NEWS: Honda Jazz e:HEV 2020 Hybrid

Honda Jazz

Hallo liebe Jazz Fahrer und Jazz begeisterte,

erste Renderings des neuen Honda Jazz 2020 gehen durchs Netz:
https://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Heute wurde der neue Jazz Hybrid offiziell beim Honda Händler vorgestellt. Meiner Frau hatte ich natürlich von dem Wagen im Vorfeld schon immer mal wieder erzählt.

Und was treibt die Gute hinter meinem Rücken? Ruft bei meinem Händler an und organisiert eine persönliche Vorstellungsrunde für mich.

Ansehen wollte ich mir den Wagen eh heute und so fuhren wir los. Allerdings fuhr ich nicht zu "meinem" Händler, sondern zu einem Größeren, der nur halb so weit weg ist.
Als wir dann vor einem Jazz standen und ein netter Herr auch gleich aufschloss, stellte meine Frau fest, dass wir beim falschen Händler stehen. "Wir müssen woanders hin." sagte sie und so fuhren wir also gleich wieder los, einen verdutzten Verkäufer zurücklassend.

Beim richtigen Händler angekommen wurde mir gleich ein Blumenstrauss in die Hand gedrückt (habe nämlich heute Geburtstag) und ein Gutschein für eine Probefahrt in die Hand gedrückt.
Der Verkäufer entschuldigte sich gleich, er habe so viele Probefahrten heute zu organisieren, dass er mir den Wagen zwar gerne zeigen könne, aber eine Fahrt leider nicht machbar wäre, dafür hatte meine Frau zu spontan geplant.

Keine fünf Minuten später jedoch drückte er mir einen Schlüssel in die Hand, er schob mich schnell dazwischen. Und so saß ich im neuen Jazz Hybrid und durfte ihn sogar fahren. Das normale Modell, nicht den Crossstar.

Der absolute Hammer ist die Sicht nach vorne. Eine große breite Scheibe, eine sehr schmale A-Säule und große Seitenscheiben, dazu der absolut plane Armaturenträger. Besser geht es nicht. Generell eine sehr gute Rundumsicht, die sehr tolle Rückfahrkamera und die Piepser braucht es eigentlich nicht.
Innen ordentlich Platz für die Passagiere, noch mal eine gute Schippe mehr als im alten Modell, welches ja wahrlich nicht mit Platz geizt.
Auf Bildern gefiel mir das Digitalcockpit nicht sonderlich, in natura sieht das anders aus. Gute Grafik, gut ablesbar, viele Anzeigen abrufbar. Hat mir gefallen. Für alle wichtigen Funktionen echte, gut bedienbare Knöpfe und Regler, top. Sofort intuitiv auch während der Fahrt bedienbar.
Insgesamt wirklich ein sehr schöner und luftiger Innenraum, Design und Platzangebot finde ich toll.

Und dann rollten wir lautlos und sanft los. Beschleunigung auf Stadttempo rein elektrisch absolut ausreichend, unmerklich schaltet der Benziner immer mal wieder dazu, wenn mehr Leistung gebraucht wird oder wenn der Akku zu leer ist.
Der Wagen ist in der Stadt und bei Landstrassentempo leiser als mein acht Jahre alter Jazz, liegt angenehm straff aber doch komfortabel auf der Strasse. Man sitzt etwas höher als im alten Hybrid.
Bei Vollgas das gleiche Bild wie schon im CR-V Hybrid. Es gibt eine deutliche Gedenksekunde, bis der Benziner als Generator genug Leistung für volle Beschleunigung und Leistung liefert. Klar, auch wenn der Jazz hauptsächlich rein über den E-Motor angetrieben wird, der kleine Hybridakku kann natürlich keine 109 PS bereitstellen. Das alte IMA-System ist da etwas spontaner. Aber keine Angst, man kommt schon gut weg. Gerade an der Ampel sogar merklich schneller als mit dem Vorgänger, im Zwischenspurt auf 100 km/h auch noch gefühlt flotter.
Den Verbrauch konnte ich nicht testen. Aber den Händler sprach von einem echten Verbrauch von problemlosen 4-4,5 l/100 km im echten und nicht schleichenden Praxisbetrieb.
Fand ich natürlich nicht so aufregend, das kann meiner ja auch locker.
Aber einen klaren Vorteil hat der Neue in der Stadt. Da verbraucht er locker einen Liter weniger als meiner und fährt im Gegensatz zu meinem Wagen ständig elektrisch.

Bei höherem Tempo, so ab 80-90 km/h wird der Benziner direkt als Antrieb angekoppelt, merkt man nicht, sieht man nur am Display.

Bei voller Beschleunigung werden Gänge simuliert, damit der Wagen eine gewohnte Geräuschkulisse bietet. Das dürfte der breiten Masse gut gefallen. Ansonsten fährt der Wagen wie bei einer stufenlosen Automatik gewohnt.
Der Motor klingt beim Ausdrehen kernig und natürlich nicht mehr so ganz leise. Dämmung ist für eine Kleinwagen aber gut. Die Geräuschkulisse ist aber besser als in meinem Jazz, dessen gequält klingender 1,3 Liter Benziner nun wirklich keine akustische Erfüllung ist.
So säuselt der neue Hybrid meist angenehm ruhig durch die Lande, auch wenn der Benziner immer mal wieder durch sehr dezentes Brummen zu hören ist.

Im direkten Vergleich merkt man das höhere Drehmoment und die Mehrleistung des neuen Jazz Hybrid (109 vs. 98 PS / 253 vs. 168 Nm). Aber der Unterschied fällt, gerade beim Drehmoment, für mich gefühlt lange nicht so groß aus wie erwartet. Lahm ist auch der alte Hybrid keinesfalls.

Einen Rückschritt gibt es beim Kofferraum. Theoretisch beide rund 300 Liter groß, ist die Form beim Neumodell ungünstiger, der Kofferaum ist schlechter nutzbar, zumal wegen des größeren Akkus auch noch eine kleine Stufe hinzukommt. Und man kann die Lehnenneigung nicht mehr verändern und damit den Kofferraum vergrößern. Uns war der Kofferraum etwas zu klein und unpraktisch, auch wenn man sich damit sicher arangieren kann. Immerhin gibt es nach wie vor die genialen MagicSeats (Kinosessel).

Wie alle neuen Fahrzeuge gibt es einen riesigen Monitor in der Wagenmitte, glücklicherweise nicht oben aufgepappt, sondern auf einer guten Höhe integriert.
Habe die ganzen Funktionen aber nicht ausprobiert, dafür war auch gar nicht die Zeit.

Spontan hatte ich auch gleich zwei Interessenten an meinem Fahrzeug, den Händler selbst und einen älteren Herren, der auch zum Gucken gekommen war. Seine Frau hatte ihn geschickt, weil Ihr mein Wagen so gut gefiel. Sie fuhren selbst einen VW Touran, ich führte kurz den Laderaum vor und erzählte ein bißchen vom Wagen. Beide waren begeistert und wollten mir nicht glauben, dass der Wagen schon acht Jahre alt ist und einen sechsstelligen Kilometerstand hat. Beim Blick auf meine Verbrauchsanzeige fiel er etwas vom Glauben ab. ;D

Der Händler selbst lobte meinen Jazz jedoch schon zu sehr. Wie gut der dasteht, wie sprichwörtlich zuverlässig die Jazz-Modelle generell sind und das ihm schon wieder alle Gebrauchten vom Hof gerissen wurden. Wollte der nun was Neues verkaufen oder nicht? 😉

Tja, neuen Jazz kaufen? Klares ja...wenn ich jetzt ein entsprechendes Fahrzeug bräuchte. Aber Honda hat mit dem 2011er Modell ein so überzeugendes Fahrzeug abgeliefert, dass der erwartete Quantensprung für mich einfach ausfiel. Das alte Modell ist derart stimmig, dass mich das neue Modell nicht richtig locken kann, weder vom Platz (wegen des Kofferraums in Grundkonfiguration), noch vom Antrieb her. Natürlich ist es toll, dass man beim neuen Vollhybrid überhaupt kein Umschalten der Fahrzustände mehr spürt, alles ist noch mal sanfter, leiser und gleitender.
Aber auch hier merke ich im direkten Vergleich viel zu deutlich, dass mein Fahrzeug sich noch immer fast wie ein Neuwagen fährt und nicht im Ansatz ausgelutscht anfühlt, das alte IMA-System schon nahe an der Perfektion arbeitet.

Wer den Jazz jedoch nicht kennt oder schon hat, ein vollwertiges Fahrzeug im Kleinwagenformat sucht: Bitte fahrt das Auto Probe, es ist sehr überzeugend und für das Gebotene wahrlich nicht zu teuer.

Und ich bin mir ziemlich sicher, da Honda immer schon realistische Verbrauchsangaben macht, der Wagen ist regelmäßig mit einer Drei vor dem Komma zu bewegen.

Damit hat Honda für mich einen überzeugenden und konkurrenzfähigen Vollhybrid abgeliefert. Der Händler bestätigte mir schon zahlreiche Vorbestellungen, die ersten Spontankäufe gab es auch schon. Ich hoffe Honda kann hier endlich mal punkten, der CR-V Hybrid läuft ja, für Honda-Verhältnisse, auch ganz ordentlich.

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

Der Infoservice von Honda ist Schrott.

Da kam noch gar nichts. Alle neuen Infos hatte ich aus der Presse oder von hier.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 10. März 2020 um 15:08:23 Uhr:


Der Infoservice von Honda ist Schrott.

Da kam noch gar nichts. Alle neuen Infos hatte ich aus der Presse oder von hier.

Wir sind das beste Infoteam :-D #1

#HondaehrenamtlichesNewsTeam

:-P

Zitat:

@Astra07 schrieb am 10. März 2020 um 13:19:33 Uhr:


Thema war:
NEWS: Honda Jazz 2020!!!

Eure Nebenkriegsschauplätze könnt ihr in einem eigenen Thema ausleben!

Richtig! Bleibt bitte weiterhin beim Thema Honda Jazz. Allgemeine Antriebsthemen gibt hier schon wie Sand am Meer... 🙄

Zitat:

Der schafft ja noch nicht mal die 95 mg CO2/km. Aus deinem Link zitiert:
Die CO2-Emissionen und der Kraftstoffverbrauch des effizienten Hybridsystems liegen bei 102 g/km (WLTP) bzw. 4,5 l/100 km (WLTP) für den Jazz und bei 110 g/km bzw. 4,8 l/km für das Modell Crosstar.
Und das ist der Stand der Technik?
Tolles Auto. Falscher Antrieb. Strafzahlung. Die evtl auf den Käufer umgelegt wird?!
Diese Verbräuche hat unser hungryeinstein schon mit seinem 2012er Honda Jazz Hybrid unterboten. Soweit ich mich erinnere war da sogar schon mal eine Drei vor dem Komma.

...und genau aus diesem grund schmeissen sich die hersteller jetzt auf die plug-ins, die ja durch die lächerliche berechnung locker auf <50gr co2 kommen...

honda hat sowieso ein massives co2 problem, wenn man rechnet dass der neue jazz das mit abstand beste co2 auto im stall ist -> den honda e flop will ich erst gar nicht erwähnen und weit&breit kein konkurrenzfähiges e-auto von honda in sicht...

Ähnliche Themen

Ich finde den Honda E für das was er alles mitbringt in seinem Segment sehr konkurrenzfähig wenn man sich zum beispiel den Mini SE z.B. anschaut....

co2 Problem haben alle Hersteller deshalb werden ja reihenweise überteuerte 2 Tonnen Fahrzeuge mit zu viel Leistung auf dem Markt geschmissen die auf dem Papier 1,5 Liter verbrauchen in der Realität komplett am Ziel vorbei schießen. Ich bin für Ladezwang der PHEVs!!!! Das ist für mich der ware Flopp PHEVs fake Hybride....

Zurück zum Jazz 2020

der crossstar gefällt mir immer besser je länger man ihn anschaut...

Mich interessiert was er an zusätzlicher Ausstattung mitbringt für den Aufpreis.

Ausstattung wird sich denke ich nicht groß unterscheiden auch auf der japanischen Seite finde ich nix.

- Crossover Optik
- 4000 Euro mehr Grundpreis
- mehr Verbrauch
- andere Felgen

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 11. März 2020 um 11:11:05 Uhr:


Ausstattung wird sich denke ich nicht groß unterscheiden auch auf der japanischen Seite finde ich nix.

- Crossover Optik
- 4000 Euro mehr Grundpreis
- mehr Verbrauch
- andere Felgen

Mein lieber - es ist doch völlig egal, was Du auf japanischen Seiten finden würdest, weil Honda Motor Europe seine eigenen Anforderungen an Ausstattung und zB Farben hat, und sich die Modelle dann unterscheiden.

Den Normalo-Jazz wird es in einer einfacheren Basisausstattung geben (was immer die beinhaltet weiss ich halt noch nicht, weil nicht kommuniziert). Den Crosstar wird es in dieser Basisausstattung nicht geben, sondern nur in höherer Variante (auch hier: was immer die beinhaltet weiss ich halt noch nicht, weil nicht kommuniziert), dazu geänderte Karosserie, Felgen, Fahrwerk.Für alles andere muss man sich eben noch ein paar Tage gedulden, bis es eben kommuniziert wird. Ist halt so. Angeblich soll es vom Normalo-Jazz 3 Ausstattungslinien geben, vom Crosstar deren 2. Obs stimmt ... (weiss ich halt noch nicht, weil nicht offiziell kommuniziert)

* Teile wegen OT editiert, MadMax-MTModeration

Wieder zum Thema: Man mag ja denken was man will über die Förderung von Umweltboni, aber so ist es nun mal, dass PHEVs und BEVs sie bekommen und normale Hybride nicht. Deshalb ist ja mein Tipp, dass Honda den neuen Jazz GJ auch als PHEV und/oder BEV nachschiebt. Spätestens 1 Jahr nach Neuvorstellung. Dass Honda einen Jazz Hybriden rausbringt, der 7 Gramm über der gesetzlichen Regelung liegt und dafür Strafzahlungen in Kauf nimmt, ist doch gaga. Wie leben nun mal in Deutschland. Da gibt es diese Regelungen und Boni. Wir leben nicht in anderen Ländern wo es diese Regelungen / Boni nicht gibt. Ich gehe sogar so weit, dass man diese 95 Gramm in Stein gemeisselt hätte und Neuwagen die darüber liegen die Zulassung verweigert hätte. Das Geschrei wäre groß gewesen. Das Gesundrechnen der Hersteller, wenn ich soundsoviel BEVs und PHEVs verkaufe, kann ich die Spritfresser subventionieren ist doch vollkommen daneben. Ich prognostieziere, dass HEVs über kurz oder lang aussterben - später auch die PHEVs - Honda scheint das nicht zu erkennen.

Zitat:

@sir_rolando schrieb am 10. März 2020 um 21:15:45 Uhr:



Zitat:

...und genau aus diesem grund schmeissen sich die hersteller jetzt auf die plug-ins, die ja durch die lächerliche berechnung locker auf <50gr co2 kommen...


Genau. Aber wäre man nicht dumm, wenn man als Käufer die Vorteile nicht mitnehmen würde? Boni! Geringe Kfz-Steuer und wenn man viel elektrisch fährt geringe Unterhaltskosten?

Zitat:

honda hat sowieso ein massives co2 problem, wenn man rechnet dass der neue jazz das mit abstand beste co2 auto im stall ist -> den honda e flop will ich erst gar nicht erwähnen und weit&breit kein konkurrenzfähiges e-auto von honda in sicht...

Meine Meinung. Honda hat kein einziges Modell unter den Top 50 Neuzulassungen. Toyota auch nicht. Und das wird bestimmt nicht besser, wenn Honda nicht seine Modelle auf den europäischen und deutschen Markt abstimmt.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 10. März 2020 um 14:00:37 Uhr:


Klar, Komfort ist schön und den mag ich auch.
Aber wir geißeln uns gern ein bisschen selbst. Laufen und Radeln sind für uns der sportliche Ausgleich, den wir einfach brauchen. Und es macht uns zudem Spaß, weil man viel entdecken kann.
Und lecker Schrippen nach einem tollen Spaziergang sind gleich doppelt so lecker. 🙂

Klaro. Wenn wir an der Lübecker Bucht sind, gehen wir oft und gerne spazieren. Aber 9 Kilometer laufen bei 0° C. - bei einem Lauftempo von 3-4 km/h macht 3 Stunden für den Einkauf (hin und zurück). Fährt man das mit einem Benziner, wozu auch der neue Jazz Hybrid schlußendlich zählt, ist das Gift für einen kalten Verbrennungsmotor.

Nicht nur erhöhter Verscheiß, nein, auch erhöhter Verbrauch.

Zitat:

Ich denke übriges schon, das der neue Jazz Hybrid sparsamer ist als der Alte. Um die glatten vier Liter sind sicher realistisch und wären auch heute noch ein toller Wert. Das auch wieder bei hoffentlich sehr guten Abgaswerten. Der alte Jazz war zu seiner Zeit einer der saubersten Benziner, noch vor den Modellen von Toyota.

Honda war bei Verbrauchsangaben immer sehr ehrlich und hat eher etwas zu tief gestapelt. Da gibt es von mir automatisch einen Vertrauensvorschuss.

Ich denke mittlerweile, du machst nichts falsch deinen Jazz Hybrid weiter zu fahren. Der neue Jazz bringt nicht die Vorteile, die den Preis rechtfertigen.

Ich fahr erst mal weiter. Leider musste ein anderer Forenuser seinen Jazz Hybrid nach über 180.000 km abgeben. Unfalltotalschaden. 🙁
Haben uns neulich getroffen und mal ausgetauscht. Ausfälle oder Reparaturen? Gab es nicht. Ölverbrauch? Verschleiß? Nicht erkennbar. Der Wagen ist für eine kleine Ewigkeit gebaut.

Der neue Jazz reizt trotzdem ein wenig. Er gefällt mir gut, speziell im Innenraum und das Hybridsystem fährt sich schon noch besser als das Alte.

Hallo,
kann der neue Jazz Honda wieder nach vorne bringen? Der Jazz war bis jetzt das meistverkaufte Modell aus der Hondapalette. Der Neue sieht gefällig aus. Er ist etwas größer und teurer. Zieht die Stammkundschaft mit? Kann man neue Kunden gewinnen? Das der Honda E die Marke nach vorne bringt bezweifel ich. Die verbaute Technik rechtfertigt keinen Preis von 36.000,-€ für einen Kleinwagen.
Wir lassen uns überraschen.
Was mir auffällt und auch Fakt ist,dass ein Händler allein mit der Marke Honda nicht mehr lebensfähig ist.
Alle Händler,in meiner Umgebung, haben mittlerweile ein zweite Marke im Haus. Sollte die zweite Marke produktmäßig noch besser aufgestellt sein als Honda,geht der Marktanteil noch weiter zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen