NEWS: Honda Jazz e:HEV 2020 Hybrid

Honda Jazz

Hallo liebe Jazz Fahrer und Jazz begeisterte,

erste Renderings des neuen Honda Jazz 2020 gehen durchs Netz:
https://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Heute wurde der neue Jazz Hybrid offiziell beim Honda Händler vorgestellt. Meiner Frau hatte ich natürlich von dem Wagen im Vorfeld schon immer mal wieder erzählt.

Und was treibt die Gute hinter meinem Rücken? Ruft bei meinem Händler an und organisiert eine persönliche Vorstellungsrunde für mich.

Ansehen wollte ich mir den Wagen eh heute und so fuhren wir los. Allerdings fuhr ich nicht zu "meinem" Händler, sondern zu einem Größeren, der nur halb so weit weg ist.
Als wir dann vor einem Jazz standen und ein netter Herr auch gleich aufschloss, stellte meine Frau fest, dass wir beim falschen Händler stehen. "Wir müssen woanders hin." sagte sie und so fuhren wir also gleich wieder los, einen verdutzten Verkäufer zurücklassend.

Beim richtigen Händler angekommen wurde mir gleich ein Blumenstrauss in die Hand gedrückt (habe nämlich heute Geburtstag) und ein Gutschein für eine Probefahrt in die Hand gedrückt.
Der Verkäufer entschuldigte sich gleich, er habe so viele Probefahrten heute zu organisieren, dass er mir den Wagen zwar gerne zeigen könne, aber eine Fahrt leider nicht machbar wäre, dafür hatte meine Frau zu spontan geplant.

Keine fünf Minuten später jedoch drückte er mir einen Schlüssel in die Hand, er schob mich schnell dazwischen. Und so saß ich im neuen Jazz Hybrid und durfte ihn sogar fahren. Das normale Modell, nicht den Crossstar.

Der absolute Hammer ist die Sicht nach vorne. Eine große breite Scheibe, eine sehr schmale A-Säule und große Seitenscheiben, dazu der absolut plane Armaturenträger. Besser geht es nicht. Generell eine sehr gute Rundumsicht, die sehr tolle Rückfahrkamera und die Piepser braucht es eigentlich nicht.
Innen ordentlich Platz für die Passagiere, noch mal eine gute Schippe mehr als im alten Modell, welches ja wahrlich nicht mit Platz geizt.
Auf Bildern gefiel mir das Digitalcockpit nicht sonderlich, in natura sieht das anders aus. Gute Grafik, gut ablesbar, viele Anzeigen abrufbar. Hat mir gefallen. Für alle wichtigen Funktionen echte, gut bedienbare Knöpfe und Regler, top. Sofort intuitiv auch während der Fahrt bedienbar.
Insgesamt wirklich ein sehr schöner und luftiger Innenraum, Design und Platzangebot finde ich toll.

Und dann rollten wir lautlos und sanft los. Beschleunigung auf Stadttempo rein elektrisch absolut ausreichend, unmerklich schaltet der Benziner immer mal wieder dazu, wenn mehr Leistung gebraucht wird oder wenn der Akku zu leer ist.
Der Wagen ist in der Stadt und bei Landstrassentempo leiser als mein acht Jahre alter Jazz, liegt angenehm straff aber doch komfortabel auf der Strasse. Man sitzt etwas höher als im alten Hybrid.
Bei Vollgas das gleiche Bild wie schon im CR-V Hybrid. Es gibt eine deutliche Gedenksekunde, bis der Benziner als Generator genug Leistung für volle Beschleunigung und Leistung liefert. Klar, auch wenn der Jazz hauptsächlich rein über den E-Motor angetrieben wird, der kleine Hybridakku kann natürlich keine 109 PS bereitstellen. Das alte IMA-System ist da etwas spontaner. Aber keine Angst, man kommt schon gut weg. Gerade an der Ampel sogar merklich schneller als mit dem Vorgänger, im Zwischenspurt auf 100 km/h auch noch gefühlt flotter.
Den Verbrauch konnte ich nicht testen. Aber den Händler sprach von einem echten Verbrauch von problemlosen 4-4,5 l/100 km im echten und nicht schleichenden Praxisbetrieb.
Fand ich natürlich nicht so aufregend, das kann meiner ja auch locker.
Aber einen klaren Vorteil hat der Neue in der Stadt. Da verbraucht er locker einen Liter weniger als meiner und fährt im Gegensatz zu meinem Wagen ständig elektrisch.

Bei höherem Tempo, so ab 80-90 km/h wird der Benziner direkt als Antrieb angekoppelt, merkt man nicht, sieht man nur am Display.

Bei voller Beschleunigung werden Gänge simuliert, damit der Wagen eine gewohnte Geräuschkulisse bietet. Das dürfte der breiten Masse gut gefallen. Ansonsten fährt der Wagen wie bei einer stufenlosen Automatik gewohnt.
Der Motor klingt beim Ausdrehen kernig und natürlich nicht mehr so ganz leise. Dämmung ist für eine Kleinwagen aber gut. Die Geräuschkulisse ist aber besser als in meinem Jazz, dessen gequält klingender 1,3 Liter Benziner nun wirklich keine akustische Erfüllung ist.
So säuselt der neue Hybrid meist angenehm ruhig durch die Lande, auch wenn der Benziner immer mal wieder durch sehr dezentes Brummen zu hören ist.

Im direkten Vergleich merkt man das höhere Drehmoment und die Mehrleistung des neuen Jazz Hybrid (109 vs. 98 PS / 253 vs. 168 Nm). Aber der Unterschied fällt, gerade beim Drehmoment, für mich gefühlt lange nicht so groß aus wie erwartet. Lahm ist auch der alte Hybrid keinesfalls.

Einen Rückschritt gibt es beim Kofferraum. Theoretisch beide rund 300 Liter groß, ist die Form beim Neumodell ungünstiger, der Kofferaum ist schlechter nutzbar, zumal wegen des größeren Akkus auch noch eine kleine Stufe hinzukommt. Und man kann die Lehnenneigung nicht mehr verändern und damit den Kofferraum vergrößern. Uns war der Kofferraum etwas zu klein und unpraktisch, auch wenn man sich damit sicher arangieren kann. Immerhin gibt es nach wie vor die genialen MagicSeats (Kinosessel).

Wie alle neuen Fahrzeuge gibt es einen riesigen Monitor in der Wagenmitte, glücklicherweise nicht oben aufgepappt, sondern auf einer guten Höhe integriert.
Habe die ganzen Funktionen aber nicht ausprobiert, dafür war auch gar nicht die Zeit.

Spontan hatte ich auch gleich zwei Interessenten an meinem Fahrzeug, den Händler selbst und einen älteren Herren, der auch zum Gucken gekommen war. Seine Frau hatte ihn geschickt, weil Ihr mein Wagen so gut gefiel. Sie fuhren selbst einen VW Touran, ich führte kurz den Laderaum vor und erzählte ein bißchen vom Wagen. Beide waren begeistert und wollten mir nicht glauben, dass der Wagen schon acht Jahre alt ist und einen sechsstelligen Kilometerstand hat. Beim Blick auf meine Verbrauchsanzeige fiel er etwas vom Glauben ab. ;D

Der Händler selbst lobte meinen Jazz jedoch schon zu sehr. Wie gut der dasteht, wie sprichwörtlich zuverlässig die Jazz-Modelle generell sind und das ihm schon wieder alle Gebrauchten vom Hof gerissen wurden. Wollte der nun was Neues verkaufen oder nicht? 😉

Tja, neuen Jazz kaufen? Klares ja...wenn ich jetzt ein entsprechendes Fahrzeug bräuchte. Aber Honda hat mit dem 2011er Modell ein so überzeugendes Fahrzeug abgeliefert, dass der erwartete Quantensprung für mich einfach ausfiel. Das alte Modell ist derart stimmig, dass mich das neue Modell nicht richtig locken kann, weder vom Platz (wegen des Kofferraums in Grundkonfiguration), noch vom Antrieb her. Natürlich ist es toll, dass man beim neuen Vollhybrid überhaupt kein Umschalten der Fahrzustände mehr spürt, alles ist noch mal sanfter, leiser und gleitender.
Aber auch hier merke ich im direkten Vergleich viel zu deutlich, dass mein Fahrzeug sich noch immer fast wie ein Neuwagen fährt und nicht im Ansatz ausgelutscht anfühlt, das alte IMA-System schon nahe an der Perfektion arbeitet.

Wer den Jazz jedoch nicht kennt oder schon hat, ein vollwertiges Fahrzeug im Kleinwagenformat sucht: Bitte fahrt das Auto Probe, es ist sehr überzeugend und für das Gebotene wahrlich nicht zu teuer.

Und ich bin mir ziemlich sicher, da Honda immer schon realistische Verbrauchsangaben macht, der Wagen ist regelmäßig mit einer Drei vor dem Komma zu bewegen.

Damit hat Honda für mich einen überzeugenden und konkurrenzfähigen Vollhybrid abgeliefert. Der Händler bestätigte mir schon zahlreiche Vorbestellungen, die ersten Spontankäufe gab es auch schon. Ich hoffe Honda kann hier endlich mal punkten, der CR-V Hybrid läuft ja, für Honda-Verhältnisse, auch ganz ordentlich.

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

Zur Info. Ich musste leider auf den letzen Seiten ein paar Beiträge entfernen, bzw. editieren da diese leider nichts mehr mit dem neuen Honda Jazz an sich sondern sich mit dem leidigen Streit über die Vor- unnd Nachteile der Antriebskonzepte beschäftigten. Dafür ist hier der falsche Platz.

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 11. März 2020 um 18:22:29 Uhr:


1
kann der neue Jazz Honda wieder nach vorne bringen?

2
Der Jazz war bis jetzt das meistverkaufte Modell aus der Hondapalette. Der Neue sieht gefällig aus. Er ist etwas größer und teurer. Zieht die Stammkundschaft mit? Kann man neue Kunden gewinnen?

3
Das der Honda E die Marke nach vorne bringt bezweifel ich. Die verbaute Technik rechtfertigt keinen Preis von 36.000,-€ für einen Kleinwagen.

4
Was mir auffällt und auch Fakt ist,dass ein Händler allein mit der Marke Honda nicht mehr lebensfähig ist.
Alle Händler,in meiner Umgebung, haben mittlerweile ein zweite Marke im Haus. Sollte die zweite Marke produktmäßig noch besser aufgestellt sein als Honda,geht der Marktanteil noch weiter zurück.

1: das wird jetzt drauf ankommen, wie die Kunden dieser Klasse Hybrid für sich entdecken.

2: kurzfristig vielleicht nicht. Aber je mehr das Angebot an günstigen Kleinwagen zusammengestrichen wird, desto mehr steigen die Chancen. Und der Jazz Elegance mit CVT war ja nun auch nicht billiger.

3: der e bringt die Marke insofern nach vorne als er die CO2 Bilanz verbessert. Hohe Stückzahlen sind ja eh nicht geplant. Und der Preis - ich sag Euch, gewöhnen wir uns dran. Mini und die anderen sind nicht wirklich billiger wenn man etwas Ausstattung möchte.

4: mein HH hat derletzt seine Zweitmarke wieder abgegeben und lebt allein mit Honda. Man scheint mit Honda also grundsätzlich lebensfähig zu sein.

Mein Händler hat auch nur Honda. Scheint also zu gehen.
Mein Hybrid hat 2012 neu auch schon um 22.000 gekostet, als Tageszulassung habe ich mit ein paar Goodies "nur" 19990 Euro bezahlt.
Dafür aber super Ausstattung, der Wagen war für mich jeden Cent wert.

Ich weiß, für den Preis bekomme ich auch ein vollwertiges SUV. Ich würde trotzdem wieder den Kleinwagen nehmen, da spare ich über die Jahre deutlich an Unterhalt.

Wie gesagt, erst mal Ausstattung checken, die ist sicher selbst in der Basis schon sehr komplett.
Da kann man zum Vergleich gerne mal einen Audi A1 konfigurieren.

ich glaube nicht an einen honda jazz erfolg, ganz einfach weil der preis für das segment zu hoch ist: und ja -> mini & a1 sind auch sauteuer, aber halt sogenannte premium-modelle - ist zwar lächerlich weil sie nicht mehr bieten, aber der deutsche michl zahlt für ein paar ringe vorne oder eine niere eben locker mal 20-30% mehr.

für den normalen hybrid sehe ich nur dann eine chance, wenn schon das basis-modell sehr gut ausgestattet ist und honda von anfang an 10-15% rabatt gibt -> der crossover ab (!!!) 26k erzeugt bei mir nur kopfschütteln bzw. einen blick auf den kalender, ob leicht schon der 1.april ist...

nur mal ein kleiner vergleich: einen neuen polo 115ps tsi dsg highline (also wirklich schon sehr gut ausgestattet) gibt's um netto 18k, der sicher nicht mehr als 1liter mehr verbraucht als ein honda jazz - falls überhaupt -> wer soll da bitte einen honda jazz um >20k kaufen? das ist eine sehr kleine zielgruppe

Ähnliche Themen

Der "deutsche Michel" ist generell bereit über 20.000 € für einen Kleinwagen auszugeben, richtig erkannt.
Ich bin ja einer davon. Ich bin mit den tollen Premiumfahrzeugen aufgewachsen, bin die gefahren und habe an ihnen auch geschraubt.

Und genau deswegen bin ich immer wieder bereit für einen Honda das gleiche Geld auf den Tisch zu legen wie für ein sogenanntes Premiummodell.

Denn ich habe dann das, was den deutschen Anbietern mittlerweile nur zu oft fehlt. Zuverlässigkeit und echte Langzeitqualität.

Auf Status kann ich verzichten. Ich habe meinen Platz und mein Ansehen tatsächlich auch ohne Audi, BMW und Co. gefunden. 😉

Zitat:

@sir_rolando schrieb am 11. März 2020 um 21:39:46 Uhr:


ich glaube nicht an einen honda jazz erfolg, ganz einfach weil der preis für das segment zu hoch ist: und ja -> mini & a1 sind auch sauteuer, aber halt sogenannte premium-modelle - ist zwar lächerlich weil sie nicht mehr bieten, aber der deutsche michl zahlt für ein paar ringe vorne oder eine niere eben locker mal 20-30% mehr.

für den normalen hybrid sehe ich nur dann eine chance, wenn schon das basis-modell sehr gut ausgestattet ist und honda von anfang an 10-15% rabatt gibt -> der crossover ab (!!!) 26k erzeugt bei mir nur kopfschütteln bzw. einen blick auf den kalender, ob leicht schon der 1.april ist...

nur mal ein kleiner vergleich: einen neuen polo 115ps tsi dsg highline (also wirklich schon sehr gut ausgestattet) gibt's um netto 18k, der sicher nicht mehr als 1liter mehr verbraucht als ein honda jazz - falls überhaupt -> wer soll da bitte einen honda jazz um >20k kaufen? das ist eine sehr kleine zielgruppe

*Teil des Beitrags entfernt, MadMax|MT-Moderation

Für die Preise was man bei Honda bezahlt bekommt man top Autos mit sehr guten Ausstattungen.

Konfigurier mal einen vergleichbaren Koreaner mit entsprechenden Features dann schlackerst mit den Ohren was da dann zusammen kommt.

Seiner Zeit hat ein FN2 CWE (vollausstattung) beispielsweise für 27500 Euro nigel nagel neu sich die Reifen in die Radkästen gestanden die Kids wollten lieber für jensseits der 30000 einen 6er Golf GTI und sieht man die noch herum fahren kaum.... weil alle mit Motorplatzer Kettenschäden oder sonst was liegen geblieben sind. FN2 gibts momentan viele jensweits der 200.000km.... keine Probleme.

Ich fahre Honda weil ich weiß ich gebe Geld aus- kann aber mit dem Eimer auch 10 Jahre fahren, ich wechsel meine Autos nicht wie die Unterhosen...

Zitat:

@sir_rolando schrieb am 11. März 2020 um 21:39:46 Uhr:


nur mal ein kleiner vergleich: einen neuen polo 115ps tsi dsg highline (also wirklich schon sehr gut ausgestattet) gibt's um netto 18k, der sicher nicht mehr als 1liter mehr verbraucht als ein honda jazz - falls überhaupt -> wer soll da bitte einen honda jazz um >20k kaufen? das ist eine sehr kleine zielgruppe

Das ist erklärungsbedürftig, was meinst Du mit 18k netto? 22k brutto des Jazz wären auch ca. 18,4k netto ... ? Und unter wirklich sehr gut ausgestattet verstehe ich was anderes, so hat der Highline kein DAB, keine Assistenten, kein LED-Licht, keine Klimaautomatik, kein CarPlay serienmäßig. (die Ausstattungen des Jazz kennen wir ja noch nicht - aber die Assistenten sind ja gesetzt) Also als Schnäppchen muss man den Polo wirklich nicht darstellen. Und dann kommt noch dazu, dass das Raumangebot im Polo merklich geringer sein dürfte als im Jazz. Über den Verbrauch kann man jetzt noch nichts verlässliches sagen - aber nachdem der alte Jazz mit CVT schon fahrbar war unter 5l, erwarte ich da eigentlich vom Jazz tatsächlich, dass die Verbrauchsdifferenz mehr als 1 Liter beträgt. Und ich erwarte eine angenehmere Fahrbarkeit des Jazz gegenüber dem VW 3-Zylinder mit DSG.

Dass der Polo trotzdem mehr Kunden finden wird ist gar keine Frage, das war schon immer so und wird sich jetzt nicht ändern. Aber die Kunden die ein sparsames Hybridfahrzeug in der Preisklasse unter 25000€ suchen werden eben bei nicht vielen Marken bedient, da bleiben irgendwie nur der Jazz und der Yaris übrig (und der Yaris Hybrid wird auch jenseits der 20k landen, tut der alte ja jetzt schon).

Hallo,
je nachdem mit welchem Fabrikat man den neuen Jazz vergleicht steht er vielleicht gut da. Das ist aber nicht der Punkt in dem Segment. Der Jazz war bei Menschen mit geringen Einkommen,Rentner und als Zweitwagen beliebt. Das jetzt noch aktuelle Modell war preislich schon ziemlich weit nach oben gerückt. Der "alte" Hybrid war schon sehr teuer und wurde dementsprechend nicht so oft verkauft. Der gesunde Menschenverstand sagt mir,dass ich mir kein Fahrzeug für mindestens 20.000 € zulege mit dem ich im Jahr ca. 8000 Stadtkilometer absolviere. Die Komplettausstattung wird dafür nicht benötigt. Ja,es gibt Fahrzeuge die sich mit guter Ausstattung um ca. 15.000€ bewegen. Leider zieht die Zuverlässigkeit der Honda-Modelle auch nicht mehr. Die Zeiten sind bei Honda (leider) vorbei.
Mein örtlicher HH muss seine große Belegschaft beschäftigen. Sein Gebiet zieht sich über mehrere Städte. Da wird die bescheidene Hondapalette nicht reichen.

Mein Tipp steht noch: es wird teurer Auto zu fahren, die billigen Fahrzeuge bis 15/16000€ werden drastisch weniger werden.

Liegt natürlich auch daran, dass selbst Kleinwagen in der Basis Ausstattungen enthalten, die zum eigentlichen Autofahren nicht notwendig sind.

Oder man kauft bei Dacia. 😉

Zu einem Teil liegt das vielleicht an den geforderten Sicherheitseinrichtungen. Zum anderen eben daran, dass leichte Kleinwagen mit klassischer Motorisierung schlecht für die CO2-Bilanz des Herstellers sind. Und Maßnahmen zur Spritersparnis sind teuer wenn sie die nötige Effizienz bringen sollen. Das lässt sich bei billigen Fahrzeugen mit knapper Marge nicht darstellen. Und das wird auch vor Dacia nicht Halt machen.

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 12. März 2020 um 17:26:16 Uhr:


Mein örtlicher HH muss seine große Belegschaft beschäftigen. Sein Gebiet zieht sich über mehrere Städte. Da wird die bescheidene Hondapalette nicht reichen.

Mein Honda-Händler ist auch ein Familienbetrieb der Honda Pkw und Zweiräder vertreibt. Auf lange Sicht, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Verkauf und die Wartung / Reparaturen von Honda-Modellen so viel abwirft, dass die Mitarbeiter (viele Familienangehörige) noch gut von leben können. Immer wenn ich komme, ist absolute Leere im Verkaufsraum. Und Termine für Wartung etc. bekam ich immer sofort. Auch mein Ex-Toyota-Händler hat die Zeichen der Zeit erkannt und hat Hondas im Verkaufsraum zu stehen. Und in der Werkstatt steht jetzt sinngemäß: "Offen für alle Fabrikate".

Sorry Mod MadMax: Thema ist natürlich auch losgelöst vom

Honda Jazz 2020

Aber so ist das nun mal in einem Forum.

Bleibt abzuwarten, ob Honda e und Honda Jazz GJ uns Deutsche / Europäer überhaupt erreicht, bei der Pandemie.

Jazz habe ich noch keinen umher fahren sehen. Aber die Honda e mehren sich und fahren jetzt hier so ihre Kreise

Den Jazz sah ich als Erlkönig in DA
Den e sah ich auf der IAA

Darüber hinaus wird es hier in GG-...dauern

Neuste Hyundai/KIA u Opel sind hier präsent wegen entspr Hintergrund.
Und Toyota mit einem Händler, wo auch der Mirai sich einfindet.

Da ich in der Nähe von Honda R&D wohne, sehe ich hier halt die Honda kreisen. Wobei die wohl irgendwas mit Opel zu schaffen haben, jedenfalls fahren hier in letzter Zeit oft getarnte Opel umher. Aber es wird nicht mehr lange dauern, bis Jazz und e da sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen