New Bora....was meint ihr dazu???
Habe mal was gefunden ...
Doppel-Weltpremiere: Volkswagen rollt in Peking den New Bora und den Lavida aufs Messeparkett. Beide neuen Mittelklasse-Limousine gehen im Sommer 2008 in China an den Start.
Volkswagen präsentiert auf der Auto China 2008 in Peking (20. bis 28. April) seine neuen China-Mittelklassen New Bora und Lavida. Beide Modelle feiern auf der Messe Weltpremiere und wurden "konsequent auf die automobilen Wünsche der chinesischen Gesellschaft" zugeschnitten. Der VW Lavida ist zudem der erste komplett in China designte und entwickelte Volkswagen. Die neuen Modelle sollen, so VW, dazu beitragen, die Position von Volkswagen als Marktführer in China weiter zu festigen. Mit einer Länge von 4540 Millimetern und einer Breite von 1775 Millimetern liegt der New Bora nahe am europäischen Jetta. Seine Höhe beträgt 1467 Millimeter.
Zwei Vierzyliner-Benziner, zwei Ausstattungslinien
Mit verantwortlich für ein gutes Platzangebot im Innenraum soll auch der lange Radstand von 2610 Millimetern sein. Der Kofferraum der Limousine schluckt 450 Liter. Zur Markteinführung im Sommer 2008 wird Volkswagen den New Bora mit zwei Euro-4-Benzinmotoren anbieten. Optional können die Vierzylinder mit einer Sechsgang-Tiptronic-Automatik kombiniert werden. Käufer können zwischen den zwei Ausstattungslinien "Trendline" und "Comfortline" auswählen. Die Basisversion "Trendline" ist serienmäßig mit ABS, Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Servolenkung, elektrischen Fensterhebern, Klimaanlage und einem MP3-fähigen CD-Radio ausgestattet. Im New Bora Comfortline sind zudem 15-Zoll-Leichtmetallräder, Schiebedach, Chrompaket, Diebstahlwarnanlage, Tempomat und Parksensoren an Bord
Lavida soll das Volkswagen-Gesicht der Zukunft zeigen
Der Lavida ist das erste vollständig von Shanghai Volkswagen – und damit außerhalb von Deutschland – entwickelte Modell. Die Limousine soll dank einer Länge von 4608 Millimetern, einer Breite von 1743 Millimetern und einer Höhe von 1465 Millimeter ebenso wie der New Bora durch ein souveränes Raumangebot punkten. Der Kofferraum hat ein Volumen von 472 Litern. Die Frontpartie soll durch ihre horizontalen Linien das "Volkswagen-Gesicht" der Zukunft andeuten. Insgesamt wirkt der Lavida mit seiner Spoilerlippe und der Abrisskante an der Kofferraumhaube recht sportlich. Die Rückleuchten nehmen das mandelförmige Design der Scheinwerfer auf.
Im Innenraum warten auf die Käufer "selbsterklärende Bedienelemente", ergonomisch gestaltete Sitze und Holz-Applikationen. Der neue Lavida wird analog zum New Bora bereits im Sommer 2008 mit zwei Vierzylindermotoren auf den Markt kommen. Optional ist auch für ihn eine Sechsgang-Automatik (Tiptronic) verfügbar. Shanghai Volkswagen plant, den Lavida in den Ausstattungslinien "Trendline", "Comfortline" und "Highline" anzubieten. Die Basisausführung "Trendline" ist mit ABS, Fahrer- und Beifahrer-Airbags, Klimaanlage, MP3-fähigem CD-Radio, elektrischen Fensterhebern und Diebstahlwarnanlage serienmäßig ausgestattet.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Auf vom Hersteller gepimpte News die nur den Sinn haben auszusagen der Hersteller wäre der beste kann man eigentlich auch verzichten, daher gucke ich nur zufällig mal hier in die News, muss aber jedesmal wieder darüber lachen wie Modelle präsentiert werden. Zum beispiel der 1,6er Motor im Audi A3 Cabrio, und dann spricht man da von tollen Fahrleistungen und schreibt direkt dahinter das der von 0 auf 100 beinahe 13 Sekunden braucht...🙄
Für mich haben die News auf MT eine Aussagekraft von 0,0.
deswegen kannst du ja immer noch mit nen beitrag deine meinung dazu schreiben, schreiben das die texte lächerlich usw. Wo ist das problem? Ich mein, man kann sich das Leben auch schwer machen^^
Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
Ich mein, man kann sich das Leben auch schwer machen^^
Genau, deshalb mach ichs mir nicht schwer und guck da gar nicht erst rein 🙂