Neuzulassungen A6 4G
Wenn ich mir dir Neuzulassungen in D bis September anschaue, ist der A6 4G nicht Top in D.
(1) 5-er 46.344
(2) E-Klasse 36.845
(3) A6 32.899
Erstmals gewinnt der 5-er wohl in der Klasse über das Jahr. Der A6 ist weiter dritter, auch wenn ich nur allein den September schaue.
Wird sich womöglich ändern in 2012, durch Avant und Einstiegsmodelle.
Bessere Business-Pakete würden auch nicht schaden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
wer dafür Heck- oder Allradantrieb braucht, bitte.Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Es gibt auch andere Situationen, bei denen man aus dem Stand schnell beschleunigen möchten, vornehmlich beim Abbiegen und Einfädeln, also mit dem Problem zusätzlich eingeschlagener Räder, was die Haftung deutlich reduziert.
Ein durchaus überflüssiger Kommentar! 🙄
281 Antworten
Zitat:
@MatthiasDELFS schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:02:05 Uhr:
Damit hast du meine These dennoch nicht widerlegt, da Rentner auch eine Untergruppe der Privatkäufer sind. Im Gegenteil du stärkst diese noch.Zitat:
@hoinzi schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:19:33 Uhr:
Ich schließe daraus eher, dass bei Mercedes der Rentneranteil deutlich größer ist. Bestätigt sich ja auch auf der Straße beim Blick in die Autos...Da Mercedes-Benz-Kunden laut Studien im Durchschnitt "nur" um rund drei Jahre älter seien als Audi-Kunden, ist der Unterschied da nicht so groß. Deshalb ist die These, dass Audi nur die Mid-30er und Mercedes-Benz nur die Rentner fahren, nicht haltbar.
Einen schönen Sonntag!
Du deutest hier Inhalte in meinen Post, die dieser nicht hergibt. Ich habe das mit den Rentnern völlig wert neutral gemeint, in keiner Weise abwertend. Ich habe damit deine These weder widerlegt, noch wollte ich das überhaupt.
Drei Jahre im Schnitt ist übrigens gar nicht mal so wenig, aber da das vermutlich über alle Baureihen geht, besagt das nicht so viel. Und da zumindest hier die Jungs mit Migrationshintergrund weit mehr auf Mercedes stehen denn auf Audi oder BMW wundert mich weder der hohe Anteil an Privatkäufern noch der trotz zahlreicher älterer Fahrer vergleichsweise geringe Altersdurchschnitt.
Erstaunlich nur, dass schon wieder diverse Mercedesfahrer sich berufen fühlen, den gefühlten Angriff auf ihre Fahrzeugwahl abwehren zu müssen. 😉
Privatfahrer bei den Neuwagen sind eher selten in der Klasse, wie die Zahlen ja zeigen. Bei der E-Klasse sichtbar mehr, stimmt ja.
Der Barzahler (meinetwegen auch ein Rentner) und Privatkäufer, wird das Auto länger selbst fahren. Ich glaube bzgl. der Langlebigkeit ist er vermutlich anspruchsvoller. So einfach von der Hand zu weisen, ist die Argumentation von MatthiasDelfs m.E. nicht. Die gewerblichen Fahrer, möchten natürlich schon ein tolles, funkionierendes, aktuelles, modernes Auto. Aber im Prinzip ist es denen auch ziemlich egal, was mit dem Auto in 3 Jahren geschieht. Dann gibt es ein neues Modell oder Facelift, mit irgendwelchen supercoolen neuen Ausstattungsdetails.
Ein gewerblicher Nutzer interessiert doch häufig nicht ernsthaft, ob Motor/Getriebe oder sonstwas 200 TKM oder 400 TKM hält. Das erlebt er doch im Regelfall gar nicht mit dem Fahrzeug. Dienstwagenfahrer der Marken, die regelmässig nach 6-12 Monaten Ihr Fahrzeug wechseln, haben ja auch einen ganz eigenen Blick auf die Autos. So ein Drehkarusell mit gewerblichen Leasingkunden läuft aus Käufer bzw. Nutzersicht mit ganz anderen Prioritäten.
Kein WunderZitat:
@MatthiasDELFS schrieb am 6. Dezember 2014 um 10:34:20 Uhr:
...Audi A6 Januar bis November 36.953 (32,6% Marktanteil)
Nov 3.727 (88,8% gewerblich)
417 privat
Quelle: kba Nov. 2014...
, dass sich hier so viele 'Gewerbliche' tummeln!😉
Doch Wunder, sind doch garnicht deren Autos!😁
Hallo zusammen,
danke fürs fleissige Posten der Zahlen. Gibt es diese eigentlich im Netz auch zum Download bzw. als Webservice?
Würde mich mal interessieren die Daten automatisch zu aktualisieren und zu visualisieren.
Gruß,
C.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Milfrider schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:41:12 Uhr:
Jetzt werden rhetorische Mittel ausgepackt...😁
Wenn du mich meinst Milfri, Dankschön für's Kompliment!
Meiner wird auch auf meine Bude zugelassen! Wollte meine Neuwagenverkäuferin so, 'sonst kein
small commercial, meinte sie!😰
Anbei wieder die Neuzulassungen.
Pro Monat u. gesamt Januar-Dezember 2014
Audi A6 Januar bis Dezember 39.596
Dezember 2.643
BMW 5er Januar bis Dezember 38.733
Dezember 2.908
Mercedes E-Klasse Januar bis Dezember 37.117
Dezember 2.734 (ohne Coupe)
Quelle: KBA
Der A6 4G hat es tatsächlich nach seinem Debüt zu Beginn, nochmal zum 2. Lebenszyklus erneut geschafft, das meist zugelassene Modell der 3 Premium Anbieter in Deutschland 2014 zu werden, obwohl er im Dezember gegenüber 5er u. E-Klasse geschwächelt hat.
2014 war ein Traumjahr für die deutschen Autobauer. Viele Autohersteller haben 2014 so viele Modelle verkauft wie niemals zuvor. Die Autobauer profitierten dabei von den Auslandsmärkten, vor allem von der boomenden US-Wirtschaft u. dem Trend zu SUV. Beim Ranking der 3 Premium Marken gesamt und global bleibt BMW weiterhin nach Zahlen, klar in Führung:
1. BMW mit 1,81 Mio. Zulassungen (BMW Group 2,12 Mio.)
2. Audi mit 1,74 Mio. Zulassungen
3. Daimler mit 1,65 Mio. Zulassungen
Zetsche u. Stadler haben beide noch volle 5 Jahre Zeit das gesteckte Ziel 2020 zu erreichen, BMW zu überholen. Bzw. ihre Nachfolger (da z.B. Zetsches Vertrag vorher ausläuft, wird wohl Källenius die Strategie genauso ergeizig weiterführen, Mercedes global zur Nr.1 zu machen, denn in Deutschland sind sie bereits Nr. 1 mit 272.566 Zulassungen noch vor Audi 259.248 und BMW 238.253)
In der Jahreswertung für Deutschland ist es wieder sehr eng ausgegangen. Die letzten 5 Jahre siegte 2 x A6, 2 x 5-er, 1 x E-Klasse (2010). Für 2015 wird es vermutlich wieder eng.
BMW alleine liegt bei 1,81 Mio verkaufter Autos. Also ziemlich bei Audi. Der Rest sind Mini usw.
Gordian
@protectar, sind das nur die A6-Zahlen oder A6/A7? Wenn letzteres, etwas weniger als E, könnte daran liegen, dass im Dezember die Produktion bei Audi ja 2 Wochen stoppte, so wie hier zu lesen war.
Wo hast du die Zahlen her? Ich find' die nicht im Netz! :-(
Zitat:
@newA6er schrieb am 9. Januar 2015 um 20:14:43 Uhr:
@protectar, sind das nur die A6-Zahlen oder A6/A7?
Ich gebe immer nur die A6 Baureihe Zahlen an.
A7,S7,RS7 wird vom KBA in einem eigenen Segment geführt (346 Zulassungen im Dez. 3.059 gesamt in 2014)
Zitat:
@newA6er schrieb am 9. Januar 2015 um 20:14:43 Uhr:
@protectar, sind das nur die A6-Zahlen oder A6/A7? Wenn letzteres, etwas weniger als E, könnte daran liegen, dass im Dezember die Produktion bei Audi ja 2 Wochen stoppte, so wie hier zu lesen war.
Wo hast du die Zahlen her? Ich find' die nicht im Netz! :-(
Immer noch der bekannte und gepostete Link. 😉
(mal angehängt die Datei für ganz Verzweifelte)
Neuzulassungen Jan15 | delta Jan14 |gewerblich
Audi A6/S6/RS6:_2666 + 3,7% 89,0%
BMW 5er:______2722 -12,9% 93,4%
Mercedes E-Kl:__1613 -36,0% 79,5% (ohne Coupe)
Quelle: KBA
Ohne den Exportanteil zu kennen wundert's mich, warum es bei den überschaubaren Produktionszahlen (in 2012 waren's > 4000/Monat!) derzeit Lieferzeiten von 6 Monaten für den A6 gibt!
Der 5er verkauft sich weiterhin robust (mit Lieferzeiten von 8 - 10 Wochen).
Bei de E-Klasse ist der 'Schlußverkauf' in vollem Gange.
Zitat:
@newA6er schrieb am 8. Februar 2015 um 09:47:08 Uhr:
Bei de E-Klasse ist der 'Schlußverkauf' in vollem Gange.
Apropos "Schlussverkauf", die jetzige E-Klasse muss noch bis zum 2. Qrtl. 2016 durchhalten, bis sie dann ab MJ 2017 mit der geplanten Aufholjagd beginnen kann.