News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)
Hallo Leute
Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.
Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.
Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.
Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.
Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.
Gruß aus Hamburg
____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:
Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...
Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!
- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.
Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.
Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.
Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.
Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.
3186 Antworten
Kofferraumverriegelung (keine Hakenabdeckung mehr) billiger, Cockpit (insbesondere Mittelkonsole) billiger, nun Vollplastik statt Alueinlagen.
Aber wenigstens noch einen Gasdruckdämpfer im Motorraum und keinen "Stecken"
Ich würde es interessant finden, wenn vom A3 auch mal ein Antrieb mit Wasserstoff verfügbar wäre, anstatt eines reinen E-Antriebs, dessen Reichweite (derzeit) ja gegenüber einem Benziner oder TDI noch recht bescheiden ist und für den Preis einer Lademöglichkeit (Wallbox) zuhause kann man ja schon etliche Liter Kraftstoff tanken, zumal man derzeit ja noch gar nicht abschätze kann, woher denn eigentlich der ganze Strom kommen soll.
Gruß
Wasserstoff ? Nicht "unter" Diess, nicht in den nächsten 10 Jahren !
CNG ist im übrigen auch für die Zukunft gestrichen. Nur wohl jetzt in die letzte Runde gehend...
Schade eigentlich, denn dann hätten sie nochmal ein Ass, welches die Konkurrenz so noch nicht hätte🙁.
Ähnliche Themen
Ich habe mir den neuen A3 auch mal angeschaut, von außen gefällt er mir gut, gerade in dem Blau. Die Leuchtengrafik finde ich sehr gelungen. S-Line brauch ich nicht, ich hoffe das was man so gesehen hat war das normale das reicht dicke.
Innen finde ich die Lüftungsdüse über dem Zentralmonitor gewöhnungsbedürftig und denke im ersten Moment die hätte man auch weglassen können. Ich selbst verwende die Düsen in der Mitte des 8V praktisch überhaupt nicht, finde sie gerade im Sommer deplaziert wegen der kalten Luft die einen dann doch sehr schnell direkt erreicht und ich die Düsen aus Angst vor einer Erkältung runterregele und auch von mir als Fahrer weg drehe. Weiter finde ich den Lautstärkeregler als "Dreh-Touch" etwas blöd, da war mir der alte klassische lieber, aber solche technische Spielereien müssen wohl heute sein um angeblich die Leute zu becircen. Auf Touch stehe ich jetzt auch nicht so, auch wenn ich mittlerweile App Entwickler bin und gerade mein rechtes Auge mitterlweile schlechter ist und ich dadurch gerade Dinge nicht gut mit dem Finger treffe. Aber allgemein das Infotaiment werde ich mir bei Gelegenheit mal angucken (ohne Verkäufer etc, nur selbst spielen).
Ob man im Innenraum etwas Blech sieht ist mir persönlich egal, so edel muss es nicht sein, sollte nur nicht gleich beim ersten Anfassen und dagegen drücken etc. knirschen und abfallen. Leder muss auch nicht sein.
Ich hoffe ich kann ihn bald mal in Natura sehen. Aber ich will meinen 8V noch etwas behalten, denn nochmal wirds keinen Nahezu-Neuwagen mehr geben. Als Motorisierung finde ich die 150 PS Mild-Hybrid Variante interessant, gerade um damit durch die Stadt wenige km zu fahren.
Aber wie gesagt ich sehe keinen Grund aktuell zu tauschen.
was lustig ist, im youtube video von autobild redet der designer von premiumauto in verbindung mit den ,,3d,, türen (neue form der hinteren türen)... habe den a3 mit dem neuen scoda verglichen. sorry, da ist audi sowas von nicht premium und unten durch. der scoda hat sogar alcantara aufm armaturenbrett und das auto sieht super gut aus von innen. bin froh einen 8V zu besitzen
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 3. März 2020 um 20:55:09 Uhr:
Ich würde es interessant finden, wenn vom A3 auch mal ein Antrieb mit Wasserstoff verfügbar wäre, anstatt eines reinen E-Antriebs, dessen Reichweite (derzeit) ja gegenüber einem Benziner oder TDI noch recht bescheiden ist und für den Preis einer Lademöglichkeit (Wallbox) zuhause kann man ja schon etliche Liter Kraftstoff tanken, zumal man derzeit ja noch gar nicht abschätze kann, woher denn eigentlich der ganze Strom kommen soll.Gruß
Strom gibts überall in Massen. So viel das wir ihn verkaufen müssen.
Aber wo haben wir Wasserstoff?
Also:
Pro:
-Heck und Rückleuchten sehen sehr sportlich aus
-Design ist Markanter und Bulliger
-neue,sinnvolle Extras wie Auto Heckklappe, HUD
-Knöpfe und Drehregler vorhanden!
-Innendesign der Türen gefällt mir sehr gut
Contra:
-Scheinwerfer etwas übertrieben und genau das Gegenteil zu den schlichten schmalen Heckleuchten
-Lüftungsdüsen total fehlplatziert..ist das vom Lambo einfach übernommen?(im A1 deutlich eleganter)
-Mittelkonsole und Schalterleoste Katastrophe.. sieht nach Plastik aus..wo zur Hölle sind die schönen Alleinlagen??
Ansonsten,wie jemand sagte,finde ich es bei Audi gut,das die Vorgänger trotz neuem Modell immer sehr gut im Licht stehen.
Die werden nie völlig übertrumpft..
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 3. März 2020 um 21:04:44 Uhr:
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 3. März 2020 um 20:55:09 Uhr:
Ich würde es interessant finden, wenn vom A3 auch mal ein Antrieb mit Wasserstoff verfügbar wäre, anstatt eines reinen E-Antriebs, dessen Reichweite (derzeit) ja gegenüber einem Benziner oder TDI noch recht bescheiden ist und für den Preis einer Lademöglichkeit (Wallbox) zuhause kann man ja schon etliche Liter Kraftstoff tanken, zumal man derzeit ja noch gar nicht abschätze kann, woher denn eigentlich der ganze Strom kommen soll.Gruß
Strom gibts überall in Massen. So viel das wir ihn verkaufen müssen.
Aber wo haben wir Wasserstoff?
Was glaubst du denn, wenn wirklich mal massenweise E-Autos auf den Straßen unterwegs sind, wo der Strompreis hinwandert? Billiger wird der mal ganz gewiss nicht, zumal unser Stromnetzdiesbezüglich ja auch erst mal für die Masse an E- oder Hybridfahrzeuge hergerichtet werden muß, was ja auch nicht mal eben so erledigt wäre. In dieser Zeit wäre es sicher aber auch möglich, ein Netz an Wasserstoff-Tankstellen aufzubauen.
Gruß
Drehregler? Wo ist noch ein Drehregler außer der am Lenkrad.
Der Touchdrehregler ist nicht so benutzerfreundlich wie der alte Drehregler
Lies dich mal ein bisschen ins Elektroforum ein.
goingelectric.de
Das Stammtischwissen ist so nicht richtig. In vielen Punkten Contra Elektromobilität bin ich sicher bei dir aber nicht in dem der Verfügbarkeit:
Weist du was Wasserstoff kostet und wie viel Energie die Herstellung von Wasserstoff aktuell vernichtet?
Ich habe eine PV Anlage auf dem Dach - ein Wasserstoffkraftwerk wäre teurer.
Zitat:
@yersi schrieb am 3. März 2020 um 21:03:25 Uhr:
was lustig ist, im youtube video von autobild redet der designer von premiumauto in verbindung mit den ,,3d,, türen (neue form der hinteren türen)... habe den a3 mit dem neuen scoda verglichen. sorry, da ist audi sowas von nicht premium und unten durch. der scoda hat sogar alcantara aufm armaturenbrett und das auto sieht super gut aus von innen. bin froh einen 8V zu besitzen
Mir fällt grad auf, der neue Octavia hat (neben dem großflächig in Alcantara bezogenem Armaturenbrett) nahezu die gleiche Mittelkonsole wie der 8Y und sogar ein Rollofach, um den Getränkehalter zu schließen. Hat weder der 8V, noch der 8Y. Was ist grad mit Skoda los????! 😁
Der Octavia ist eine Klasse höher (A4).
Sind auch jeweils die Top Ausstattungen vergleichen worden? Ich weis noch gar nicht ob sowas beim A4 kommen wird.
Der Octavia ist vielleicht so groß wie der A4, aber sonst hat der mit dieser Klasse wenig zu tun. Allein die Geräuschdämmung ist überhaupt kein Vergleich. Auch wenn Skoda gern damit wirbt. Bezogen auf den bisherigen Octavia zumindest.
Die Klassen werden nach der Größe gewichtet.
Möchtest du Skoda mit Golf, Leon und A3 vergleichen ist der Scala der richtige.