Neuzulassungen A6 4G

Audi A6 C7/4G

Wenn ich mir dir Neuzulassungen in D bis September anschaue, ist der A6 4G nicht Top in D.

(1) 5-er 46.344
(2) E-Klasse 36.845
(3) A6 32.899

Erstmals gewinnt der 5-er wohl in der Klasse über das Jahr. Der A6 ist weiter dritter, auch wenn ich nur allein den September schaue.

Wird sich womöglich ändern in 2012, durch Avant und Einstiegsmodelle.
Bessere Business-Pakete würden auch nicht schaden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Es gibt auch andere Situationen, bei denen man aus dem Stand schnell beschleunigen möchten, vornehmlich beim Abbiegen und Einfädeln, also mit dem Problem zusätzlich eingeschlagener Räder, was die Haftung deutlich reduziert.

wer dafür Heck- oder Allradantrieb braucht, bitte.

Ein durchaus überflüssiger Kommentar! 🙄

281 weitere Antworten
281 Antworten

Neuzulassungen für August 2014 Deutschland / kummuliert Januar - August 2014 Deutschland

A6: 2 683 / 26 647

5er: 2 450 / 26 997

E-Klasse: 2 385 / 24 897 (ohne Coupe)

Quelle: kba.de

Neuzulassungen gesamt, Januar-Sept. 2014
Monat September

Audi A6 Januar bis September 29.562
September 2.915 (Vor FL Modell)

BMW 5er Januar bis September 29.273
September 2.276

Mercedes E-Klasse Januar bis September 27.378
September 2.481 (ohne Coupe)

Quelle: KBA

Also hat der A6 erstmals die Führung im Jahr 2014 im Segment übernommen.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 8. Oktober 2014 um 20:58:49 Uhr:


Also hat der A6 erstmals die Führung im Jahr 2014 im Segment übernommen.

Das Jahr 2014 ist noch nicht zu Ende u. es zählt statistisch signifikant, nur fürs ganze Jahr u. nicht nur eine 2-3 Monate Führung.

Der A6 4G ist zum wiederholten Male in Führung. Ein anderes Mal wieder die E-Klasse u. der 5er, die wechseln sich regelmäßig ab, je nach Neuerungen im Produktzyklus.
Der 4G hatte zu Beginn seiner "Amtszeit" schonmal die Führung inne, für ein ganzes Jahr u. war im Segment der oberen Mittelklasse die meist verkaufte Business Limousine.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. Oktober 2014 um 21:13:49 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 8. Oktober 2014 um 20:58:49 Uhr:


Also hat der A6 erstmals die Führung im Jahr 2014 im Segment übernommen.
Das Jahr 2014 ist noch nicht zu Ende u. es zählt statistisch signifikant, nur fürs ganze Jahr u. nicht nur eine 2-3 Monate Führung.

Der A6 4G ist zum wiederholten Male in Führung. Ein anderes Mal wieder die E-Klasse u. der 5er, die wechseln sich regelmäßig ab, je nach Neuerungen im Produktzyklus.
Der 4G hatte zu Beginn seiner "Amtszeit" schonmal die Führung inne, für ein ganzes Jahr u. war im Segment der oberen Mittelklasse die meist verkaufte Business Limousine.

Kumuliert

hat der 5-er bisher das ganze Jahr 2014 vorne gelegen. Dies nenne ich

Tabellenführung

. Ahnliche wie in der Buli.

... und diese Tabellenführung hat jetzt im September erstmals in 2014 gewechselt.

und klar, abgerechnet (= Titel) wird natürlich zum Schluss der Saison (Jahres). A6 hat 2012 den Titel gewonnen, der 5-er 2013 und 2011. Die E-Klasse, sozusagen der Rekordmeister das letzte Mal 2010. So häufig haben die Titelträger sich übrigens gar nicht abgewechselt. Zyklus hin oder her. Da gab es lange einen Dauerchampion mit wechselnden Abständen zum Vize. Erst 2005 und 2006 dann ein Wechsel, um dann wieder den Rekordchampion länger ans Ruder zu lassen.

So, genug der Buli Sprache. Dafür ist Fussball viel zu wichtig 🙂

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:36:50 Uhr:


Kumuliert hat der 5-er bisher das ganze Jahr 2014 vorne gelegen. Dies nenne ich Tabellenführung. Ahnliche wie in der Buli.

... und diese Tabellenführung hat jetzt im September erstmals in 2014 gewechselt.

und klar, abgerechnet (= Titel) wird natürlich zum Schluss der Saison (Jahres). A6 hat 2012 den Titel gewonnen, der 5-er 2013 und 2011. Die E-Klasse, sozusagen der Rekordmeister das letzte Mal 2010. So häufig haben die Titelträger sich übrigens gar nicht abgewechselt. Zyklus hin oder her. Da gab es lange einen Dauerchampion mit wechselnden Abständen zum Vize. Erst 2005 und 2006 dann ein Wechsel, um dann wieder den Rekordchampion länger ans Ruder zu lassen.

Voll u. ganz damit einverstanden.😉

Auch im Oktober konnte sich der Audi A6, auch noch ohne Facelift, weiterhin knapp vor den anderen beiden auf Platz 1 behaupten.

Neuzulassungen gesamt, Januar-Okt. 2014

Audi A6 Januar bis Oktober 33.226
Oktober 3.664 (VFL Modell)

BMW 5er Januar bis Oktober 32.532
Oktober 3.259

Mercedes E-Klasse Januar bis Oktober 30.885
Oktober 3.507 (ohne Coupe)

Quelle: KBA

Und das wird dank wieder gestiegener Gewerbekundenprämie und quattro-Prämie sicherlich so weiterr gehen ... eher noch steigen.... ;-)

Auch im November ist der Audi A6 weiterhin vor den anderen beiden auf Platz 1 u. wird das wohl auch bleiben. Den Zahlen nach sind weiterhin mehr Kunden von E-Klasse u. 5er in 2014 hin zum A6 gewechselt, als umgekehrt. Dafür hat Daimler weiterhin deutlich mehr privat zahlende Kunden als BMW u. Audi.

Neuzulassungen gesamt, Januar-Nov. 2014

Audi A6 Januar bis November 36.953 (32,6% Marktanteil)
Oktober 3.727 (88,8% gewerblich)

BMW 5er Januar bis November 35.825 (31,7% Marktanteil)
Oktober 3.293 (89,2% gewerblich)

Mercedes E-Klasse Januar bis November 34.383 (30,4% Marktanteil)
Oktober 3.498 (ohne Coupe) 68,6% gewerblich

Quelle: kba Nov. 2014

Zur Veranschaulichung in Fettschrift die absoluten Zahlen für die privaten Zulassungen im November.

Zitat:

Neuzulassungen gesamt, Januar-Nov. 2014

Audi A6 Januar bis November 36.953 (32,6% Marktanteil)
Nov 3.727 (88,8% gewerblich)
417 privat

BMW 5er Januar bis November 35.825 (31,7% Marktanteil)
Nov 3.293 (89,2% gewerblich)
356 privat

Mercedes E-Klasse Januar bis November 34.383 (30,4% Marktanteil)
Nov 3.498 (ohne Coupe) 68,6% gewerblich
1098 privat

Quelle: kba Nov. 2014

Daraus schließen wir, dass derjenige, der privat viel Geld in sein Auto steckt, viel eher einen Mercedes-Benz nimmt.

Ich schließe daraus eher, dass bei Mercedes der Rentneranteil deutlich größer ist. Bestätigt sich ja auch auf der Straße beim Blick in die Autos...

Zitat:

@hoinzi schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:19:33 Uhr:


Ich schließe daraus eher, dass bei Mercedes der Rentneranteil deutlich größer ist. Bestätigt sich ja auch auf der Straße beim Blick in die Autos...

Sehe ich ähnlich.

Ich würde mir auch keinen Mercedes kaufen, auch nicht im Alter.

Audi bietet für mich das deutlich bessere Paket. Meine Audis sind auch Privatfahrzeuge, geschäftlich würde ich aber nichts anderes nehmen.

Soo ist es. Deswege hab ich's ja auch jetzt umgkehrt gemacht!😉

Zitat:

@hoinzi schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:19:33 Uhr:


Ich schließe daraus eher, dass bei Mercedes der Rentneranteil deutlich größer ist. Bestätigt sich ja auch auf der Straße beim Blick in die Autos...

Damit hast du meine These dennoch nicht widerlegt, da Rentner auch eine Untergruppe der Privatkäufer sind. Im Gegenteil du stärkst diese noch.

Da Mercedes-Benz-Kunden laut Studien im Durchschnitt "nur" um rund drei Jahre älter seien als Audi-Kunden, ist der Unterschied da nicht so groß. Deshalb ist die These, dass Audi nur die Mid-30er und Mercedes-Benz nur die Rentner fahren, nicht haltbar.

Einen schönen Sonntag!

Natürlich nicht...aber jeder will halt sein "Weltbild" der Marken bestätigt sehen und damit fahren Audi eben nur junge und dynamische Kunden...;-)

Dabei sind dir uncoolen Rentner die besseren Kunden. Sind oft sehr flüssig und bekommen eben nicht die Groku Konditionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen