News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Leute

Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.

Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.

Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.

Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.

Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.

Gruß aus Hamburg

____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]

Audi-a3-sportcoupe-2
Audi-a3-sportcoupe
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:


Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...

Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...

Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!

- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.

Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.

Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.

Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.

Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.

3186 weitere Antworten
3186 Antworten

Zitat:

@Lars389 schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:06:29 Uhr:



Zitat:

@Shaoqiang schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:00:32 Uhr:


bitte? guck dir mal wie der q2 zusammengekloppt ist... und das für den preis

Ja mei, zusammen gekloppt ist der Q2 ja nun mal absolut nicht, die Verarbeitung ist doch spitze in der Klasse, lediglich die Materialauswahl hätte bei dem Preiss besser gewählt werden können. Außerdem will man keine hauseigene Konkurrenz zum q3 schaffen.

die karre ist absoluter mist, völlig überteuert, selbst mit 1.0 rasenmähermotor

nur noch feststehendes display, türverkleidung aus hartplastik, türinnenseite um die scheibe innen nicht mehr verkleidet, usw...

ein a3 ist von haptik und Qualität lichtjahre besser

Zitat:

nur noch feststehendes display ...

Nicht im Ernst, oder?

Zitat:

@Shaoqiang schrieb am 2. Dezember 2017 um 19:15:52 Uhr:



Zitat:

@Lars389 schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:06:29 Uhr:


Ja mei, zusammen gekloppt ist der Q2 ja nun mal absolut nicht, die Verarbeitung ist doch spitze in der Klasse, lediglich die Materialauswahl hätte bei dem Preiss besser gewählt werden können. Außerdem will man keine hauseigene Konkurrenz zum q3 schaffen.

die karre ist absoluter mist, völlig überteuert, selbst mit 1.0 rasenmähermotor

nur noch feststehendes display, türverkleidung aus hartplastik, türinnenseite um die scheibe innen nicht mehr verkleidet, usw...

ein a3 ist von haptik und Qualität lichtjahre besser

Ja die Materialauswahl ist wirklich nicht die beste, deswegen ist das Fahrzeug aber noch lange keine „Karre“

Er ist halt nur so gut wie nötig um minimal besser als die Konkurrenz zu sein.

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 2. Dezember 2017 um 19:28:39 Uhr:



Zitat:

nur noch feststehendes display ...

Nicht im Ernst, oder?

was? das die komplette ein ausfahrmechanik eingespart wurde? etwas, was audi von anderen herstellern abhob und immer was besonderes war? (a3, a6, a7, a8)
die karre bedient nur kostengünstig diesen ätzenden suv hype, steht aber nicht für die gewohnte audi Qualität

Ähnliche Themen

Ich gehe stark davon aus, dass im 8V Nachfolger ebenfalls nur ein feststehendes Display verbaut wird. Das Ganze ist einfach nicht so wartungsintensiv und snfällig wie die aktuellen. Im A4 bzw A5 hätte ich mir dennoch ein ausfahrbares Display gewünscht.

Zitat:

@Lars389 schrieb am 2. Dezember 2017 um 19:31:27 Uhr:



Zitat:

@Shaoqiang schrieb am 2. Dezember 2017 um 19:15:52 Uhr:


die karre ist absoluter mist, völlig überteuert, selbst mit 1.0 rasenmähermotor

nur noch feststehendes display, türverkleidung aus hartplastik, türinnenseite um die scheibe innen nicht mehr verkleidet, usw...

ein a3 ist von haptik und Qualität lichtjahre besser

Ja die Materialauswahl ist wirklich nicht die beste, deswegen ist das Fahrzeug aber noch lange keine „Karre“

Er ist halt nur so gut wie nötig um minimal besser als die Konkurrenz zu sein.

die kiste ist genau so schäbig verarbeitet wie der t roc - selbst ein polo macht es besser

Ich glaube ihr verwechselt da was zwischen "Verarbeitung" und "Materialgüte". Aber der Q2 ist hier auch nicht das Thema. Dass der Q2 bzgl. den verwendeten Materialien unter dem A3 (auch dem nächsten) sein muss sagt schon die Ziffer nach dem Q...

Und bevor hier der 8V in den Himmel gelobt wird, diese Entfeinerung läuft schon länger, nicht erst seit dem Abgasskandal: Der 8P hatte beispielsweise auch noch unten an den Türfächern weichen Kunststoff. Das merke ich gerade besonders im Vergleich nach dem Umstieg vom 8P, da die Gurtschnalle beim 8V manchmal beim Hervorholen sehr laut gegen den harten Kunststoff unten an der Tür knallt. Beim 8P gab's dieses Geräusch nicht, weil es weiches Material war, ebenso war beim 8P auch die Verkleidung an der C-Säule innen mit Stoff bespannt, beim 8V ist es nur noch Kunststoff. Und so weiter... Dem "Durchschnittskäufer" wird das gar nicht auffallen, weshalb ich auch glaube, dass dieses Spiel noch eine ganze Weile weitergetrieben wird.

Dennoch liegt Audi hier z.B. noch deutlich vor BMW. Man vergleiche nur mal ein paar Innenraumdetails mit einem 1er...da jammert man dann wieder wie ich oben auf hohem Niveau.

Und zum 8V-Nachfolger generell: Ich erwarte eine sanfte Weiterentwicklung - der 8V wird dann immer noch nicht "alt" aussehen. Manche mögen das bei Audi kritisieren, aber ich finde das gut. Bei Mercedes sind die Generationswechsel-Unterschiede z.B. immer viel stärker, da fährt man optisch sofort ein altes Auto wenn der Nachfolger rauskommt.

bei mercedes hat es aber damit zu tun, das die kisten vorher schon alt aussahen
die sind ja vom design jetzt erst auf audi niveau

Zitat:

@ballex schrieb am 2. Dezember 2017 um 19:47:58 Uhr:


...

Der 8P hatte beispielsweise auch noch unten an den Türfächern weichen Kunststoff. Das merke ich gerade besonders im Vergleich nach dem Umstieg vom 8P, da die Gurtschnalle beim 8V manchmal beim Hervorholen sehr laut gegen den harten Kunststoff unten an der Tür knallt. Beim 8P gab's dieses Geräusch nicht, weil es weiches Material war, ebenso war beim 8P auch die Verkleidung an der C-Säule innen mit Stoff bespannt, beim 8V ist es nur noch Kunststoff. Und so weiter ...

...

Der 8P war von der Verarbeitungsqualität um Welten besser, allerdings wurden beim Nachfolger auch so um die 100 kg (?) eingespart, bei nahezu gleichen Abmessungen. Der Gewichtsunterschied kommt ja nicht von irgendwo, hier wurde auch im Innenraum an Material gespart.

Wir haben uns jetzt nach dem 8VA für den Leon ST entschieden, es ist noch ein Unterschied da zum A3, aber bei weitem nicht um den Preisunterschied.

Zitat:

@Alias1 schrieb am 2. Dezember 2017 um 19:37:10 Uhr:


Ich gehe stark davon aus, dass im 8V Nachfolger ebenfalls nur ein feststehendes Display verbaut wird. Das Ganze ist einfach nicht so wartungsintensiv und snfällig wie die aktuellen.

Ich habe noch in keinem Q2 drin gesessen, kann also nicht vergleichen. Mir ist der eh mit den vielen verschiedenen Farben innen bzw. außen zu poppig.

Das mit dem Display kann ich gut verstehen, denn bei mir kommt das angeblich so geile sich bewegende A3 MMI Display nicht immer von selbst raus und ich seh eigentlich auch keinen Vorteil da drin das sich das dauernd bewegen muss. Das ist eine Spielerei für die Schönheit, aber nicht zielführend und anfällig. Sowas muss nicht sein.

Der A3 soll einfach klassische Eleganz ausstrahlen und weniger auf Bling-Bling setzen. Gerade erst am Freitag habe ich den Rollstuhl von einem Kollegen im Kofferraum verstauhen wollen, da musste ich die Räder abmontieren damit das passte. Hier erwarte ich beim Nachfolger einen genormten Kofferraum damit solche Dinge reingehen, dafür gebe ich gerne soviel Geld aus. Also mehr Ingenieur mit Praktikabilität am Auto anstatt Schöhnheit. Aber ich glaube die Leute wollen alle quasi mit solchen Gimmicks wie dem ausfahrenden Display betört werden und denken nicht mehr nach.

Also soll das Fahrzeugheck bei allen Autos gleich aussehen? Dir steht es doch frei ein größeres Auto zu kaufen. Mit einem A4 Avant hättest du diese Probleme nicht.
Auch das mit dem Display ist komisch. Meines tut was es soll.
Ich persönlich finde das der Q2 innen genau gleich aussieht wie der A3. Es ist ja letztendlich auch das selbe Fahrzeug. Daher kann ich diese Kritik nicht nachvollziehen. Ich finde den A3 sogar besser verarbeitet als den A4.

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 3. Dezember 2017 um 12:33:43 Uhr:


Ich persönlich finde das der Q2 innen genau gleich aussieht wie der A3. Es ist ja letztendlich auch das selbe Fahrzeug. Daher kann ich diese Kritik nicht nachvollziehen.

aussehen, ja - aber es wurde vieles ''weggespart''

Der A4 ist mir zu groß und gewaltig über meinem Buget, ich finde halt nur das da ein bis 2 Zentimeter die Rückbank nach vorne soll, denn so oft nehme ich keine 4 oder 5 Leute mit und vor allem nicht so weit, da reicht dann der Beinraum dicke, der fehlt zur Zeit im Kofferraum.

Ich bin auch selbst eher klein, da brauch ich nicht soviel Platz um mich in ein Auto reinzufalten. Aber Rollstühle, Getränkekisten etc. kann man schlecht passend falten das ist das Problem. Hier könnte man sich eher an definierten Größen und Normen orientieren. Bei meinem alten 8L ging das mit den Getränkekisten doch auch hin, warum jetzt nicht mehr?

Wegen dem Display: Es müsste ja nicht andauernd bei jedem Start bzw. Ende der Fahrt bewegt werden das wäre schon mal ein Fortschritt. Allgemein muss man sich ja Gedanken machen wie die eher immer größer werdenden Zentraldisplays ins Amarturenbrett integriert werden, gerade wenn da noch die Lüftungsüsen sind und auch den Platz beanspruchen.

Aus meiner Sicht sind das offensichtliche Geschichten, die ich vor Kauf für mich entscheiden muss, oder siehst du das anders?

Transportiere ich regelmäßig 15 Getränkekisten? Dann wird es sicher kein Sportback.

Transportiere ich regelmäßig Rollstühle? Dann prüfe ich vorher ob diese reinpassen.

Wenn das Ergebnis ist, dass nur ein Kombi in Frage kommt (egal von welcher Marke) und mir dieser zu groß ist, muss ich mich entscheiden was für mich wichtiger ist.

Wenn der Preis für einen aktuellen Kombi außerhalb meines Budgets liegt, schaue ich mich ggf. bei Vorgängermodellen um.

Zum Display:
Aus meiner Sicht wäre es auch schön, wenn es nur bei Bedarf ausfahren würde. Sehen andere wiederum ganz anders.

Auf jeden Fall sollte der neue A3 optisch nicht auf das Facelift des 8V aufsetzen. Gestern erst wieder auf einem Parkplatz gesehe, absolut grausam das Design in meinen Augen. Die Front viel zu unruhig, das Heck wirkt verbastelt. Hätte niemals gedacht dass mit den 8V mit einem Facelift so verunstalten kann.

Die Änderungen im Innenraum (komplett weiße Beleuchtung etc.) sollten auch nicht weiter geführt werden. Die Facelift-Fahrer hier mögen mir verzeihen, aber für so einen A3 mache ich bestimmt keine 40 Riesen locker.

Ähnliche Themen