News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Leute

Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.

Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.

Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.

Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.

Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.

Gruß aus Hamburg

____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]

Audi-a3-sportcoupe-2
Audi-a3-sportcoupe
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:


Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...

Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...

Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!

- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.

Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.

Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.

Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.

Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.

3186 weitere Antworten
3186 Antworten

Bei allem Respekt, aber ein Skoda (die haben viele Stärken) ist kein Audi. Und bei Audi bezahl ich einen saftigen Aufpreis für solche Details, die es ja bis jetzt auch gibt.

Und ich bilde mir einen Meinung über die Materialqualität, wenn ich einmal drinnen gesessen bin,und nicht vorher.Der Preisunterschied zum VW Golf ist schon erheblich.Da ist der Aufschlag was man mehr zahlen muss auch nicht gerechtfertigt, wird aber dann trotzdem gekauft,ganz zu schweigen zum Seat oder Skoda,weil noch andere Faktoren eine Rolle spielen .Ich fahre auch einen Audi A4,mir ist aber auch bewusst,das der Unterschied nicht so gross ist ,als was ich mehr bezahlen musste,wenn ich mich für ein anderes Fahrzeug entschieden hätte

Mein absolutes Konzern-Highlight zur Zeit:

VW T-Roc, kompletter Hartplastikinnenraum.

Schwestermodell Skoda Karoq, weiches ausgeschäumtes Armaturenbrett.

Verkehrte Welt?

Was ist eigentlich besser oder von höherer Qualität an den aufgeschäumten Oberflächen...?Geht es da nur um die Haptik,d.h. um ein Tastgefühl...?
Abgesehen von der giftigen Herstellung (Aufgasung),jahrelange Gasausdünstung und schwieriges Recycling/Materialtrennung?
Oder hat das auch einen Nutzen?

Ähnliche Themen

Aufgeschäumte Oberflächen dürften allein schon Geräusche besser dämmen. Und sie sind unempfindlicher gegen Kratzer.

@urq
Natürlich ist der Mehrpreis eines Audi imagebedingt und nicht allein dem Mehr an Qualität geschuldet. Aber wenn ich schon für ein gewisses wertiges Ambiente Geld in die Hand nehme, dann bitte auch so, dass ich mich wohlfühle. Und wenn ich das nicht tue (für mich sieht zB jedes Auto ohne diese Rahmen unfertig aus, da kann der Rest noch so toll sein), dann bezahl ich den Mehrpreis nicht.

@mbwabu Es sieht hochwertig aus, es fühlt sich hochwertig an und trägt zum Geräuschkomfort bei, da es Vibrationen gedämpfter überträgt

Zitat:

@DrGrey schrieb am 10. Februar 2020 um 21:49:09 Uhr:


Mein absolutes Konzern-Highlight zur Zeit:

VW T-Roc, kompletter Hartplastikinnenraum.

Schwestermodell Skoda Karoq, weiches ausgeschäumtes Armaturenbrett.

Verkehrte Welt?

Der T Roc ist für mich auch ein Highlight,im negativen Sinne.Wenn man aber die Verkaufszahlen mit einem Karoq vergleicht,sieht man,das nicht nur die Materialqualität entscheidet

so leute kommt mal runter xD warten wir bis das auto fertig draussen vorgestellt wird

Wir müssen nicht auf die Erscheinung warten, wir müssen uns einfach mal die letzten Audi Modelle anschauen und den neuen Golf 8 … dann wissen wir wo die Reise hingeht 🙂

Oder glaubt jemand von euch Ernsthaft, dass Audi plötzlich beim A3 den roten Stift fallen lässt und den so mega hochwertig rausbringt? *lach* … da werden sich manche hier noch gewaltig wundern 😉

Zitat:

@urq schrieb am 10. Februar 2020 um 22:03:06 Uhr:



Zitat:

@DrGrey schrieb am 10. Februar 2020 um 21:49:09 Uhr:


Mein absolutes Konzern-Highlight zur Zeit:

VW T-Roc, kompletter Hartplastikinnenraum.

Schwestermodell Skoda Karoq, weiches ausgeschäumtes Armaturenbrett.

Verkehrte Welt?

Der T Roc ist für mich auch ein Highlight,im negativen Sinne.Wenn man aber die Verkaufszahlen mit einem Karoq vergleicht,sieht man,das nicht nur die Materialqualität entscheidet

Es sind hauptsächlich die Leasing- bzw. Finanzierungsbedingungen welche für VW / Audi und Co. sprechen.

Kenne niemanden der ein Neufahrzeug bar bezahlt, wäre auch bei den momentanen Kreditbedingungen unwirtschaftlich.

T-Roc >40k mtl. bei VW billiger als Karoq mit 33k, das sagt alles aus und hält die Autos von VW am Laufen.

Und es stimmt schon, den meisten ist es wichtig das das Auto fährt, egal welche Haptik, uns hier halt nicht :-)

Das soll ja nicht heißen, das mir die Haptik nicht wichtig ist.Ich wollte selbst vor 2 Jahre einen Audi Q2 kaufen.Konnte oder wollte auch nicht mit der Materialqualität leben ,habe einen A4 gekauft,obwohl ich die Grösse gar nicht brauche.

Und damit hast Du es Audi gezeigt, dass man so nicht mit Kunden umgeht … NICHT!!!

Da hat Audi Dich richtig schön abgezockt, weil Du statt einen günstigen Q2 einen noch teureren A4 genommen hast 🙂 … und was lernt Audi daraus? Der deutsche Michel kauft trotzdem die vier Ringe, dann eben für noch mehr Geld *lol* … Win-Win für Audi!

Kommt halt am Ende auch drauf an, welcher Wagen letztlich wertstabiler ist: Q2 oder A4.

A4 mit Sicherheit nicht … es werden so viele Mittelklasse Fahrzeuge als Firmenwagen zugelassen, dass der Markt nach den 3 Jahren Leasingzeit überschwemmt wird. Egal ob A4, C-Klasse, 3er BMW, Passat, etc. pp.. Das sind die typischen Vertreterkarren die dann zu Hauf auf den Höfen der Händler sich die Reifen platt stehen und für ein Appel und ein Ei verschleudert werden. Vor allem der A4 hat sich schlecht verkauft, deshalb auch das aufwendige und teure Facelift.

Zitat:

@AUDI 4444 schrieb am 11. Februar 2020 um 08:50:52 Uhr:



Zitat:

@urq schrieb am 10. Februar 2020 um 22:03:06 Uhr:


Der T Roc ist für mich auch ein Highlight,im negativen Sinne.Wenn man aber die Verkaufszahlen mit einem Karoq vergleicht,sieht man,das nicht nur die Materialqualität entscheidet

Kenne niemanden der ein Neufahrzeug bar bezahlt, wäre auch bei den momentanen Kreditbedingungen unwirtschaftlich.

Also ein Kaufmann scheint an dir nicht gerade verloren gegangen zusein !
Ich habe mein Fahrzeug bar bezahlt und hier haben noch einige andere auch bar bezahlt !

Warum sollte ich den auch finanzieren?
Bekomme für mein Gespartes so gut wie Null Zinsen soll aber im Umkehrschluss Zinsen bezahlen für einen Kredit den ich nicht benötige? Und nun habe ich in deinen Augen unwirtschaftlich gehandelt ....... so ...so 😛

Ähnliche Themen