News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)
Hallo Leute
Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.
Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.
Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.
Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.
Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.
Gruß aus Hamburg
____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:
Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...
Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!
- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.
Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.
Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.
Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.
Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.
3186 Antworten
@SnoopSnoop da habe wir ja fast das selbe geschrieben bzw. gemeint 😉
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 12. Juli 2017 um 11:30:17 Uhr:
Wörter auf dem Touchscreen schreiben geht aber nur, wenn man hin guckt, blind kann man das nicht vernünftig, da man sonst teilweise Buchstaben über anderen Buchstaben schreibt
Der A8 erlaubt und erkennt das "Übereinanderschreiben" ... die Zukunft ist so, da können wir uns hier aufregen wie wir wollen - Audi (und auch sämtliche andere Hersteller) interessiert das herzlich wenig, da die Mehrheit es so will (vergesst nicht die Forenmentalität 😉)
Audi braucht einen neuen der die Autos Designed, Marc Lichte hat schon den A5 zerstört und macht es mit jedem Modell an dieses er Hand legt es schlimmer....ist meine Meinung, aber die neuen Audis gefallen mir nun mal nicht mehr.
Zunächst einmal würde ich mir wünschen, dass die penetrante Entfeinerung im Innenraum ein Ende hat, damit der kommende A 3 nicht auch mit nackigen Türpappen, wie der Q 2, auf die Menschheit losgelassen wird.
Ähnliche Themen
Allein wegen dieser Türpappen, würde ich den Q2 NICHT kaufen ... nicht zu den unverschämten Preisen, die aufgerufen werden.
50t - 60t€ für einen volle Hütte Q2 und dann so was? Ja ne, is klar^^
Nachdem ich jetzt x Video über das neue Bedienkonzept auf YT gesehen habe, ist (muss man aber erst selbst erfühlen) ein haptische Feedback in der Fingerspitze + Piepton gegeben. Das "scheint" gelungen zu sein. Auch die neue MMI-Oberfläche und insbesondere die Auflösungen der Displays sind wirklich gigantisch.
Der Bildschirm ist trotzdem zu tief...man erkennt es daran, dass sich die Leute (auch der Audi Produktverantwortliche für das neue MMI) immer leicht vorbeugen muss. Ich hätte Ihn auf Höhe der Armaturen gezogen. Die jetzt gewählte Höhe muss kein Nachteil sein...subjektiv finde ich das locker aus dem Handgelenk zu bedienende Drehrad besser (also die von BMW eingeführte und auch für die Zukunft favorisierte Lösung). Aber ok, dass ist Geschmackssache. Was man auch erkennen kann in den diversen YT-Videos...die Display ziehen magisch Fingerabdrücke an. Klaro, fummeln da bei einer Produktvorstellung dutzende Leute dran rum, aber der Wisch zum Saubermachen der Display auch im Auto wird wie beim Smartphone tägliche Routine.
Positiv ist durch das neue Bedienkonzept, dass der A8-Innenraum vom Design mich echt 100% anspricht. Alles klar und eindeutig in Ebenen aufgeteilt, dabei reduziert aber im Detail durchaus rafiniert. Fast schon schwedisches Design und davon nur das Allerbeste. Und das mein ich so positiv wie ich es schreibe.
Zitat:
@souly87 schrieb am 12. Juli 2017 um 21:03:32 Uhr:
Audi braucht einen neuen der die Autos Designed, Marc Lichte hat schon den A5 zerstört und macht es mit jedem Modell an dieses er Hand legt es schlimmer....ist meine Meinung, aber die neuen Audis gefallen mir nun mal nicht mehr.
Wobei der A5 von den aktuellen Modellen mit am gelungensten ist. Der Q2 ist meiner Meinung gar nichts geworden und wirkt von aussen schon teilweise etwas billig von den verwendeten Materialien. Am schönsten sind immer noch Audi Modelle wie z.B der aktuelle A6 Avant mit S-Line. Zeitlos chic!
Der Q2 ist vom Design der selbe Fehler wie damals der A2.
Je öfter man den A5 sieht umso schöner wird er.
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 14. Juli 2017 um 19:23:20 Uhr:
Zitat:
@souly87 schrieb am 12. Juli 2017 um 21:03:32 Uhr:
Audi braucht einen neuen der die Autos Designed, Marc Lichte hat schon den A5 zerstört und macht es mit jedem Modell an dieses er Hand legt es schlimmer....ist meine Meinung, aber die neuen Audis gefallen mir nun mal nicht mehr.Wobei der A5 von den aktuellen Modellen mit am gelungensten ist. Der Q2 ist meiner Meinung gar nichts geworden und wirkt von aussen schon teilweise etwas billig von den verwendeten Materialien. Am schönsten sind immer noch Audi Modelle wie z.B der aktuelle A6 Avant mit S-Line. Zeitlos chic!
Sorry aber alles was vor dem A8 kam ist nicht von Lichte. Lichte sein erstes vollständiges Projekt war der Audi A8 und der ist mM. gelungen.
Also abwarten, was man jetzt schon erahnen kann ist das auch der A7 und A6 schöne Autos werden 😉
Jedesmal wenn ich vor der Kaufentscheidung für ein anderes Auto (Kompaktklasse) stehe, versuche ich unbefangen verschiedene Marken zu testen (von Mazda über BMW, Mercedes etc.). Für sich gesehen sind viele PKWs in Ordnung in ihrer Verarbeitung und vom Handling. Bislang hat sich das jedoch jedesmal relativiert, sobald ich in einem A3 gesessen habe. Kann mir nicht helfen, denke jedoch, dass sich das (bis auf die schnöde weiße Tastenbeleuchtung) mit dem kommenden Modell nicht ändern wird. Bilder sind immer das eine aber die Wahrnehmung live ist dann doch eine andere. Der A3 ist aus meiner Sicht zudem etwas wichtiger für Audi als z.B. ein Q2, was ich persönlich auch in Details wahrnehme wenn ich einen Q2 fahre. Das Audi generell schlechter wird in Verarbeitungsqualität, Anmutung, Design etc. empfinde ich nicht so. Bin auf jedenfall auf den 8V-Nachfolger gespannt.
Zitat:
@Shaoqiang schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:00:32 Uhr:
bitte? guck dir mal wie der q2 zusammengekloppt ist... und das für den preis
Ja mei, zusammen gekloppt ist der Q2 ja nun mal absolut nicht, die Verarbeitung ist doch spitze in der Klasse, lediglich die Materialauswahl hätte bei dem Preiss besser gewählt werden können. Außerdem will man keine hauseigene Konkurrenz zum q3 schaffen.
Zitat:
@Shaoqiang schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:00:32 Uhr:
bitte? guck dir mal wie der q2 zusammengekloppt ist... und das für den preis
Es gibt Menschen, die sicherlich sehr zufrieden sind mit ihrem Q2 und das freut mich für sie. Hatte ihn mehrere Tage als Leihwagen und konnte nicht meckern. Wenn er günstiger wäre, würde ebenfalls gemeckert werden. Der Preis spielt da eine untergeordnete Rolle....aber zurück zum Thema A3-Nachfolger 😉
Sportback und Limo werden aus meiner Sicht bleiben. Wenn ein Sportcoupe hinzukommt ist aus meiner Sicht fraglich welchen weg der TT gehen wird. Bin gespannt.