Neuzulassungen A6 4G

Audi A6 C7/4G

Wenn ich mir dir Neuzulassungen in D bis September anschaue, ist der A6 4G nicht Top in D.

(1) 5-er 46.344
(2) E-Klasse 36.845
(3) A6 32.899

Erstmals gewinnt der 5-er wohl in der Klasse über das Jahr. Der A6 ist weiter dritter, auch wenn ich nur allein den September schaue.

Wird sich womöglich ändern in 2012, durch Avant und Einstiegsmodelle.
Bessere Business-Pakete würden auch nicht schaden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Es gibt auch andere Situationen, bei denen man aus dem Stand schnell beschleunigen möchten, vornehmlich beim Abbiegen und Einfädeln, also mit dem Problem zusätzlich eingeschlagener Räder, was die Haftung deutlich reduziert.

wer dafür Heck- oder Allradantrieb braucht, bitte.

Ein durchaus überflüssiger Kommentar! 🙄

281 weitere Antworten
281 Antworten

Einfach mal den S(i)xt Leasing Konfigurator anschmeißen (36 Monate, 15k p.A, 0 Anzahlung, Limousine)
Da erhält man schon mal ansatzweise einen Anhaltspunkt bezüglich der Rate.

A6 3.0TDI (245PS) - 548€
530D - 541€
E350CDI - 631€

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Einfach mal den S(i)xt Leasing Konfigurator anschmeißen (36 Monate, 15k p.A, 0 Anzahlung, Limousine)
Da erhält man schon mal ansatzweise einen Anhaltspunkt bezüglich der Rate.

A6 3.0TDI (245PS) - 548€
530D - 541€
E350CDI - 631€

Ja danke,

das bestätigt fast auf den Euro genau, unsere Firmen Leasingangebote u. beweist, daß Audi mit dem A6 nicht günstiger ist als BMW. Und das beim 5er trotz Facelift (LCI) die Konditionen nach unten gedrückt wurden. Sonst würde es bei den Zulassungszahlen vergleichsweise sogar noch besser für den Audi A6 aussehen (trotz Schrumpelsitze u. Rasterlenkung).

Im Juli ist der A6 wieder recht gut gelaufen. Es schaut tatsächlich nun so aus, als ob das Jahresrennen noch spannend wird.

Juli (laut KBA)
Audi A6 4.315 --- 23.964 kumuliert (Jan - Juli)
BMW 5-er 3.270 --- 24.547 kumuliert
E-Klasse 3.977 --- 22.512 kumuliert

Haben wohl doch die Konditionen in Q2 einen klaren Anstieg gebracht? Oder die Ultramotoren?

Oder beides zusammen. Der große Schwung der Zulassungen wird erst im 3.Quartal kommen.
Kein Wunder, bei den Leasing-Konditionen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manfred180161


Kein Wunder, bei den Leasing-Konditionen...

Jetzt tut doch bitte nicht immer so, als seien es einzig und allein immer die günstigen Leasing Konditionen, die den A6 über so lange Zeit in der Nachfrage oben halten. Weder von Mercedes noch von BMW gibt es z.Zt. einen 200PS 6-Zylinder Diesel. Es gibt eine Reihe anderer Gründe, die für den A6 sprechen.

Und ganz nebenbei haben bei unserem Konzern einige Außendienstler in den letzten 4 Wochen vom A6 2.0TDI zum 520d gewechselt, weil bei BMW noch günstige Konditionen geboten wurden, zumindest beim kleinen Diesel Modell.

Zitat:

Original geschrieben von manfred180161


Oder beides zusammen. Der große Schwung der Zulassungen wird erst im 3.Quartal kommen.
Kein Wunder, bei den Leasing-Konditionen...

Waren die wirklich so toll? Großkunden nur?

Ich habe dies nicht verfolgt. Bin aber auch kein Leasingkunde.

Die waren erste Sahne! Für das Geld hätte ich nicht mal einen schwach ausgestatteten 3er Biemmdabbeljuh bekommen. Dagegen jetzt A6 mit Leder und allen Assistenzsystemen. Hat schon was...??

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Und ganz nebenbei haben bei unserem Konzern einige Außendienstler in den letzten 4 Wochen vom A6 2.0TDI zum 520d gewechselt, weil bei BMW noch günstige Konditionen geboten wurden, zumindest beim kleinen Diesel Modell.

Echt? Wo least denn euer Fuhrparkmanager die Fahrzeuge? Bei uns sieht's momentan so aus, dass der A6, bei nahezu identischen Listenpreisen, mit Abstand am günstigsten zu haben ist. Da ärgern sich manche Kollegen, bei denen die Policy bei A4, C-Klasse und 3er endet, dass sie für geringes Aufgeld auch A6 fahren könnten. Der 5er und erst recht die E-Klasse sind sehr viel teurer.

Ich glaub im Leasing-Thread kann's weiter gehen...😉

Wie werden eigentlich die Zulassungen bemessen?
Wenn ein Neuwagen angemeldet wird, später zurückverkauft an den Händler, dieser meldet ihn ab, verkauft ihn dann wieder und er wird wieder angemeldet, zählt das dann als 2x zugelassen???

Die Re-Importe werden dann auch als "Neuzulassungen" gelistet?

Ich wär mit den Zulassungszahlen eher vorsichtig. 😉

Es heißt ja "Neu" Zulassungen

Ja, bin mir aber nicht sicher, ob die nach der VIN rausfiltern oder die effektiven Zulassungen kumulieren.

Oder weiss jemand mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


...Weder von Mercedes noch von BMW gibt es z.Zt. einen 200PS 6-Zylinder Diesel.

Das wäre für mich überhaupt kein Grund zum Audi zu greifen. Wegen mir kann ein Motor auch zwei Zylinder haben, wenn er leise, gut und sparsam ist. Und da frage ich mich nach dem Mehrwert des kleinen Sechszylinders bei Audi, er ist in keiner der Kategorien wirklich besser als die beiden Wettbewerber (außer vielleicht beim Geräusch gegenüber dem Mercedes, wobei der zwar im Stand lauter ist, während der Fahrt aber leiser als der A6).

Audi hat ein paar ganz klare Vorteile, ich fahre schon lange A6 seit 10 Jahren, die Leasingkosten sind jetzt billiger als jemals in den letzten 10 Jahren, zudem hat Audi durch seine Zugehörigkeit zu VAG den Vorteil, dass ein Fuhrparkmanager sich auch bei VW und Skoda bedienen kann. Das ist nicht unwichtig um sich das Volumen und damit die sehr guten Konditionen zu sichern.
Ich würde gerne die Marke wechseln, für den Preis meines kommenden BiTurbos gibt es beim Stern aber nur eine mittlere C-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Zitat:

Original geschrieben von Protectar


...Weder von Mercedes noch von BMW gibt es z.Zt. einen 200PS 6-Zylinder Diesel.
Das wäre für mich überhaupt kein Grund zum Audi zu greifen. Wegen mir kann ein Motor auch zwei Zylinder haben, wenn er leise, gut und sparsam ist. Und da frage ich mich nach dem Mehrwert des kleinen Sechszylinders bei Audi, er ist in keiner der Kategorien wirklich besser als die beiden Wettbewerber (außer vielleicht beim Geräusch gegenüber dem Mercedes, wobei der zwar im Stand lauter ist, während der Fahrt aber leiser als der A6).

Na ja, bei normalen Fahrleistungen um die 20-30000 km p.A würde ich dir zustimmen.

Meiner hat aber jetzt nach 32 Monaten 185.000 km auf der Uhr.
Und da fühle ich mich motormäßig in einem 3.0 6-Zylinder einfach wohler als in einem 2.0 4-Zylinder.

Bei hohen Laufleistungen würde ich mich immer für die Kubik-und Zylinder stärkere Variante entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Im Juli ist der A6 wieder recht gut gelaufen. Es schaut tatsächlich nun so aus, als ob das Jahresrennen noch spannend wird.

Juli (laut KBA)
Audi A6 4.315 --- 23.964 kumuliert (Jan - Juli)
BMW 5-er 3.270 --- 24.547 kumuliert
E-Klasse 3.977 --- 22.512 kumuliert

Haben wohl doch die Konditionen in Q2 einen klaren Anstieg gebracht? Oder die Ultramotoren?

Hi hier Zahlen Juli 2014.

(KBA)

Pressemitteilung Nr. 21/2014 - Fahrzeugzulassungen im Juli 2014
Ausgabejahr 2014
Datum 04.08.2014


Flensburg, 4. August 2014. 270.249 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Juli neu in den Verkehr gebracht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich somit ein Plus +6,8 Prozent. Die bisherige Jahresbilanz weist einen Zuwachs von +3,0 Prozent aus.

Im Juli 2014 wurden 38,2 Prozent der neuen Pkw auf private Halter zugelassen. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß ging im Vergleich zum Vorjahresmonat um -2,4 Prozent auf 133,5 g/km zurück. 1,6 Prozent der neu zugelassenen Pkw waren mit alternativen Antriebsarten ausgestattet (darunter 2.196 mit Hybrid- und 597 mit Elektroantrieb). Der Anteil der Benziner liegt bei 49,5 Prozent.

Bei fast allen deutschen Marken schließt der Juli mit einem Plus. Porsche (+40,8 %), Audi (+12,1 %), BMW (+11,6 %) und VW (+10,4 %) erzielten im Vergleich zum Vorjahresmonat alle Zuwächse im zweistelligen Prozentbereich. Mini (-1,4 %) und Smart (-0,2 %) wiesen hingegen ein leichtes Minus aus:

Bei den Importmarken liegt Skoda mit einem Anteil von 5,5 Prozent vorn, gefolgt von Renault und Seat je mit einem Anteil von 3,1 Prozent. Die höchsten Zugewinne konnten Jeep (+65,5 %), Land Rover (+38,8 %) und Volvo (+35,3 %) aufweisen.

G

Micha

Zitat:

Original geschrieben von m001


Hi hier Zahlen Juli 2014.

(KBA)

Pressemitteilung Nr. 21/2014 - Fahrzeugzulassungen im Juli 2014
Ausgabejahr 2014
Datum 04.08.2014

Flensburg, 4. August 2014. 270.249 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Juli neu in den Verkehr gebracht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich somit ein Plus +6,8 Prozent. Die bisherige Jahresbilanz weist einen Zuwachs von +3,0 Prozent aus.

Im Juli 2014 wurden 38,2 Prozent der neuen Pkw auf private Halter zugelassen. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß ging im Vergleich zum Vorjahresmonat um -2,4 Prozent auf 133,5 g/km zurück. 1,6 Prozent der neu zugelassenen Pkw waren mit alternativen Antriebsarten ausgestattet (darunter 2.196 mit Hybrid- und 597 mit Elektroantrieb). Der Anteil der Benziner liegt bei 49,5 Prozent.

Bei fast allen deutschen Marken schließt der Juli mit einem Plus. Porsche (+40,8 %), Audi (+12,1 %), BMW (+11,6 %) und VW (+10,4 %) erzielten im Vergleich zum Vorjahresmonat alle Zuwächse im zweistelligen Prozentbereich. Mini (-1,4 %) und Smart (-0,2 %) wiesen hingegen ein leichtes Minus aus:

Bei den Importmarken liegt Skoda mit einem Anteil von 5,5 Prozent vorn, gefolgt von Renault und Seat je mit einem Anteil von 3,1 Prozent. Die höchsten Zugewinne konnten Jeep (+65,5 %), Land Rover (+38,8 %) und Volvo (+35,3 %) aufweisen.

Micha

Die wichtigen Zahlen wurden bereits ausführlich von

bobbymotch

hier gepostet.

Dieser Thread heißt: Neuzulassungen A6 4G u. nicht "Alle Zahlen u. Zuwächse" von Volvo, Rover, Seat, Jeep u.s.w. Die sind in diesem A6 Thread unpassend u. haben überhaupt nichts mit unserem Vergleich zu den direkten Wettbewerbern 5er u. E-Klasse zu tun.

Vielleicht passt da ein anderer Thread für deine Angaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen