus provozieren.
Das Mindesttempo wäre nur ein kleiner Schritt, die eigentlich schon bestehenden Regeln konsequenter umzusetzen.
Wenn das in den Medien wäre für ein halbes Jahr, wären sich mehr Mittelspurschleicher ihrer Vergehen bewußt.
Woduch entsteht Drängeln? Doch meistens aus dem Grund, dass vom Hintermann angekündigt werden soll, dass er doch bitte schneller fahren könne bzw. vorbei könne.
-> Lösung: MINDESTTEMPO auf separaten Spuren
Wodurch entstehen Staus, Auffahrunfälle und Mittelspurschleichen? Dadurch, dass jeder (Schleicher) sich seine Spur im Prinzip selbst aussuchen kann. Blockade des nachfolgenden Verkehrs ist ein minderes Vergehen, kostet einen Opi meistens nicht mal 30 Euro. Aber hinter ihm entsteht möglicherweise ein 5 km langer Stau (CO2 geht hoch).
-> Lösung: MINDESTTEMPO auf separaten Spuren!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kowalski87
ich kann auch auf der mittelspur 130fahren, links ausscheren um einen 120fahrer zu überholen und kann genauso einen 300ps flitzer der mit 250 ankommt übersehen!!!
Genau so ist es, wobei ich dem 250 Fahrer noch wegen nicht an die Verkehrslage
angepassten Geschwindigkeit eine Mitschuld geben wuerde.
Er muss naemlich immer damit rechnen das einer vor ihm einfach ausschert
und dann war die Geschwindigkeitsdifferenz zur nebenliegenden Fahrspur
schlicht zu hoch.
Wo in der StVO (ohne Z, das steht für Zulassung bei der StVZO) steht etwas von 20 km/h Differenz beim Überholen? Wenn das da stünde, dürften die Elefantenrennen ganz schnell einzudämmen sein.😉
Da steht meines Wissens nach, dass man mit wesentlich höherem Tempo überholen soll. Was wesentlich höher bedeutet, wird da nicht definiert.
Ähnliche Themen
Eben geguckt:
§5 Abs.:2 StVO 1Überholen darf nur, wer übersehen kann, daß während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. 2Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.