News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)
Hallo Leute
Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.
Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.
Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.
Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.
Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.
Gruß aus Hamburg
____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:
Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...
Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!
- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.
Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.
Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.
Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.
Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.
3186 Antworten
Zitat:
@napster1701e schrieb am 31. Dezember 2018 um 10:30:20 Uhr:
Ich behalte mein 16er VFL. Werde Audi zum Dank nicht noch mehr Geld in den Rachen werfen.
Volle Zustimmung! Wie soll Audi lernen, wenn man denen weiteres Geld in den Rachen wirft?
Die Seitenansicht und das Heck finde ich ganz gut.
Die Scheinwerfer werden sich wohl am B9 orientieren?
Zitat:
@AVDT schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:23:15 Uhr:
Die Scheinwerfer werden sich wohl am B9 orientieren?
Naja, wohl um so eher + ausgeprägter wie zuletzt bei diesen hier...
https://www.netcarshow.com/audi/2020-e-tron/1600x1200/wallpaper_02.htm
https://www.netcarshow.com/audi/2019-q3/1600x1200/wallpaper_01.htm
Ähnliche Themen
Also ich glaube das Design aussen wird Hammer. Dafür wird die Qualität im Innenraum sehr leiden. Früher war immer ein großer Abstand zu den BMW. Jetzt kann man es bald anders rum sagen. BMW holt von den Materialien sehr stark auf und Audi geht dahin
Vom Außendesign her finde ich, dass sich nicht groß was verändern wird, wenn man sich ein bisschen hinter die Tarnung denkt...beim Innenraum sehe ich leider auch einen deutlichen Rückschritt. Auch finde ich es schade, dass man die runden Lüftungsdüsen aufgibt, das war bei TT und A3 bisher immer ein schönes Merkmal, dass sich durch die Modellgenerationen zog (abgesehen vom ersten A3).
Gibt es schon Infos dazu, ob sich der Radstand (merklich) verändert?
Der A3 wird von den Materialien und der Haptik wie der neue Q3 werden. Also leicht schlechter, insbesondere im Bereich Mitteltunnel und unterem Armaturenbrett.
Das Armaturenbrett halt ein bisschen sportlicher und flacher. Tachodisplay mit den 2 Optionen (Serie und Optionen), Touchdisplay für Radio/Navi und normales Klimabedienteil.
Bzgl. kaufen. Da ich eh meinen Wagen über die Firma als Dienstwagen bekomme (übliche Regelung mit Selbstanteil und Versteuerung) muss ich damn bestellen wenn der Vertrag (September 2019) fällig wird. In meinem Fall wird es noch die aktuelle Limo (A3 Limo 40tfsi quattro, Sline etc). Sonst wäre es halt der neue A3 geworden.
Joaar, die runden Lüftungsdüsen, wo alles zentral gesteuert war, fand ich eine sauber+effektive Sache !
Der Turbinen-Look auch recht passend+edel.
Also wenn das Interieur so wie beim Q3 werden würde dann wäre ich schon zufrieden. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die Lüftungsdüsen so wie auf dem Bild werden.
Kann mir beim besten Willen ned vorstellen dass solche Hartplastik Düsen kommen. Noch dazu sind die nach unten gerichtet. Da hat ja Playmobil hichwertigere Kunststoffe
Bin das nur ich oder sehen in jüngerer Vergangenheit alle Audi mit Standardfahrwerk irgendwie hochgebockt aus? Mit schönen Felgen und Sportfahrwerk ist das natürlich anders, aber in der Standardkonfiguration kann man den A4 z.B. kaum ansehen. Bei der Konkurrenz ist das in meinen Augen nicht ganz so ausgeprägt.
Zitat:
Auch Audi zählt zu den 5G-Partnern von Vodafone. Die Partner arbeiten gemeinsam an der 5G-Kommunikation von Fahrzeugen untereinander sowie an der Anbindung von Infrastruktur zur Unterstützung von Anwendungen mit Bedarf an hohen Datenraten und niedriger Latenz. Ziel ist es, das Fahrzeug als elementaren Teilnehmer in das Internet der Dinge zu integrieren, um in diesem digitalen Ökosystem innovative Serviceangebote bereit zu stellen.
Dann wird der neue A3 wohl auch 5G können...?
Zitat:
@horch_diesel schrieb am 31. Dezember 2018 um 19:38:30 Uhr:
Bin das nur ich oder sehen in jüngerer Vergangenheit alle Audi mit Standardfahrwerk irgendwie hochgebockt aus? Mit schönen Felgen und Sportfahrwerk ist das natürlich anders, aber in der Standardkonfiguration kann man den A4 z.B. kaum ansehen. Bei der Konkurrenz ist das in meinen Augen nicht ganz so ausgeprägt.
Bin ich absolut deiner Meinung. Bei meinem e-tron eine Katastrophe und bei unserem A1 auch trotz S-Line.
Zitat:
4. Virtual Cockpit (zumindest bisher nicht ansatzweise so ansprechend wie die analogen)
Virtual Cockpit ist aber bei einem Neuwagen heutzutage schon fast ein muss.
Aktuell mögen manche leute noch klassische Kombiinstrumente schöner finden, aber ich glaube in drei oder vier Jahren wird man anders denken, und dann wird ein klassisches Kombiinstrument als richtig Old Fashioned gelten. Junge Gebrauchte die noch entsprechend teuer sind, aber trotzdem kein Virtual Cockpit haben, werden sich dann nur schwer verkaufen lassen.
Ich würde sogar dazu tendieren das wer jetzt noch einen 8V bestellt das Virtual Cockpit gegen Aufpreis bestellen sollte. Das Problem ist nur das es nur mit Grossem Navi geht, und das macht die Sache leider teuer.