Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?
Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.
Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.
Zahlen April 2016
1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11
Quelle KBA
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:
Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.
/Henrik
Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*
Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁
... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛
1174 Antworten
Die Idee, einen Thread mit den letzten Zulassungszahlen zu führen, finde ich gut!
Ich glaube aber, dass man den wirklichen Erfolg erst nach einigen Monaten ablesen kann, weil sich die Zulassungen des 213 am Anfang häufen, da viele extra gewartet haben, um gleich die neue Baureihe zu bekommen.
Offtopic (Ironie):
In der Statistik habt ihr aber das allerwichtigste Auto vergessen: Den Skoda Superb!!! ... der ist nicht nur besser als die E-Klasse, sondern hat auch ein CD-Laufwerk!
Sorry, konnte ich mir nach dem Passatbeitrag nicht verkneifen... 😉
Ach, der Superb ist doch kein schlechtes Auto. Fährt einer in der Firma und ich war ob des S-Klasse ähnlichen Raumangebotes schlicht begeistert. Die E-Klasse macht eben andere Sachen besser, und ich bereu es nicht mich dafür (und damit 150€ mehr Leasingrate) entschieden zu haben.
Genau in diese Richtung soll der Thread gehen. Monatlich die neuen KBA--Zahlen von der BR213 und der Konkurrenz. Und der Monat April ist natürlich noch nicht repräsentaiv 😉.
mfg Wiesel
Update 05/16
1. MB E-Klasse 3.546
2. Audi A6 3.495
3. BMW 5er 2.428
4. Volvo V70 386
5. Jaguar XF 238
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 7. Juni 2016 um 12:26:30 Uhr:
...du hast die 16 Volvo der 80er und 90er Modellreihe vergessen. 😁😁😁
und den Ghibli
Hatte mich schon gefragt, warum die E-Klasse so klar vorn liegt 😁 😁 😁. Aber die Minderheiten hätte ich mal lieber dazu zählen sollen^^ 😉.
mfg Wiesel
Update Juni 2016 vom KBA
1. Mercedes E-Klasse -> 3.748
2. Audi A6 -> 3.604
3. BMW 5er -> 2.857
4. Jaguar XF -> 221
5. Volvo V70 -> 197
Für die E-Klasse ist es ein Plus gegenüber Juni 2015 von 13,2% ( und immer noch ohne S213 )
Quelle KBA
mfg Wiesel
So erfreulich die Zulassungszahlen auch sein mögen - darunter sind bestimmt viele Business-Zulassungen (einige Dienstwagenfahrer haben auf den W213 gewartet) sowie Zulassungen von Händlern und Autovermietern, die den W213 in den Fuhrpark aufnehmen. Wirklich belastbare Verkaufszahlen wird man erst in einem Jahr erwarten können bzw. sobald BMW den neuen 5er präsentiert hat.
@DieselWiesel198 Danke für das Update🙂
@Fastdriver-250 Verstehe ich nicht ganz: Mercedes hat immerhin seit einigen Jahren mehr private Neuzulassungen als die Marktbegleiter (siehe Anhang für z.B. Mai 2016). Selbst wenn jetzt mehr E-Klassen über Business-Zulassungen/ Händler-Zulassungen wegen dem Start vertrieben werden, wird das beim 5er doch nächstes Jahr genauso sein, dann sind die Zahlen doch wieder nicht vergleichbar?! Außerdem warten jetzt einige E-Klasse Kunden noch auf größere Motoren oder auf Details wie ein anderes Zierelement für die Mittelkonsole (was hier ja einigen sehr wichtig scheint), weshalb die Neuzulassungen in Deutschland für die E-Klasse sicherlich noch weiter steigen werden..
Zitat:
@Adrian77087 schrieb am 7. Juli 2016 um 09:12:03 Uhr:
@Fastdriver-250 Verstehe ich nicht ganz: Mercedes hat immerhin seit einigen Jahren mehr private Neuzulassungen als die Konkurrenz (siehe Anhang für z.B. Mai 2016).
Mercedes will das Flottengeschäft verstärken und hat kürzlich erst eine Fuhrpark-Management-Firma gekauft.
Zitat:
Selbst wenn jetzt mehr E-Klassen über Business-Zulassungen wegen dem Start vertrieben werden, wird das beim 5er doch nächstes Jahr genauso sein, dann sind die Zahlen doch wieder nicht vergleichbar?!
Jein - denn ein unschlüssiger Kunde kennt die E-Klasse dann bereits und kann von Beginn an wählen zwischen 5er und E. Die E-Klasse ist das derzeit attraktivste Fahrzeug im Segment und allein dieser Aspekt verhilft ihr zu einem Vorsprung.
Aus meiner Sicht wird der neue 5er jedoch nicht mehr den Lauf des aktuellen F10 wiederholen können, weshalb die E-Klasse auch auf längere Sicht wieder Boden gut machen wird.
Zitat:
Außerdem warten jetzt einige E-Klasse Kunden noch auf größere Motoren oder auf Details wie ein anderes Zierelement für die Mittelkonsole (was hier ja einigen sehr wichtig scheint), weshalb die Neuzulassungen in Deutschland für die E-Klasse sicherlich noch weiter steigen werden..
Naja, der 6-Zylinder Diesel ist ja verfügbar. Die großen Ottomotoren sind hingegen eher Randläufer.
Und was das Zierteil anbelangt: Motor-Talk ist nicht repräsentativ. Nur aufgrund eines Zierteils wird im wahren Leben kaum jemand eine Kaufentscheidung treffen, wenn er vom Fahrzeug überzeugt ist.
Natürlich sind diese Zahlen immer manipuliert. Bei Daimler zählen da aktuell die ganzen Händlerzulassungen vermutlich stark mit rein, bei Audi und BMW werden immer mal wieder Fahrzeuge zu "Ramschpreisen" angeboten (0,7er LF usw) um die gealterten Mitbewerber noch gut verkaufen zu können. Und wenn in nem Jahr der neue 5er kommt und in zwei Jahren die E-Klasse schon auf den Mopf wartet sieht das wieder anders aus. Oder auch nicht. Meine Glaskugel ist grade kaputt. Von daher würde ich die Zahlen einfach nehmen wie sie aktuell sind, und den Leuten die das beruflich machen die Interpretation überlassen 🙂
Mercedes macht das ziemlich schlau in Deutschland. Start des extrem attraktiven Modells 213 mit kleiner Motorenauswahl, das T-Modell mit erwarteteten 50% Marktanteil in Deutschland scheint heimlich verzögert zu werden, damit man 2017 auch noch attraktiv ist, weitere Motoren wurden schon nach hinten verschoben. Ende nächsten Jahres kommen dann die R6 Motoren. Somit hat man Trümpfe gegen neue 5er oder A6 in der Hand.
Der Innenraum scheint bei den Konkurrenten bereits festzuliegen und ist eher konservativ angelegt. Da hatte man wohl den Mut von Daimler unterschätzt. Bei den Assistenzsystemen ist man formal nur knapp vor Audi und BMW. Sicherheit entsteht aber nicht durch Abhaken einer Liste von Hardware, sondern ist eine Frage der Funktion. Schaut man sich Fahrvideos des neuen 7er mit Autopilot an, dann sieht man, wie weit zurück Audi und BMW sind. Übrigens werden beim NCAP 2020 solche Fahrsysteme erstmals bewertet. Da ist bei Tesla, Audi und BMW extrem viel zu tun. Auch einen sauberen Diesel ähnlich dem OM654 scheint man noch nicht am Start zu haben. Entwicklungsaufwand, der den Konkurrenten an anderer Stelle fehlt.
Dankeschön... Will das auch weiter so im Blick behalten. Wird interessant, wie die Zahlen sich entwickeln, wenn auch die Konkurrenz neue Produkte auf den Markt wirft. Aber es ist von MB schon sehr geschickt. Der Hauptabsatz wird mit dem S213 gelingen und so bleiben sie dann gut an der Spitze mit dabei und die Zahlen gehen sicher nochmal durch die Decke 🙂.
mfg Wiesel