Nicht alles ist im neuen A3 besser, manche Dinge haben sich auch verschlechtert.
Hallo liebe A3 Sportback Fahrer.
Der neue A3 8V/8VaA bekommt ja viel positive Stimmen.
Ich kann die Begeisterung der neuen Besitzer ja auch verstehen und will sie nicht schmälern.
Aber es gibt auch auch 2 Dinge die sich im Vergleich zur 8P/8PA Baureihe verschlechtert haben.
1. Es gibt keine Holzeinlagen mehr zu bestellen.( Bisher in der Ambienteversion Serie). Jedenfalls gibts laut Konfigerator keine Alternative mehr. Echt schade, ich weiss diemeisten stehen auf die Metalleinlagen und haben sie ohnehin abgewählt aber tzotzdem finde ich sollte man dem noch die Auswahl lassen.
2. Open-Sky:
Das Panoramadach hat im neuen 8VA besteht nur noch aus einem größen Element vorne. Beim 8PaA war es noch ein großes Element vorne und ein kleines hinten. Die fondpassagiere haben jedenfalls keinen Genuss mehr an der aussicht.🙁
Das ist halt der Preis vom MQB. Golf ,Leon, A3 haben alle dass gleiche Panoramadach.
Okay ich muss fairer Weise dazu sagen dass im 8V dass Schiebedach zum Vorgänger 8P der nur ein normales Schiebedach hätte nun größer ausfählt.
Trotzallem finde ich es schade dass Audi/VW den Rotstift ansetzt.
Ebenso ist es ja beim neuen Golf 7 wo bis zur 122 PS Variante nur noch die einfache Hinterachse verbaut wird.
Ebenso finde ich es eine Frechheit dass Audi immer noch Aufpreis für beheizbare Aussenspiegel verlangt, wo mittlerweile jeder Corsa, clio usw diese Dinger serienmäßig besitzt.
Und trotz allem kostet der neue mehr als der Alte.
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe A3 Sportback Fahrer.
Der neue A3 8V/8VaA bekommt ja viel positive Stimmen.
Ich kann die Begeisterung der neuen Besitzer ja auch verstehen und will sie nicht schmälern.
Aber es gibt auch auch 2 Dinge die sich im Vergleich zur 8P/8PA Baureihe verschlechtert haben.
1. Es gibt keine Holzeinlagen mehr zu bestellen.( Bisher in der Ambienteversion Serie). Jedenfalls gibts laut Konfigerator keine Alternative mehr. Echt schade, ich weiss diemeisten stehen auf die Metalleinlagen und haben sie ohnehin abgewählt aber tzotzdem finde ich sollte man dem noch die Auswahl lassen.
2. Open-Sky:
Das Panoramadach hat im neuen 8VA besteht nur noch aus einem größen Element vorne. Beim 8PaA war es noch ein großes Element vorne und ein kleines hinten. Die fondpassagiere haben jedenfalls keinen Genuss mehr an der aussicht.🙁
Das ist halt der Preis vom MQB. Golf ,Leon, A3 haben alle dass gleiche Panoramadach.
Okay ich muss fairer Weise dazu sagen dass im 8V dass Schiebedach zum Vorgänger 8P der nur ein normales Schiebedach hätte nun größer ausfählt.
Trotzallem finde ich es schade dass Audi/VW den Rotstift ansetzt.
Ebenso ist es ja beim neuen Golf 7 wo bis zur 122 PS Variante nur noch die einfache Hinterachse verbaut wird.
Ebenso finde ich es eine Frechheit dass Audi immer noch Aufpreis für beheizbare Aussenspiegel verlangt, wo mittlerweile jeder Corsa, clio usw diese Dinger serienmäßig besitzt.
Und trotz allem kostet der neue mehr als der Alte.
Was meint ihr dazu?
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Da ist nicht ein Teil der Beleuchtung anders 😉Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Schreibt er aber nicht: "am S3"
Es ging mir ja auch nicht um den S3, sondern die Bemerkung dass sich der Hinweis nur auf die Beleuchtung innen beziehen würde. Tut er aber nicht, da es "
amS3" ist und damit zählen auch Rückleuchten, ec. dazu. Dass A3 und S3 sich da nicht unterscheiden, ist schon klar. 😉
Weiß nicht ob es schon jemand erwähnt hat:
Es gibt keine Handbremse mehr. Was mache ich denn, wenn ich im Winter elegant um die Kurve driften will 😁
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Dafür hast du jetzt aber eine Notbremsfunktion. Vielleicht hilft die ja beim Driften ^^
Die Notbremsfunktion des Handbremsschalter arbeitet aber über die Bremshydraulik, also alle 4 Räder und nicht wie die Handbremsfunktion im Stand nur an den Hinterrädern über den Handbremsmechanismus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3 S-Line
Weiß nicht ob es schon jemand erwähnt hat:
Es gibt keine Handbremse mehr. Was mache ich denn, wenn ich im Winter elegant um die Kurve driften will 😁
Jaaa....das werd ich auch vermissen🙁 .Und meine bessere Hälfte hat keinen Grund mehr sich drüber aufzuregen,wenn ich das mach 😁 Leider!
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
...inklusive ABS.
Da ist nix mit Driften.
und mit quattro zieht man besser keine Handbremse beim Driften 😉 :P
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
Sind die Auspuffe (aka Endschalldämpfer) alle die gleichen ? Meiner war recht gross und breit vom 3.2 8PZitat:
Original geschrieben von ballex
Den Auspuff/Endtopf im A3 8P halte ich für einen der besten, wenn nicht (zusammen mit dem Golf 5/6) besten Auspufftöpfe in der Kompaktklasse! Da rosten Mercedesauspufftöpfe auch in höheren Klassen viel schneller. Bei mir ist nach 6 Jahren kein wirklicher Rost zu erkennen...
*lanzebrech*
Die beiden Töpfe vom 2.5 TDI (Baujahr 2001) hatten "keinen Mm" Rost, die waren super in Schuss irgendwie, selbst als ich den mit 199200km verkauft hab
Da kann ich mitbieten: Golf IV TDI Bj. 11/1999 270 TKM und noch mit dem 1. Auspuff unterwegs!
Zitat:
Original geschrieben von scout4robby
Verstehe nicht, was die Meckerer der LED-Anzeige noch alles wollen. Ich weiß nicht, wie es im 8V ist aber beim A1 gibt es ein dezentes *ping.... und ein Lämpchen geht an, wenn noch 7 Liter im Tank sind (das passt sogar, wenn ich dann sofort volltanke, gehen 33 Liter rein). Mit den 7 Litern und einer humanen Fahrweise kommt man auf den letzten knapp 100 km eigentlich an einer Tanke vorbei.
Genau so sehe ich es auch. Wobei ich davon ausgehe, dass es diesen akustischen und optischen Alarm auch im A3 8v gibt. In meinem A4 ist in diesem Fall eine große Tanksäule zu sehen.
Da ich bei jedem Tanken den Tageskilometerzähler auf Null stelle, wüsste ich sogar ohne Tankuhr, ob sich bei einem billigen Spritpreis das Nachtanken schon vor dem Alarm lohnt. Genau genommen brauchte ich überhaupt keine Tankuhr.
Natürlich kann jeder seine Kritik vorbringen. Natürlich ist die Meinung frei. Die Frage ist, ob man bei jeder Gegenstimme noch einmal neu einsteigen muss. Der nächste wünscht sich vielleicht eine schicke teuer aussehende Analoguhr.
Ich wünschte mir beispielsweise das Cabriolet zugfreier. A3 Cabriolet und A5 Cabriolet ziehen mehr als das A4 Cabriolet. Vielleicht liegt es an der Frontscheibe (Größe, Neigung, ...), vielleicht liegt es am Windschott (Größe), vielleicht sind die Sitze im A4 Cabriolet tiefer einstellbar. Damit muss man wohl leben. Offensichtlich war die Zugfreiheit nicht im Lastenheft vorgegeben.
Oder die Sprachbedienung im Cabriolet. Da gibt es alte Audi Cabriolets, in denen die Sprachbedienung ab Werk freigeschaltet war. Da hoffe ich auf die Umprogrammierung zur Beseitigung der Sperre im Forum.
Muss mal diesen alten Fred rausholen.
Was mich von Anfang an tierisch nervt, ist dass die hinteren Fußmatten nicht mehr befestigt sind. Jedesmal beim Aussaugen krieg ich 'nen Hals, wenn die Matten unter die Sitze geschoben und sich dadurch verformt haben.
Gibt es eine Möglichkeit irgendwie solche Druckknöpfe nachzurüsten. Ich kapier bis heute nicht, warum diese eingespart wurden. Aus Gewichtsgründen kann wohl nicht sein, bei denen paar Gramm.
Oder ganzjährig Gummimatten verwenden, die verrutschen hinten bei mir nicht mehr wie die Stoffmatten - auch ohne Bastelei.