Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?
Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.
Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.
Zahlen April 2016
1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11
Quelle KBA
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:
Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.
/Henrik
Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*
Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁
... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛
1174 Antworten
Danke für die Jahreszahlen.
Wusste gar nicht, dass die E-Klasse solange keinen Sieg eingefahren hat.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 14. Mai 2016 um 16:07:30 Uhr:
Danke für die Jahreszahlen.
Wusste gar nicht, dass die E-Klasse solange keinen Sieg eingefahren hat.mfg Wiesel
2007, 2008, 2009, 2010 wenn es tröstet. Davor 2005, 2006 Audi A6.
... und davor also bis 2004 immer E-Klasse.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 14. Mai 2016 um 16:35:45 Uhr:
2007, 2008, 2009, 2010 wenn es tröstet. Davor 2005, 2006 Audi A6.
... und davor also bis 2004 immer E-Klasse.
Ja richtig u. auch genau bis zu der Zeit, also 2005, war Mercedes damals führender Premium Anbieter. Lange ist es inzwischen her. BMW ist nun seit 11 Jahren in Folge an der Spitze, obwohl Daimler solch einen Zustand damals als absolut unwahrscheinlich tituliert hatte. Auch beim Wert der Automobilmarken liegt BMW weiterhin vor Daimler.
Mal sehen, ob der W213 zusammen mit der C-Klasse nun endlich global die so lange geforderte Spitzenposition für Daimler, zumindest in der Quantität, zurückgewinnen kann u. gleichzeitig auch den Wert der Marke. Das Wachstum bei Mercedes sieht auf jeden Fall vielversprechend aus u. hängt viel vom Erfolg der BR213 ab.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 11. Mai 2016 um 23:42:56 Uhr:
Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.Zahlen April 2016
1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11Quelle KBA
mfg Wiesel
Hallo, bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen. KBA zahlen, aber dann nur Limousine auswerten. Oben sind auch die Kombis drinnen. Auch der S212 ist im Auslauf und wird schon nicht mehr produziert... 😉 Der W213 muss schon mit den anderen Limousinen verglichen werden .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 14. Mai 2016 um 18:01:49 Uhr:
Mal sehen, ob der W213 zusammen mit der C-Klasse nun endlich global die so lange geforderte Spitzenposition für Daimler, zumindest in der Quantität, zurückgewinnen kann u. gleichzeitig auch den Wert der Marke. Das Wachstum bei Mercedes sieht auf jeden Fall vielversprechend aus u. hängt viel vom Erfolg der BR213 ab.
Schon passiert! Dieses Jahr führt Mercedes was den globalen Absatz betrifft (Jan bis März), aber BMW und Mercedes liegen wirklich sehr nah aneinander.
Deswegen schrieb ich ja. Das es erst in paar Monaten richtig vergleichbar wird 😉. Und klar ohne T-Modell sind die Zulassungen in Kombi-Deutschland richtig schwer. Aber der S213 ist ja in Sicht.
mfg Wiesel
Im Juni wird das T-Modell vorgestellt, dann mal abwarten wie sich die Zahlen entwickeln. Gibt es schon verlässliche Zahlen? Da ja auf das 212er Problem aufmerksam gemacht wurde.
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:
Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Was hat deine persönliche Meinung über den W213 in einem Thread zu tun, wo es um Zulassungsstatistiken geht 😕 Völlig OT!
Zitat:
@F700Fan schrieb am 14. Mai 2016 um 18:35:17 Uhr:
Hallo, bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen. KBA zahlen, aber dann nur Limousine auswerten. Oben sind auch die Kombis drinnen. Auch der S212 ist im Auslauf und wird schon nicht mehr produziert... 😉 Der W213 muss schon mit den anderen Limousinen verglichen werden .
Am besten den W213 nur mit dem W213 vergleichen. 😉
Es gibt immer tausend Gründe warum Dinge unvergleichbar sind in den Segmenten. Die Spielregeln sind aber immer gleich. Das Jahr beginnt im Januar und endet im Dezember. Wer welche Produkte in welchen Segmenten in welcher Aktualität dem Markt bereit stellt, ist den Herstellern überlassen. Fakt ist, dass die E-Klasse als Rekordsieger recht lange nicht mehr vorne war. Früher immer.
Etwa so, als wenn der FCB 5 Jahre nicht mehr Meister wird in der Bundesliga. Nur das "dieses" halt nicht passieren wird.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 15. Mai 2016 um 07:27:15 Uhr:
Zitat:
@F700Fan schrieb am 14. Mai 2016 um 18:35:17 Uhr:
Hallo, bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen. KBA zahlen, aber dann nur Limousine auswerten. Oben sind auch die Kombis drinnen. Auch der S212 ist im Auslauf und wird schon nicht mehr produziert... 😉 Der W213 muss schon mit den anderen Limousinen verglichen werden .Am besten den W213 nur mit dem W213 vergleichen. 😉
Es gibt immer tausend Gründe warum Dinge unvergleichbar sind in den Segmenten. Die Spielregeln sind aber immer gleich. Das Jahr beginnt im Januar und endet im Dezember. Wer welche Produkte in welchen Segmenten in welcher Aktualität dem Markt bereit stellt, ist den Herstellern überlassen. Fakt ist, dass die E-Klasse als Rekordsieger recht lange nicht mehr vorne war. Früher immer.
Etwa so, als wenn der FCB 5 Jahre nicht mehr Meister wird in der Bundesliga. Nur das "dieses" halt nicht passieren wird.
Ja, leider...
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 15. Mai 2016 um 11:52:19 Uhr:
Deswegen schickt MB mit der BR213 wieder einen Meisterkanidat ins Titelrennen 🙂.mfg Wiesel
Freudscher Versprecher? 😉
Hier ein echter "Kanidat"
Einmal Mercedes immer Mercedes.
Habe zum ersten Mal ein Auto verkauft was fehlerfrei war und sicher noch viele viele Jahre gedient hätte. So als Selbstzahler ohne Firmenwagen usw. ist leider mit Kind und Kegel kein neues Auto alle zwei Jahre drin. Ein Jahreswagen dagegen realisierbar. War mit dem S204 Mopf sehr zufrieden, seit Heute wurde es vom W205 abgelöst. Ich bin mir jetzt schon sicher das in 1-2 Jahren der W213 an seine Stelle treten wird. Habe eigentlich keine Markenbrille auf, aber weder jetzt gab es bei BMW und Audi eine Alternative zum W205 noch wird es in zwei Jahren eine Alternative zum W213 geben. Ich unterstreiche jedoch das ich kein Neuwagen kaufe, also in zwei Jahren werde ich für relative wenig Geld einen JungenStern W213 finden. Bei BMW gibt es dann sicherlich einen 5er der zwar G30 heißt, aber aussehen tut wie ein F10 aus 2010. Nein Danke.
Mit den neuen Modellen von A bis S hat Mercedes einen riesen Schritt gemacht.
Man darf die Privatkäufer die auch Geld für Inspektion oder Zubehör ausgeben nicht vergessen, da kann Audi noch so viele Autos dank Rahmenverträge und Lobby an Konzerne verkaufen. Mercedes ist und bleibt Mercedes, das hat mein Opa schon vor 40 Jahren gesagt und das sage ich Heute noch.