NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023

Honda Jazz 4 (GR)

Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.

1141 Antworten

Radhausverkleidungen habe ich hinten. Zusätzliche Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz auch. Der Vorgänger war von 40 getesteten Fahrzeugen das Auto mit der schlechtesten Konservierung ab Werk, bei einem schwedischen Test.

rechne halt nochmal 1000€ für eine professionelle Unterbodenbehandlung auf die 26500€ drauf, dann haste ein guten Grundstein.

Edit: Plus Überführung + Fußmatten + eine weitere Kleinigkeit, da bist in der Basis schon bei fast 30k€. Holla die Waldfee.

Ich würde im Moment abwarten wenn ich kann. Die Preise können sich theoretisch in nächster Zeit auch in eine andere Richtung bewegen. Zur Abwechslung mal nach unten.

Fußmatten hat doch jeder Honda serienmäßig

Zitat:

@Pumpi74 schrieb am 13. Februar 2023 um 15:33:14 Uhr:



Zitat:

Ein Zukunftsinvestment für die eigene Mobilität. Macht das gedanklich Sinn?

Für Vielfahrer mag sich am Ende das Invest von 26500€ lohnen. Für Leute mit relativ wenig Kilometern im Jahr empfehle ich den Sandero. Der rostet sicherlich mindestens genau so schnell weg, aber bei dem geringen Fahrzeugpreis ärgert man sich dann am Ende nicht so sehr.

Was hat das mit der km-Leistung zu tun? Es gibt durchaus Menschen, die netteres Ambiente, weniger Krach, mehr Bewuemlichkeit, mehr Sicherheit, weniger Verbrauch schätzen. Und zwar immer. Also ich würde uns alle als Wenigfahrer einschätzen. Aber uns allen ist das nettere und luxuriösere auch da lieber als ein Sandero. Ansonsten können wir gleich alle Mitbewerber abschaffen in der Klasse - weil der Dacia eben für a nach b genauso „reicht“

Ähnliche Themen

Ich denke, es geht eher um Ausstattungswahlmöglichkeiten, die sich dann natürlich auf den Preis auswirken.
Bspw. keine Automatik, kein Hybrid, keine Klimaautomatik (nur manuelle Klimaanlage), Audio mit einfachem Display und nur 2 Lautsprechern ...

Nur Vollausstattung ist im Kleinwagenbereich, wo es vornehmlich um Preisgestaltung geht, keine optimale Lösung, für den Kunden.

Naja dass sich auch diese "nackten" Kleinwagen für die Hersteller nicht rechnen sieht man aktuell daran dass so einige Modelle komplett eingestellt werden wie z.B. der Ford Fiesta oder der Kia Rio.
VW hat auch schon gesagt der aktuelle Polo der vor kurzem ein Facelift bekam wird der letzte mit Verbrenner sein.
Da werden viele Marken sicherlich folgen.
Wie viele Kleinwagen mit Verbrenner es ab 2025-27 noch auf dem Markt geben wird?

Fast keine, Euro 7 wird dafür sorgen. Evtl. noch bei Toyota und Honda weil man moderne Antriebssystem hat.

Zitat:

@seahawk schrieb am 13. Februar 2023 um 17:52:27 Uhr:


Fast keine, Euro 7 wird dafür sorgen. Evtl. noch bei Toyota und Honda weil man moderne Antriebssystem hat.

Euro 7 ist doch nur ein Scheinargument dass von der Autolobby endlos aufgebauscht wird. Genauso wie Euro 6 oder Euro 6d.
Die realen technischen Anforderungen von Euro 7 sind kaum strenger als Euro 6d.
Da waren Euro 6d-TEMP und Euro 6d viel größere Herausforderungen und wie man sieht hat es auch geklappt.
Zu Euro 7:
Abgasnorm Euro 7: Die überschaubare Herausforderung
Euro-7-Abgasnorm: Die geplante Reform im ADAC Check

Man möchte einfach mehr Gewinn machen indem man die Kunden zur Kompaktklasse zwingt.
Mercedes will sich komplett auf Luxus konzentrieren und wird sogar das Angebot in der Kompaktklasse stark schrumpfen.

Naja, Honda hätte theoretisch die Möglichkeit, den Jazz als luxuriösen Kleinwagen zu positionieren - ähnlich wie die alte Mercedes A-Klasse (mit Sandwichboden). Aber aufgrund der daraus resultierenden niedrigen Stückzahlen wäre das wohl der falsche Weg.

Der Honda E hat ja auch Seltenheitswert, obwohl er optisch und technisch ein durchaus interessantes Fahrzeug ist.

Hier haben alle aktuellen Honda Seltenheitswert. Eine Handvoll Jazz, ein paar abgelöste Civic und das war’s. HR-V noch nie auf der Straße gesehen.

Die neuen Fahrzeuge wurden ja auch erst Ende letzten Jahres vorgestellt und nur wenige Exemplare geliefert, lange Lieferzeiten. Mein Sohn hat den Civic im November bestellt und wann er ihn geliefert bekommt ist noch nicht bekannt..

Zitat:

@BVBgerd schrieb am 13. Februar 2023 um 21:59:42 Uhr:


Die neuen Fahrzeuge wurden ja auch erst Ende letzten Jahres vorgestellt und nur wenige Exemplare geliefert, lange Lieferzeiten. Mein Sohn hat den Civic im November bestellt und wann er ihn geliefert bekommt ist noch nicht bekannt..

Bei dem Punkt "Lieferzeit" war für mich Schluss bei Honda. Es ging allerdings um ein Motorrad. Es wurde eine Anzahlung von 1000,-€ gewünscht. Der Preis würde sich geringfügig bei Lieferung erhöhen,weil man die Nebenkosten noch nicht berechnen konnte. Die Lieferzeit wurde mit mindestens ein Jahr angegeben.

Sicher haben andere Hersteller auch Lieferschwierigkeiten. Sie kommen dem Kunden mehr entgegen. Keine Anzahlung, der Preis ist fest und man kann jederzeit vom Kaufvertrag zurücktreten.

Nicht alle Händler sind gleich betroffen. Egal ob PKW oder Motorrad. Wenn der Händler im Vorfeld geschickt geordert hat, kann er schneller liefern. Ist natürlich risikobehaftet. Findet das neue Fahrzeug nicht so den Anklang bei der Kundschaft, sitzt er auf einem Berg von vorbestellten Fahrzeugen.

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 14. Februar 2023 um 11:24:31 Uhr:



Zitat:

@BVBgerd schrieb am 13. Februar 2023 um 21:59:42 Uhr:


Die neuen Fahrzeuge wurden ja auch erst Ende letzten Jahres vorgestellt und nur wenige Exemplare geliefert, lange Lieferzeiten. Mein Sohn hat den Civic im November bestellt und wann er ihn geliefert bekommt ist noch nicht bekannt..

1.
Bei dem Punkt "Lieferzeit" war für mich Schluss bei Honda. Es ging allerdings um ein Motorrad. Es wurde eine Anzahlung von 1000,-€ gewünscht. Der Preis würde sich geringfügig bei Lieferung erhöhen,weil man die Nebenkosten noch nicht berechnen konnte. Die Lieferzeit wurde mit mindestens ein Jahr angegeben.
Sicher haben andere Hersteller auch Lieferschwierigkeiten. Sie kommen dem Kunden mehr entgegen. Keine Anzahlung, der Preis ist fest und man kann jederzeit vom Kaufvertrag zurücktreten.

2.
Nicht alle Händler sind gleich betroffen. Egal ob PKW oder Motorrad. Wenn der Händler im Vorfeld geschickt geordert hat, kann er schneller liefern. Ist natürlich risikobehaftet. Findet das neue Fahrzeug nicht so den Anklang bei der Kundschaft, sitzt er auf einem Berg von vorbestellten Fahrzeugen.

1. Das ist aber nicht "Honda", das ist der Händler!

2. Und eben dieses Blockieren von Kontingenten durch starke Händler soll es wohl angeblich nicht mehr geben

Die Honda Händler helfen sich ja auch untereinander aber wenn keine Fahrzeuge da sind kann man auch nicht schnell liefern.
Warum gibt man eigentlich immer Honda die Schuld die Händler sind auch nicht immer perfekt. Früher gemachte Erfahrungen müssen heute nicht mehr unbedingt zutreffen.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 14. Februar 2023 um 11:27:27 Uhr:



Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 14. Februar 2023 um 11:24:31 Uhr:


1.
Bei dem Punkt "Lieferzeit" war für mich Schluss bei Honda. Es ging allerdings um ein Motorrad. Es wurde eine Anzahlung von 1000,-€ gewünscht. Der Preis würde sich geringfügig bei Lieferung erhöhen,weil man die Nebenkosten noch nicht berechnen konnte. Die Lieferzeit wurde mit mindestens ein Jahr angegeben.
Sicher haben andere Hersteller auch Lieferschwierigkeiten. Sie kommen dem Kunden mehr entgegen. Keine Anzahlung, der Preis ist fest und man kann jederzeit vom Kaufvertrag zurücktreten.

2.
Nicht alle Händler sind gleich betroffen. Egal ob PKW oder Motorrad. Wenn der Händler im Vorfeld geschickt geordert hat, kann er schneller liefern. Ist natürlich risikobehaftet. Findet das neue Fahrzeug nicht so den Anklang bei der Kundschaft, sitzt er auf einem Berg von vorbestellten Fahrzeugen.

1. Das ist aber nicht "Honda", das ist der Händler!

2. Und eben dieses Blockieren von Kontingenten durch starke Händler soll es wohl angeblich nicht mehr geben

Das ist zu einfach. Honda-Deutschland hat den Markt unterschätzt. Das Model haben Kunden blind bestellt. Der Händler vor Ort hat nachgeordert. Es kamen nicht mehr genügend an, weil die Produktion verkauft war. Mein Fehler war, dass ich zu zögerlich an die Sache herangegangen bin. Die Händler arbeiten auch untereinander zusammen. Ich weiß allerdings nicht, in welchen Umkreis. Nur Bundesland oder auch bundesweit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen