Nicht alles ist im neuen A3 besser, manche Dinge haben sich auch verschlechtert.

Audi A3 8V

Hallo liebe A3 Sportback Fahrer.
Der neue A3 8V/8VaA bekommt ja viel positive Stimmen.
Ich kann die Begeisterung der neuen Besitzer ja auch verstehen und will sie nicht schmälern.
Aber es gibt auch auch 2 Dinge die sich im Vergleich zur 8P/8PA Baureihe verschlechtert haben.

1. Es gibt keine Holzeinlagen mehr zu bestellen.( Bisher in der Ambienteversion Serie). Jedenfalls gibts laut Konfigerator keine Alternative mehr. Echt schade, ich weiss diemeisten stehen auf die Metalleinlagen und haben sie ohnehin abgewählt aber tzotzdem finde ich sollte man dem noch die Auswahl lassen.

2. Open-Sky:

Das Panoramadach hat im neuen 8VA besteht nur noch aus einem größen Element vorne. Beim 8PaA war es noch ein großes Element vorne und ein kleines hinten. Die fondpassagiere haben jedenfalls keinen Genuss mehr an der aussicht.🙁
Das ist halt der Preis vom MQB. Golf ,Leon, A3 haben alle dass gleiche Panoramadach.
Okay ich muss fairer Weise dazu sagen dass im 8V dass Schiebedach zum Vorgänger 8P der nur ein normales Schiebedach hätte nun größer ausfählt.

Trotzallem finde ich es schade dass Audi/VW den Rotstift ansetzt.
Ebenso ist es ja beim neuen Golf 7 wo bis zur 122 PS Variante nur noch die einfache Hinterachse verbaut wird.
Ebenso finde ich es eine Frechheit dass Audi immer noch Aufpreis für beheizbare Aussenspiegel verlangt, wo mittlerweile jeder Corsa, clio usw diese Dinger serienmäßig besitzt.

Und trotz allem kostet der neue mehr als der Alte.
Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe A3 Sportback Fahrer.
Der neue A3 8V/8VaA bekommt ja viel positive Stimmen.
Ich kann die Begeisterung der neuen Besitzer ja auch verstehen und will sie nicht schmälern.
Aber es gibt auch auch 2 Dinge die sich im Vergleich zur 8P/8PA Baureihe verschlechtert haben.

1. Es gibt keine Holzeinlagen mehr zu bestellen.( Bisher in der Ambienteversion Serie). Jedenfalls gibts laut Konfigerator keine Alternative mehr. Echt schade, ich weiss diemeisten stehen auf die Metalleinlagen und haben sie ohnehin abgewählt aber tzotzdem finde ich sollte man dem noch die Auswahl lassen.

2. Open-Sky:

Das Panoramadach hat im neuen 8VA besteht nur noch aus einem größen Element vorne. Beim 8PaA war es noch ein großes Element vorne und ein kleines hinten. Die fondpassagiere haben jedenfalls keinen Genuss mehr an der aussicht.🙁
Das ist halt der Preis vom MQB. Golf ,Leon, A3 haben alle dass gleiche Panoramadach.
Okay ich muss fairer Weise dazu sagen dass im 8V dass Schiebedach zum Vorgänger 8P der nur ein normales Schiebedach hätte nun größer ausfählt.

Trotzallem finde ich es schade dass Audi/VW den Rotstift ansetzt.
Ebenso ist es ja beim neuen Golf 7 wo bis zur 122 PS Variante nur noch die einfache Hinterachse verbaut wird.
Ebenso finde ich es eine Frechheit dass Audi immer noch Aufpreis für beheizbare Aussenspiegel verlangt, wo mittlerweile jeder Corsa, clio usw diese Dinger serienmäßig besitzt.

Und trotz allem kostet der neue mehr als der Alte.
Was meint ihr dazu?

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Wahrscheinlich GPS. 😉

Wo es vorhin um die LED-Anzeigen des Tankstands und der Temperatur ging - das waren schon immer nur Schätzeisen, auch mit Zeiger.
Da mag die Tankanzeige noch die genauere gewesen sein. Die Umstellung auf die LEDs sieht schick aus, bei meinem Motorrad habe ich einen Zeiger auch noch nie vermisst und so viel ungenauer wird es in Kombination mit der von fast jedem genutzten Restkilometeranzeige eh nicht.

Pro LED! 🙂

Japp, sehe ich auch so. Die LED's sind schick und wenn man das am Anfang ein wenig beobachtet, merkt man auch, wie weit man mit einer LED ungefähr kommt (beim 2.0TDI sind es 100km). Zudem hat man doch die Anzeige der Restreichweite im FIS... 😉

Wenn ich zurück an meinen B-Corsa mit analogen Zeigern denke: Berg hoch => Tank "leer", Berg runter => Tank wieder "voll" 🙂 😁
Ok, die Anzeigen haben sich im Laufe der Zeit verändert, aber dass analog genauer als LED's sind, wage ich mal zu bezweifeln! 😉

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Ein kleiner Rückschritt ist auf jedenfall der Kofferraum. Auf dem Papier größer aber der nutzbare
Raum deutlich kleiner als beim Vorgänger. Audi macht es mittlerweile so, wie die Münchner Kollegen, welche die Reserveradmulde in die Rechnung mit einbeziehen....🙁
Im aktuellen ADAC-Test kommt der neue nur noch auf 285 Liter.🙄
Der Vorgänger hatte in diesem Bereich noch 320 Liter zu bieten. Dafür wurde aber die Beinfreiheit auf der Rücksitzbank größer.....

Gruß

Sicher, nur Audi und BMW rechnen so das Kofferraumvolumen aus. Das macht kein anderer Hersteller, haha.
Wer viel laden will, kauft sich keinen A3.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten26


...
Im aktuellen ADAC-Test kommt der neue nur noch auf 285 Liter.🙄
Der Vorgänger hatte in diesem Bereich noch 320 Liter zu bieten. Dafür wurde aber die Beinfreiheit auf der Rücksitzbank größer.....
...

Ich finde das sehr Schade. Wenn so geschummelt wird, kann man sich auf technische Daten nie verlassen. 40 Liter weniger sind schon eine Hausnummer!

Ähnliche Themen

man kann doch in der anzeige auch schauen wieviele KM man noch fahren kann mit dem Tank. das ist eh viel genauer 🙂

Bei manchen von Euch hat man den Eindruck, Ihr lasst keinerlei Kritik an Eurem Audi A3 zu; lieber werden die Mängel schöngeredet und in die eigene Tasche gelogen. Es kann doch gar keinen Zweifel geben, dass DIESE billig wirkenden LED-Anzeigen gegenüber eleganten Uhren, wie sie in ein premium-Fahrzeug gehören, ein glasklarer Mangel für dieses viele Geld sind. Wenn schon elektronische Anzeigen, dann die hinterleuchteten LCD-Anzeigen, wie sie z.B. im neuen Porsche Boxster und wohl auch im kommenden Cayman für die Tankanzeige verbaut werden - und inzwischen in alle Porsche-Fahrzeuge für die Nebenanzeigen (Öldruck, Ladedruck....). Die sind erstens sehr genau (viel genauer, als die LED-Kette im A 3), weil sie mit einem Zeigersymbol sehr feinfühlig, da in viel kleineren Schritten, reagieren. Außerdem sind sie für das premium-verwöhnte Auge viel schöner anzusehen und vermutlich auch nicht teurer, als die grobe LED-Kette. Ich halte jede Wette, dass diese LED-Anzeigen bei Audi beim ersten Facelift wieder rausfliegen. Meinetwegen sollen sie sich bei Porsche bedienen nach dem bewährten Gleichteileprinzip im Konzern.

Zitat:

Original geschrieben von FR190


Bei manchen von Euch hat man den Eindruck, Ihr lasst keinerlei Kritik an Eurem Audi A3 zu; lieber werden die Mängel schöngeredet und in die eigene Tasche gelogen. Es kann doch gar keinen Zweifel geben, dass DIESE billig wirkenden LED-Anzeigen gegenüber eleganten Uhren, wie sie in ein premium-Fahrzeug gehören, ein glasklarer Mangel für dieses viele Geld sind. Wenn schon elektronische Anzeigen, dann die hinterleuchteten LCD-Anzeigen, wie sie z.B. im neuen Porsche Boxster und wohl auch im kommenden Cayman für die Tankanzeige verbaut werden - und inzwischen in alle Porsche-Fahrzeuge für die Nebenanzeigen (Öldruck, Ladedruck....). Die sind erstens sehr genau (viel genauer, als die LED-Kette im A 3), weil sie mit einem Zeigersymbol sehr feinfühlig, da in viel kleineren Schritten, reagieren. Außerdem sind sie für das premium-verwöhnte Auge viel schöner anzusehen und vermutlich auch nicht teurer, als die grobe LED-Kette. Ich halte jede Wette, dass diese LED-Anzeigen bei Audi beim ersten Facelift wieder rausfliegen. Meinetwegen sollen sie sich bei Porsche bedienen nach dem bewährten Gleichteileprinzip im Konzern.

... ist Geschmackssache (wie z. B. Felgen). Sicherlich, edle Zeigeinstrumente haben was. Wer auf Knight Rider steht wird aber optimal bedient ;-)!

Ich finde die LEDs auch nicht toll. Man kann überhaupt nicht mehr erkennen, wie voll der Tank noch ist, da so ein LED-Segment viel zu grob ist.

Beim aktuellen A6, den ich mal gefahren bin, war es auch so, dass nach 10-20 km Fahrt (nicht am Stück, sondern Stadtverkehr über den Tag verteilt) ein LED-Segment auf einmal wieder dazu gekommen ist. Ich glaube das ist passiert, nachdem ich mal mit Audi Drive Select rumgespielt habe und auf Effizient umgestellt habe.

Sieht also für mich so aus, als ob die Anzeige auch weitere Daten wie Restreichweite, etc. zur Anzeige berücksichtigt und nicht den realen Tankinhalt wiedergibt.

Natürlich gibt es auch bei der analogen Variante Schwankungen durch Kälte/Wärme. Aber die wirken sich nicht so dramatisch aus. Denn wenn der Tankinhalt real direkt an der Kippe zwische zwei LED-Segmenten ist, dann macht es schon einen großen Unterschied, ob nur ein LED-Segment leuchtet, oder zwei. Man könnte meinen, dass noch viel mehr Sprit im Tank ist, obwohl in Wirklichkeit vielleicht nicht mal ein Liter mehr als ein LED-Segment darstellt, im Tank ist.

Ich achte bei meinem jetzigen 8P zu 90% auf die analoge Anzeige und zu 10% auf den Bordcomputer. Grund: Die Tanknadel zeigt mir an, wieviel Sprit ich im Tank habe und ich kann selbst abschätzen, wie weit ich damit auskomme. Der Bordcomputer berechnet die Restweite über den AKTUELLEN Spritverbrauch. Dieser schwankt aber vor allem Stadtverkehr und bei Kurzstrecken enorm. Wenn ich auf der Autobahn mal kurz Vollgas gebe, sinkt die Restweite auch gravierend. 10 Minuten später bei gemäßigter Fahrt hat sich die Reichweite um 1-200 km erhöht.

Ich würde mich freuen, wenn es entweder wieder analoge Anzeigen gibt, oder die digitale Anzeige genauso fein ist (z.B. ein digitaler Zeiger).

Ebenso würde ich mich über größere Ablagemöglichkeiten in den Türen freuen, wie es beim 8P noch der Fall ist. Schön, dass man nun eine Flasche unterbringen kann, aber ich verstehe nicht, wieso das Ablagefach nicht mehr über die ganze Tür-Breite geht. Der Bereich um den Zigarettenanzünder muss auch noch besser werden, sowie ein hübscherer Innenspiegel und automatisch abblendbare Außenspiegel auf der Beifahrerseite.

Wenn es dann noch endlich das Optikpaket schwarz gibt (und es hoffentlich diesmal nicht den Kühlergrill wieder matt macht, sondern schwarz glänzend beibehält), rote Ambientebeleuchtung während der Fahrt (wie beim 8P) und die Mittelkonsole in Alu gebürstet auswählbar ist (mag das Plastik um die MMI-Bedienung herum nicht), bestell ich :-)

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy1987


Ich achte bei meinem jetzigen 8P zu 90% auf die analoge Anzeige und zu 10% auf den Bordcomputer. Grund: Die Tanknadel zeigt mir an, wieviel Sprit ich im Tank habe und ich kann selbst abschätzen, wie weit ich damit auskomme.

Genau. Der Zeiger ist auch gar nicht durch das CAN beruhigt, sondern ist direkt mit dem Schwimmer im Tank verbunden.

🙄

Ich finde die LEDs schick und zum Design passend.
Desweiteren muss ich mich hier nicht von jemandem, der jedem SEINE MEINUNG aufdrängen möchte, als Marketingopfer bezeichnen lassen.

Wenn es dir so sehr nicht passt, dann melde es an Audi, hoffe dass es im Facelift geändert wird und kauf dir die Version.

Sicher sind die LEDs ungenauer, aber ist ein Zeiger in jedem Fall schöner? Hättest du dich auch beschwert, wenn es doppelt so viele LEDs wären?
Ist dir nicht verständlich, dass das eine Designentscheidung ist, mit der andere Menschen leben können?

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Hättest du dich auch beschwert, wenn es doppelt so viele LEDs wären?
Ich

hätte mich nicht darüber beschwert, genau mit diesem Kompromiss könnte ich nämlich leben. So, wie es jetzt ist, ist es mir aber zu ungenau. Hatte letztens einen up!, der hat auch so eine Tankanzeige - fürchterlich. Für mich ist das keine Evolution, da waren wir schonmal weiter. Und man muß nicht alles auf dem Design-Altar opfern. "Form follows Function" und nicht umgekehrt.

Aber so hat jeder seine eigene Ansicht.

Ich finds auch greislig, aber das ist beim neuen A6 z.b. genauso.

ich weiß gar nicht, warum man sich über so ne poplige Tankanzeige so aufregen kann. Da hat halt bei Audi einer diese Idee gehabt, weils vielleicht modern aussehen soll und es zudem noch Kosten sparen kann (Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist) Und momentan ist halt alles aufm LED-Trip.

Klar ist nicht alles Neue immer besser, aber man gewöhnt sich dran. Ich kann mir nicht vorstellen, das jemand mit leerem Tank irgendwo stehen bleibt aufgrund der ungenauen Tankanzeige.🙄

Ich fahr eh nie in den Grenzbereich, in dem der Tank leer wird, sonder hau immer Sprit rein, wenn er grad billig ist, auch wenn der Tank noch 3/4 voll ist.

Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los , dass gewisse Leute den 8V schlechtreden müssen, weil sich sich den grad net kaufen können, wollen oder sonst was.

Ich geb ja zu, ein wenig die Audi-Brille aufzuhaben, aber es ist bei anderen Herstellern auch so, dass es gewisse Sachen gibt, die beim Vorgänger evtl. besser waren.

PS: Ich kann mich noch beim 8P oder 8PA erinnern als diese rauskamen, was damals alles schlecht geredet wurde. Vor allem der Single-Frame damals, erst wurde er mies gemacht. Dann wollten sie alle umbauen.

Ich versteh den Einwand mit den LEDs ja auch. Vielleicht kann Audi ja auch noch die Genauigkeit verdoppeln, indem sie die LEDs auf die Hälfte dimmen und so den Bereich auf einer LED quasi halbieren. Müsste man schauen, ob das durch die Ansteuerung überhaupt machbar ist, da ich nicht glaube, dass dort was anderes als ein simples Schieberegister Anwendung findet. *grübel*

Blöde Frage, hat jemand ein Bild von der LED-Tankanzeige zur Hand? Hab keine Ahnung wie das aussieht 🙂😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen