Nicht nachvollziehbare Werkstattkosten bei VW
Hallo und guten Abend zusammen.
Ich habe schon viel gegoogelt, aber wirklich nützliche Themen zu meinem Problem habe ich leider nicht gefunden 🙁
Mein Golf 5 bj 2005 2.0 FSI ca110tsd KM hat in Intervallen von ca 1500km angezeigt *stop kühlflüssigkeit prüfen*
War gestern beim freundlichen VW Händler in Mannheim und habe heute via Telefon eine unschöne Nachricht bekommen.
Kühlwasserverlust-----> Kühler defekt, muss getauscht werden
Dann meinten sie noch das am Simmerring leichter Ölverlust ist was folgende Aussage veranlasste..
Ölverlust------> Getriebe raus, Simmerring tauschen
Kostentechnisch hab ich eine Ansage von 2000€ bekommen, die mir doch etwas hoch erscheint.
Ich bin kein KFZler, aber etwas Ahnung habe ich schon.
Über den Daumen werden sich die Materialpreise für Kühler und den läppischen Wellendichtring wohl in der Kante 300€ bewegen. Bleiben allerdings immer noch 1700€ über...
Mir ist auch bewusst das es mit viel Zeit verbunden ist ein Getriebe abzubauen um den Dichtring zu tauschen, keine Frage.
Aber ca 1700€ Arbeitslohn?? Wenn ich mal von 100€/Std ausgehe ist das ziemlich viel Zeit.
Klar, Stoßstange abbauen wg Kühlertausch, bzw Kühler entlüften und die ganzen Spässe brauchen auch mehr als 5min.
Dann meinte er das ich noch 500€dazurechnen kann falls die auch ne neue Kupplung machen müssen.
Mir kommt das einfach alles in allem viel zu viel vor. :-/
Beste Antwort im Thema
Wenn kein Kühlwasser fehlt und Du nix nachfüllen musst,kann auch kein Kühler undicht sein.
Getriebe ausbauen ist 2 Stunden sache.Wenn Getriebe schon mal raus ist,Kupplung,Druckplatte und Ausrücklager dann natürlich sofort mit tauschen.Dauert höchstens eine viertel Stunde,mit Simmerring wechseln (Schwungrad muss dann runter) maximal 1 Stunde.
Insgesamt kannste das alles locker in 5 Stunden komplett fertig haben.
Und was den Preis anbetrifft:
Es ist in Deutschland wohl mittlerweile völlig normal, die Kunden abzuzocken und den eigenen Mitarbeiter,welche die Drecksarbeiten für den Gierlappen verrichtet,mit einem Hungerlohn abzustempeln.Solchen Firmen kann man einfach nur eine Insolvenz wünschen,wo auch das Privatvermögen gepfändet wird,damit die mal wach werden.
23 Antworten
Zitat:
@kaimannheim schrieb am 10. November 2014 um 20:23:59 Uhr:
Dann meinte er das ich noch 500€dazurechnen kann falls die auch ne neue Kupplung machen müssen.
Vielleicht lag ein Mißverständnis vor und der genannte
Preis beinhaltete bereits die Kupplung?
Klar ist es ein haufen Kohle, aber warum fährt man mit nem 10 Jahre alten Ofen zum Markenschrauber?
Wenn du dir das ordentlich anbieten lässt, so hast du auch einen Überblick über den Zeitaufwand. Meiner Meinung nach, sind die VW Vorgabezeiten in der freien Werkstatt kaum zu halten, aber deren Stundensatz sollte es ausgleichen.
Gruß
Dann soll dir die Werkstatt einen KV erstellen.
Da sollte dann genau drinstehen welche Kosten wofür entstehen.
Der Kühler kostet übrigens rund 200€ bei VW.(allerdings ohne Gewähr da keine genauen Fahrzeugdaten)
Ähnliche Themen
Wenn du alles machen lässt, was die dir erzählen -> selbst Schuld.
Ich würde auch mit einem BJ 2005 niemals zu VW gehen.
Das Auto steht bei mir weil ich es abends wieder bei VW abgeholt habe.
Mit 1000 %iger Sicherheit lasse ich von denen nichts reparieren 😁
Morgen kommt er in die freie Werkstatt vom Vater eines guten Kumpels und mal schauen was dann rauskommt
Zitat:
@kaimannheim schrieb am 10. November 2014 um 21:00:05 Uhr:
Das Auto steht bei mir weil ich es abends wieder bei VW abgeholt habe.Mit 1000 %iger Sicherheit lasse ich von denen nichts reparieren 😁
Morgen kommt er in die freie Werkstatt vom Vater eines guten Kumpels und mal schauen was dann rauskommt
Die Marken- Kfz Betriebe arbeiten ganz offensichtlich nach der Devise " man muss den Kunden erst mal
in die Werkstatt bekommen , dann kann man anfangen Reparaturen zu verkaufen ". Beispiel ;kostenlose
Sicherheitschecks . Hört sich doch gut an, oder ?? einfach nette Leute , machen mir was
umsonst.🙄 einfach nett, umsonst , sehr nett . Wer,s glaubt ???
An solch einem" alten" Wagen muss doch etwas kaputt sein ..
Dafür sollte der Kunde doch Verständnis haben .😕
Aber Vorsicht , nach eigener Erfahrung versuchen die freien Werkstätten nach zu ziehen .
Denn die sind auch im ZDK ( Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks ) organisiert und hören dessen
Parolen auch mit ! Und Gelegenheit macht Diebe . 🙂😎
Also ich würde auch mit einem Auto nach maximal 5 Jahren nicht mehr zum Freundlichen gehen, sondern nur noch in freie Werkstätten.
Dann zu Deinem Problem :
Mein Golf 5 bj 2005 2.0 FSI ca110tsd KM hat in Intervallen von ca 1500km angezeigt *stop kühlflüssigkeit prüfen*
Hab derzeit das gleiche bei meinem 4er Golf und das kommt vom defekten Relais oder wie man das Teil nennt, das im Ausgleichsbehälter sitzt, der ganze Ausgleichsbehälter hat mich bei EBay 10 € gekostet und der Einbau wird nicht mehr wie 20 € kostem. Von daher würde ich das alles erst mal in freier Werkstatt prüfen lassen, vielleicht kannst Du viel Geld sparen.
Wenn kein Kühlwasser fehlt und Du nix nachfüllen musst,kann auch kein Kühler undicht sein.
Getriebe ausbauen ist 2 Stunden sache.Wenn Getriebe schon mal raus ist,Kupplung,Druckplatte und Ausrücklager dann natürlich sofort mit tauschen.Dauert höchstens eine viertel Stunde,mit Simmerring wechseln (Schwungrad muss dann runter) maximal 1 Stunde.
Insgesamt kannste das alles locker in 5 Stunden komplett fertig haben.
Und was den Preis anbetrifft:
Es ist in Deutschland wohl mittlerweile völlig normal, die Kunden abzuzocken und den eigenen Mitarbeiter,welche die Drecksarbeiten für den Gierlappen verrichtet,mit einem Hungerlohn abzustempeln.Solchen Firmen kann man einfach nur eine Insolvenz wünschen,wo auch das Privatvermögen gepfändet wird,damit die mal wach werden.
Ich glaube auch, dass der angesetzte Stundensatz zu hoch ist, die Teile haben halt ihren Preis und ob eine Reparatur wirklich nötig ist solltest du besser nochmal in einer Werkstatt deines Vertauens überprüfen lassen. Ist heute wirklich schlimm geworden, liegt aber eindeutig am Management, die setzen die Servicetechniker unter Druck umsatz zu machen, egal wie, die Zielvorgaben müssen erfüllt werden, ansonsten steht der eigene Job auf dem Spiel. Freie Werkstätten haben da eindeutig Vorteile und müssen nicht so viele Schlipsträger mit durchziehen, schaue dir mal an was da so alles unproduktiv im Autohaus rumläuft.....
Richtig, die KFZler in den Werkstätten können da meist nichts dafür, die Vorgaben kommen von oben. Die großen VW Häuser sind meiner Erfahrung nach schon lange nicht mehr an einer langfristigen Kundenbeziehung interessiert, es sei denn, man kauft immer wieder Neu- oder völlig überteuerte Gebrauchtwagen bei denen.
Ich habe schon selbst Fälle mitangesehen, wo unwissende alte Leute eine Rechnung von mehreren Tausend Euro präsentiert bekamen, nur weil sie dachten, mit dem Golf III doch lieber zu VW gehen.
Sobald die merken, dass man keine Ahnung hat, werden einem Reparaturen aufgeschwatzt ohne Ende.
Ich kenne viele freie Werkstätten, wo man Kleinigkeiten sogar kostenfrei gemacht bekommt und dafür eben einen Obulus in die Kaffeekasse gibt. Und vor allem: Man ist ehrlich zu einem Kunden und empfiehlt keine wirtschaftlich sinnlosen Reparaturen.
Nur solche Werkstätten werden langfristig eine guten Kundenbeziehung aufbauen.
Zitat:
@kaimannheim schrieb am 10. November 2014 um 20:23:59 Uhr:
Dann meinte er das ich noch 500€dazurechnen kann falls die auch ne neue Kupplung machen müssen.
Und was hat die Kupplung mit nem Kühlwasser und Ölverlust zu tun? Oder meinen diese, dass es so billiger wäre, sie gleich mit zu tauschen?
Lass den Kühler erneuern und den Ölstand des Getriebes checken und evtl. etwas nachfüllen.
Die Simmerringe der Antriebswellen lecken fast immer etwas. Die siffen selbst bei der ersten HU nach 3 Jahren. Säubern lassen und evtl nachfüllen -> fertig und locker 1000 Euro gespart.
Gruß Viech